Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
Thermine0711 wrote:

 

 

Ich hab heute das Brot von Susanne ausprobiert, schmeckt super. Ich habs nur wahrscheinlich zu lange in den kleinen Formen backen lassen (mein Fehler), so dass es ziemlich trocken geworden ist und eher was von nem Backstein hat.

Ich hab den Rest in ner kleinen Kastenform gebacken, das ist besser geworden. Ich habs allerdings jetzt erstmal eingefroren und lass die Kinder morgen am Bricket nagen 

Hallo Yvonne,

bei welcher Temperatur hast Du gebacken?

Ich heize nicht vor, dann 200 C ca 45-50 Minuten, je nach Bräunung. Klopfprobe!

LG Susanne tmrc_emoticons.cooking_7


Guten Morgen ihr alle,

@ Kathrin: ich hoffe, dir geht es heute wieder besser?! Wünsch dir alles Gute

@ Susanne: hab sie genauso gebacken, wie du geschrieben hast. Und ich muss sagen, die Übernachtung im Brotkasten hat den kleinen richtig gut getan. Sie waren innen schön weich und gar nicht trocken und lecker sind sie allemal. Und das größere Brot aus der kleinen Kastenform ist ja jetzt erstmal in der Gefriertruhe untergebracht, aber ich freu mich schon aufs Auftauen. Mein Mann kann keine Nüsse essen, deshalb gibt es das Brot auch nur in kleinen Dosen für meine Jungs und mich tmrc_emoticons.lol


@Kathrin: Oh schade. Ich hoffe dir geht es gaaanz schnell wieder gut!   die von Herzen kommt.

Allen anderen wüsche ich einen schönen Tag . Melde mich wieder, wenn EVER heute Nachmittag gebacken ist. 


 

@Kathrin: Ist Dir Deine Currywurst nicht bekommen? Hoffe es geht wieder besser! Sonst ruhen ja Eure Laborversuche tmrc_emoticons.bigsmile

Das ist mir zu kompliziert. Hinkelstein und 3Minuten Vollkornbrot damit bin ich schon zufrieden tmrc_emoticons.smile

Hatte die Tage das schnelle Softie Fladenbrot, kann ich sehr empfehlen. Aus Mangel an Sesam oder Kreuzkümmel hab ich es nur mit Mohn bestreut. Bild auf dem Kopf tmrc_emoticons.aw


Huhu,

Kathrin, auch von mir Gute Besserung!

hab heute mal wieder "nur" die Joghurtkruste gemacht, diesmal eckig tmrc_emoticons.bigsmile

Grüßle


Hallo,

da kann ich auch mithalten tmrc_emoticons.wink , bei mir war es eine helle Bergzwilling-Variante (nur 100g Roggenmehl, dafür mit 1150er Dinkelmehl aufgefüllt) 

aber als "Einzelkind" gebacken tmrc_emoticons.bigsmile

 


Hallo Corinna,

sehe gerade auf deinem PB, sind das Zwillinge? Ist das Foto aktuell oder schon älter. Wie alt sind die Süßen denn da, so ein halbes Jahr?

oh sorry, das gehört ja zu den Plaudertauschen ... tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Angie,

ja das sind meine Twins, ein Pärchen  tmrc_emoticons.cooking_7 tmrc_emoticons.cooking_4   da waren sie noch richtige "Zwergenzwillinge".. so ungefähr 1/4 Jahr alt waren sie da glaube ich, allerdings sind sie wie die meisten Twins früher zur Welt gekommen, in der 34 SSW. Erst kam sie mit 1.740 g und zwei Min. später er mit 1.560 g und jeweils 44 cm Länge zur Welt.

Sie werden im August  5 Jahre.  tmrc_emoticons.party   und jetzt wiegt er ca. 18,5 kg auf 109 cm und sie 18,0 kg auf 106 cm.

Er hat sie also gewichts- und größenmäßig eingeholt, wenn auch nur knapp. tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Corinna, echt süß die beiden.

Kann es sein, dass wir zusammen auf unserern TM5 gewartet haben (Lieferung im Dezember 2014)?


Hey Corinna,

Mensch, deine Süßen waren dann ja wirklich sehr klein.   Ich fand meine Zwillinge (2 Jungs) schon so winzig, die  waren 4 Wochen zu früh aber schon etwas schwerer. 2.260 gr. mit 47 cm und 2.400 gr. mit 49 cm, 10 Minuten Abstand. Heute ist der zuerst  kleinere 25 cm größer als sein Bruder.

Die Burschen sind jetzt schon 14  und der große mir schon über den Kopf gewachsen mit 1,75 cm. Schuhgr. 44

Wenn deine 5 sind, hast du ja bald die aufregende Zeit der Schule vor dir.   Werden die beiden dieses Jahr eingeschult, oder erst 2016? Ist es nicht toll, dass die beiden sich immer haben?

Ich fand das erste Jahr zwar mega anstrengend, weil ich mich alleine um die beiden kümmern musste, aber später waren die beiden nie alleine und hatten immer jemanden zum spielen. 

Heute gehen sie allerdings oftmals schon ihre eigenen Wege. Jeder hat seinen eigenen Freundeskreis, wobei sich das teilweise schon auch überschneidet.

Hach ja, die werden so schnell groß.

 


Hallo Yvonne,

Hallo Angie,

ich denke die Antworten wären ein bisschen viel  "off Topic", ich schreibe in der "Plauderecke" weiter...

  tmrc_emoticons.wink


Hallo Ihr Lieben,

ich tauche mal eben wieder auf - ganz lieben Dank für Eure zahlreichen Genesungswünsche - das hat richtig gut getan.... es geht wieder besser - Schwindel mit Übelkeit und Herzrasen - ich hatte die Grillmarinade (Fertigzeugs auf dem Grillfleisch von A..i, die es bei unseren Bekannten gab) im Verdacht - obwohl ich sonst immer alles vertrage, aber wer weiß, was da drin war.... dummerweise hatte ich das heute nochmal und habe daher jetzt den Nacken in Verdacht (Durchblutungsstörung durch Verkrampfung?????) Wie auch immer, ich mache mich nicht verrückt und warte ab, was passiert.

Meine Currysause Sansibar kann es nicht gewesen sein...

 

Ganz niedlich Eure Zwillingsgeschichten.... und wieder so tolle Smileys dazu .... eine besondere Herrausforderung und doppelte Freude..

Zum Brot:

Jetzt habe ich mir erstmal alle Eure Tips für die Löcher im Brot gespeichert - tausend Dank dafür - wir werden weiter forschen, gell Lili??? Auch wenn sich herausstellen sollte, daß es so gar nicht geht....

 

Hier noch als Nachtrag das Krustenbrot von gestern - wie Ihr seht, ist es nicht toll aufgegangen, die Krume ist sehr fein - aber schmecken tuts ausgezeichnet - also das wäre schon für mich eine passende Mischung...

 

 

 

 

 

 

                                                          

 

 

 

 

 

 

 

Jedenfalls schmeckt es auch heute am 2. Tag sehr lecker und würzig, ist immer noch knusprig, zwar etwas weniger als gestern, aber immerhin - es stand mit der Schnittfläche auf einem Holzbrett -

Lili, ich bin sehr gespannt auf Dein neues EVER

 

Und dann habt Ihr ja auch paar tolle Leckerchen in der Plauderecke eingestellt - die sehen ja wirklich bombastisch aus - ich glaube, zu diesen Bastelarbeiten hätte ich zuwenig Geduld - Respekt, ganz toll!!


Juhu Kathrin iss wieder da. 

Was machen wir den hier nur ohne dich? 

Also EVER war 19 Stunden im Kühli. Hab es auf die bemehl Arbeitsfläche gekippt und wollte es falten. Von falten kann keine Rede sein, das war viel zu klebrig. Eher ein zuzammenkratzen. Habs dann in den gefetteten 2L Ultra bugsiert und in den 37°C  heisen Ofen. Da is es gerade noch. Mal schauen ob es noch ein bischen aufgeht vor dem Backen. 

Dein Krustenbrot sieht so aus wie meines von gestern. Aber lecker ist es.


Hi,

habe eben meine "helle Berzwilling-Einzelgeburt" aufgeschnitten. Also da sind die Poren für das was ich seither so gebacken haben recht groß, finde ich. Ich habe das Rezept ein kleines bisschen abgewandelt: nur 100 g Roggen, dafür 250 g Dinkelmehl 1150er. Das Brot habe ich "nur" 45 Min. in der Tu**er-Pengschüssel gehen lassen, denn da war der Teig schon am Deckel angestoßen. Dann habe ich das Brot nur ca. 5 Mal gefaltet, ich bilde mir ein die "Falterei" zerstört mir die großen Poren. Auf dem Bild mit leckerer TM-Erdbeermarmelade, ein Gedicht  tmrc_emoticons.lol


Huhu Corinna,

mmmhh siet das lecker aus.Ich glaub ich bekomme jetzt Hunger und muss mal in die Küche. 


Euere Brote sehen mal wieder top aus und ich kann sie bis hier hin schmecken

Bei mir wurde heute mal wieder unser Lieblingsbrot gebacken. Das ist easy zu machen, schmeckt uns allen einfach super, ist locker luftig und gelingt immer (und sieht genauso aus wie das letzte Mal) . Für uns das Beste.

 

 

 

 


Huhu,

EVER ist aus dem Ofen. Zuerst war die Kruste seeehr knusprig, aber nach dem Abkühlen leider etwas weniger. Die Porung ist auch nichts geworden, weil ich es ja fast nicht mehr von der Arbeitsplatte bekam und somit die schon vorhandenen Löcher wieder zerstört habe. 

Hier schaut selbst:

 

  

 

 

 

 

 

Notiz für nächsten Versuch:

20ml weniger Wasser

Arbeitsfläche mehr bemehlen

Auf dem Kopf auskühlen lassen (macht das Sinn, damit die Kruste knuspriger bleibt?)

Kleiner Trost für mich .Es schmeckt sehr gut

 

@Yvonne: Dein Brot ging aber ganz schön doll auf. Sieht spitze aus! Von wo war nochmal das Rezept?


Hi Lili,

dein Brot sieht lecker aus und die Hauptsache ist ja, dass es schmeckt.

Das Brot ist hier aus der Rezeptwelt: http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/franz%C3%B6sisches-brot-im-br%C3%A4ter-pain-%C3%A0-la-cocotte/189160


PS: Löcher schmecken nach nix, Teig/Brot schon  tmrc_emoticons.wink tmrc_emoticons.bigsmile


 ihr Lieben,

wollte mal kurz unseren Thread wieder noch oben schieben. Habe gerade mein 3-Minuten-Vollkornbrot (3MVB) aus dem Ofen geholt. Seit ein paar Tagen habe ich nicht mehr gebacken, es wurde jetzt aber auch wirklich Zeit.

Leckere Kuchen habe ich bei den Plaudertaschen schon gesehen, jamjam. Was wird bei euch heute so gezaubert?

 


Hallo Ihr tollen Bäckerinnen,

soviele Leckerchen wieder  tmrc_emoticons.tongue   - oh wie ist das schön.......

@Lili, ich weiß nicht, ob das Auskühlenlassen auf dem Kopf etwas bringt, wenn Du es ja auf einem Kuchengitter hast - da kommt eigentlich genug Luft von allen Seiten dran, oder?? Das einzige, was ich manchmal mache ist, das Brot ohne Form nochmal 5 Minuten in den Ofen.... hast Du aber bestimmt auch gemacht, so lecker, wie das aussieht... Über unser EVER muß ich mir nochmal Gedanken machen - meine Idee ist jetzt, das Ohne-Kneten-Brot erstmal zu probieren, ob ich das überhaupt hinbekomme - wenn ja, dann die Mehlsorten Stück für Stück zu verändern, wenn das immer noch funktioniert, kommen erst Roggenmehl und Sauerteig dazu - ich befürchte, daß genau dann wieder das kleinporige Etwas herauskommt.... was denkst Du???

@Angie, oh wie lecker - mein Mann liebt das Brot sosehr, aber heute ist Fastentag und da muß erst ein Eiweißbrot her ... habe jetzt ein anderes Rezept ausprobiert, daß wir noch ein bißchen besser finden, aber heute mußte ich mal wieder tüffteln........ hatte nicht mehr genügend von den jeweiligen Kleiesorten übrig, sodaß das Verhältnis von Haferkleie zu Weizenkleie umgedreht ist ...... im Ofen sieht es aber gut aus, es kommt gleich raus, dann gibts auch wieder ein Foto


Hallo,

@Kathrin: mit dem Auskühlen dachte ich so kann die Feuchtigkeit eher über die Unterseite austreten, weil´s ja immer nach oben zieht???  Dein Versuch ist eine gute Idee. Mach das mal so und berichte.

@Angie: 

@Yvonne: 

Allen anderen wünsche ich: Frohes Backen 


 

 

Zum Glück gibt es hier die netten "Ecken" mit ebenso netten und lustigen Leuten. Hier sollten wir uns aufhalten und nicht in  Meckerecken

Also das Panit.... , das französische Brot aus der RW, dass Yvonne unten bebildert hat, geht super gut zu machen und klebt nicht. Aber mein Mann mag es nicht und so liegen die letzten Reste noch, ein anderes hat er jetzt nicht gekriegt. Für nächste Woche mach ihm dann wieder das 3 Minuten Vk Brot, das schmeckt uns sehr gut. Werde es diesmal mit einer Sechskornmischung machen. 

Die gefüllte Pita (Fladenbrot) hier im Thread die Tage hab ich so im Kopf und die werde ich heute Abend machen mit dem Soft Fladenbrot, Salat, Tomaten und Hähnchenfleisch.


Hallöchen,

hier ist nun das fertige Eiweißbrot mit der veränderten Kleiemenge - megalecker... für mich!! Herzblatt fand das andere besser - der wird doch nicht langsam mäkelig, der Gute??? Bei den vielen Versuchen kein Wunder tmrc_emoticons.smile

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oben seht Ihr auch die bekloppte Form, die aber super backt - auch Wände und Boden sind so knusprig, daß ich es nicht mehr nachbacken muß.

Das Brot schmeckt wie ein "richtiges" Vollkornbrot und wird aber heute von mir "Fastenbrot" genannt - bitte nicht nach den Kalorien fragen tmrc_emoticons.wink


Hi Kathrin,

dein Brot sieht super lecker aus.  

Welches Rezept hast du denn diesmal genommen? Es sieht so aus, als wenn es nicht so feucht ist wie das erste?, oder täusche ich mich da?

Habe ja heute erst das 3-MVB gebacken, aber das nächste wird wieder ein Eiweißbrot.


Hallo Angie,

Ja, Du siehst richtig: Es ist weniger feucht, eigentlich nur ein bißchen, und etwas körniger, aber nicht krümelig. Wenn Du es genau nach Rezept machst, wird es etwas feiner, meins hier ist eher wie ein Vollkornbrot - schwer zu beschreiben.

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/eiwei%C3%9Fbrotsehr-saftig/664651

Ich habe nur 5 Eier (L) genommen und als Kerne die A..i-Mischung, 1/2 Paket, dann noch 2 EL Leinsamen und 2 EL Sonnenblumenkerne extra.

Ich glaube, es lohnt sich, weil es mehr nach Brot schmeckt - ich meine, das erste hatte nur 50 g Kleie, dafür die Mandeln, die natürlich sehr lecker waren. Ich würde auch vermuten - muß mal in Ruhe rechnen - daß dieses weniger Kalorien hat.

Mein Mann hat schon gelästert: Wenn das so weitergeht, kaufen wir einen extra Tiefkühlschrank nur für Brot tmrc_emoticons.lol


 Kathrin,

danke für den Link, habe das Rezept mal direkt abgespeichert. Das wird auf jeden Fall mein nächstes Brot. Diverse Körner und Kerne habe ich auch fast immer zu Hause. Ha, ich freu mich schon drauf


Hallo lieblings Bäcker 

mein Ever für morgen ist zusammengemixt. Erfolg  oder Niederlage  zeigt sich morgen.

Hab mich auch eben mal an die Knautschis gewagt. Direkt nach dem Ever (Teig klebt extrem) ohne den Thermi zu spülen und siehe da Thermi is fast sauber, weil der Knautschi Teig so toll aus dem Mixi geht. Hab ne Frage an die Knautschi Experten: Lasst ihr den Teig noch gehen oder direkt in den Ofen?

@Kathrin: 

 


 

 

 

 

 

 

Hallo Lili,

komme gerade vom Gassi-gehen zurück.

Wahrscheinlich nützt dir die Antwort jetzt nichts mehr, aber ich habe die Brötchen 30 min gehen lassen und dann nochmal 1 Stunde in den Kühlschrank. Die sind auch toll aufgegangen (siehe 1. Foto)

Habe auch die 2. Variante schon gemacht: Nach dem Fertigstellen des Teiges sofort geformt und geschliffen und dann über Nacht in den Kühli. Hier sind sie leider nicht so schön aufgegangen (2. Foto)

 


Hilfe, bin neu hier ( hab aber kräftig mitgelesen. Sagt mal beim brotbacken im Ultra habt ihr doch immer den Deckel drauf, oder? Habe momentan das 3 minutenbrot mit Deckel im ofen, der Teig hebt den Deckel? Vlt ist jemand von den Profis online? Lg von Karin

 


Entschuldigt bitte, wenn ich mal eben durch euren Thread gestöpert habe. Ich bin sprachlos, wenn ich eure tolle Backergebnisse sehe. Wahnsinn!

Weiterhin viel Spass und gute Ergebnisse. tmrc_emoticons.smile


Hallo Karin, 

das 3 Minuten Vk Brot habe ich ohne Deckel gemacht, nur in einer Kastenform, die dann überlief. Aber das Brot ist toll .. Und ich bin kein Profi tmrc_emoticons.wink

@ kallewirsch: Hier ist jeder gerne gesehen, wir freuen uns, dass ein "Alter Tm-Hase" uns Frischlinge besucht tmrc_emoticons.bigsmile Habe schon einiges von Dir gelesen  tmrc_emoticons.crazy

Viel Spaß hier  tmrc_emoticons.love


Hallo düngi,

leider habe ich da keine Ahnung - wahrscheinlich ist Dein Brot aber inzwischen fertig?? Es wird sich sicher noch jemand mit Ultra-Erfahrung melden... sind sicher alle besschäftigt tmrc_emoticons.bigsmile

 

@Kallewirsch, wieso Entschuldigung- ist doch super, wenn Du Dich hier einfindest!!!! Bist Du auch brotbackbegeistert???


Ups, das hat sich überschnitten.......

Ich habe noch eine Frage an Angie bzw. die Knautschi-Kenner: Sind diese Brötchen denn außen knusprig oder sind es weiche Brötchen? Ich suche ja immer noch welchen für das Sonntagsfrühstück, die innen sehr locker und außen schön knusprig sind.....


Hallo Karin,

das 3 Minuten Vollkornbrot backe ich in einer Kastenform 30x12cm ohne Deckel.

Bei Broten, die mit Deckel bebacken werden müssen, steht es immer im Rezept dabei. Das "leckere Bauernkrusten" backe ich im Ultra mit Deckel. Das wird auch in den kalten Backofen geschoben.

Viel Spaß bei deinen nächsten Broten


Nice to have " tmrc_emoticons.crazy ", da habe ich mich wohl daneben benommen. tmrc_emoticons.steve

Birnhorn ich backe ab und dann Brot und Semmeln. Bei mir sind momentan die Abnehmer nicht so groß. Ich würde wahrscheinlich mehr machen, wenn ich nicht immer den klebenden Brotteig aus dem TM entfernen müsste. Es ist mir ein Greuel. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich. Auf Stufe 10 kurz laufen lassen mach ich.

Dann hätte ich bitte noch gerne einen Rat von euch. Die Brotkruste ist nach dem Backen immer total resch. Am nächsten Tag weich. Ich habe es mit einem Brotkasten versucht. So liegen lassen, auch nicht das gelbe vom Ei.

Es wäre schön, wenn ich ab und dann bei euch vorbei schauen könnte um mir ein paar Anregungen zu holen. tmrc_emoticons.smile


Hi Kathrin,

hast Du schon mal die Guten Morgen Ecken von ikors probiert, die Sylvie und ich vor ein paar Wochen hier eingestellt haben? Die sind sehr wattig innen. Und wenn Du sie da. 30 Minuten backst werden sie schön knusprig außen. Ich kann sie nur empfehlen, alleine schon weil man Abends Komplett vorbereiten kann und morgens nur in den Ofen schieben muss. Hier nochmal das Bild. Es sind sechs ganz kleine Tortenstückchen, die man abends bereitet und gehen dann in der ganzen Form gross auf.


  Kallewirsch,

du "darfst" hier jederzeit reinschnuppern. Wir sind eine nette lustige Truppe, in der jede neue Bäckerin herzlich willkommen ist.

Wir sind alle auch Neulinge und backen uns so durch die RW, Ikors- und Slava-Rezepte. Unsere Ergebnisse teilen wir dann hier mit, um uns auszutauschen und gegenseitig Tipps zu geben.

Also nochmal ein herzliches

 


Hallo Kathrin,

würdest du vielleicht verraten wo du diese Backform gekauft hast?


Danke, dass freut mich. tmrc_emoticons.smile


Huhu zusammen,

danke Angie. hatte sie auch sofort geformt und dann erst gehen lassen. Da ich kein 550er mehr hatte, hab ich 350g -405er und 150g - Dinkelvollkorn genommen. 

 

 

 

 

 

 

 

Sind innen dann wahrscheinlich ein bischen kompakter wegen dem Dinkel. Schaun mer mal. 

Knusprig sind sie auf jeden Fall, 

 


Kallewirsch wrote:

Ich würde wahrscheinlich mehr machen, wenn ich nicht immer den klebenden Brotteig aus dem TM entfernen müsste. Es ist mir ein Greuel. Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich. Auf Stufe 10 kurz laufen lassen mach ich.

Ich gebe heißes Wasser, etwas höher als das Messer ist, mit einem Spritzer Spüli in den Mixtopf. Dann stelle ich auf ca. 30 sek und beginne mit Stufe 4 aufsteigend bis Stufe 8. Man kann zwischendurch auch mal auf Linkslauf stellen. Danach ist fast alles gelöst und lässt sich mühelos reinigen.

Falls die Bürste mal voll mit diesen Teigkrümeln sitzt, die man ja so gut wie gar nicht rausgepult bekommt, stecke ich sie einfach mit in die Spülmaschine (den Trick habe ich auch hier bekommen)

 

 


Hallo Lili,

die sehen doch echt lecker aus.  Ich muss mal gucken, ob es dieses Blech auch mit runden Formen gibt. Manchmal werden die Teiglinge doch sehr breit.


Danke Angie. Ich habe immer gut 500 g Wasser eingefüllt und dann auf Temperatur. Ich lass mal die Temperatureinstellung weg. Die Bürste packe ich 1mal die Woche in den Geschirrspüler. tmrc_emoticons.wink


Hallo alle zusammen, danke für eure Hilfe. Das Brot ist trotz Deckel und vorgeheizten herd super. Meine zwei jüngsten und ich haben schon kräftig das lauwarme Brot verputzt. Mussten uns beherrschen, das für die Bäckerin ( meine Große) noch was übrig bleibt.

 


Mann, hier ist ja mächtig was los. Da kann man gar nicht jedem einzelnen antworten/ein Kompliment aussprechen/loben/bewundern/...

Ich find es super, dass die tolle Gruppe hier immer wieder Zuwachs bekommt!!! Das spricht für die netten Leute, die hier unterwegs sind. Und gleich zu gleich gesellt sich gern!

Ich hab noch genug für morgen von meinem Brot übrig, so dass ich heute nicht backe. Morgen lege ich dann aber wieder los (Tiramisu, Raffaello-Aufstrich und wahrscheinlich werde ich die Morgenmuffelchen für Samstag vorbereiten)

Bin schon ganz gespannt, was ihr noch so in den Ofen bringt. Vor allem freue ich mich auf einen neuen Versuch von EVER 


Hallöchen,

hier ist ja was los..... herrlich!! Nix im TV??? tmrc_emoticons.bigsmile

@Penelopp001 - es gibt sie beim Homeshoppingsender Q.. das sind sie aber teuer. Ich bekam sie geschnekt und habe mich erkundigt: Sie sind von E..y - da findest Du sie unter " Silikon Backform Pasteten Eis Form Glasboden Antihaft 26 x 11 cm Kuchenform grün

Den Silikonring kann man abnehmen und mit einem Clip befestigen, ist manchmal praktisch, wenn Kuchen an den Rändern festkleben sollte und der Glasboden ist praktisch, darauf kann man direkt schneiden.

Hallo Simone, das wäre mal ne Idee mit den Ikors-Ecken, die kommen in eine Springform? Mit diesem Nüppel in der Mitte? Ohje, das nächste Abenteuer... ich glaub, ich brauch bald ne Valium tmrc_emoticons.bigsmile

  

 

 


Birnhorn wrote:

ich glaub, ich brauch bald ne Valium tmrc_emoticons.bigsmile

   

 

 

 

 

 


 

Hallo Lili und Kathrin,

ich habe euren Kampf mit Ever mitverfolgt, was haltet ihr denn davon?

 

Website mit diesem Bild

Deutsches rustikales Weissbrot grossporig Nachtrag 1867716140

chefkoch.de

 


Hallo Sylvie,

das Rezept liest sich toll, aber ist mir persönlich mit Vorteig & Co. 3X alle 15 min falten zu aufwändig.Dafür bin ich zu faul.  

Aber danke das du an uns gedacht hast. 

Wie wäre es, wenn du dich unserem Experiment anschließt?