Forum Erfahrungsaustausch Tm5
Den Milchreis habe ich auch gemacht. Es wird beim ganzen Rezept schon eine Menge. Wer ihn nicht warm isst, sondern kalt wird es noch mehr. Da er eindickt und man noch zusätzlich Milch zugeben muss
Da wir zu viert sind ist das von der Menge her ok. Ich verwende Sojamilch und es klappt bestens damit. Wir haben dazu noch den Apfelmus vom Chip gemacht. Sehr lecker!
Vielen lieben Dank ;). Ich wusste doch, dass ihr mir weiterhelfen könnt...
Huhu
also falls du den Milchreis aus dem Kochbuch kochst steht unter Varianten/Tipps, dass sich die Garzeit bei der Hälfte auf 35 Minuten verkürzt..
also nicht wirklich kürzer
der Milchreis hält sich mit H-Milch knapp ne Woche im Kühlschrank falls du doch mehr machen möchtest
liebe Grüße
christina
Hallo zusammen,
Bin seit ein paar Tagen stolze Thermomix-Besitzerin und hab auch schon einiges ausprobiert. Hab nun allerdings eine Frage an euch Experten^^. Der Milchreis ist mir mit 1 Liter Milch etwas zu viel. Wisst ihr zufällig, wie lange der Milchreis bei der Hälfte der Menge kochen muss? Ihr wisst das doch bestimmt
Genauso lange. So mache ich es zumindest.
Hallo zusammen,
Bin seit ein paar Tagen stolze Thermomix-Besitzerin und hab auch schon einiges ausprobiert. Hab nun allerdings eine Frage an euch Experten^^. Der Milchreis ist mir mit 1 Liter Milch etwas zu viel. Wisst ihr zufällig, wie lange der Milchreis bei der Hälfte der Menge kochen muss? Ihr wisst das doch bestimmt
Hallo suho186,
du hast geschrieben bei der Vorführung ist der Teig in den ausgeschalteten Backofen zum gehen getan worden...
Kann man damit die Gehzeit reduzieren oder ganz und gar umgehen? Würde mich freuen wenn du mir schreiben könntest wie die Repräsentaten das mit dem Teig gehen lassen machen, da ja zu einer Vorführung es auch schnell gehen muss und man nicht 45 min. warten kann bis der Teig soweit ist.
LG wenny77
Hallo Ines,
ja, ist wirklich ruhig geworden, aber das wird schon wieder Auch wenn man von einigen gar nichts mehr hört, kommen ja immer wieder liebe neue TM-Besitzerinnen dazu... Ich glaube, zurZeit treiben sich viele im Brot- und Brötchen- Austauschthread rum
Liebe Grüße und eine gute Nacht und ganz viel Spaß beim Grillen mit Deinen megaleckeren Saucen
Kathrin
Danke Ottis, dann werrde ich die vielleicht auch mal probieren. Kräuterbutter mag hier keiner zum Grillen, die brauchen wir nur wenn bestimmte Freunde kommen.
LG Ines
Hallo Foxmouse,
die Rote Grillsauce ( Kochen hat Saison) schmeckt sehr gut zu Steaks und Geflügel- habe die Menge aber halbiert,
Kräuterbutter kann ich dir auch empfehlen.
Mach ich beides heute noch, weil wir morgen grillen- egal, wie das Wetter wird
LG
ottis
Huhu,
ist ja so ruhig geworden hier. Kocht ihr nur noch statt zu schreiben
Ich wollte mal fragen, ob jemand von euch schon Grillsaucen gemacht hat und wenn ja, welche ihr empfeheln könnt. So langsam ist das Wetter ja schön genug, die Grillsaison einzuläuten (ich kann mich nicht länger wehren, indem ich behaupte,e s ei zu kalt) und da ich - mit wenigen Ausnahmen, die aber meist irgednwelche Sondereditionen waren - noch nie ein Fan der gekauften Grillsaucen war, dachte ich mit Thermi kann ich die ja mal selber machen.
Currysauce Sansibar und a la Frittentempel stehen schon auf dem Plan, vielleicht auch noch der Birnensenf. Aber was schmeckt auch wirklich? Also her mit euren Empfehlungen, wnen ihr welche habt
Liebe Grüße,
Ines
Hallo,
habe heute Marmelade gekocht, dabei ist sie mir fast oben aus dem Deckel gelaufen. Gebe zu, der Topf war schon ziemlich voll. Habe dann schnell die Drehzahl erhöht und zwischenzeitlich mal die Temperatur runter dann ging es. Also vorsicht beim Marmelade kochen
nicht alleine lassen.
Hallo Kochbackelfe,
die Geschmäcker sind ja verschieden, ich habe neulich das Kräuterfaltenbrot mit verschiedenen Dips gemacht. Das Faltenbrot kann man auch schon einen Tag vorher vorbereiten und ab in den Kühlschrank. Wenn die Gäste kommen nur in den Ofen schieben oder auch schon vorher. Dann habe ich mich an den Gyroskranz getraut, ein optischer Hingucker und ganz einfach zu machen. Oder auch die Partysonne sieht toll aus für Gäste. Dazu Salate oder ein Süppchen vorneweg. Ach es gibt so viel....
Liebe Grüße und Gutes Gelingen
Hallo liebes Elfchen,
das Züricher Geschnetzelte mit Kalb wäre vielleicht was und statt der gekochten Kartoffeln Reibekuchen oder Rösti.
GLiebe Grüße
ottis
Das wär auch eine Idee, wenn ich irgendwo gutes Kalbfleisch herbekommen würde... Danke schonmal für die Idee! lg
Hallo liebe Kochbackelfe,
ich bekomme morgen Besuch (7 Personen) und ich werde das Rote ThaiCurry aus dem grünen Kochbuch machen. Vielleicht ist das ja auch was für dich?
Als Vorspeise gibt es Bärlauchsuppe mit Baguette und danach Himbeer-Eis
Liebe Grüße aus dem sonnigen Oberbayern
Hallo TM5-Fee, danke für den Tipp! Ich habe auch schon an ein Curry gedacht...
Verdoppelst du einfach die Menge oder machst du es 2x...?
In der Rezeptwelt hab ich grade ein Rezept für ein Indisches Butter Chicken gefunden, das hört sich auch lecker an.
lg aus Wien
Hallo ihr Lieben,
mitten im Umzugsstress melde ich mich auch mal wieder. Hoffe, euch gehts allen gut mit euren TM's
Habe folgendes "Problem": Ich bekomme am Samstag Gäste. Insgesamt werden wir zu 6. sein. Und die wollen natürlich alle was aus dem Thermi gekocht bekommen, nachdem ich immer so davon schwärme.
Und jetzt weiß ich ÜBERHAUPT NICHT welches Hauptgericht ich ihnen kredenzen soll... Es muss etwas sein, was für 6 Personen reicht (oder sich verdoppeln lässt) und es sollte schon ein bisschen etwas Feineres sein, also eben nicht Chili oder Pizza oder so...
Haaach ich bin wirklich ratlos! Habe das Grundkochbuch, Wertvoll genießen und Einfach lecker zuhause, bin da aber nicht wirklich fündig geworden.
Hat jemand vll. eine Idee??? Wäre äußerst dankbar!!
Als Vorspeise wirds die Rote Linsenuppe geben, als Nachspeise Pana Cotta oder Schokoladenmousse.
DANKE!!!!!
eure (leicht verzweifelte) kochbackelfe
Hallo liebes Elfchen,
das Züricher Geschnetzelte mit Kalb wäre vielleicht was und statt der gekochten Kartoffeln Reibekuchen oder Rösti.
GLiebe Grüße
ottis
Hallo liebe Kochbackelfe,
ich bekomme morgen Besuch (7 Personen) und ich werde das Rote ThaiCurry aus dem grünen Kochbuch machen. Vielleicht ist das ja auch was für dich?
Als Vorspeise gibt es Bärlauchsuppe mit Baguette und danach Himbeer-Eis
Liebe Grüße aus dem sonnigen Oberbayern
Hallo ihr Lieben,
mitten im Umzugsstress melde ich mich auch mal wieder. Hoffe, euch gehts allen gut mit euren TM's
Habe folgendes "Problem": Ich bekomme am Samstag Gäste. Insgesamt werden wir zu 6. sein. Und die wollen natürlich alle was aus dem Thermi gekocht bekommen, nachdem ich immer so davon schwärme.
Und jetzt weiß ich ÜBERHAUPT NICHT welches Hauptgericht ich ihnen kredenzen soll... Es muss etwas sein, was für 6 Personen reicht (oder sich verdoppeln lässt) und es sollte schon ein bisschen etwas Feineres sein, also eben nicht Chili oder Pizza oder so...
Haaach ich bin wirklich ratlos! Habe das Grundkochbuch, Wertvoll genießen und Einfach lecker zuhause, bin da aber nicht wirklich fündig geworden.
Hat jemand vll. eine Idee??? Wäre äußerst dankbar!!
Als Vorspeise wirds die Rote Linsenuppe geben, als Nachspeise Pana Cotta oder Schokoladenmousse.
DANKE!!!!!
eure (leicht verzweifelte) kochbackelfe
Hallo bruno-tilda,
es freut mich, dass du auch soviel Freude am hast. Es stimmt, früher hatte ich mich nie getraut, Brot zu backen oder generell Hefeteige. Man wird einfach experimentierfreudiger, vorallem weil man hier im Forum soviele Tipps bekommt. Gestern habe ich zum ersten Mal Mohnkuchen gebacken (den vom Chip) und er ist wirklich oberlecker geworden.
Liebe Grüße, Sylvie
Hallo Ihr Lieben,
nun habe ich mein erstes WE mit meinem neuen Freund hinter mich gebracht und ich muss sagen, es macht einfach riesigen Spaß damit zu kochen.
Der Rezeptchip verleitet dazu, komplett das Gehirn auszuschalten - was ich auch beim ersten Mal gemacht habe (und bin prompt auf die Nase gefallen ) - und sich voll und ganz auf dieses Superteil zu verlassen.
Immer wieder lese ich hier im Forum, dass sich nun etliche an Dinge herantrauen, die sie sonst so nie gewagt hätten. Das stimmt tatsächlich: Ich komme aus einem Elternhaus, wo Fisch so gar nicht auf dem Plan stand. Gestern nun habe ich erstmalig in meinem Leben frischen Fisch (und keine panierten Fischstäbchen) zubereitet. Seehr lecker!
Zudem findet man jetzt bei mir frische Kräuter und allerhand frisches Gemüse wieder - in meinem Singlehaushalt war das bislang (nur manchmal) am WE der Fall. Herrlich!
Liebe Grüße
Claudia
Aber Kartoffeln aus Ägypten werde ich nie mehr kaufen. Nach dem ersten Verzehr habe ich die restlichen weggeworfen. Sogar die Kinder fanden die ungenießbar. Vielleicht sind wir auch zu verwöhnt.
Hallo Angie,
naja gerade bei Kartoffeln muss man ja auch wirklich nichts nehmen, was aus der Ferne kommt, da wird man ja doch bei (fast) einheimischen Sachen in der Regel fündig Ist ja schließlich ein Allerweltsgemüse. Im Herbst gibts bei uns immer einmal was mit Kartoffeln aus dem Garten. Das ist auch nochmal was ganz anderes als die gekauften. Aber da ist eben nur Platz für ein paar Kartoffeln. Immerhin haben wir unsere eigene grüne Oase fast inmitten der Großstadt. Gut, für manche mag es schon Stadtrand sein, aber da ich in einer halben Stunde am Alex bin, ist das für mich eigentlich noch ziemlich mittendrin
Und das ist gut so, denn auch wenn ich gerne mal auf dem Land bin - ich bin eben ein Großstadtkind von Anfang an. Also muss ich den Nachteil weniger an frische regionale Produkte heranzukommen, in Kauf nehmen. Märkte gibt es zwar, aber keine wirklichen Bauenmärkte von daher denke ich, dass vieles oft auch nur aus dem Großhandel stammt. Über Himmelfahrt fahren wir immer auf einen Bauernhof, da sammeln die Kinder dann die Eier selbst - die schmecken natürlich auch ganz anders als die aus dem Supermarkt
LG Ines
Hallo Angie,
nun mit den Kartoffeln vom Bauern in der Nachbarschaft ist es in der Großstadt natürlich schwer, von daher muss ich auf abgepackte Kartoffeln aus dem Laden zurückgreifen. Da wir auch keinen Keller zum lagern haben, würde es sich nichtmal lohnen, ab und an zum Großeinkauf in irgedein Brandenburger Dorf zu fahren.
LG Ines
Hallo Ines,
ja in der Großstadt gibts ja bekanntlich keine Landwirte, da hast du Recht. Aber vielleicht gibt es Wochenmärkte oder Bauernläden? Die sind auch nicht wirklich teurer als die großen Lebensmittelgeschäfte, die wiederum sehr wohl teurer sind als die Discounter.
Aber auch in den Discountern und Lebensmittelgeschäften gibt es ja zumindest saisonale Produkte aus Deutschland. Aber Kartoffeln aus Ägypten werde ich nie mehr kaufen. Nach dem ersten Verzehr habe ich die restlichen weggeworfen. Sogar die Kinder fanden die ungenießbar. Vielleicht sind wir auch zu verwöhnt.
Wir wohnen auf dem platten Land am Niederrhein, kurz bei Holland. Wir haben zwar den Bauern um die Ecke, dafür müssen wir zum Klamotten kaufen nach Oberhausen in Centro fahren (45 min. Fahrzeit). So hat alles seine Vor- und Nachteile :D .
Ich wünsche dir noch einen schönen sonnigen Tag.
Hallo Angie,
nun mit den Kartoffeln vom Bauern in der Nachbarschaft ist es in der Großstadt natürlich schwer, von daher muss ich auf abgepackte Kartoffeln aus dem Laden zurückgreifen. Da wir auch keinen Keller zum lagern haben, würde es sich nichtmal lohnen, ab und an zum Großeinkauf in irgedein Brandenburger Dorf zu fahren.
LG Ines
Danke für eure Ratschläge. Hm, festkochende Kartoffeln waren hier meist der Grund, wenn es auf herkömmliche Weise nicht geklappt hat bzw. wenn die mehligkochenden eben doch eher festkochend waren, was ja auch mal vorkommt. Von daher bin ich ich natürlich skeptisch, es ausgerechnet damit zu probieren
Vielleicht werde ich ja wagemutig, wenn es dann mit den mehligen doch endlich mal gelungen ist
Ich werde auch jedenfalls berichten.
LG Ines
Hallo Ines,
ich kaufe immer festkochende Kartoffeln, es sind also in meinem Fall keine zu fest geratenen mehligen.
Unsere Lieblingssorte ist die "rote Laura" vom Bauern aus der Nachbarschaft. Die regionalen Produkte schmecken eh wesentlich besser als vom Discounter.
Manchmal muss man ausprobieren, bis es den eigenen Ansprüchen genügt. Trotzdem weiterhin ganz viel Spaß mit deinem Thermi
Hallo zusammen,
endlich darf auch ich mich auf dieser Seite tummeln - denn "Er" ist gestern eingezogen
Da es mein allererster Thermi ist, war das gestern quasi eine Begegnung der dritten Art. Auf Grund zahlreicher Hilferufe bzgl Fehlermeldungen und/oder hohen Reparaturkosten habe ich das gute Stück gestern wie ein rohes Ei behandelt. Wie gut, dass ich alleine war
Das erste Gericht war - natürlemo - ein Traum und super lecker. Es gab einen Mediterranen Kartoffelauflauf mit Joghurt - also für das erste Mal keine hohen Anforderungen. Es hat alles super gut funktioniert - links das Rezept, rechte Hand die Bedienungsanleitung und dann hübsch vorsichtig den Thermi bedient.
Jetzt freu ich mich aufs Wochenende, denn da wird mein neuer Freund etwas intensiver ran genommen :D
Liebe Grüße
Claudia
Danke für eure Ratschläge. Hm, festkochende Kartoffeln waren hier meist der Grund, wenn es auf herkömmliche Weise nicht geklappt hat bzw. wenn die mehligkochenden eben doch eher festkochend waren, was ja auch mal vorkommt. Von daher bin ich ich natürlich skeptisch, es ausgerechnet damit zu probieren Vielleicht werde ich ja wagemutig, wenn es dann mit den mehligen doch endlich mal gelungen ist
Ich werde auch jedenfalls berichten.
LG Ines
Guten Morgen
Der liebe Kartoffelbrei....da hab ich auch schon einige Unterschiede gehabt.
Nur mit dem Messer rühren....gelingt nie, wird immer pappig glänzend.
Deswegen hatte ich das Pürree immer althergebracht mit gekochten Kartoffeln im Topf und Stampfer....gelingt sozusagen immer....abhängig von den Geschmackszutaten wie Milch,Butter,Gewürzen.
Dennoch habe ich mich getraut wieder im TM auszuprobieren.....nach Rezept.
Aber ich habe gerade nachgesehen..... ich hatte immer festkochende Kartoffeln genommen.Der Rest aber nach Rezept,auch die Milchmenge !
Ich kann nur sagen....Top gelungen und sehr lecker. Hiesige Mitesser waren schon begeistert.
Einfach mal die Kartoffelsorte ändern, etwas stärker als angegeben würzen, evtl. die Kartoffeln vorweg roh kleiner schneiden für die , die keine Klümpchen mögen, dann müsste das gelingen.
Wir haben das jetzt mehrmals schon gekocht und immer prima.
Hallo Ines!
Ich vermute auch, dass es an der Menge Milch und dem langen Rühren lag. Wichtig ist auch, dass sie wirklich GUT durch sind, sonst bleiben viele Klumpen. Und dann nur ca. 15 Sek rühren ggf. noch ein zweites Mal!! Durch zu langes rühren wird`s kleisterig!
Ich hoffe, Du hast nochmal den Mut es zu versuchen!?! - Sollte es doch in die Hose gehen, könntest zur Not aus dem Püree Brot backen... mach ich gern mit den Resten!
Viel Erfolg - das wär doch gelacht, wenn das nix wird.... Steffi
Hallo Ines,
ich nehme auch immer festkochende Kartoffeln und das Rezept vom Chip.
Meine Kinder wollen kein anderes KaPü mehr essen, obwohl sie mein vorheriges (Stampfkartoffeln) auch gerne mochten.
Hoffentlich gutes Gelingen beim nächsten Versuch
Ich werde es bestimmt nochmal probieren, aber mit Sicherheit nicht an einem Wochenende, wo wir das Kapü dann fürs Mittagessen brauchen. Das mache ich dann lieber mal nebenbei, wenn ich es notfalls diskreat auf den Kompost schütten kann
![]()
LG Ines
hallo Ines,
also ich kann mir vorstellen, dass man den kanal gestrichen voll hat, wenn ein rezept mehrmals hintereinander nicht gelingt. so ging mir das mal mit milchschaum für cappu... :-/
es gibt hier sooo viele unterschiedl. kapü-rezepte in der RW, deshalb komme ich auch erst gar nicht mit meinem favoriten um die kurve. nur eines möchte ich weiter geben: ich habe bei z.b. 800 gr kartoffel "nur" 150 ml. flüssigkeit und einen stich butter (also nix von wegen 400 ml. milch und so) und je länger man vermengt, um so kleistriger wird's dann. ich vermenge lediglich ca. 10 sek. auf stufe 3 (rührbesen). das ist völlig ausreichend.
ich meine auch, du solltest es noch nicht aufgeben damit
Hallo Wolfmiteinemf,
Kapü aus der Tüte gibts heir auch im Normalfall nicht, aber eine Zeilang hatte Töchterechen abends öfter mal Appetit darauf und da ich unter der Woche´ja nicht koche und abends auch oft nicht die Zeit war sowas noch zu zaubern, gabs dann eben ab und zu Fertigpüree für sie Ich war noch nie ein Fan von Fertigprodukten, aber manchmal erleichtern sie einem das Leben ja doch.
@Birnhorn & Nice to Have
Normalerweise rühre ich es mit dem Handmixer - auch da ist es in all den Jahren da ich koche auch schon zwei- oder dreimal vorgekommen, das es Kleister wurde, aber das war eben hochgerechnet auf die Zeit doch extrem selten. Von daher mag es sicher manchmal an der Kartoffelsorte liegen, aber das ich das nun mehrfach in Folge hatte, ist dann schon eigenartig. Ich kaufe übrigensfast ausschließlich mehligkochende Kartoffeln, festkochende nur wenn es gerade keine anderen gibt, denn die mag hier keiner.
Ich werde es bestimmt nochmal probieren, aber mit Sicherheit nicht an einem Wochenende, wo wir das Kapü dann fürs Mittagessen brauchen. Das mache ich dann lieber mal nebenbei, wenn ich es notfalls diskreat auf den Kompost schütten kann
LG Ines
Hallo Ines,
also ich mache das KaPü nach dem Rezept vom Chip und hatte bisher immer cremiges Püree. Kleine Stückchen sind drin aber die stören meine Kids nicht. Vielleicht liegt es doch an den Kartoffeln aber das sieht man denen ja nicht an ob sie gut sind oder nicht
Ich habe heute morgen die Bürli vom Chip gemacht. Also Teig gestern und heute morgen gebacken die waren echt lecker, kann ich nur empfehlen.
Das mit dem Sauerkraut muss ich auch mal probieren, wenn ihr so begeistert seid
Lg
( auch) Ines ( BigMama78)
Unser KaPü ist auch super geworden. Ich habe es mit dem Chip gemacht und festkochende Kartoffeln genommen. Wir haben nie mehligkochende da
Probier es doch noch einmal. Es wäre schade, wenn dir das entgeht. Mit den Produkten von M... und Co. ist es nicht zu vergleichen.
Gutes Gelingen
Unser Thermi muss leider die nächsten Tage pausieren, da er in die Werkstatt muss. Defekte Waage :((
Dann liegt es vielleicht an der Kartoffelsorte. Ich habe ihn sogar mittels Ringform auf den Teller gebracht (übrigens das erste Mal verwendet, hatte ich mal gekauft und beim Schubladen umräumen wieder gefundenen) was prima gehalten hat.
Aber vielleicht hatte ich ja zufällig "gute" Kartoffeln
![]()
Hallo zusammen,
Ich nehme nur 250 ml Milch auf die angegebenen Kartoffeln und lass auch nicht die ganze Zeit rühren. Bei mir ist das Püree immer ganz toll. Sogar mit festkochender Kartoffel. Ich will kein anderes mehr. Einfach weiter probieren und langsam herantasten. Dann klappt das schon.
