thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
7min
Gesamtzeit
7min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Mayo

  • 100 g Milch
  • 200 g kalt gepresstes Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumen- oder Traubenkernöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL japanischer Reissessig, Weissweinessig geht auch
  • 2 TL Mirin, japanisches Süßungsmittel
  • 3 TL Senf
  • 0,5 TL Salz
  • 1 Prise weißer Pfeffer
  • 2 EL Rapsöl, kalt gepresst, Bio

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Mayo - I fly eifrei
  1. Wichtig! Alle Zutaten muessen Zimmertemperatur haben!

  2. Schmetterling/ Schlageinsatz einsetzen

  3. Milch, Salz, Zitronensaft, Essig, 1 Tl Mirin, Senf und den Pfeffer in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben

  4. 3 Minuten auf Stufe 4-5 zu einem Schaum aufschlagen

  5. weitere 4 Minuten auf Stufe 4-5 schlagen und dabei die 200g Öl einlaufen lassen. Zum Ende hin das Rapsöl einlaufen lassen.

  6. Fertig! Abschmecken mit Salz, Zitronensaft und/oder Mirin.

  7. In verschraubbares Glas abfuellen

  8. Tips
  9. Nicht verzagen, wenn die Masse noch nicht fest wird, das passiert frühestens nach Zugabe von 2/3 des Öls. Wenn das komplette Öl eingearbeitet ist, langsam das Rapsöl einarbeiten (hier unbedingt kaltgepresste Bioqualität benutzen, sonst wird die Mayo evtl. zu bitter; es gibt der Mayo auch kräftigen Geschmack und Farbe).

    Nach insgesamt ca. 4 Min. mixen ist eine zähflüssige Mayonnaise entstanden, die am Ende nur noch mit etwas Zitronensaft, Mirin und evtl. Salz abgeschmeckt werden kann.

    Wer es standfest haben will, mixt vorsichtig (Teelöffelweise) weiteres Rapsöl unter.

  10. Haltbarkeit
  11. Unter Luftabschluss (z.B. eingeschweißt) hält sich die Vegemayo im untersten Kühlschrankfach problemlos 10-12 Tage - vor allem, wenn man H-Milch verwendet.

  12. Quelle:
  13. Spiegel, 23 Januar 2011, Mayonaise-Variationen - I fly eifrei

    //www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,740664,00.html

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Mayonnaise ohne Ei

Drucken:

Kommentare

  • 19. April 2020 - 17:04
    5.0

    Ausprobiert!
    Und festgestellt, das uns diese Mayonnaise hervorragend schmeckt!
    Einfach super!!!
    LG

  • 12. Mai 2019 - 20:34
    5.0

    Ich war ja jetzt über 30 Jahre lang überzeugter Mayonnaise mit Ei-Esser, und auch wenn ich glaube, daß um die Salmonellen ein wenig zu viel Bohei gemacht wird (wie gesagt, 30 Jahre und nie ist was passiert, auch keinem anderen), so muß ich doch sagen, daß diese Mayonnaise ohne Ei eine wirklich supergute Alternative ist. Ich glaube, wenn man es nicht weiß, schmeckt man keinen Unterschied.
    Also 5 verdiente Sterne von mir!
    PS: Die Mayonnaise dickt im Kühlschrank wirklich noch ganz ordentlich nach.

  • 28. November 2015 - 23:11
    5.0

    Danke für das Rezept. Die Mayonnaise ohne Ei schmeckte mir so gut, wie mit Ei oder eine gekaufte. Im Kühlschrank hat sie bei uns etwa eine Woche gehalten, bis sie leer war.

  • 17. Juli 2015 - 00:18
    4.0

    Hallo,

    die Mayo war echt gut, hab in weiser Vorraussicht nur 2 TL Senf genommen, bin nicht so der Senfliebhaber tmrc_emoticons.;)

    Das Salz war mir auch ein bischen viel, aber ich bin da auch sehr empfindlich*schäm*

    Die Idee mit dem Mirin und Reisessig ist klasse! Hab mal meinen fertig gewürzten Sushiessig genommen, den hab ich eh immer da  Love

    Liebe Grüße,

    Kiri

  • 23. Januar 2015 - 18:54

    Hallo Regina, 

    ich mache das genau wie du mit Milch und Senf statt mit Ei. Bis gestern allerdings nur mit dem Zauberstab. 

    Gott sei dank hab ich deinen Hinweis gefunden und kann daher als Thermomix Neuling gleich probieren ob es bei mir auch klappt..

    Danke..,

    Gruß 

    Probierlöffel

  • 19. Dezember 2013 - 18:17
    5.0

    Hallo, hab grad die Majo gemacht!

    Bis jetzt ist sie noch etwas flüssig, aber ich hab ja gelesen das sie im Kühlschrank fest wird. Schauen wir mal... Geschmacklich finde ich sie TOP tmrc_emoticons.)

    Danke für das einstellen.

  • 3. August 2013 - 16:15

    5 ***** für die Mayo !!!

     Bei uns gibt es - seit ich mich erinnern kann - immer dieselbe selbstgemachte (köstliche) Mayo mit Ei im Kartoffelsalat .

    Habe gestern die Mayo ohne Ei gemacht (ohne Mirin) und sie hat sogar den "Test" bei der Verwandtschaft bestanden tmrc_emoticons.-)

    Habe sie mit etwas mehr Rapsöl gemacht und noch 2 Std. in den Kühlschrank gestellt, damit sie schön fest wird. Einfach KLASSE!!Bei Außentemperaturen von etwa 37 Grad war das zudem auch noch eine tolle Antisalmonellen-Maßnahme. Cooking 2

    Ich bin begeistert !  Vielen Dank für das tolle Rezept.

  • 23. Dezember 2012 - 13:50
    5.0

    Habe gerade die Majo für unseren traditionellen Kartoffelsalat zum Weihnachtsabend zubereitet. Hatte ja erst so meine Bedenken, da sie nicht gleich fest wurde und eher einer Salatcreme glich. Aber einwenig nachschlagen und etwas Rapsöl, wie beschrieben hinzu, habe ich nun eine super Majo und  meine schwangere Schwiegertochter darf auch mitessen tmrc_emoticons.-) Einen Fleischsalat habe ich damit schon fertig gemacht, lecker.

    Vielen Dank für's Rezept.

    Allen fleißigen Thermi-Mixern schöne Weihnachten.

    Erikay

  • 29. November 2012 - 16:40
    5.0

    Bin begeistert von Konsistenz und Geschmack (auch ohne Mirin tmrc_emoticons.;)  ), und dabei ist die Majo echt schnell zubereitet.

    Ein super Rezept auch für Schwangere!

  • 22. November 2012 - 00:26

    ich mache das ohne mirin und sonstwas unbekanntes, nicht vorrätiges:

    300 gr. neutrales Öl (ich nehm Distelöl) vorab auf dem mixtopf in einem extrakännchn abwiegen, beiseite stellen

    dann 300 gr. Milch (Kuh oder Soja) mit 1 TL Salz

    Stufe 4/1 Min./ 37° mixen

    dann messbecher aufsetzen, festhalten und

    3 min/Stufe5/37° das öl langsam zulaufen lassen.

    am schluss noch 1 El Zitronensaft oder Balsamico weiß 10 sec. untermischen.

    fertig. 

    das ist mein grundrezept, beifügen kann man dann noch vorab gehackte kräuter, knoblauch oder nur ein wenig senf.

    ach ja: es funktioniert auch ohne schmetterling!

    wohl bekomms

    gruß regina

     

     

Are you sure to delete this comment ?