Bild hochladen
Bild hochladen
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
4 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Nudelteig

  • 200 g Hartweizengrieß
  • 200 g Mehl
  • Ca. 200 g Wasser kalt
  • 2 EL Öl
  • 1/2 TL Salz

Linsenfüllung

  • 100 g Alb Linsen groß
  • 1 Schalotte Klein
  • 1 Möhre
  • 1 Stück Sellerie oder 1 Stangensellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Liebstöckl, getr., Oder frisch, Selleriegrün / Majoran geht auch
  • 1 EL Petersilie frisch gehackt
  • Wasser zum garkochen

Einbrenne

  • 1 EL Rapsöl
  • 3 TL Mehl
  • 80-100 g Kochwasser der Linsen
  • Brühe oder Suppengrundstock oder Gewürzpaste für Brühe
  • Salz Pfeffer

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Nudelteig
  1.  

    200 g Hartweizengries i.d. Mixtopf geben und 1 Min/St. 10 zerkleinern. 200 g Mehl, ca. 200 g kaltes Wasser, 2 TL Öl und 1/2 TL Salz zugeben und 3 Min/ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"  kneten. Die Wassermenge kann je nach Mehlsorte um 10-20 g abweichen.

    ruhen lassen und dann auswalzen per Hand oder Nudelmaschine. 

  2. Füllung:

    100g Alblinsen (die großen*) in das garkörbchen einwiegen, herausnehmen und unter fliesendem Wasser zunächst waschen. Zur Seite stellen. 1 kleine Karotte in Stücke zerkleinert, 1 Schalotte,1 Stange Sellerie in Stücke oder Sellerie grob gewürfelt, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Lieblstöckel, 1 EL Petersilie in den Mixtopf geben und 40 sec auf Stufe 5 zerkleinern. Evtl etwas länger. Runterschieben und 2 min Varoma Linkslauf"Linkslauf" linkslauf, Stufe 2 andünsten. 

    Umfüllen,  indem man das Wurzelgemüse einfach über die Linsen mit ins garkörbchen gibt. Kurz mit einem Löffel alles im garkörbchen verrühre und einhängen. Dann den Topf mit Wasser füllen, sodass alles gut bedeckt ist. 

    90 -100 Grad Stufe 3, 20-25 min kochen  bis die Linsen gar sind  Bitte angegebene Zeit auf der Linsen Packung beachten und in Reichweite bleiben zwecks überkochen. 

    Nach Ende der Kochzeit , den garkorb entfernen mittels Spatel, und ca 100 ml der garflüssigkeit in ein Gefäß füllen und zurückbehalten. Rest wird nicht benötigt. 

     Einbrenne :1 EL Öl in den Mixtopf geben, Schmetterling einsetzen. 1 min Varoma Stufe 2. 3  TL Mehl dazu und 4 min Stufe 3 rühren. Nach 50-60 Sekunden , sollte das Mehl etwas gebräunt sein. Dann das Wasser durch die Deckelöffnung geben.( ca. 80-100ml Kochwasser der Linsen )  klumpenfreiümpchenfrei einköcheln lassen, sollten sich dennoch Klümpchen gebildet haben- Schmetterling raus und 1 min Stufe 10 mixen  

    Wenn keine Kinder mit essen: einen Schuss Rotwein dazu. Dann die gekochten Linsen mit allem Gemüse zur Einbrenne und vermischen. Evtl nachträglich salzen und pfeffern.Wer will - mit Essig und Nelken  abschmecken. 

    Füllen nach beliebiger Methode. Aufrollen, per RaviOli Form etc. als Ei Ersatz Kleber damit die Nudeln zusammenhalten nehme ich einfach Wasser oder Wasser mit Soja Mehl verrührt. 

     

    In in reichlich kochendem Salzwasser garen. 

     

     

     

     

     

     

  3. Manchmal verwende ich auch diesen nudelteig:

    200g Weichweizengrieß, 100g Hartweizengrieß, 1 Messerspitze Kurkuma, 1/4 TL Guarkernmehl und 1/2 TL Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. 150ml Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten, runden Teig verkneten. Diesen in ein verschließbares Gefäß geben und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Alb-Traum oder Maultaschen mit Alblinsen Füllung Vegan

Drucken:

Kommentare

  • 15. Februar 2021 - 11:20
    4.0

    Das Rezept hat mich so angelacht, dass ich es direkt kochen musste, was ich bei so unübersichtlichen geschriebenen Rezepten sonst nicht mache. Ich habe den Teig im Pastamaker gemacht aus ca. 500g Mehl/Grieß für die doppelte Menge an Füllung.
    Die Maultaschen waren sehr lecker. Ich hatte keinen Liebstöckel da und dafür wie beschrieben Majoran verwendet. Der war mir geschmacklich zu dominant, da höchsten die Hälfte verwenden für meinen Geschmack. Sie zu rollen habe ich mich nicht getraut, da die Füllung nicht püriert war. Da werde ich nächstes Mal etwas rumprobieren.

  • 30. August 2019 - 19:13
    5.0

    Tolles Rezept👍 als Veganer Brotaufstriche auch super geeignet. Danke fürs Einstellen😀

  • 21. Juli 2017 - 17:48
    5.0

    Smile Tolle Idee!! Werde ich gleich ausprobieren. Die Variante vom 2. Nudelteig muss ich unbedingt probieren. Selbstgemachte Nudelteige mit Ei mag ich vom Geruch her nicht und suche ständig nach kreativen Rezepten. Danke dafür! Eigentlich war ich spontan auf der Suche nach einer interessanten Spinatfüllung. Hier bin ich hängen gebliebenCool. Die Sauce spricht mich nicht ganz an, da bastel ich noch ein bisschen Cooking 4. Liebe Grüße Smile

  • 20. Januar 2016 - 21:51

    tmrc_emoticons.) tmrc_emoticons.) tmrc_emoticons.)

  • 19. Januar 2016 - 21:30

    Love oh das klingt lecker. Habe eben einen Linsengemüsetopf gegessen. Aus Abplinsen.Wie lecker...

     

     

  • 18. Januar 2016 - 12:23

    Lach.  tmrc_emoticons.) freut mich 

  • 18. Januar 2016 - 12:21

    Schon allein des Namans wegen probiere ich das aus.

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: