thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
1h 5min
Portion/en
4 Person/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig:

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g), zerbröselt
  • 250 g Wasser
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 1 gestr. TL Salz

Belag-Unterlage:

  • 6 EL Olivenöl
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • nach Geschmack Tomatensoße
  • Für den Belag:, Weitere Pizza-Zutaten nach eigenem Belieben, z.B. Salami-Zwiebel, Thunfisch...

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Sasa Backmatte
    Sasa Backmatte
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teigzubereitung
  1. Die Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben.
    3 Min. / Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" durchkneten lassen.
    Den Teig in eine Schüssel umfüllen, abdecken und an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.

    Anschließend auf zwei Backblechen dünn ausrollen. Backofen auf 220 C Ober-Unterhitze vorheizen.

  2. Belag:

    Olivenöl und Knoblauchzehen in den Mixtopf geben, 3 Sek./ Stufe 8 zerkleinern. Pizzateig dünn mit Olivenöl und zerkleinertem Knoblauch bestreichen, das gibt ein tolles, italienisches Aroma und verhindert das Durchweichen des Teiges. Anschließend kann der Teig mit Tomatensoße, Gewürzen und nach Herzenslust belegt werden.

    Dann bei 220 C Ober-Unterhitze circa 20 Minuten fertig backen.

    Guten Appetit!

Tipp

Die Pizza sollte unbedingt bei 220 C gebacken werden, dann wird sie auch schön knusprig.

Beim Belegen nicht zuviel auflegen, besonders Ananas oder Tomaten sind sehr saftig und weichen den Teig etwas auf. Hier lieber etwas sparsamer sein, dann wird es perfekt.

Besonders lecker ist, wenn die Pizza beim Belegen zusätzlich noch mit etwas Meersalz bestreut wird.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Weltbester Pizzateig

Drucken:

Kommentare

  • 24. Februar 2024 - 07:48
    3.0

    Guter Pizzateig, allerdings recht zäh und viel zu viel Hefe.

    In Italien nimmt man sehr wenig Hefe (5-10 Gramm) und lässt den Teig lange gehen. Das macht ihn aromatischer und verträglicher.

    Ich werde den Teig zukünftig mit 275 Gramm Wasser, 5 Gramm Hefe und einer Gehzeit von mindestens 8 Stunden machen Smile

  • 17. Februar 2024 - 06:42
    5.0

    Absolut, der beste Pizzateig! Schon mehrmals gebacken, einfach super. Danke für dieses super Rezept.

  • 23. Januar 2024 - 21:53
    3.0

    Die Verarbeitung vom Teig ist super..

    unser Geschmack wurde damit leider nicht getroffen.. wenn man den Teig trocken und knackig mag OK.. aber bei meinem besten Teig kommt das Öl mit in den Teig.. dieser wird schön fluffig und fest und trocknet nicht so aus..

    Also die Überschrift ist Ansichtssache.. ☺️ (sagte der Frosch 🐸 und biss in die Seife)

    Trotzdem Danke.

  • 8. August 2023 - 20:14
    5.0

    WELTBESTER PIZZATEIG 🌟🌟🌟🌟🌟

    Tippitoppi

    Danke & liebe Grüße
    francette

  • 31. Juli 2023 - 13:57
    5.0

    Toller Teig. Volle Punkte!

  • 5. Juni 2023 - 09:32

    Toller Teig. Habe etwas weniger Honig genommen. Das Knoblauch Öl hat prima geschmeckt. Der Teig war extrem knusprig.

  • 21. März 2023 - 19:46
    5.0

    Das ist der beste Pizzateig den ich je gemacht und gegessen habe. Das Olivenöl mit Knobi unter der natürlich selbstgemachten Pizzasauce war der HammerLoveköstlich

  • 22. Januar 2023 - 19:59
    5.0

    Neulich bereitete ich das Rezept zu mit Lievito Madre. Nachdem der Teig gegangen war formte ich Teigkugeln, die noch weitere 2 Tage abgedeckt im Kühlschrank lagerten. Die Pizza wurde sowieso immer super. Aber mit LM ist die Pizzateig der Knaller.

  • 22. Januar 2023 - 17:26
    5.0

    Wirklich der weltbeste Pizzateig! Wird bei uns regelmäßig gemacht. Vielen Dank für das tolle Rezept..

  • 10. Dezember 2022 - 11:09
    4.0

    Der Teig ansich ist gut geworden, allerdings sind 2 EL Honig doch nicht ganz richtig? Der Teig wurde süß wie für süße Teilchen. Das hat auch bei der fertig gebackenen Pizza mit Belag deutlich rausgeschmeckt und es passte einfach nicht. Das werde ich nächstes Mal definitiv verringern.

Are you sure to delete this comment ?