3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
Druckversion
[X]

Druckversion

Batida de Coco Torte


Drucken:
4

Zutaten

12 Stück

Bisquit-Teig

  • 6 Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Mürbeteig

  • 250 Gramm Mehl
  • 125 Gramm Butter, weich, in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • 35 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel kaltes Wasser

Füllung

  • 3 Esslöffel Aprikosenmarmelade
  • 750 Gramm Sahne, 3 Becher
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 300 Gramm Kokosnuss-Creme oder Milch, cremige Konsistenz
  • 12 Esslöffel Batida de Coco, Menge nach belieben
  • 2-3 Bananen, in Scheiben

Garnieren (bestreichen)

  • 750 Gramm Sahne, 3 Becher
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • nach Geschmack Puderzucker
  • nach Geschmack Kokosraspeln, nach belieben zum Verzieren
  • nach Geschmack Krokant, nach belieben zum Verzieren
  • nach Geschmack sonstige Tortendekoration, ich nehme z..B. weiße Rosen aus Esspapier
  • 6
    8h 0min
    Zubereitung 7h 0min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

    Bisquit-Teig
  1. Backofen auf 160°C vorheizen.

    Rühraufsatz einsetzen
    . Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 15 Min./50°C/Stufe 4 verrühren.

    Dann Mehl und Backpulver dazugeben und 5 Sek./Stufe 3 verrühren. Rühraufsatz entfernen.

    Den Teig in eine Springform für 40 Min. in den vorgeheizten (160°C) Backhofen geben.

    Nach dem Erkalten den Kuchen 2x waagerecht durchschneiden.
  2. Mürbeteig
  3. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und für 35 Sek./Stufe 5 vermischen, umfüllen und den Teig ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

    Backofen auf 180°C - 200°C vorheizen.

    Den Teig dann dünn in der Springform ausrollen (gleiche Größe wie für Bisquit-Teig). Mit einer Gabel mehrere Löcher in den Teigboden stechen.

    Je nach Göße der Backform bleibt ggf. Teig übrig und kann z.B. für Plätzchen zum Ausstechen verwendet werden.

    Für ca. 10-15 Min. bei 180°C bis 200°C im Backofen goldgelb backen und erkalten lassen.
  4. Füllung
  5. Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Aprikosenmarmelade bestreichen.

    750 g Sahne anschlagen, 3 Pck. Sahnesteif zufügen und steif schlagen (mache ich mit einem Handmixer).

    Dann vorsichtig die Kokuscreme unter die steife Sahne heben und vermischen.

    Nun den unteren Teil des Bisquit-Boden auf den mit Aprikosenmarmelade bestrichenen Mürbeteigboden legen und mit etwas der Batida de Coco tränken.

    Eine erste Schicht der Kokos-Sahne auf den Boden verteilen und glatt streichen. In diese Kokos-Sahnemasse nun die geschnittenen Bananen-Scheiben legen (nach Geschmack kann man etwas Kokusstreusel drüber geben) und mit einer weiteren Schicht der Kokos-Sahne bedecken.

    Den mittleren Bisquit-Boden auflegen, etwas der Aprikosenmarmelade aufstreichen und diesen ebenfalls mit etwas Batida de Coco tränken. Auch diesen Boden nun mit dem Rest der Kokos-Sahne bestreichen.

    Dann die obere Schicht des aufgeschnittenen Bisquit-Bodens auflegen.

    Garnieren

    Nun die restlichen 750 g Sahne mit 3 Pck. Sahnesteif und etwas Puderzucker steif schlagen.

    Damit die Torte oben und am Rand bestreichen sowie ggf. Sahnehauben oben aufsetzen.

    Die Torte kann nach belieben verziert werden, z.B. mit Kokosstreusel und Krokant usw.

    Ich stelle dann die Torte für einige Stunden in den Kühlschrank.

    Aufgeschnitten auf dem Teller kann dann nach belieben etwas Batida de Coco über das Kuchenstück getropft werden.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren