thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
45min
Gesamtzeit
1h 0min
Portion/en
7 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Teig

  • 350 Gramm Wasser
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 20 Gramm Honig
  • 10 Gramm Zuckerrübensirup
  • 25 Gramm Olivenöl
  • 550 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Stück Ei

Außerdem

  • 1 Stück Eigelb
  • 2 Esslöffel Wasser
  • Sesam, zum bestreuen

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teigzubereitung:
  1. Wasser, Hefe, Honig und Sirup mit Stufe 1 auf 37 Grad erwärmen.

     

  2. Restliche Zutaten hinzufügen und 10 Secunden auf Stufe 6 vermengen. Anschließend 3 Minuten mit  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" und mit Hilfe des Spatels zu einem Teig verkneten.

  3. Hinweis !!!
  4. Der Teig ist sehr weich und klebrig - das ist normal und soll so sein.Keine Angst - Ihr habt nix falsch gemacht.

  5. Verarbeitung des Teiges:
  6. Den Teig in eine Schüssel geben.

    Die Arbeitsfläche gut bemehlen.

     

  7. Mit einer Teigkarte oder einem großen Löffel etwa faustgroße Teiglinge mit gutbemehlten Händen zu Kugeln formen und diese anschließend schleifen. Wie das Schleifen funktioniert findet ihr sehr verständlich auf Youtube erklärt.

     

  8. Nun die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und auf etwa 1 cm Dicke plattdrücken. 

     

  9. Am besten Ihr legt nur 4 Stück auf ein Backblech. Die Teiglinge gehen noch sehr auf und kleben sonst aneinander. Wie bei meinem ersten Blech (siehe Bild).

     

  10. Nun das Blech mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Das Volumen dürften sich fast verdoppeln. 

     

  11. Nun das Eigelb mit 2 Esslöffeln Wasser verrühren und mit einem Küchenpinsel die Teiglinge damit bestreichen. Jetzt mit etwas Sesam bestreuen.

     

  12. Das Backen:
  13. Die Buns nun auf mittlerer Schiene bei etwa 180 Grad (Ober-, Unterhitze) für etwa 15 bis 20 Minuten bis zum gewünschten Bräunungsgrad backen.

     

  14. Nach dem Backen die Buns mit einem feuchten Tuch etwa für 10 Minuten abdecken. 

     

  15. Abschließend das Tuch entfernen und die Brötchen auf einem Gitter abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen mit allem was Euch beliebt belegen und genießen.

     

Tipp

Bei mir sind es 7 große Buns geworden.

Sind dir 7 Stück auf einmal zuviel? Kein Problem! Backe die Buns nur für etwa 10 Minuten. Nimm die Buns, die du im Moment noch nicht essen wirst, vom Blech und backe die restlichen fertig.

Die entnommen, fast fertigen Buns lässt du abkühlen und frierst diese ein. Wenn du wieder einmal Hunger auf einen Burger hast, nimmst du sie stückweise aus dem Froster und backst sie zu ende. 

Weitere nützlich Hilfsmittel:Teigkarte, Küchenpinsel, Backpapier, Backblech, Gitter zum abkühlen,

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare