3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
Druckversion
[X]

Druckversion

Dinkel-Bagel


Drucken:
4

Zutaten

10 Stück

Teig

  • 300 g Wasser
  • 15 g Zucker
  • 5 g frische Hefe, siehe 6. LM
  • 420 g Dinkelmehl, Typ 1050
  • 80 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Lievito Madre, wer keine hat, nimmt insgesamt 1/2 Würfel Hefe
  • 10 g Salz

Topping

  • 10 g Sesam
  • 10 g Sonnenblumenkerne
  • 10 g Leinsamen
  • 10 g Mohn

Kochwasser

  • 1 l Wasser
  • 50 g Honig
  • 6
    22h 0min
    Zubereitung 2h 0min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

  1. Teig

    1. Wasser, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 5 Min./ 37°C/ St.2 verrühren.
    2. Die restlichen Zutaten für den Teig in angegebener Reihenfolge zugeben und 1 Min./ St.3 kneten lassen.
    3. Den Teig in einer abgedeckten Schüssel an einem waren Ort eine Stunde gehen lassen.
    4. Arbeitsfläche leicht einmehlen, den Teig darauf nochmals durchkneten und in 10 gleich große Stücke teilen.
    5. Jedes dieser Stücke rund wirken, bis es Spannung entwickelt.
    6. Mit einem Kochlöffel oder einfach einem Finger ein Loch in die Mitte drücken und mit Schwung um den Finger kreisen lassen, bis das Loch groß genug ist. Es sollte etwa 5 cm Durchmesser haben, da der Teigling später ja noch aufgeht.
    7. Die rohen Bagel 10 Minuten ruhen lassen.

    Kochwasser

    1. Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, von der Flamme nehmen und den Honig einrühren bis er sich aufgelöst hat.
    2. Einen Teigling nach dem anderen mit einer Schaumkelle von jeder Seite je 30 Sekunden im Honigwasser baden lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
    3. Die "vorgebrühten" Bagel nun mit dem Topping bestreuen.

    Backen
    Die Bagel im auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.


    Nach ungefähr 10 Minuten die Bagel vom Backblech herunter nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.



    Ich kann mich nie gedulden und muss den ersten immer lauwarm essen! tmrc_emoticons.;)


    Das ursprüngliche Rezept ist nicht von mir, sondern von einem Profil auf Instagram. Ich habe es etwas verändert und für den Thermomix umgeschrieben.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

1. Wir haben die Bagel vor dem Backen auch schon mit Käse oder Käse/ Schinken bestreut, lasst eurer Phantasie einfach freien Lauf. tmrc_emoticons.)

2. Ich friere einige immer ein, lege sie am Abend vorher heraus, halbiere sie am nächsten Morgen und getoastet schmecken sie wie frisch aus dem Ofen. So habt ihr ein schnelles Frühstück oder etwas richtig Leckeres und Gesundes für eure Schul- oder Kindergartenkinder zum Mitnehmen.

3. Wer keine Lievito Madre hat, lässt sie - wie in den Zutaten angegeben - weg und nimmt statt der 5 Gramm frischer Hefe einfach einen halben Würfel.


Zu guter Letzt wünsch ich euch ganz viel Spaß beim Backen und guten Appetit! tmrc_emoticons.)


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare