thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 40min
Portion/en
25 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Teig

  • 400 g Zucker
  • 400 g Mehl
  • 400 g Butter
  • 6 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 0,2 Liter Mineralwasser, medium oder klassik
  • 4 gehäufte Esslöffel Backkakao

1 Glas abgetropfte Sauerkirschen

Buttercreme

  • 500 g Milch
  • 50 g Speisestärke
  • 1 gehäufte Teelöffel Vanillezucker
  • 90 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Vanilleschote, Mark mit Messer ausgekratzt
  • 125 g Butter

Schokoguss

  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 50 g Vollmilchkuvertüre
  • 25 g Kokosfett (Palmin)

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig
  1. Butter, Zucker und Eier in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 5 cremig rühren!

    Mehl, Backpulver und Mineralwasser hinzufügen und 2 Min./ Stufe 5,5 mit Hilfe des Spatels weiter rühren. Notfalls noch etwas Mineralwasser dazu geben.

    Hälfte des Teiges auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.

    Abgetropfte Sauerkirschen auf den Teig legen.

    Backkakao zu der übrig gebliebenen Hälfte in den Mixtopf geben.

    Nochmals 1 Min./Stufe 4 verrühren und dann über die Kirschen geben.

    Bei Umluft/Heißluft, 160 Grad, ca. 45 Minuten backen.

    Stäbchenprobe!

    Abkühlen lassen!

  2. Buttercreme
  3. Automatisches Rezept, Pudding, 3-4 Portionen,

    Auswahl fest (für Buttercreme) wählen. Die Zutaten bis auf die Butter wie hier angegeben hinzugeben.

    Nach dem Kochen umfüllen und abkühlen lassen. Klarsichtfolie auf den Pudding gegen Hautbildung legen.

    Wenn er abgekühlt ist mit der Butter (Zimmertemperatur) mittels einen Handmixer zur Buttercreme verrühren.

    Im Thermomix wird die Buttercreme bei mir nicht so schön.

    Wer es doch möchte, stellt 30 Sek./Stufe 6 ein.

    Buttercreme auf den abgekühlten Kuchen geben.

  4. Schokoladenguss
  5. Zartbitter-Kuvertüre, Vollmich-Kuvertüre und Palmin über dem Wasserbad schmelzen.

    (Alternativ Kuvertüre 15 Sek./Stufe 7, im Mixtopf zerkleinern. Palmin hinzugeben und 3Min./50°C/Stufe 2 mit Sichtkontakt schmelzen.)

    Mir einem kleinen Löffel über die Buttercreme als Guss verteilen.
    (Teelöffel mit Schokolade in einer Richtung von links nach rechts ziehen)


    Mindestens eine Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen!

    Die Donauwelle läßt sich auch super einfrieren!


    Guten Appetit!!!

Tipp

Natürlich läßt sich auch der Pudding auf dem Herd zubereiten.
500 ml Milch/6 Eßlöffel Zucker/1 Vanillezucker/1 Packung Puddingpulver "Vanille"!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Donauwelle (Blech) nach Omas Rezept

Drucken:

Kommentare

  • 14. Juni 2024 - 16:21
    5.0

    Sehr fein und schnell zubereitet.
    Ich habe vom Vorlogger ebenso 2 Gläser Sauerkirschen genommen, dadurch sehr saftig geworden.
    Danke fürs Einstellen =)))

  • 14. Oktober 2017 - 21:02
    5.0

    Schönes Rezept 🤗

  • 23. September 2016 - 13:14
    5.0

    Super Rezept! Ich hab aber den Pudding mit einem Packerl (750 g Milch und 2 Päckchen Puddingpulver) gemacht, und danach die Butter untergerührt. Außerdem hab ich 2 Gläser abgetropfte Kirschen genommen.



    Diese Donauwelle ist einfach leckerschmecker.

  • 13. Juli 2016 - 23:36

    Vielen Dank für die Bewertung und den Hinweis tmrc_emoticons.)

    Habe das Rezept noch mal bearbeitet!

    Bei dem automatischen Rezept auf dem Chip kann man den Pudding in drei Festigkeitsstufen kochen..

    Hier "fest" (für Buttercreme) wählen!

    Alternativ..ohne TM5 kann man auch den Vanillepudding herkömmlich auf dem Herd,mit den vorgegebenen Zuckerangaben, 1Päckchen Vanille-Puddingpulver und 0,5 l Milch kochen  tmrc_emoticons.)

     

     

  • 13. Juli 2016 - 22:35
    5.0

    Ein super Rezept! Ich hatte null Erfahrung mit Buttercreme, aber es hat super geklappt und geschmeckt.

    Ich fand nur die Beschreibung teilweise verwirrend - z.B habe ich es so verstanden, dass es auf dem TM tatsächlich ein automatisches Rezept für Buttercreme (oder auf dem Kochbuch Chip) gibt, habe allerdings nur das normale Vanillepudding-Rezept gefunden und verwendet.

    Wird auf jeden Fall wieder gebacken! 

  • 30. Mai 2016 - 15:36
    5.0

    Die schmeckt wie von Oma! Lecker

Are you sure to delete this comment ?