

- TM5
Zutaten
Teig
- 2 Eier
- 1 Eigelb
- 200 g Milch
- 40 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 1 Würfel Hefe
- 550g g Mehl
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
- 2 EL Sahne
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
1. Eier, Eigelb, Milch, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben. Den Würfel Hefe hinein bröseln und 3 Min/37°/
"Sanftrührstufe" verrühren.
2.Das Mehl in den Mixtopf sieben und 10 Min/
" Modus „Teig kneten“" kneten.
3. Teig in eine Schüssel geben und mit Klarsichtsfolie abgedeckt 30 Min gehen lassen.
4. Teig zusammeschlagen und in drei gleich große Stücke aufteilen. Die Teigstücke zu Strängen formen und einen Hefezopf flechten.
5. Hefezopf auf ein Backblech legen und mit einem Tuch zugedeckt nochmals 30 Min gehen lassen.
6. Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
7. Das Eigelb mit 2 El Sahne verrühren und den Hefezopf damit vorsichtig einpinseln.
8. Hefezopf auf mittlerer Schiene 35 Min bei 180°C backen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Mir war es auch deutlich zu klebrig. Kaum zu verarbeiten. Auch längeres Kneten half nichts. Der Geschmack ist gut.
Tipp: Erst die Hefe mit der Milch 3 Min 37° rühren und dann erst die anderen Zutaten dazu. Dann geht er schöner auf.
Hallo, ich war überrascht.....keine Butter und keine Margarine im Teig.
Aber.....der Hefezopf schmeckt sehr lecker. Allerdings habe ich den Teig keine 10 Minuten geknetet. Erschien mir zu lange. 5 Minuten waren ausreichend.
Danke für das Rezept.