thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig:

  • 100 g Margarine
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 170 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Belag 1

  • 250 g Magerquark
  • 200 g Sahne oder Milch
  • 1 Päckchen Sahne- oder Vanillepuddingpulver
  • 35 g Zucker

Belag 2

  • ca. 350 - 400 g Obst, z.B. Brombeeren, Himbeeren, Rhabarber, Äpfel,..., können auch gefroren sein

Streusel

  • 125 g Mehl
  • 65 g Zucker
  • 75 g Margarine

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Margarine, Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 1 Min Stufe 4 verrühren; jedes Ei bei Stufe 2 ca. 30 Sek. einrühren; nochmals 1 Min Stufe 4 verrühren; Mehl u. Backpulver in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 20 Sek. Stufe 4 unterrühren;

  2. Den Teig in eine gefettete Springform und ca. 10 Min. im vorgeheizten Backofen (Ober/Unterhitze) bei ca. 180 C vorbacken.

  3. Belag 1 + 2 + Streusel
  4. Quark, Sahne/Milch, Puddingpulver und Zucker in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 10 Sek. Stufe 6 verrühren und auf den vorgebackenen Teig geben.

  5. Vorbereitetes Obst bzw Beeren (dürfen auch gefroren sein) auf der Quarkmasse verteilen.

  6. Mehl, Zucker und Margarine in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 10 Sek. Stufe 5 verrühren; Streusel (evtl. mit Finger noch zerbröseln) übers Obst verteilen.

    Den Kuchen für ca. weitere 40 Min. in den bereits heißen Backofen.

Tipp

Auf Wunsch können das Obst bzw. die Beeren auch komplett weggelassen werden - der Kuchen schmeckt auch ohne "Vitamine"   tmrc_emoticons.-)

Gutes Gelingen!!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Quark-Streuselkuchen mit z.B. Brombeeren, Himbeeren, Rhabarber, Apfel...

Drucken:

Kommentare

  • 28. Januar 2024 - 17:36
    5.0

    Der Kuchen ist super! Ich habe Eierlikör statt Sahne genommen, das hat mir sehr gut geschmeckt. Das Vorbacken des Bodens sollte mal unbedingt einhalten, das macht den Boden richtig fluffig.
    Tipp: ich habe den Topf zwischen den einzelnen Schritten nicht gespült, auch nicht für die Streusel. Hat wunderbar geklappt!

    Die Streusel hab ich 3 Sekunden länger gemacht und mit Butter. War dann genau richtig.

  • 6. August 2023 - 17:55
    5.0

    Leckere Rezept und schnell umgesetzt. Habe ich heute mit frischen Brombeeren gebacken und selbst mein Sohn, der diese sonst nicht isst, hat sich ein zweites Stück genommen.

  • 16. Oktober 2022 - 20:01
    1.0

    Aufgrund der sehr zahlreichen positiven Kommentare habe ich den Kuchen mit Himbeeren gemacht. Alles genau nach Rezept mit vielen Bio-Zutaten. Das Ergebnis nach dem Backen war ein ganz komischer Teig, vom Quark war kaum was zu schmecken und die Streußel waren pulvrig. Meine Familienmitglieder haben den Kuchen probiert aber nicht gegessen. Der Kuchen ist schließlich in der Biomüll-Tonne gelandet. Schade um die guten Zutaten.

  • 24. September 2022 - 09:15
    5.0

    Sehr gut, sehr einfach, sehr schnellSmile

  • 22. September 2022 - 08:56
    5.0

    Sehr lecker, beim nächsten Mal mache ich nur mehr Streusel. Danke für das Rezept.

  • 13. September 2022 - 09:04
    5.0

    Der Kuchen schmeckt uns sehr gut; sowohl mit als auch ohne Obst.
    Wir mögen gerne viel Streusel, deshalb werde ich das nächste Ml doppelte Menge Streusel machen.

  • 10. September 2022 - 11:01
    5.0

    Tolles Rezept, sehr lecker. Wird öfters gemacht. Danke

  • 21. Juni 2022 - 06:58
    5.0

    Schmeckt mit Rhabarber sehr gut.

    Habe mehr Streusel gemacht und mit Rohrzucker.

    Jetzt in der Rhabarberzeit habe ich ein paar Portionen auf Vorrat eingefroren. Rhabarber geschält und in kleine Stücke geschnitten.

    So kann ich den köstlichen Kuchen auch im Herbst mal zubereiten.

    Danke für das Rezept Smile

  • 20. Juni 2022 - 20:52
    5.0

    So ein toller Kuchen. Ich bin wirklich begeistert. Alles wie im Rezept beschrieben gemacht.
    Ging auch richtig schnell.

  • 9. Juni 2022 - 22:51

    Hallo,
    welche Springform-Größe habt Ihr für das 1fache Rezept verwendet?
    Vielen Dank!

Are you sure to delete this comment ?