LG Bärbel
Dann liegt es vielleicht an der Kartoffelsorte. Ich habe ihn sogar mittels Ringform auf den Teller gebracht (übrigens das erste Mal verwendet, hatte ich mal gekauft und beim Schubladen umräumen wieder gefundenen) was prima gehalten hat. Aber vielleicht hatte ich ja zufällig "gute" Kartoffeln
Hallo Ines,
ich hab grad nochmal nachgeschaut, weil es schonmal einen Thread dazu gab - steht unter Tipps & Tricks, dann "Klappt nicht, gibts nicht" oder hier: http://www.rezeptwelt.de/content/kartoffenp%C3%BCree
Vielleicht findest Du da noch ein paar Hinweise. Ich denke, es hängt auch von der Kartoffelsorte ab - ich habe mir jetzt angewöhnt, einfach weniger Milch reinzutun und dann abzuwarten, wie es wird - so hattest Du es glaub ich auch gemacht - aber dann eben nur ganz wenig Milch dazu, wenn er mir zu fest ist - und immer nur ganz kurz unterrühren, denn von der hohen Geschwindigkeit kommt der Kleister
Viel Glück und gutes Gelingen
Liebe Grüße Kathrin
Hallo Nice to Have,
Danke für den Tipp, aber das Kapü von kochmaus68 unterscheidet sich doch nur geringfügig von dem vom Chip. Von daher kann ich mir jetzt erstmal nicht vorstellen, dass es sehr viel anders wird. Zumal mir das vom Chip mit 400g Milch auf 1kg Kartoffeln schon zu flüssig war und hier dann 400g Milch auf nur 800g Kartoffeln kommen :~
LG Ines
Hallo Angie,
lustig gell??? Darauf erstmal ein Eierlikörchen
LG Kathrin
Hallo Katinka,
welches Backpapier hast Du denn genommen - hab nur so eins von A..i, das ist vielleicht zu dünn??
LG Kathrin
Hallo Kathrin,
das habe ich auch benutzt und es hat super gehalten. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das das Standardpapier von denen ist, da ich solche Dinge immer viel auf Vorrat kaufe. Da ist dann auch mal Aktionsware dabei. Es ist von der Rolle (20 m) und es steht "beidseitig mehrfach verwendbar" auf der Packung.
Das Backpapier von Penn.. kaufe ich auf jeden Fall nicht mehr, denn das weicht schon mal durch und riecht bei Hitze meines Erachtens komisch.
Lieben Gruß,
katinka
Hallo ihr Beiden,
eure Kommuniktaion hat mich jetzt doch neugierig gemacht und ich habe mal nach Jaaahren (lach) auf die Verpackung vom Backpapier geschaut. Ich nehme allerdings immer die Backpapierzuschnitte von A..i und siehe da: "beidseitig beschichtet und mehrfach verwendbar"
Ist das nicht schön, dass man über sich selbst immer wieder erstaunt ist ???
Achja, Kartoffelpürree gabs bei uns am Freitag auch dazu - zum vierten Mal KaPü probiert und zum vierten Mal nicht begeistert
Da es bei euch ja funktioniert habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie es besser klappt.
Also das erste Mal war bei der Vorführung und wir haben nur mit dem Messer gerührt - das war der reinste Kleister und landete auf dem Kompost. Beim zweiten Mal habe ich auch nur mit dem Messer gerührt, nachdem ich die Kartoffeln im Garkörchen gekocht hatte. Wieder mehlig kochende Kartoffeln, sonstige Zutaten wie ich sie immer nehme und wieder Kleister, obwohl ich nicht so deutlich kürzer gerührt habe. Ich hatte irgendwo gelesen, dass es daran liegt.
Dritter Versuch - Kartoffelpürree vom Chip. Trotz recht klein geschnittener mehlig kochender Kartoffeln und um fast 10 Minuten verlängerter Kochzeit hatte ich noch viele kleine Stücken drin. Kommentar meiner Sechsjährigen "Nee Mama, Kartoffelpürree kannst Du sonst besser als mit dem Thermomix". Ich habe es dann nochmal in den Topf gegeben und noch ein bisschen gerührt, dann waren zwar die meisten Stückchen weg, aber die Konsistenz war nicht unseres - irgendwie viel zu flüssig. Übrigens ist da im Rezept ja wohl auch ein Fehler drin, in der Zutatenliste am Anfang steht 350g Milch und dann im Rezept heißt es 400g.
Vierter Versuch dann am Freitag. Kartoffeln im Garkörbchen gegart (damit ich alles zusammen machen konnte), dann Schmetterling aufgesetzt, Kartoffeln rein, Butter, Milch und Gewürze dazu und gerührt wie es auch bei dem vom Chip gemacht wird. Da das Kapü danach noch recht fest war, habe ich noch etwas Milch und Butter zugegeben und nochmal eine Minute untergerührt - und hatte wieder Kleisterpampe.
Meine Tochter liebt Kartoffelpürree, aber ganz ehrlich - da schmeckt das aus dem Fertigpulver der Kaufland Eigenmarke ja sogar besser. Da mein Mixer kurz davor ist, den Geist aufzugeben und ich den eigentlich nicht ersetzen wollte nur weiterhin auf herkömmliche Weise mein Kartoffelpürree machen zu können, würde ich aber schon gern vernünftiges Pürree aus dem Thermi zaubern.
LG Ines
Hallo
Also ich mache schon lange Kartoffelpürree mit dem Thermi TM 21.
Ich nehme immer den Schmetterling bis die Zeit abgelaufen ist,
Karoffelmenge die hälfte davon Milch zB. 500g Kartoffeln 250g Milch, Salz,
Butter und Muskatnuß. Wenn Zeit abgelaufen ist, hole ich immer denn
Schmetterling raus und rühre noch kurz unter 5-6 bis alle Klumpen draußen sind.
Manchmal sind auch welche drin, aber das macht meinem Sohn nichts aus.
Wenn du zu hoch rührst hast du Kleister ich habe allerdings nur denn TM 21.
Hallo Foxmouse, falls Du noch einen Versuch starten willst, kann ich Dir das Kapü von Kochmaus68 aus der Rw empfehlen. Die rohen kartoffeln kommen dann mit allen Zutaten direkt in den Topf und es hat uns gut geschmeckt. Hat auch schon 285 Bewertungen und fünf Sterne.
Achja, Kartoffelpürree gabs bei uns am Freitag auch dazu - zum vierten Mal KaPü probiert und zum vierten Mal nicht begeistert Da es bei euch ja funktioniert habt ihr vielleicht Tipps für mich, wie es besser klappt.
Also das erste Mal war bei der Vorführung und wir haben nur mit dem Messer gerührt - das war der reinste Kleister und landete auf dem Kompost. Beim zweiten Mal habe ich auch nur mit dem Messer gerührt, nachdem ich die Kartoffeln im Garkörchen gekocht hatte. Wieder mehlig kochende Kartoffeln, sonstige Zutaten wie ich sie immer nehme und wieder Kleister, obwohl ich nicht so deutlich kürzer gerührt habe. Ich hatte irgendwo gelesen, dass es daran liegt.
Dritter Versuch - Kartoffelpürree vom Chip. Trotz recht klein geschnittener mehlig kochender Kartoffeln und um fast 10 Minuten verlängerter Kochzeit hatte ich noch viele kleine Stücken drin. Kommentar meiner Sechsjährigen "Nee Mama, Kartoffelpürree kannst Du sonst besser als mit dem Thermomix". Ich habe es dann nochmal in den Topf gegeben und noch ein bisschen gerührt, dann waren zwar die meisten Stückchen weg, aber die Konsistenz war nicht unseres - irgendwie viel zu flüssig. Übrigens ist da im Rezept ja wohl auch ein Fehler drin, in der Zutatenliste am Anfang steht 350g Milch und dann im Rezept heißt es 400g.
Vierter Versuch dann am Freitag. Kartoffeln im Garkörbchen gegart (damit ich alles zusammen machen konnte), dann Schmetterling aufgesetzt, Kartoffeln rein, Butter, Milch und Gewürze dazu und gerührt wie es auch bei dem vom Chip gemacht wird. Da das Kapü danach noch recht fest war, habe ich noch etwas Milch und Butter zugegeben und nochmal eine Minute untergerührt - und hatte wieder Kleisterpampe.
Meine Tochter liebt Kartoffelpürree, aber ganz ehrlich - da schmeckt das aus dem Fertigpulver der Kaufland Eigenmarke ja sogar besser. Da mein Mixer kurz davor ist, den Geist aufzugeben und ich den eigentlich nicht ersetzen wollte nur weiterhin auf herkömmliche Weise mein Kartoffelpürree machen zu können, würde ich aber schon gern vernünftiges Pürree aus dem Thermi zaubern.
LG Ines
Hallo Katinka,
das ist ja super - das habe ich - Danke für den Hinweis!! Was mich mal wieder total entsetzt, ist, daß ich das seit Jahren verwende und noch niiiiiieeeeeeee den Hinweis mit der beidseitigen Mehrfachbenutzung gelesen habe - ich habe wirklich manchmal Tomaten auf den Augen und Du bist der Knaller
Dann kann es ja am Freitag losgehen - freu mich schon richtig drauf....
Liebe Grüße Kathrin
Hallo Katinka,
welches Backpapier hast Du denn genommen - hab nur so eins von A..i, das ist vielleicht zu dünn??
LG Kathrin
Hallo Kathrin,
das habe ich auch benutzt und es hat super gehalten. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das das Standardpapier von denen ist, da ich solche Dinge immer viel auf Vorrat kaufe. Da ist dann auch mal Aktionsware dabei. Es ist von der Rolle (20 m) und es steht "beidseitig mehrfach verwendbar" auf der Packung.
Das Backpapier von Penn.. kaufe ich auf jeden Fall nicht mehr, denn das weicht schon mal durch und riecht bei Hitze meines Erachtens komisch.
Lieben Gruß,
katinka
Hallo Katinka,
welches Backpapier hast Du denn genommen - hab nur so eins von A..i, das ist vielleicht zu dünn??
