


Zutaten
Guss
- 2 Stück Eier, trennen
- 5 Stück Zwiback, in grobe Stücke
- 60 g Mandeln oder Haselnüsse, ganze
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Zucker
- 200 g Schmand
Teig für Boden und Rand
- 1 Stück Eier
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 140 g Butter oder Margarine, in Stücke
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 255 g Mehl Type 405 oder 550
Ausserdem
- 750 g Rhabarber, geschält, in Stücke geschnitten
- 2 EL Zucker, zum vermengen und Saft ziehen lassen vom Rhabarber
- etwas Paniermehl, zum ausstreuen vom Boden
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
"Mixtopf geschlossen" im Kühlschrank kühl stellen.
Rhabarber schälen, in Stücke schneiden und mit den 2 EL Zucker vermengen. Nach 20 - 30 Min. Saft abschütten.
Backofen auf 175 ° C O-/U -Hitze vorheizen.- 1. Eier trennen und das Eiweiß in den gekühlten
"Mixtopf geschlossen" mit Schmetterling.
2:30 Min./ Stufe 4 steif schlagen.
2. Eiweiß umfüllen und den"Mixtopf geschlossen" ausspülen und trocknen.
3. Zwiback und Nüsse in den"Mixtopf geschlossen" geben. 20 Sek./Stufe 8
mahlen und anschließend umfüllen.
4. Schmetterling einsetzen. Eigelbe, Vanillezucker und Zucker in den"Mixtopf geschlossen"
geben.2 Min./ Stufe 4 cremig rühren.
5. Schmand dazu geben 20 Sek. / Stufe 3 unterrühren.
6. Anschließend Zwiback-/Nussmischung dazu geben.
10 Sek./ Stufe 3 vermengen.
7. Diese Eier-/ Zwibackmasse zu dem Eischnee geben und
vorsichtig unterheben. Guss kühl stellen.
8."Mixtopf geschlossen" spülen.
- 26 iger Springform fetten.
1. Alle Zutaten für dne Boden in den"Mixtopf geschlossen" geben. 20 Sek./Stufe 5
vermengen.
2. Teig aus dem"Mixtopf geschlossen" holen und kurz verkneten.
1/3 für den Rand bei Seite legen, den Rest auf dem Spring-
formboden auslegen und mit 1/3 des Teiges einen 1 cm
hohen Rand auskleiden.
3. Boden gut mit Paniermehl bestreuen und den abgegossenen
Rhabarber drauf geben.
Bei 175° C für 30 Min.backen.
4. Den Guss gleichmäßig darauf verteilen und für weitere 25 Min.
fertig backen, bis der Guss leicht Farbe bekommen hat.
Rhabarber vorbereiten
Guss
Teig für Boden und Rand
Tipp
Diesen Kuchen hat meine Mutter als ich klein war schon gebacken.
Habe das Rezept für den Thermomix umgeschrieben.
Kommt immer sehr gut an, und ist bei Feiern der erste Kuchen der aufgegessen ist.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
SanneMix: weil ich den Kuchen heute wieder gemacht habe, hab ich noch einen neuen Tipp: für den Guss kann man nach dem Mahlen der Nüsse und Zwieback direkt den Schmetterling einsetzen, alle anderen Zutaten für den Guss mit in den Topf geben und 2 min. Stufe 4 rühren. Perfekt! 🤗
fellnase.w:
Das freut mich😊.
Gerne.
Ich habe den Kuchen, wie versprochen, nachgebacken. Hat geschmeckt wie in meiner Kindheit. Ein tolles Rezept und vielen Dank fürs einstellen. Das Rezept meiner Mutter ist leider verloren gegangen, deshalb bin ich sehr froh es jetzt wieder zu haben.
Geenie68307: Es ist wirklich ein oberleckerer Kuchen! Hab heut das letzte Stück gegessen. Mit Sahne dazu - ein Träumchen! 😍
SanneMix
anke fürs nach backen und für den Hinweis mit dem falschen Symbol, hab es gleich abgeändert
Freut mich das er dir auch so gut schmeckt!
Sehr leckerer und leicht zu backender Kuchen!
"Sanftrührstufe" Zeichen durch den Schmetterling ersetzen , der wohl gemeint ist ? Mich hat das schon kurz irritiert 
Ich hatte keinen Zwieback und habe 5-6 Löffelbiskuits als Ersatz verwendet, das ging prima! Beim Guss habe ich den Topf nicht so oft gespült bei den Zwischenschritten, am Ende kommt ja doch alles wieder zusammen. Ging auch gut.
Vielleicht noch in der Anleitung das
Vielen Dank fürs Teilen!
Gerne
Viel Spass und lass ihn dir schmecken.
Auch meine Mutter hat den Rhabarberkuchen schon so gebacken oder auch mit Johannisbeeren. Er hat immer sehr gut geschmeckt
Ich bin froh das du das Rezept eingestellt hast und werde den Kuchen auf jeden Fall nachbacken.
Vielen Dank dafür.
Moni0611:genau so ist es
SHRS:ich hab es so verstanden, dass 2/3 desTeiges für den Boden sind und 1/3 für den Rand gedacht sind