thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
--
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Zutaten für den Teig:

  • 4 Eier
  • 160 g Zucker
  • 160 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver

Zutaten für die Creme:

  • 400 ml Sahne
  • 2 Stück Biozitronen
  • 2 EL Zitronenschale
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Sahnesteif

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zubereitung Teig:
  1. Den Rühraufsatz einsetzen.

    Eier in den Mixtopf geben und 2 Min./50°C/Stufe 3 - 4 rühren.

    Den Zucker zugeben, ohne Temperatur 10 Min./Stufe 3 - 4 weiterrühren.

    Mehl und Backpulver zugeben und 4 Sek./Stufe 3 unterheben.

    Den Teig auf ein Backblech schütten und bei 150°C ca. 15 Min. backen bis er leicht goldbraun wird.

    In der Zeit den Mixtopf säubern.

    Für die Füllung:

    Wieder den Rühraufsatz einsetzen.

    Sahne in den kalten Mixtopf geben und auf Stufe 3 anschlagen.

    Beim Schlagen das Sahnesteif zugeben und auf Stufe 3 unter Sichtkontakt fertig steif schlagen.

    Restliche Zutaten zugeben 25 Sek./Stufe 3 verrühren.

    Den Biskuitteig auf das Tuch stürzen und das Papier vorsichtig, aber zügig abziehen. Anschließend den Biskuit mit Hilfe des Tuches einrollen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

    Den völlig ausgekühlten Biskuit wieder vorsichtig aufrollen. Die Zitronencreme darauf streichen und den Biskuit vorsichtig wieder einrollen. Zum Schluss kann man die Rolle mit Puderzucker bestäuben.

Tipp

Dieses Rezept kann man gut einen Tag vorher zubereiten.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Zitronenrolle

Drucken:

Kommentare

  • 31. März 2023 - 13:59
    5.0

    5 Sterne
    die Rolle ist mir super gelungen.
    Danke für das Rezept

    Allerdings habe ich nur 120 gr Zucker genommen.
    100 gr Mehl und 50 gr Mondamin
    3 Eier
    Füllung wie beschrieben.

    bei 4 Eier auch 120 gr Zucker
    120 gr Mehl und 60 gr Mondamin
    Modus „Fermentieren“"Modus „Fermentieren“"


    Gebacken habe ich 18 Minuten bei 160°

    Backe schon jahrelang die Bisquitrolle
    v.Dr Oetker. Diese wird mit Mondamin gemacht. (75 gr Mehl 50 gr Mondamin)
    deshalb abgewandelt. Hat gepasst.Modus „Fermentieren“"Modus „Fermentieren“"

  • 26. März 2018 - 11:25
    5.0

    Leckere Zitronenfüllung

    Vielen Dank für dieses Rezept, auch wenn es mir hier nur um die Füllung ging.

    Ich war ebenfalls verwirrt, wann denn nun der zurechtgestellte Zucker in die Sahne kommen soll... Vielleicht sollte da die Beschreibung noch mal angepasst werden. Wink
    Ansonsten Top und 5 *****

    opelanerin


    ** Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum. **

  • 9. Juli 2017 - 19:34
    5.0

    Super Rezept, hat toll gklappt für die erste Bisquitrolle. Anfangs war der Bisquit recht hart. Aber später als die Füllung ein wenig durchgezogen war, war es perfekt. Habe eine Cappuchino-Sahne als Füllung gemacht.

    Vielen Dank für das tolle Rezept!!Smile

  • 13. September 2016 - 04:19
    5.0

    Superlecker! Vielen Dank fürs Rezept!

  • 7. August 2016 - 14:08
    3.0

    Also ich weiß nicht 

    Anfangs war der Teig so fluffig und cremig...aber nach dem backen hängt die Hälfte am Backpapier als ich es abgezogen habe.

    Ich hoffe das noch was zu retten ist....sieht jetzt recht dünn aus.Mit der Zitronensahne gefüllt wird es wohl eine sehr kleine Zitronenrolle..... tmrc_emoticons.-(

    Mal sehen wie sie geschmacklich ist...

  • 2. Juli 2016 - 23:11
    3.0

    Also mir ist der Biskuit misslungen. Klebrig und auch sehr fest ........Da hatte ich schon ein besseres Rezept. Leider fehlt auch die Angabe ob es mit Umluft oder Ober- / Unterhitze  gebacken wird. Trotzdem danke für die Mühe das Rezept einzustellen. 

  • 1. Juli 2016 - 11:54

    Da ich von Limoncello so viele Zitronen übrig hatte, brauchte ich ein Rezept um die nackten Zitronen zu verarbeiten. Bis dahin hatte ich sie eingefroren - klappt super!

    Die Rolle ist eigentlich ganz einfach zu machen.... hier wird Mut belohnt. Meine erste Zitronenrolle. Schaut bis jetzt ganz brauchbar aus. Mal abwarten, was die Gäste sagen.

    Was mich allerdings auch gewundert hatte, war der Zucker in der Sahne. Bei Steifschlagen dachte ich noch.... Hä? Nur Zitrone? Das kann doch gar nicht schmecken....

    danke fürs Rezept. Das mach ich wieder!

    Sterne folgen, wenn sie vertilgt ist.

  • 30. Mai 2016 - 23:23
    5.0

    Ich bin sowas von begeistert! Heute zum zweiten mal gemacht! Einfach geil die Creme soo lecker zitronig. kommt auch gut an! Danke für das Rezept

  • 21. Mai 2016 - 10:40
    5.0

    Super lecker nur bin ich dafür leider zu doof. Der teig klebe komplett am tuch welches ich hinterher in die tonne kloppen konnte und von der füllung brauchte ich nur 1/3 den rest haben die kinder ausgeleckt. Sieht zwar aus wie der 3 te Weltkrieg meine rolle aber sie schmeckt und das ist die hauptsache

  • 3. Mai 2016 - 12:24
    5.0

    Super gelungen. Der Biskuit ist perfekt. Ich hatte den Teig 12min bei 150Grad Umluft im Ofen. Werde ich bestimmt auch mit anderen Füllungen wiederholen.

Are you sure to delete this comment ?