3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Tijgerbolletjes: fluffige Weizenmehl-Brötchen mit knusprigem Tigerfell


Drucken:
4

Zutaten

10 Stück

Teig

  • 500 g Weizenmehl,550
  • 275 g Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 8 g Meer-oder Steinsalz
  • 75 g weiche Butter
  • 20 g Frischhefe (1/2 Würfel)

Brei für die "Tiger"Kruste

  • 33 g Semmelbrösel/Paniermehl, (oder altes Brot selber mixen)
  • 33 g Reismehl, (einfach selber mixen)
  • 2 g Frischhefe
  • eine Prise Salz
  • 4 g neutrales Öl
  • 168 g Wasser
5

Zubereitung

    Reis/Brösel-Brei
  1. Altes Brot/Brötchen und Reis einwiegen im Mixtopf,  Stufe 10, 20 Sekunden.

  2. Wasser zufügen (wer keine Waage hat um grammgenau ab zu wiegen kann hier 165g einwiegen) 4 Minuten, Stufe 4, 100°. Auf Stufe 2 weiter rühren lassen, während der Brei abkühlt unter 37°. Bei Zimmertemperatur Zucker, Salz und das Krümelchen Frischhefe durchmixen in 3 Sekunden auf Stufe 4. Umfüllen und abdecken. Das Öl wird erst später zugefügt. Mixtopf nicht reinigen.

  3. Teig
  4. Wasser einwiegen. Hefe und Zucker zufügen 2 Minuten, Stufe 1, 37°. 

     

  5. Mehl einwiegen, 5 Minuten Modus „Teig kneten“.

  6. Nochmals auf 5 Minuten Modus „Teig kneten“ einstellen, und währenddessen durch die Deckelöffnung die weiche Butter in kleine Stückchen zufügen und einkneten lassen.

  7. Salz zufügen und nochmals auf 5 Minuten  Modus „Teig kneten“ einstellen. Das ergibt ein sehr elastischen, weichen und leicht klebrigen Teig.

  8. Aus dem Mixtopf zu einem Ball formen und in einem leicht eingefetteten Schüssel mit Plastikfolie abgedeckt bei Zimmertemperatur aufgehen lassen bis sich das Volume verdoppelt hat in 45-60 Minuten.

  9. Jetzt den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und flach drucken. Danach durch ziehen und drehen rund wirken, damit der Teig Struktur und Elastizität bekommt. 

  10. Mit dem Spatel oder eine Teigkarte Teiglinge von ca. 70-80g abstecken. Ich wiege die Teiglinge ab, damit sie alle etwa gleich groß sind.

  11. Jeden Teigling flach drücken, rund wirken und Spannung geben durch schleifen auf der Arbeitsfläche. Auf diese Art ca. 10-12 Brötchen formen, je nachdem wie groß du deine Brötchen magst. 

  12. Die Brötchen auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

  13. Jetzt kannst du den Brei für die Kruste fertigstellen: das Öl durchrühren, bis du eine glatte dicke Masse hast, der gut am (silikon)Backpinsel hängen bleibt. Eventuell etwas mehr zufügen wenn die Masse zu steif ist.

  14. Jeden Teigling damit üppig einstreichen, etwa 2 mm dick.

  15. Das Backblech in einem großen Plastikbeutel stecken mit genug Luft oben das der nicht auf die Brötchen klebt. In 30 bis 45 Minuten sollten die Brötchen doppelt so groß werden. Du kannst die Brötchen jetzt noch einmal vorsichtig mit dem Brei einstreichen, diesmal etwas weniger dick.

  16. Rechtzeitig den Backofen vorheizen auf 200° Oben/Unterhitze.

    Das Backblech aus der Tüte nehmen und in die Mitte des Backofens schieben, während 18 Minuten. 

  17. Brötchen auf einem Gitter abkühlen lassen. Sie sind frisch wie direkt vom Bäcker, schmecken aber am nächsten Tag immer noch sehr saftig!Nicht in eine Plastik Tüte aufbewahren, damit die Kruste schön knusprig bleibt. Man kann sie am nächsten Tag kurz "auffrischen" im Backofen: leicht nassprühen, im Ofen bei 150° in 10 Minuten knusprig und frisch aufbacken.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Diese Brötchen sind eine Holländische Spezialität und werden auch "Tigerbrötchen" tijgerbolletjes genannt. Sie bekommen die knusprige Kruste mit dem typischen aufgebrochenen Muster weil die durch den Reisbrei während des Backen aufspringt. Die Brötchen sind sehr saftig und luftig und schmecken extrem lecker! 

Mehr Info und Bilder bekommst du wie immer in meinem Blog.

Noch ein Tipp zu dem Wiegen: im Thermomix kannst du nicht auf 1 Gramm genau abwiegen. Wenn du kleine prezise Küchenwaage hast, empfehle ich abzu runden nach oben und dann etwas von der Menge weg zu nehmen. Das geht auch!

Natürlich kannst du den Teig auch in der TM5 oder TM21 zubereiten!


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Das Topp War kein Brei und ist beim backen...

    Verfasst von Heike 112 am 6. Februar 2019 - 11:27.

    Das Topp War kein Brei und ist beim backen abgefallen. Schade

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Joan, die Tigerbrötchen

    Verfasst von Günter2811 am 15. Januar 2016 - 19:56.

    Hallo Joan, die Tigerbrötchen sind einfach ein Genuss ! Schmecken genauso gut wie vom Bäcker in Westkapelle !!!! Von mir würdest du mindestens 10 Sterne plus bekommen .

    Gruß, Günter 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Liebe Ute! Schön das freut

    Verfasst von Joan de Groot am 24. April 2015 - 19:23.

    Liebe Ute! Schön das freut mich! Ja, der Brei für die Kruste kann etwas zu fest werden, dann einfach mehr Öl zufügen, das ist besser. Ich freue mich das die Brötchen euch so gut geschmeckt haben. Ich liebe sie auch so! Veel plezier in Zoutelande! lieve groetjes van Joan

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Joan, nachdem ich die

    Verfasst von u.seewald am 22. April 2015 - 16:56.

    Hallo Joan, nachdem ich die Tigerbrötchen jetzt auch gebacken habe möchte ich dir auch gerne meine Sterne verleihen tmrc_emoticons.) . Von mir würdest du 10 Sterne bekommen, auch wenn der Brei für die Tigerkruste etwas zu fest war.Am 2 Mai geht es wieder für 14 Tage nach Zoutelande (Zeeland) Glasses Juhu.Liebe Grüße

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Liebe Oma Bine , danke für

    Verfasst von Joan de Groot am 8. April 2015 - 20:33.

    Liebe Oma Bine , danke für dein Kommentar und die Sternchen! Ja, kann ich nachvollziehen das den Brei etwas zu fest wurde. Ich denke das es sehr darauf ankommt was für Zutaten man hat, manchmal ist der Konsistenz fester, bei andere wieder nicht. Hast du prima gelöst und freut mich das die Brötchen gut geworden sind!LG von Joan 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich als Hobbybäcker kann nur

    Verfasst von Oma Bine am 3. April 2015 - 18:56.

    Ich als Hobbybäcker kann nur sagen , ich finde sie perfekt. Habe lediglich den Brei mit mehr Wasser gemacht, er war mir zu dick und zu fest dadurch  schwer streichbar.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Aaah noch eine die die

    Verfasst von Joan de Groot am 31. März 2015 - 18:29.

    Aaah noch eine die die tijgerbolletjes kennt, das freut mich KERSTIN 0110. Bin gespannt wie sie dir gelingen werden und danke für dein Herzchen <3 LG Joan 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Liebe Petra ecke, schön das

    Verfasst von Joan de Groot am 31. März 2015 - 18:27.

    Liebe Petra ecke, schön das du das Rezept schon von meinem Blog kennst. Viel Spaß beim Backen! Ich freue mich dann auf die Rückmeldung, LG Joan 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Renate 8265 ! Danke für

    Verfasst von Joan de Groot am 31. März 2015 - 18:26.

    Hallo Renate 8265 ! Danke für die 4 Sternchen ohne Backen. Vielleicht dürfen es 5 werden nach dem Backen????? da würde ich mich freuen! Joan

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hey klasse, fertig! Und

    Verfasst von Joan de Groot am 31. März 2015 - 18:23.

    Hey klasse, fertig! Und schmeckt, das freut mich sehr  Du bist die erste hier tmrc_emoticons.) viel Freude beim Essen, LG von Joan 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hi Jimmy-red ! Lustig das es

    Verfasst von Joan de Groot am 31. März 2015 - 18:22.

    Hi Jimmy-red ! Lustig das es die Brötchen bei dir überhaupt gibt! und "springer"Brötchen hört sich doch auch gut an. Ja stimmt, eine gute Art dein Naturreis zu verwenden tmrc_emoticons.;) LG Joan

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Fertig!lecker!fünf Sterne!!!

    Verfasst von Jimmy-red am 31. März 2015 - 17:14.

    Fertig!lecker!fünf Sterne!!!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das Rezept klingt toll. Ich

    Verfasst von Jimmy-red am 31. März 2015 - 13:53.

    Das Rezept klingt toll. Ich habe gerade das Reismehl hergestellt(aus Natureis,weil den keiner mag). Nun mach ich mich an die Brötchen, bei unseren Bäcker heißen sie Springer Brötchen,wegen der aufgesprungenden Kruste.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Joan, danke für das

    Verfasst von Renate 8265 am 31. März 2015 - 11:38.

    Hallo Joan,

    danke für das Rezept. Die brötchen gibt es auch bei meinem Bäcker, aber nur am Wochenende. Jetzt kann ich sie mir einfach selber backen. Werde es Ostern gleich ausprobieren. Cooking 1 Gruß Renate

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das ist ein Rezept ,dass ich

    Verfasst von KERSTIN 0110 am 31. März 2015 - 01:09.

    Das ist ein Rezept ,dass ich schon lange gesucht habe. Ich liebe diese Tijgerkruste, werde es in den nächsten Tagen ausprobieren.

    Ein Herzchen habe ich aber schon dagelassen.  tmrc_emoticons.D

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Joan,   hatte mir

    Verfasst von Petra ecke am 30. März 2015 - 21:13.

    Hallo Joan,

     

    hatte mir gerade das Rezept auf Deinem Blog angeschaut und mich gefreut es jetzt hier zu finden.

    Werde ich ausprobieren und dann bewerten .

     

    LG Petra Ecke

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Gerne Ute! Ich freue mich das

    Verfasst von Joan de Groot am 30. März 2015 - 20:45.

    Gerne Ute! Ich freue mich das du die tigerbrötchen schon kennst und liebst. Bin mir sicher das diese hier dir gefallen werden! Lieve groetjes van Joan 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das freut mich hier ein

    Verfasst von u.seewald am 30. März 2015 - 19:23.

    Das freut mich hier ein Rezept von Tigerbrötchen zu finden. Wir fahren schon laaaaange nach Holland und lieben diese Brötchen.Ich werde sie in den nächsten Tagen backen.Vielen Dank dafür. Cooking 7  UTE

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können