4.1 (7)
thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
2h 0min
Gesamtzeit
2h 0min
Portion/en
6 Person/en
Schwierigkeitsgrad
mittel
  • TM31
published: 03.06.2015
geändert: 03.06.2015

Zutaten

Teig

  • 4-5 Stück Eier
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Milch
  • 500 g Mehl
  • 1 Esslöffel Butter

zum Kochen

  • 1 Baumwolltuch Natur, Kochfest , mind 60x60 cm
  • etwas kochfestes Küchengarn

Für die Sauce

  • 500 g Erdbeeren oder Kirschen
  • 2 Esslöffel Speisestärke
  • 80 g Zucker...Oder nach Geschmack
  • etwas Amaretto

traditionell, muss aber nicht sein

  • 250 g Schweinebacke, fett

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    original Dithmarscher Mehlbeutel /Mehlbüddel
  1. Bitte Eier trennen.  Eiweiß und Salz im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" mit dem Schmetterling auf Stufe 4 sehr steif schlagen (Blickkontakt).  Umfüllen. 

    Restliche Zutaten des Teiges ohne Schmetterling!  Ca 2 Minuten auf Stufe 5 im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" zu einem glatten Teig verarbeiten. Über das geschlagene Eiweiß geben und vorsichtig vermengen.

    Auf dem Herd einen grossen Pastatopf mit Siebeinsatz und reichlich Wasser bis zum leichten Köcheln erhitzen. Wer keinen Topf mit Siebeinsatz hat nimmt einfach einen anderen Topf und packt unten einen umgedrehten alten Dessertteller rein, funktioniert auch!

    Eine grosse Schüssel nehmen.  Mehlbeuteltuch kurz anfeuchten und auswringen und ausgebreitet in die Schüssel hängen.  Am besten das Tuch innen dann mit etwas Mehl bestäuben.  Den Teig mittig einfüllen und mit dem Küchengarn das Tuch zubinden.Wichtig, es darf nicht zuviel Luft zum Verschluss bleiben denn der Teig muss beim garen stramm im Tuch sitzen, sonst fällt er auseinander! 

    Gefülltes Tuch in das siedende Wasser geben und bei geschlossenem Deckel leicht köchelnd ca 1,5 Stunden garen.  Traditionell wird im Topf neben dem Tuch die Schweinebacke mitgegart für den Geschmack.  Sie wird traditionell auch später zum Essen dazugereicht. Muss aber nicht sein, ist Geschmackssache.

    Während der Mehlbeutel kocht, die Sauce zubereiten.  Früchte und ggf etwas Wasser, mit Zucker, Speisestärke und nach Wunsch Amaretto im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" ca 5 Minuten, 100 Grad, Stufe 2-3 kochen. Fertig. Man kann aber auch jede andere Fruchtsauce nehmen. 

    Wenn der Mehlbeutel fertig gegart ist in ein Sieb abgießen, ca 5 Minuten abtropfen und abdämpfen lassen, dann das Küchengarn entfernen (Vorsicht heiß ♨)  und Tuch vorsichtig öffnen.  Auf einen grossen tiefen Teller stürzen,  fertig! Wenn alles richtig gemacht wurde habt ihr einen festen Teigkloss,  der ausser manchmal noch etwas 'glibschig' ist. Aufschneiden und mit Fruchtsauce und ggf Schweinebacke servieren. Vorsicht,  der Mehlbeutel 'stopft ' gewaltig,  Portionen also nicht zu gross machen!  Ich stelle meistens noch Zimtzucker mit auf den Tisch.  Guten Appetit! 

Tipp

Ich mache gerne die doppelte Menge Sauce.  Wir mögen gerne viel Sauce zum Mehlbeutel.  

Übrig gebliebenen Mehlbeutel kann man hervorragend einfrieren, oder auch einfach in Würfeln mit Butter in einer Pfanne goldbraun anbraten.  Dann zerlassene Butter und Zimtzucker dazu reichen.  Ein Genuß! 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Dithmarscher Mehlbeutel

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: