Direkt zum Inhalt

Forum Brot und Brötchen Austauschthread

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Guten Morgen Mädels,

puh, jetzt habe ich mich ein paar Tage nicht blicken lassen, und schon wieder so viele tolle Backwaren. Ein großes Lob an alle: Super Weckmänner, tolle Brote und Brötchen tmrc_emoticons.bigsmile

Ich habe die letzten Tage im wahrsten Sinne des Wortes nichts gebacken gekriegt. Aber heute werde ich wieder loslegen. Die gekauften Sachen hängen mir schon zu den Ohren raus.

@Ramona: Hattest Du den Stempel fast ganz durchgedrückt, da es am Ausbund so aussieht, als wären sie nur leicht "angeritzt"? Wenn ja, waren sie vielleicht doch zu lange gegangen. Ich hatte die ja auch schon über Nacht gemacht und sie waren nicht so gut gelungen.


Hi Sylvie, 

ja hab weit genug durchgedrückt, hatte mir extra vorher noch mal das Video angesehen. Es war einfach zu lange gegangen und vielleicht auch etwas zu wenig Stärke. Nach dem Umdrehen waren die eingedrückten stellen wieder zusammen gepapt.

Habe Sie am Sonntag noch mal gemacht, da wurden Sie schon etwas besser, diesmal hab ich sie etwas zu früh rein und sie sind zu viel aufgeplatzt. Der richtige mittelweg hat noch gefehlt - Ich arbeite dran.

Irgendwie habe ich zur Zeit eine Pechsträhne. Gestern ist mir erst ein Kuchen mißlungen, weil er nicht aus der Form ging, dann ist mein Kürbisbrot nix geworden weil ich die 0,5l Wasser zum Kürbiskochen mit ins Brot gekippt hab und mich dann gewundert habe warum mein Brotteig so dünn ist und auch beim Backen nicht fest wird und dann habe ich heute noch ein total leckeres Brot mit Radieschensprossen probiert, das erste mal in meinem neuen kleinen Römertopf und es ist auch nicht raus gegangen, hat total geklebt trotz einölen vorher und ist auseinander gebrochen. So ein mißt.

Vielleicht hätte ich statt dem Römertopf doch lieber den kleinen Zaubermeister von PC nehmen sollen. Habt ihr Erfahrungen mit Römertopf?

LR Ramona


Hi Ramona,

der kleine ZM ist halt schon recht klein. Bei einem Brot mit 500g Mehl wird es da schon eng. Ist dein Römer innen glasiert? Ich fette die Formen immer mit BTM ein, am Anfang habe ich zusätzlich noch eingemehlt. Das klappt sowohl beim Römer als auch beim ZM ganz gut.

@all: Heute habe ich wieder Seelen gemacht.Dinkelvollkornseelen und helle (nach Häussler). Bei den hellen fand ich nur die Wassermenge fast zuviel, sie liefen etwas breit. Nächstesmal werde ich das Rezept aus dem Jochen Baier Buch versuchen. Das Rezept wird mit Vorteig gemacht und hat insgesamt etwa 1,5 Tage Reifezeit.

 


Hallo Ramona,

beim ersten Backen in meinem Römer Swing ist das Brot trotz BTM kleben geblieben und nur mit Gewalt aus dem Römer rausgekommen. Danach hatte ich keine Probleme mehr mit festbacken, ich sprühe nur mit BTM ein und das Brot flutscht nur so heraus.

 

@all

Eure Brote sehen immer wieder toll aus und inspirieren mich  sehr, Auch wenn meine Brote nicht so toll aussehen, aber sie schmecken immer prima. Nur bei Brötchen hab ich einfach kein Glück. Na ja, irgendwann werde ich auch den Dreh rauskriegen.

LG Rytha


Hi zusammen,

zum Brot backen bin ich leider nicht gekommen, aber eure Werke sehen wie immer fantastisch aus.

Ramona, ich backe auch im Römer. Der ist innen glasiert. Ich sprühe den mit einem Ölzerstäuber ein und dann bemehle ich noch ganz wenig. Da ist noch nie was kleben geblieben. 

Rytha, wie schon tausend mal geschrieben: Hauptsache es schmeckt ! Die Optik kommt mit der Zeit. Am Anfang meiner Backzeit hab ich auch so manchen Lacher mit meinen Backwerken geerntet. Sogar heute manchmal noch. Aber schön ist doch, das wir Spaß an der Sache haben oder?

 

Seht mas was ich bei Ikors gesehen habe:

http://ikors.blogspot.de/2015/11/franzosische-epis.html

Sieht das nicht toll aus. Werde ich demnächst mal probieren. Ist auch wieder was fürs Auge!!! 

 

 


Hallo Lili!

 

Das wunderschöne ikors-Brot hatte mich auch schon angelacht. Vielleicht mach ich es Sonntag.

Ich lese mich gerade zu Sauerteigbroten ein. Das wird mein nächstes Projekt......

 

Liebe Grüße

Cordula

 

 

 


Huhu zusammen, 

Lili, das sieht ja sehr lecker aus, ist schon ausgedruckt. Nachher werde ich noch die Chiakruste machen, damit meine Männer morgen nicht verhungern. Ich gehe nämlich Morgen bummeln auf den Stuttgarter Messeherbst. Nur schade, dass sowohl Haeussler als auch Manz dieses Jahr nicht da sind, ich hätte mich gerne ein wenig informiert, da ich mir ja für nächstes Jahr den Ofen vorgenommen habe. Einer von denen zwei wird es zwar aus finanziellen Gründen nicht werden, aber Info schadet ja nie.


Hallöle,

bei uns gabs heute auch schnell die Chia-Kruste. Die ist lecker und gelingsicher.

( Angie) 

Sylvie, dann wünsch ich dir viel Spaß auf der Messe. Schade das die so weit weg ist, die würde mich auch interessieren. Hast du dir nicht erst einen neuen Ofen gekauft, oder war das jemand anders?  So ein Manz könnte mir auch gefallen, aber das ist mir auch grad ein bissel zu teuer.

Cordula, da hast du dir ja was vorgenommen. ist ein ganz schön umfangreiches Thema.   Aber es ist toll wenn man sein erstes "reines"  Sauerteigbrot gebacken hat. 

 


Hallo zusammen,

ich würde auch gerne mal auf so ne richtige Backmesse gehen und nach herzenslust stöbern. Finde es so doof das es kein Geschäft gibt jedenfalls nicht bei uns in der Nähe wo mal sich mal sachen ansehen kann. Ich bestelle halt immer alles im Internet aber das finde ich wenn man nicht so viel Ahnung hat schwierig und Beratung iss halt auch nicht. 

Ich habe gestern erst mal wieder ein Sonnenblumenbrot vom Stick gemacht damit ich mal wieder ein Erfolgserlegniss habe.

  

 

 

 

 

 

Allerdings ist da ja auch ein ganzes Päckchen Hefe mit drin.

Für Morgen habe ich gerade meine Körner gemahlen und den Sauerteig angesetzt für mein Einkornbrot. Das kommt mit gerade mal 1g Hefe aus. Ich bin mal gespannt wie es wird.

LG Ramona


 

@Ramona: Das Brot sieht lecker aus. Wie ist es geschmacklich, schmeckt man die Hefe raus? Ich bin auch gespannt auf dein Brot morgen.  tmrc_emoticons.bigsmile Mit Sauerteig hatte ich seither nicht so Glück.

@Lili: Ja, das war ich tmrc_emoticons.wink  da hatte mein Herd ja den Geist aufgegeben. Aber ich wünsche mir einen großen Brotbackofen, damit man einfach größere Mengen auf einmal backen kann. Der von Ket*x interessiert mich, der ist auch nicht so teuer wie die besagten Marken-Öfen. Aber wie gesagt, da muss ich schon Weihnachten, Geburtstag und dazwischen sparen abwarten, bis es dann mal soweit ist.  Vielen Dank, ich werde den Tag morgen genießen. Da gehe ich eigentlich jedes Jahr hin, das ist schon richtig Tradition bei mir geworden.

Ich wünsche Euch eine Gute Nacht und schlaft schön

 


Hallo an Alle, 

ich möchte die Joghurtkruste im Römertopf backen. Muss ich den Römertopf vorher anfeuchten?

Vielen Dank vorab für Eure Antworten. 


Huhu!

 

Nein, der Römertopf wird nicht gewässert.

Ich benutze zum fetten das Backtrennmittel (BTM) hier aus der Rezeptwelt, manche fetten und bestäuben dann mit Mehl, damit es gut aus der Form kommt.

 

Liebe Grüße

Cordula


Hallo Cordula, 

vielen lieben Dank für die Antwort. 

LG


Gern  tmrc_emoticons.smile 

wie hat es geklappt?

 

Ich habe den Teig für die französischen Epis angesetzt.  Toll zu verarbeiten!  Leider liess mich dann mein Bein im Stich und die Ausführung ist nicht schön. Hab ich auch schon bei den Plaudertaschen geschrieben.  

Ich mach ne Übernachtgare im Kühlschrank und hoffe,  das Mehl kaschiert die Schönheitsfehler  tmrc_emoticons.steve

Morgen gibt es ein Foto, versprochen. ...

Liebe Grüße

Cordula


Hi Mädels

@ Sylvie: nein mann schmeckt die Hefe nicht wirklich raus. 

Habe ja heute mein Einkornbrot gebacken mit 1g Hefe! Ich finde es ist richtig gut geworden, und auch schön aufgegangen. Hatte nur eine zu große Gärform, von daher isses ein wenig zu flach geworden

  

 

 

 

 

 

Mich würde aber noch mal interessieren wie ihr das macht wenn ihr das Brot aus dem Gärkörbchen nehmt. Bei mir iss dann immer recht viel Mehl drauf. Bevor ich es einschieben sprühe ich es immer noch mal mit ordentlich wasser ein. Gibt dann aber immer so ne pampe wegen dem Mehl. Oder Sprüht ihr das Brot dann gar nicht mehr ein?

Zum Römertopf hätte ich auc noch mal ne Frage. Den stellt man doch immer in den kalten Ofen? Oder stellt ihr den in den warmen?

Ach Brot Backen iss schon nicht so einfach finde ich, es gibt immer wieder neue Fragen.

LG Ramona


Hi  Mädels,

Brot war heute noch genug da, deswegen hab ich noch keins gebacken. 

Ramona, sieht gut aus dein Sonnenblumenbrot! Wie ist dein Einkornbrot geworden? Ist es ein Rezept von hier?

Sylvie, wie war es auf der Messe? Hab mir gerade mal die Öfen von Ket.. angeschaut, da wird dann auf Stein gebacken. Die Preis sind aber auch nicht ohne.... Willst du den dann zusätzlich zu deinem normalen Backofen? 

Cordula, gut zu wissen das es ein leicht zu verarbeitender Teig für die Epis ist. Vielleicht komme ich morgen dazu sie zu machen. Aber ich freue mich schon auf deine Bilder. 

EDIT: Ramona... Huch da ist es ja schon tmrc_emoticons.smileSieht toll aus. Ich pinsel das überschüssige Mehl ein bischen weg bevor es in den Ofen kommt. Ja, in den kalten Ofen unterste Schiene.


Hallo Mädels,

@Ramona: Dein Brot ist ja toll geworden . Mit dem Gärkörbchen kenne ich mich leider nicht aus. Den Römer stellt man immer in den kalten Ofen.

Ich habe heute Morgen die Chiakruste gemacht. Da es gestern schon so spät war, habe ich den Teig einfach in den Kühli gepackt. Der Einschnitt ist dann nicht so schön aufgegangen, aber geschmeckt hat es trotzdem lecker.

Ich wünsche Euch eine Gute Nacht, schlaft schön.

