


- TM31
Zutaten
Teig
- 250 g Buchweizen, (oder Buchweizenmehl)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Vanilleschote
- 5 Eier, (Eigelb und Eiweiß trennen)
- 200 g weiche Butter, in Stücken
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
- 200 g Marmelade, z.B. Heidelbeere, Johannisbeere, o.ä.
- Puderzucker, zum Bestäuben
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
1. Die Buchweizenkörner im
"Mixtopf geschlossen" 10-15 Sek. Stufe 10 zu Mehl mahlen. Umfüllen und das Backpulver dazumischen. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
2. Butter, Zucker, Salz, Muskat und Vanillemark in den
"Mixtopf geschlossen" geben. Alles 1 Min. Stufe 5 schaumig rühren.
3. Die Eier trennen und nach und nach das Eigelb in den
"Mixtopf geschlossen" geben und unterrühren (weiter auf Stufe 5) - solange, bis eine gleichmäßig gelbe Buttercreme entsteht (ca. 1 Minute)
4. Das Eiweiß steif schlagen und auf die Buttercreme geben
(Hinweis: ich mache das immer separat mit dem Handrührgerät - wer will, kann das natürlich auch im
"Mixtopf geschlossen" machen - dann am besten vor Schritt 2!)
5. Die Mehlmischung darübergeben und alles locker, aber gründlich miteinander mit dem Spatel vermischen.
6. Den Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Springform (ca. 26 cm) füllen und glattstreichen. Im Ofen bei 160° Umluft ca. 40 Minuten backen. Der Kuchen sollte dann hochgehen.
7. Ggf. Stäbchenprobe machen - den fertigen Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.
Dann einmal quer durchschneiden und die untere Hälfte mit Marmelade/Gelee bestreichen (z.B. Himbeere, Heidelbeere, Johannisbeere, Hagebutte,... - je nach Belieben). Die obere Hälfte wieder auflegen. Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Wenn der Kuchen etwas länger steht, dann zieht die Marmelade ein. So schmeckt er dann am besten. In Alufolie hält sich der Kuchen auch einige Tage frisch.
Zubereitung Buchweizenkuchen
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Der Kuchen schmeckt Suuuppper!

Wir haben in unserem Urlaub in Südtirol einen Buchweizenkuchen probiert der schmeckte uns super. Zu Hause hab ich dann dieses Rezept gefunden und gleich probiert. Hammer morgens gebacken Abends weg
Ach ja ich hab Preiselbeeren statt die angegebene Marmelade (war auch in dem Kuchen in Südtirol so)
Danke für das Rezept
Sehr gut. Der fertige Kuchen ist schon gleichmäíg gebacken und schmeckt gut. Ich werde wohl öfter mit Buchweizen backen in Zukunft....
Glück ist kein Ziel, sondern eine Art zu leben.
Schmeckt mir!
das Rezept habe ich schon zweimal ausprobiert. Mir schmeckt es und ich habe ein gutes- gesundes- Gefühl dabei. Meine Kolleginnen waren überrascht, als sie Komponente erfahren haben