3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Frühstücksbrötchen - einfach + lecker


Drucken:
4

Zutaten

12 Stück

Teig

  • 250 g kaltes Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 geh. TL Zucker oder Agavensirup
  • 35 g Butter
  • 500 g Mehl, Dinkel 630 oder Weizen 550
  • 1 Teelöffel Salz

Zum bestreuen

  • Sesam
  • Leinsamen
  • Sonnenblumenkerne
  • grobes Salz und Kümmel
  • 6
    45min
    Zubereitung 20min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

  1. Wasser, Hefe, Zucker und Butter

    Mixtopf geschlossen 37° 2 Min Stufe 2

     

    Mehl und Salz dazu

    Mixtopf geschlossen  Modus „Teig kneten“ 2 Min

     

    In einem Topf auf dem Herd Wasser erhitzen.

     

    Den fertigen Teig in 12 gleiche Teile schneiden und Brötchen formen.

     

    Die Brötchen einzeln auf einer Schaumkelle ca 15 Sek in das heisse Wasser tauchen, danach mit der Oberseite in den gewünschten Körnern wälzen und auf den Zauberstein (bzw. ein mit Backpapier belegtes Blech) legen.

     

    Mit Frischhaltefolie abdecken und ca 45-60 Min bei Raumtemperatur ruhen lassen.

     

    Backofen auf 200° vorheizen

     

    Die aufgegangenen Brötchen ca 20-25 Minuten bei 200° backen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Der teig kann wunderbar als Grundteig für Brötchenvarianten verwendet werden.

Z.B. kann man geröstete Zwiebeln, Speckwürfel, Kräuter,...usw unter den Teig kneten.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Die Semmeln sind super

    Verfasst von Baggy Blue am 15. September 2015 - 11:45.

    Die Semmeln sind super geworden! Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Die Brötchen sind super.ICH

    Verfasst von Helga795 am 13. Juli 2015 - 19:00.

    Die Brötchen sind super.ICH habe sie in Leinsamen und Sonnenblumenkerne

    gewälzt .Mit dem Wasser erreicht man das die samen besser haften.

    Wird es öfter geben.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das ist ein geniales Rezept,

    Verfasst von babsihexi am 20. Juni 2015 - 21:10.

    Das ist ein geniales Rezept, denn mit nur einem Teig hat man auf dem Frühstückstisch soviel unterschiedlich aussehende Brötchen. Das macht echt viel her und schmecken tuts natürlich auh super! Danke für das Rezept.

    Mixingbowl closed

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Schirmle, vielen Dank

    Verfasst von Silona47 am 23. Mai 2015 - 21:27.

    Hallo Schirmle,

    vielen Dank für die Antwort. Leider habe ich sie gerade erst gelesen. Jetzt werde ich umgehend die Brötchen backen und dann Sternchen verteilen

    Liebe Grüße

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Empfehlenswert 

    Verfasst von michaelrobertjaeger am 5. Mai 2015 - 08:59.

    Empfehlenswert  tmrc_emoticons.;)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Koffka, danke für

    Verfasst von Schirmle am 27. März 2015 - 08:19.

    Hallo Koffka,

    danke für deinen Kommentar, bitte auch noch um ein paar Sternchen tmrc_emoticons.;-)

    Vielen Dank

    Liebe Grüsse

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Dieses Rezept ist besonders

    Verfasst von KofkaMüller77 am 27. März 2015 - 08:13.

    Dieses Rezept ist besonders für TM Neulinge sehr leicht zu machen. Die Brötchen schmecken. Kommen in abgewandelter Form ( immer wieder anders bestreut) fast täglich auf den Tisch und werden gegessen.

    Sie sind schnell gemacht, sodass das Frühstück pünktlich auf dem Tisch steht.

    Das Rezept hab ich gleich gespeichert. Danke dafür!!!

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Silona, Das Wasser muss

    Verfasst von Schirmle am 25. März 2015 - 11:24.

    Hallo Silona,

    Das Wasser muss nicht kochen, es sollte lediglich mal aufgekocht bzw ganz heiss sein.

    Wenn man die Teiglinge darin eintaucht, werden die Brötchen NOCH knuspriger (und die Körnchen halten natürlich am Teig tmrc_emoticons.;-) )

    Es ist aber dann schon die Kombination Zauberstein und getauchte Teiglinge auch etwas ausschlaggebend.

    Aber wie man hier in den Kommentaren schon lesen kann, sind sie auch ohne Eintauchen total lecker geworden.

    Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

    Liebe Grüsse

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Christine, auch dir

    Verfasst von Schirmle am 25. März 2015 - 11:21.

    Hallo Christine,

    auch dir danke ich für deinen Kommentar. Ich hab das mit dem TA auch gegoogelt, aber finde es für uns Hobbyköche und -bäcker wohl nicht sehr wichtig.

    Für die Profis mags vielleicht interessant sein, aber wahre Profis holen sich, meiner Meinung nach, sicherlich auch keine Rezepte in der Rezeptwelt tmrc_emoticons.;-)

    Liebe Grüsse

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Steffi, ich danke für

    Verfasst von Schirmle am 25. März 2015 - 11:18.

    Hallo Steffi,

    ich danke für deinen Kommentar. Meckerer gibt es überall. Ich finde es auch wichtig, dass die Zutaten stimmen und dass es schmeckt. Was interessiert mich da ein bestimmtes Zutatenverhältnis, um das es wohl bei Ta 150 oder 160 geht....

    Danke für deine Bewertung.

     

    Liebe Grüsse

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo zusammen, ich bin auch

    Verfasst von kochschmetterling am 25. März 2015 - 09:09.

    Hallo zusammen,

    ich bin auch nur Hausfrau-Hobbybäckerin und werde das Rezept sicherlich mal ausprobieren, denn für mich klingt es gut.

    Für alle, die es interessiert, habe ich TA mal gegoogelt und dann folgendes bei Wiki gefunden:

    "Die Teigausbeute (kurz TA) ist ein relatives Maß für die aus 100 Teilen Mehl nach Mischung mit Zugussflüssigkeit (Wasser und/oder Milch) erhaltene Menge Teig. Die Mehlmenge entspricht dabei immer 100 %. Besteht ein Teig aus 10 kg Mehl und 5 Liter (= 5 kg) Wasser, so entspricht dies einer TA von 150. Wenn man allgemein von Teigausbeute spricht, so ist damit die Netto-Teigausbeute gemeint, also Getreidemahlerzeugnisse in Bezug auf Flüssigkeit im Teig.

    Teigausbeuten dienen oft als Mittel, um die Handhabung von Rezepten zu vereinfachen. Sie ist aber auch ein Indikator, der Aussagen über die Mehlqualität (Wasserbindefähigkeit) erlaubt."

     

    Was Markus uns jetzt also mit seinem Kommentar zur TA sagen wollte weiß ich nicht, ausprobieren kann er das Rezept scheinbar auch nicht, da auf seiner Profilseite zu lesen ist, dass er noch keinen TM hat...

     

    Dir Schirmle also vielen Dank schon mal fürs Rezept einstellen.

    Liebe Grüße

    Christine

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das Rezept ist super! Ich

    Verfasst von steffi1410 am 25. März 2015 - 08:07.

    Das Rezept ist super! tmrc_emoticons.-)

    Ich habe allerdings den Teil mit dem heißen Wasser weg gelassen. Die Brötchen sind trotzdem super locker und lecker tmrc_emoticons.-)

    Ob Hobby- oder Berufsbäcker den Kopf schütteln, ist doch hier nicht das Thema (Was ist eigentlich TA 150/160?) Hauptsache es schmeckt und ich habe wirklich schon einige Rezepte ausprobiert (bei denen übrigens auch so viel Hefe rein kommt), aber nie waren die Brötchen so schön FLUFFIG und LOCKER wie bei diesem Rezept!!!

    Ich werde es wohl als "Grundrezept" nehmen und dann mit unterschiedlichen Mehl- und Körnerarten variieren tmrc_emoticons.;-)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Markus, ich bin

    Verfasst von Schirmle am 24. März 2015 - 23:56.

    Hallo Markus,

    ich bin Hobbykoch und -bäcker. Deshalb kann ich mit deiner Aussage TA 150 /160 nichts anfangen.Klär mich bitte auf ?!Ich habe dieses Rezept mehrfach gemacht, es waren alle begeistert und deshalb hab ich es hier eingestellt, um andere daran teilhaben zu lassen.Wem das Rezept nicht gefällt, braucht es ja auch nicht zu machen.Finde es nicht ok, sich nur anhand der Zutaten, ohne es getestet zu haben, negativ darüber auszulassen.

    Wir wir alle wissen sollten - die Geschmäcker sind verschieden UND alles ist GESCHMACKSACHE !!!

    Also: bitte erst mal praktisch umsetzen und DANN ist ein Urteil gerechtfertigt

    Mit freundlichen Grüssen

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • TA 150 ist für Brötchen aber

    Verfasst von _Markus_Koch_ am 24. März 2015 - 10:25.

    TA 150 ist für Brötchen aber an der unteren Genze, oder? ich würde eher in Richtung 160 gehen.

    Und es werden über 8% Hefe verwendet. Jeder einigermaßen erfahrene Hobbybäcker wird hierbei wohl den Kopf schütteln.

    Hier handelt es sich meiner persönlichen Meinung nach um ein nicht nachzuarmendes Rezept. Von Teigführung und Teigreife, beides machen gute selbstgemachte Backwaren aus, ist leider nichts zu finden. 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Das Rezept hört sich gut an.

    Verfasst von Silona47 am 23. März 2015 - 21:15.

    Das Rezept hört sich gut an. Aber warum kommen die ungebackenen Brötchen 15 Sekunden in das kochende Wasser? Was bewirkt das? Es wäre nett, wenn ich eine Antwort bekommen könnte. Ich möchte das Rezept sehr gern ausprobieren

    Liebe Grüße 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können