EDIT: Hi Lili, es war sehr schön, hab bei den Plaudertaschen gerade geschrieben. Ja ich wollte den Ofen dann zusätzlich, den mit der größeren Fläche. Habe schon mit dem Herr K. telefoniert, er kann ihn mir auch in der Fläche 60x40 besorgen. Das ist ja die klassische Größe, für die man auch besser Bleche und Zubehör bekommt. Der von Häussler würde ja etwa das doppelte kosten. Ich möchte dann halt nur an paar Tagen im Monat einen größeren Vorrat an Brötchen etc. backen und dann einfrieren. Wäre ja auch geschickt, wenn man z.B. Pizza macht, dann könnten alle gleichzeitig essen. In der Küche habe ich dafür keinen Platz, er müsste dann in die Waschküche, die sich aber auch in der Wohnung befindet. Aber wie gesagt, der Goldesel ist verreist und ich muss erst eisern sparen, von daher ist das noch Zukunftsmusik.

 


Guten Morgen! 

 

Hier schnell das Bild von den Epis. Nach meinem Geschmack ist es, zumindest mit dem TM abgewogen, recht viel Salz. Ansonsten sehr, sehr lecker!

Liebe Grüße Cordula

 


Hallöchen,

was ward Ihr allefleissig.

SchöneSachen habt Ihr gebacken. Auf Wunsch der Männer gab es bei uns immer Sylvia's.  Bereite mittlerweile den Teig von 2 kg Dinkelmehl  vor.  So hat man immer was im Kühlschrank.  Habe sie auch gestempelt, allerdings werden sie optisch nicht so schön wie die geschnittenen. Dann muss man sie aber auch nach der Häussler Variante gehen lassen.

Hier noch ein paar Sylvia's,. Wie bereits gesagt, stempeln wird nicht so schön.

Allen einen schönen  Abend. 

LG sansi 


Guten Morgen Sansi,

ich verfolge Euch schon ein bischen, da ich es liebe Brot und Brötchen zu backen und einen Thermi habe ich auch. Frage, du hast 2 kg Teig von Silvies Lieblingsbrötchen im Kühlschrank, wie lange hält sich der Teig?

LG und einen schönen Sonntag Petra E. tmrc_emoticons.cooking_7

 

 

 


Hallo und guten Morgen ihr Lieben,

bin zur Zeit leider nicht so oft hier vertreten, lese aber zwischendurch immer wieder mit und bewundere eure tollen Bäckereien.

Habe heute morgen mal wieder die leckeren Dinkelbrötchen gemacht und den Stempel schön tief eingedrückt. Ich nehme immer den Apfelschneider.

Jetzt haben meine Jungs (14) Übernachtungsbesuch gehabt und beim Frühstück kam dann der Kommentar: Die sehen aus wie Brüste  

 

und was soll ich euch sagen: es stimmt .

Jetzt möchte ich mir doch mal einen Stempel ohne Loch anschaffen. Es gibt ja so viele, welchen könnt ihr empfehlen (Kunststoff oder Edelstahl, 8 cm) und wo habt ihr ihn gekauft?


Huhu Angie!

Mach dir nichts draus, ich glaube, mit 14 sieht man eh überall Brüste  tmrc_emoticons.tongue ich finde, sie sehen toll aus!

 

Ich werde mich heute an ein Ketex-Rezept machen, Norwich Soudough als Pain Fendu. Ich traue allerdings meinem WST noch nicht so ganz und werde wohl etwas Hefe zugeben.

Die Französichen Epis sind hier übrigens sehr gut angenommen worden. Leider sind sie mittlerweile weg.....

Lieben Gruß und habt einen schönen Sonntag

Cordula

 


Hey Cordula,

deine Epis sehen toll aus, aber sorry: was sind Epis?


Huhu Angie!

Mach dir nichts draus, ich glaube, mit 14 sieht man eh überall Brüste  tmrc_emoticons.tongue ich finde, sie sehen toll aus!

 

Ich werde mich heute an ein Ketex-Rezept machen, Norwich Soudough als Pain Fendu. Ich traue allerdings meinem WST noch nicht so ganz und werde wohl etwas Hefe zugeben.

Die Französichen Epis sind hier übrigens sehr gut angenommen worden. Leider sind sie mittlerweile weg.....

Lieben Gruß und habt einen schönen Sonntag

Cordula

 


Hallo zusammen,

sieht wieder alles so toll aus. 

Hier sind meine Épis:

 Sind sehr lecker, aber nicht sooo knusprig.

 

 

 

 

 

Angie: Das Rezept ist von Ikors. Link hab ich irgendwo weiter unten schon eingestellt. Ich denke das bescheibt einfach nur das Aussehen. Übersetzt heist es Spikes.

Musste gerade lachen  wegen der "Brüste", aber  Cordula hat recht. In dem alter sind doch fast alle Jungs gleich.  Mir gefallen sie aber.

Hi Petra E.: In Sylias Rezept steht, das sie den Teig bis zu 3 Tagen im Kühlschrak lässt. Hier nochmal der Rezept-Link:

http://www.kochen-und-backen-mit-sylvia-rebischke.de/sylvia-s-lieblingsbr%C3%B6tchen/

 


Petra ecke wrote:

Guten Morgen Sansi,

ich verfolge Euch schon ein bischen, da ich es liebe Brot und Brötchen zu backen und einen Thermi habe ich auch. Frage, du hast 2 kg Teig von Silvies Lieblingsbrötchen im Kühlschrank, wie lange hält sich der Teig?

LG und einen schönen Sonntag Petra E. tmrc_emoticons.cooking_7

 Hallo Petra,

4 Tage ist gar kein Problem. 

LG sansi 

 

 


Angie1969 wrote:

Hallo und guten Morgen ihr Lieben,

bin zur Zeit leider nicht so oft hier vertreten, lese aber zwischendurch immer wieder mit und bewundere eure tollen Bäckereien.

Habe heute morgen mal wieder die leckeren Dinkelbrötchen gemacht und den Stempel schön tief eingedrückt. Ich nehme immer den Apfelschneider.

Jetzt haben meine Jungs (14) Übernachtungsbesuch gehabt und beim Frühstück kam dann der Kommentar: Die sehen aus wie Brüste  

 

und was soll ich euch sagen: es stimmt .

Jetzt möchte ich mir doch mal einen Stempel ohne Loch anschaffen. Es gibt ja so viele, welchen könnt ihr empfehlen (Kunststoff oder Edelstahl, 8 cm) und wo habt ihr ihn gekauft?

Hallo Angie,

ich würde sie trotzdem weiter backen tmrc_emoticons.wink

Ich habe schon seit Jahren einen KunststoffStempel.  Funktioniert genauso wie der aus Metall. Meinen mit Loch habe ich bei amaz☆☆ bestellt. Die Kunststoff stempeln auf einem Markt.

LG sansi 

 


Hallo  Lili,

Deine Episode sehen zum Anbeissen aus.

LG sansi


Huhu!

 

Lili, meine waren schon am ersten Tag knusprig. Bei dir ist es ähnlich wie bei mir, es sind halt keine Spitzen, sondern eher breite Aussenseiten, wenn man es nach der Beschreibung einschneidet. Mir fehlt da viel in der Beschreibung der Ausführung. 

Apropos, ich hab einfach nicht verstanden, wie man dieses Norwich Sordough formt. Mittig 5 cm ausrollen, dann Spalt wieder zusammenlegen? Ich wusste einfach nicht, was zu tun war. Ich hab es dan  irgendwie zusammen gefriemelt, weil es sich mittig immer auseinander rollte... bin gespannt,  was mich gleich beim Öffnen des Römertopfes erwartet. ... Foto kommt....

 

LG Cordula

edit: heißt Epis nicht Ähren? Wie bei dem Käse, Fol Epís, da ist doch auch eine Ähre drauf.....


