3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Glutenfreie Variation von selfmademan84 - Variation von Baguette magique


Drucken:
4

Zutaten

3 Stück

Grundrezept

  • 380 g glutenfreies Mehl, z.B. Schär Mix B
  • 2 gestrichene Teelöffel Salz
  • 2 gestrichene Esslöffel Flohsamenschalen
  • 15 g Hefe
  • 300 g Wasser, eventuell etwas mehr beim Vermengen
  • 6
    2h 30min
    Zubereitung 2h 0min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. Eine große Schüssel auf den Mixtopfdeckel stellen und Mehl einwiegen, dann das Salz und die Flohsamenschalen hinzugeben. Schüssel zur Seite stellen.
  2. Wasser und Hefe in den Mixtopf geschlossen geben und 2 Min / 37° / Stufe 1 auflösen.
  3. Hefe-Wasser zu der Mehlmischung in die Schüssel geben und das ganze für ca. 1 Min mit einer Gabel verrühren bis kein loses Mehl mehr zu sehen ist. Es kann gut möglich sein, dass noch etwas Wasser hinzugefügt werden muss, damit der Teig geschmeidiger wird (hängt von der glutenfreien Mehlmischung ab). Teigreste mit einer Teigkarte vom Schüsselrand abkratzen.

    Teig in der Schüssel abgedeckt während 1,5 Stunden gehen lassen.
  4. Drei Mulden einer Baguetteform mit Butter oder Öl leicht fetten.

    Ein großes Küchenbrett bemehlen.

    Teig mit einer Teigkarte aus der Schüssel kratezen und auf das bemehlte Brett "fließen" lassen.
    Teig ebenfalls bemehlen bis er komplett mit Mehl bedeckt ist.

    Teig mit der Teigkarte teilen, Kante des Brettchens über die gefetteten Mudeln halten und den Teig einfach nur mit der Teigkarte vom Brett in eineMulde plumpsen lassen. Danach den Teig etwas in die Länge ziehen, damit er die Mulde ausfüllt.
  5. Den Backofen auf 240° Umluft vorheizen. Den Rost auf die mittlere Backofenschiene legen und darunter ein Blech.

    Baguetteform auf den Rost in den vorgeheizten Backofen legen. Ein Glas Wasser auf das Blech giessen, damit Wasserdampf entsteht. Die Backofentür gleich schliessen.

    Baguettes 25-30 Minuten backen.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Hier handelt es sich um eine glutenfreie Variation von selfmademan84 Variation. Da die Zubereitungsmethode auch für das glutenfreie Baguette passt und man so die Wassermenge ganz einfach anpassen kann.

Die Flohsamenschalen verleichen dem Baguette eine luftige Struktur.

Flohsamenschalen gibt es bei DM:
https://www.dm.de/zirkulin-indische-flohsamenschalen-p4056500088204.html
Wenn man gemahlene Flohsamenschalen nimmt, etwas weniger als 2 EL verwenden.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Der Hammer! ...

    Verfasst von Sumpfinchen am 14. Januar 2023 - 11:25.

    Der Hammer!

    Vielen Dank für dieses Rezept!
    Ich hatte vor inzwischen 5 Jahren eine Zeit in der ich kein Gluten essen durfte.

    Nun beschäftige ich mich wieder damit, da es im Freundeskreis einige Menschen gibt, die sich Glutenfrei ernähren.

    Ich habe da echt viel ausprobiert, es gab bei weitem noch nicht die Auswahl wie inzwischen. Aber so ein gutes Baguette habe ich nie hinbekommen.
    Ich habe den rustikalen Mix von Schär genommen und ein wenig Rohrzucker dran gemacht für die Hefe.
    Ich habe die Hefe auch schon durch Trockenhefe ersetzt, dann 5g.
    Funktioniert bestens und es schmeckt phantastisch.
    Dankeschön dafür.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • lilufe: Hallo lilufe,...

    Verfasst von Witha_65 am 15. Juli 2020 - 07:48.

    lilufe: Hallo lilufe,
    funktioniert der glutenfreie Hefeteig über Nacht??? Das würde mich brennend interessieren und ich würde mich über eine Antwort echt freuen.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Die Variation von Baguette magique hat viel...

    Verfasst von Peppini am 25. Dezember 2019 - 17:55.

    Die Variation von Baguette magique hat viel länger im Backofen gebraucht als angegeben. Nach 45 min. war es immer noch nicht ganz durch. Ich weiß nicht, woran es gelegen hat. Außen war es dann schon sehr kross, innen frisch und fluffig. Es hat lecker geschmeckt, auch wenn es nicht so wie im Bild aussah.

    peppini

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • einfach, lecker und fluffig

    Verfasst von mrs.peel am 2. Mai 2019 - 08:28.

    einfach, lecker und fluffig

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Habe alles gemacht wie in der Anleitung. Leider...

    Verfasst von SWallrafen am 17. November 2018 - 19:28.

    Habe alles gemacht wie in der Anleitung. Leider sahbdas Baguette nicht so ansprechend aus wie hier abgebildet, aber es hat dafür sehr gut geschmeckt, das ist das was zählt!!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich weiß gar nicht, was so grundlegend anders ist...

    Verfasst von S-groebel@gmx.de am 5. Mai 2018 - 19:37.

    Ich weiß gar nicht, was so grundlegend anders ist als bei anderen glutenfreien Broten - stärkster Unterschied ist wohl, dass der Teig nur mit der Gabel vorsichtig gerührt wird - aber der Unterschied beim Ergebnis ist sensationell!

    Es riecht viel besser und der Geschmack ist wirklich wie Brot!

    Mein Mann, der eine Glutenunverträglich hat, hat über‘s ganze Gesicht gestrahlt und gesagt: „Das ist Brot!“

    Und ich hab‘s auch wirklich gern gegessen.

    Danke für‘s Einstellen dieses tollen Rezeptes! 👍 🥖

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Wenn man die Zutaten mal alle gefunden hat,...

    Verfasst von SabineSchawaller am 15. Februar 2017 - 13:19.

    Wenn man die Zutaten mal alle gefunden hat, funktioniert das Rezept super. Hab sie für meinen Schwager gemacht der Zöliakie hat, hab also selber wenig Erfahrung mit glutenfreiem Backwerk

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Vielen Dank für die netten

    Verfasst von Cuisinella am 11. August 2016 - 11:36.

    Vielen Dank für die netten Kommentare.

    Das werde ich auch mal testen.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Vielen Dank für das Rezept.

    Verfasst von lilufe am 9. August 2016 - 23:03.

    Vielen Dank für das Rezept. Habe den Hefeteig kalt mit einer winzigen Prise Zucker und Wasser nach Gefühl  angesetzt und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Das beste Brot seit Anbeginn meiner gutenfreien Zeit

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das Baguette ist sehr lecker,

    Verfasst von Löwinnala am 28. Mai 2016 - 20:54.

    Das Baguette ist sehr lecker, knusprig und luftig innendrin. Das wird es sicher jetzt häufiger geben. Besser als alles, was man glutenfrei kaufen kann. Danke für das Rezept.  tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Vielen Dank für die

    Verfasst von Cuisinella am 8. Mai 2016 - 15:27.

    Vielen Dank für die Anregungen. Ich werde die Brötchen auch mal so testen.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super. Vielen Dank!

    Verfasst von Cuisinella am 8. Mai 2016 - 15:26.

    Super. Vielen Dank!tmrc_emoticons.-)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich habe schon viel probiert

    Verfasst von Ibag55 am 8. Mai 2016 - 15:15.

    Ich habe schon viel probiert und bin endlich wirklich sehr zufrieden. Anstatt Bagette habe ich Brötchen aus dem Teig geformt.

    Für den Teig habe ich von Hammermühle eine hälfte Mehl, hell und rustikal und etwas weniger Wasser genommen. Nachdem ich mit dem Treibvorgang nicht wirklich zufrieden war, habe ich einen halben Teelöffel Zucker für die Hefe dazugegeben. Danach ging der Teig wirklich auf.

    Geschmacklich sind die Brötchen wirklich gut und werde diese Brötchen/Baguttes bestimmt öffters machen. Eine bessere Alternative gibt es für mich nicht.[[wysiwyg_imageupload:23842:]]

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Danke für das Rezept! Das

    Verfasst von -Fibsi- am 10. April 2016 - 19:09.

    Danke für das Rezept! Das Baguette ist super geworden. Das erste glutenfreie Baguette das innen schön fluffig ist! 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Vielen Dank

    Verfasst von Cuisinella am 7. April 2016 - 14:39.

    Vielen Dank tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Super leckeres glutenfreies

    Verfasst von die henzens am 3. April 2016 - 22:14.

    Super leckeres glutenfreies Baguette . Wird auf jedenfall wieder gebacken tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Klar. Ich würde dann aber

    Verfasst von Cuisinella am 16. Februar 2016 - 00:15.

    Klar. Ich würde dann aber etwas Xanthan verwenden, z.B. 1 TL, da die Flohsamenschalen dem Teig eine bessere Konsistenz verleihen.

    Mit Buchweizenmehl habe ich es noch nie versucht. Ich würde mal einen Teil des Mehls damit ersetzen.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallihallo,   ich habe auch

    Verfasst von Fredipich am 10. Februar 2016 - 11:38.

    Hallihallo,

     

    ich habe auch gleich noch eine Frage:

    funktioniert das Rezept auch ohne die Flohsamen?

     

    VG!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Könnte man hier auch mit

    Verfasst von Majaga am 10. Februar 2016 - 11:29.

    Könnte man hier auch mit Buchweizenmehl arbeiten?

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Vielen Dank.

    Verfasst von Cuisinella am 11. Dezember 2015 - 16:04.

    Vielen Dank. tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hi vielen Dank für das

    Verfasst von Neverforgetme am 5. Dezember 2015 - 22:08.

    Hi

    vielen Dank für das Rezept.Mein Mann ist Glutenallergiker und alles was man an fertig Baguette kaufen kann ist einfach furchtbar.Diese hat ihm super geschmeckt und es war sehr knusprig.

    LG Britta

     

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können