
- TM31
Zutaten
1 kg Mehl
- 180 g Zucker
- 1 geh. TL Salz
- 2 Eier
- 1 frische Hefe
- 100 g Butter
- 500 g Milch
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Milch, Zucker, Hefe und Butter in den TM geben, 2,5min bei 37 Grad Stufe 2.
Dann das Mehl, Salz und die 2 Eier hinzu und
3 Minuten
" Modus „Teig kneten“"
Den Teig herausnehmen und 30 Minuten in einer Schüssel gehen lassen.
Jetzt Schnüre formen und zu einer Brezel zusammenflechten.
Ich habe 2 Brezeln aus dem Teig gemacht.
Der Teig sollte jetzt nochmal 30 Minuten gehen.
Danach die Brezel mit einem weiteren Ei bestreichen und bei 185 Grad
ca 20 Minuten bei Ober/Unterhitze backen.
Backdauer kann je nach Ofen unterschiedlich sein. Einfach immer wieder mal nachsehen.
Wenn die Brezel abgekühlt ist einfach Wasser mit Puderzucker vermischen und auf die Brezel streichen.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Bester Hefezopf
mein Mann liebt Hefegebäck und hat diesen Hefezopf als den "besten aller Zeiten" bezeichnet und das heißt was!!! Wir sind seit 42 Jahren verheiratet und ich backe oft.
Hab den Teig über Nacht im Kühlschrank gären lassen weil ich Hefeteig grundsätzlich viel Zeit gönne.
Bester Zopf, Kranz, Brezel aller Zeiten. Hab schon alle gemacht. Super lecker mit Mandeln drauf
Hat sehr gut geschmeckt...
Enjoy your meal....
Super Lecker
Der Kuchen ist sehr locker und unser neues Familienrezept geworden
.Vielen Dank
Mega lecker
Super habe ihn ausprobiert war schnell aufgegessen
Habe den Teig erst in eine Schüssel gebe und ihn gehen.30 Minuten , einfach super
War wirklich einfach zu machen. Ist sehr lecker. Sehr zu Empfehlen
Super lecker
Sehr lecker, hab ich heute zum Osterbrunch gemacht, allerdings nur die Hälfte vom Teig.
Sehr lecker, hab einen grossen Kranz geflochten.Dafür die Backzeit verlängert. Den Teig abends gemacht und kaltgestellt.Morgens frisch abgebacken...warm zum Klassenfrühstück mitgenommen. voller Erfolg mit Butter und Erdbeermarmelde. Danke für das Rezept.