LG Kathrin
Hallo Kathrin und hallo ihr alle,
ja sicher ist das in Ordnung ;-) Hoffentlich gelingt es allen Testern so gut wie mir. Einen kleinen Tipp hätte ich da noch: nehmt ein gutes Backpapier, das nicht durchweicht. Sonst kleben euch die Reibekuchen an und werden währscheinlich auch nicht ganz so gleichmäßig gebräunt.
Sauerkraut steht auf unserer Liste auch weit oben. Von daher lese ich da auch gerne mit, was es da eventuell an Tipps gibt
Habt einen schönen Tag, liebe Grüße
katinka
Nee Kathrin, leider hab ich such keinen Tipp!
Hab auch erst überlegt - ich hätt sogar ein Gewürzei. Aber ich hab's dann spontan doch nach Rezept gemacht. Es hat uns auch ned wirklich gestört! Jeder, der eine Wachholderbeere erwischt hatte, hat sie selbst vom Teller entfernt.
Huhu,
bei mir war der TM an Ostern fast so fleißig wie immer Karfreitag habe ich die Fischspieße gemacht, aber ohne sie in Bacon zu wickeln. Dadurch sind sie ziemlich trocken geworden und als der Fisch endlich gar war, waren die Kirschtomaten leider Matsch. Die Soße dazu hat das aber glatt wieder wettgemacht, denn die war voll lecker. Das Mittagessen fürs Samstag udn Sonntag hat dann zwar der Slowcooker gekocht, aber Eve hat zumindest Broccolisalat gezaubert und den Teig fürs Dinkel-Möhren-Brot (habe allerdings Brötchen daraus gemacht). Beides habe ich guten Freunden ins Krankenhaus gebracht, wo sie gerade mit ihrem Kleinen sind.
Außerdem gabs den Fruchtigen Käsekuchen und die Körner-Bürli aus den Finessen, Hasenbrötchen (aus dem treig vom Hefezopf), Schokopudding, Rote Grütze, das Vitalbrot (nicht mein Ding, ich finde es ziemlich trocken) und Bananeneis. Und ich habe bestimmt noch was vergessen
LG Ines, die gleich mal wieder ein frisches Brot backen muss
Hallo Steffi,
ja das Sauerkraut ist wirklich richtig lecker - habe es zwar nicht mit Kassler gemacht sondern mit Nürnberger Rostbratwürstchen - und das Kartoffelpü war auch so lecker - menno, wer soll das alles essen?????
Ich hab noch ein bißchen Ananas ins Sauerkraut gegeben - lecker!!
Da hab ich gleich eine Frage an Dich: Wie hast Du das mit den Gewürzen gemacht? Vorher alles gemahlen? Oder im Teeei oben eingehängt (das habe ich mir jetzt besorgt, war ein Tipp hier im Forum) - ich finde das nachträgliche "Aussortieren" einfach lästig.... Vielleicht hast Du noch einen Tipp??
Liebe Grüße Kathrin
Danke Katinka66 und danke Kathrin!!
Das Rezept ist gespeichert! Wollt eh nächste Wo Puffer machen...
Habt Ihr eigentl aus den GKB das Kassler mit Sauerkraut schon probiert?? Sowas von lecker!!!! Vorallem das Sauerkraut!!! Ich hatte ganz günstiges im Beutel gekauft - und sogar mein Sohnemann (Sauerkrautverweigerer) hat davon gegessen!!!
Lg,Steffi
Hallo Mädels und Jungs,
ich hoffe, Ihr hattet alle ein wunderschönes Osterfest.... bei uns gabs nichts aus dem Thermi - wir hatten ein großes Familientreffen..... beim Chinesen
war aber sehr lecker!!
Habt Ihr schon gesehen????? Katinka66 hat ein ganz tolles Rezept eingestellt - Katinka, darf ich den Link schonmal für Dich weitergeben? Ich hoffe, das ist ok - ich finde es einfach super und am Freitag wirds gemacht!! Du hast das auch sehr gut beschrieben - vielen Dank dafür!
http://www.rezeptwelt.de/sonstige-hauptgerichte-rezepte/kartoffelpuffer-...
So, jetzt ist unser Thread auch wieder oben - nicht daß wir in den Abgründen des Forum verschwinden und nicht mehr gefunden werden
Ich wollte eigentlich ein Foto von meinem letzten Brot und dem Hasenfrühstück einstellen, aber das Foto ist nicht so schön geworden - bin da leider relativ unfähig. Das Brot ist durch Majolies Tipps (DANKESCHÖN) superlecker geworden - mal sehen, beim nächsten Mal klappt es vielleicht besser.
Ich wünsche Euch nur das Beste und Grüße Euch
Kathrin