3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

mediterranes Kräuter-Brot


Drucken:
4

Zutaten

1 Stück

  • 1/3 Tasse Bulgur, feine bis mittlere Körnung
  • je 1 Bund Petersilie und Schnittlauch
  • 1/2 Bund Minze
  • 4-5 Stück Knobis
  • 2 1/4 Tassen lauwarmes Wasser
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 3 TL Salz
  • 4 Tassen Mehl
  • 1 Stück Zitrone, gezested und entsaftet
  • 4 Stück Frühlingszwiebeln, (in feine Röllchen geschnitten)
  • 8 Stück Kirschtomaten, halbiert
  • 1 Tasse extra natives Olivenöl
  • 1/2 TL Pfeffer, schwarz
  • etwas Parmesan
5

Zubereitung

  1. Für den Bulgur Wasser kochen + Bulgur darin 20-25min. quellen lassen, danach gut abtropfen lassen. (siehe Packungsanleitung)

  2. Petersilie, Schnittlauch, Minze (von jedem etwas zum Belegen beiseiten legen) und Knobi in den Mixtopf geschlossen geben und 3sec./Stufe 5 zerkleinern, umfüllen. (wer es feiner mag: 4sec./Stufe 6-7)

  3. Zuerst das lauwarme Wasser, Hefe und Salz in den Mixtopf geschlossen geben, um die Hefe aufzulösen - 1min./37°/Stufe 2/Sanftrührstufe.

    Dann Mehl, Bulgur, Knobi, Zitronenschale (Saft für später aufbewahren), Petersilie, Minze und Frühlingszwiebel hinzufügen und 3min. Modus „Teig kneten“ zu einem glatten Teig kneten.

  4. In eine großen, ofenfesten Topf füllen, Deckel drauf und 60-90min. bei Raumtemperateur gehen lassen. 

    Dann den aufgegangenen Teig im Topf mit einem Holzlöffel umrühren. Deckel wieder fest drauf setzen, im Kühlschrank über Nacht 10-14Std. gehen lassen.

  5. Am nächsten Tag:

    Ofen vorheizen auf 220°C.

    Brotteig im Topf aus dem Kühlschrank nehmen. Oben mit halbierten Tomaten und Kräutern (etwas frischer Parmesan passt auch noch drauf) belegen, für 35-40min im Topf ohne Deckel backen.

  6.  

    Olivenöl, Zitronensaft und Pfeffer verrühren, Brotscheiben darin dippen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Unter "Tassen" bei den Zutaten verstehe ich normale Kaffee-Tassen, keine Riesenbecher oder so... Hauptsache man nimmt immer die gleiche Tasse, damit die Mengenverhältnisse stimmen, daher macht es nichts, wenn die Tasse mal etwas größer oder kleiner ausfällt. 

Der Teig ist etwas flüssig, keine Panik.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare