
- TM5
Zutaten
Streuselteig
- 275 g Weizenmehl
- 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Zucker
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 1 Stück Ei
Vanillecreme
- 1 Packung backfeste Puddingcreme Vanille
- 200 g Milch
Belag
- 400 g Stachelbeeren, oder
- 1 Glas Stachelbeeren, (Abtropfgewicht 360g)
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Bei diesem Rezept handelt es sich um eines von Dr. Oetker, welches ich für den Thermomix umgeschrieben habe.
Hier geht es zum Original-Rezept: //www.oetker.de/rezepte/r/stachelbeerstreuselkuchen-mit-vanillecreme.html
Boden und Rand der Springform einfetten.
Für den Belag die frischen Stachelbeeren waschen und putzen oder die Stachelbeeren aus dem Glas auf einem Sieb abtropfen lassen.
Backofen vorheizen:Ober-/Unterhitze: etwa 180°CHeißluft: etwa 160°C
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter/Margarine und Ei in den
"Mixtopf geschlossen" abwiegen und 10 Sekunden auf Stufe 5 mixen, sodass Streusel entstehen.
Gut die Hälfte der Streusel in die Springform geben und zu einem Boden andrücken. Die andere Häfte in eine Schüssel umfüllen.
Den Schmetterling in den
"Mixtopf geschlossen" einsetzen.
Milch und backfeste Puddingcreme in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 1 Minute auf Stufe 3 rühren.
Die Creme auf dem Teig glatt streichen, dabei etwa 1 cm am Rand frei lassen.
Nun die abgetropften Stachelbeeren auf der Creme verteilen.
Die übrigen Streusel auf Teig, Creme und Stachelbeeren verteilen.
Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Backzeit: 40 Minuten
Nach dem Backen den Springformrand lösen und entfernen. Kuchen nur vom Springformboden lösen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen.
Dr. Oetker-Rezept
Vorbereiten
Streuselteig
Vanillecreme
Stachelbeeren
Backen
Tipp
Schmeckt super lecker und ist schnell gemacht!
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Sehr lecker dieser Stachelbeerkuchen. Den backe ich bald wieder. Ich habe alles so gemacht wie im Rezept beschrieben, auch mit der backfesten Puddingcreme. Es ging sehr schnell und hat herzvorragend geklappt.
Hey, ich habe den Kuchen heute mit Vanillepudding gemacht. Dazu habe ich 400ml Milch mit 2 gestrichenen Esslöffeln Zucker im Thermi bei 100C, 6 Minuten Stufe 1 zubereitet. Hat prima geklappt. Ich empfehle den Kuchen zunächst in der Form etwas auskühlen zu lassen. Dann stockt der Pudding noch.
Wir haben den lauwarmen Kuchen mit Vanille-Eis genossen. Mumm.
Hallo hat der Kuchen mit der vanillecreme geklappt?
Und? Hat es mit dem selber gekochten Pudding geklappt?
Habe für die vanillecreme 400g Milch mit 60g Zucker und einem Päckchen Vanillepuddingpulver mit Schmetterling 6 min 100°, Stufe 1 gekocht. Anschließend 200g Schmand untergerührt. Bin gespannt, wie der Kuchen gleich schmeckt. Danke für das Rezept!
Ich glaube eher nicht. Probieren kann man es bestimmt mal, ich bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert. Mit der backfesten Puddingcreme geht es auf jeden Fall super einfach und schnell
Einfach und sehr lecker! Schmeckt auch schon lauwarm
Das hört sich aber lecker an
kann man für die PuddingCreme auch den pudding zum Kochen nehmen?