3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
  • thumbnail image 4
Druckversion
[X]

Druckversion

Brötchen und mediterrane Brotstangen


Drucken:
4

Zutaten

15 Portion/en

Brötchen und mediterrane Brotstangen

  • 300 g Wasser
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 1 Prise Zucker
  • 200 g Vollkornmehl
  • 300 g Weizenmehl 1050
  • 35 g Olivenöl
  • 1 TL Salz

Füllung für die Stangen

  • Ayvar, nach belieben
  • Oregano
  • 150 g Schafkäse
  • einige Oliven, schwarz oder grün, nach belieben
  • 6
    1h 50min
    Zubereitung 1h 30min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

    Teig für ca 9 Stangen und 6 Brötchen
  1. Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geschlossengeben, 37°C, 2min, Stufe 2.
  2. Restliche Teigzutaten hinzufügen, 2,5min,  Modus „Teig kneten“Stufe kneten.
  3. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas Mehl zugeben.

    Dann Teig in eine Schüssel füllen und abgedeckt bis zu einer Stunde gehen lassen.
  4. Teig in zwei Hälften teilen.

    Aus der einen Hälfte sechs Brötchen formen, diese mit bemehlten Händen mehrmals über den Daumen zur Mitte hin falten, dann zwischen den Händen etwas flach rollen und zum Gehen mit genügend Abstand auf den Stein von TPC setzen oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (bei Backblech: Wasser in den Ofen stellen zum backen)

    Mit Tuch abdecken und nochmals bis zu 30 min gehen lassen. Wenn gewünscht einschneiden.
  5. Nun den Ofen auf 200°C vorheizen, Ober- und Unterhitze.

    Die andere Teighälfte zum Rechteck ausrollen oder ziehen, Teig sollt noch knapp 1 cm dick sein.

    Teigplatte mit (evtl) Ayvar bestreichen, mit Oregano bestreuen. Schafkäse darüber krümeln, in Scheiben geschnittene Oliven darauf verteilen.

    Nun ein drittel von der kurzen Seite her zur Mitte falten; von der gegenüberliegenden Seite ein Drittel darüber legen. Dass sollte dan so aussehen tmrc_emoticons.;-)
  6. Nun teilst du von der schmalen Seite her deine Teigrolle in ca 2 cm breite Streifen, bei mir wurden es 9 Streifen. (Der Spatel eignet sich hervorragend zum Teilen!)
  7. Die einzelnen Streifen verdrehst du nun in sich, jeden einzeln (dabei kannst du sie noch etwas länger ziehen) und legst sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  8. So könnte es nun aussehen. Die Stangen kannst du noch bis zu 30 min gehen lassen; bitte mit einem Tuch abdecken, damit sie nicht zu trocken weren.

    Ich habe sie vor dem Backen noch mit Olivenöl beträufelt.

    Backe in der Zwischenzeit die Brötchen!

    Sie brauchen etwa 12 - 18 min bei 200°C. Halte Blickkontakt und nimm die Brötchen heraus, wenn sie eine schöne Bräune haben.

    Wenn du beides auf einmal backen willst, brauchst du Umluft. Das geht natürlich auch. Ich finde jedoch, dass die Ergebnisse nicht so schön sind als wenn die Bleche einzeln und mit Ober- und Unterhitze abgebacken werden.
  9. Sobald die Brötchen fertig sind, kommen die Stangen in den Ofen. Sie brauchen etwa 20 min bei 200°C; bitte halte Sichtkontakt. Jeder Ofen backt anders. Wenn sie schön braun sind, kannst du sie herausnehmen. Sie schmecken lauwarm sehr gut!
  10. Guten Appetit!
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Du kannst natürlich auch nur Brötchen oder nur Stangen aus dem Teig machen. Falls du Weißmehl bevorzugst, kannst du den Teig auch problemlos mit 405 oder 550 Mehl herstellen. Dann verringert sich auch die Gehzeit.

Ayvar kannst du nehmen oder weglassen.

Eine andere "Füllung" könntest du aus Salami, Schinken, Mozarella anstelle Schafkäse uns herstellen - wie es dir beliebt.

Ich hoffe du hast Spaß am Nachbacken und es schmeckt euch!


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Wir hatten viel Spaß, mit den Kindern beim...

    Verfasst von tetmix am 19. März 2017 - 09:43.

    Wir hatten viel Spaß, mit den Kindern beim Frühstück.

    Auch wieder eine gute Beschreibung.

    Danke.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können