thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 30min
Gesamtzeit
1h 45min
Portion/en
8 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Hefeteig

  • 200 g Milch
  • 50 g Zucker
  • 40 g Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 g Weizenmehl, Type 405, Oder Dinkelmehl, Typ 630
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Salz

Rahmfüllung

  • 1 Ei
  • 25 g Zucker
  • 25 g Vanillepuddingpulver
  • 200 g Schmand
  • 200 g Sahne
  • 1 Eigelb
  • etwas Milch

Zum Bestreuen

  • Zimt-Zucker-Mischung, im Verhältnis 1:1

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Hefeteig
  1. Milch, Zucker, Butter und Hefe in den Mixtopf geben und 2 Min. 30 Sek./37°C/Stufe 1 erwärmen.

  2. Mehl,Ei und Salz zugeben und 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Teig in eine Schüssel umfüllen und abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

  3. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und mit der Zubereitung der Füllung fortfahren.

    Mixtopf spülen.

  4. Rahmfüllung
  5. Ei, Zucker, Vanille-Pudding-Pulver, Schmand und Sahne in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 5 vermischen.

    Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  6. Formen und Herstellen der Rahmfladen
  7. Teig in zunächst acht Teile teilen, davon vier zunächst beiseitelegen.

    Vier Teiglinge von Hand nochmals durchkneten und rund schleifen.

    Teigkugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu runden Fladen ausrollen, eine Kuhle in die Mitte drücken und Rand nach oben stehen lassen.

    Teigfladen auf das Backblech geben, etwas gehen lassen, bis die Ränder weiter nach oben stehen und anschließend nochmals die Mitte flach drücken (siehe Tipp).

    Rahmfüllung vorsichtig in die Kuhle der Fladen knapp bis unter den Rand gießen.

    1 Eigelb mit etwas Milch verquirlen und die Teigränder damit bestreichen.

  8. Das erste Backblech in den Ofen geben und Rahmfladen 15 Minuten (180 °C Ober- und Unterhitze) backen, ggf. verlängern.

    Währenddessen mit der Zubereitung der weiteren vier Fladen beginnen und den Vorgang mit diesen wiederholen.

  9. Bestreuen (Fertigstellung)
  10. Backbleche aus dem Backofen nehmen. Rahmfladen mit e twas Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Fladen abkühlen lassen und servieren.

Tipp

Beim Formen der Fladen dürfen die Ränder gerne etwas schmaler ausfallen, da diese beim Backen deutlich an Volumen gewinnen. Wichtig ist, dass genug Raum für die Füllung geschaffen wird. Hierfür braucht es ein wenig Fingerspitzengfühl.

Die Fladen schmecken am besten frisch. Ansonsten sollten sie luftdicht aufbewahrt werden, damit der Teig nicht austrocknet.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Süße Rahmfladen

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare
Are you sure to delete this comment ?