Hi,

der Google Übersetzer spukt Spikes aus zwei andere, Ohren und Maiskolben...? Aber Sinn macht eigentlich die Getreideähre??? Vielleicht klärt uns mal jemand auf?

 

 

 

sansi wrote:

Hallo  Lili,

Deine Episode sehen zum Anbeissen aus.

LG sansi

 

 

 Ich arbeite dran!!!

 

 

 


Danke sansi,

bei uns ist am Dienstag Flachsmarkt, da kommen über hundert Händler und preisen ihre Ware an. Da werde ich erst mal schauen, ob ich da solche Stempel finde. Eigentlich gibt es da auch immer Dinge, die man sonst nirgendwo kaufen kann.

Ansonsten bestelle ich bei Amazon.

Ich wünsche allen eine 


Hi nochmal,

@Cordula: Das mit dem Norwich Sordough sieht nur bei Ketex so aus. Aber ich denke das man einfach mittig mit nem Kochlöffelstiel draufdrückt, bis sich der Teig fast teilt, dann ein bischen den unteren Teil mit dem Stiel auseinander rollen und wieder das ganze zusammen schieben. Damit diese Falte in der Mitte bleibt.  So ähnlich wie wenn man zwei Bauette zusammenschiebt, nur das das Norwich unten noch zusammen bleibt. 

@Angie: Ich hab hier noch was gefunden wegen Semmeldrücker:

http://www.waldner-biotech.at/angebote/kuchenhelfer/72-semmeldrucker?vmcchk=1

sind aber ein  bischen teuer...

 


Guten Morgen Ihr Lieben,

hier gab es ja wieder spannende Sachen zu sehen: Tolle Epis, schöne Sylvia's und wohlgeformte Brüste tmrc_emoticons.wink

Ich habe die letzten Tage nicht so viel fabriziert. Hier meine gesammelten Werke: Einmal Brezeln, die aber teilweise etwas unförmig waren, da ich sie nicht lange genug eingefroren hatte vor dem Belaugen. Und einmal Bürlis vom Chip, die aber alle seitlich/unten aufgerissen sind, da der Teig wohl zu kurz gegangen ist.. Da sieht man wieder mal: Backen braucht Ruhe, schnell schnell geht immer schief.

 

 

 

 

 

 

Für alle Interessierten: Heute Mittag kommt auf SWR-BW um 15.30 Uhr die Sendung Lust auf Backen. Thema ist ein genetztes Bauernbrot und die Geheimnisse des Sauerteiges. Die Sendung kann man aber auch in der Mediathek anschauen.

@Angie: Ich habe sowohl Kunststoff- als auch Metall-Stempel und finde da jetzt keinen Unterschied. Da musst du online einfach nach dem Preis inkl. Versandkosten schauen, da die Versandkosten ja teilweise schon so hoch sind wie der Drücker selbst.


Guten Morgen ihr Lieben,

@Sylvie und Lili: Danke für die Hinweise zum Brötchenstempel. Morgen werde ich mal auf dem Markt schauen, ob ich welche bekomme. Ich denke der 8cm-Stempel muss es auch schon sein. Ich backe nicht so gerne kleine Brötchen. tmrc_emoticons.wink

Die Brezeln sehen doch toll aus ... und Handarbeit ist Handarbeit. Da darf nicht eine wie die andere aussehen, sonst denkt noch jemand die wären gekauft ... :O


Hallo Mädels,

@Sylvie

Ich wünschte, ich könnte so schöne Brezel formen wie Du.

Da sagst Du was, schnell schnell geht nie.

Dankeschön  für den Tipp mit der Sendung heute. Mediathek passt. Da kann ich die Sendung dann beim Bügeln sehen. Muss unbedingt nochmal Sauerteigbrot backen. Als Brot mögen wir das am liebsten.

@Lili und Cordula

Norwich Sordough   . Da muss ich mal googeln. Kenne ich noch nicht.

LG sansi 


Huhu!

Getsern habe ich es nicht mehr geschafft, deswegen  heute das angeschnittene Brot:

Ihr seht,  kaum wiederzuerkennen  tmrc_emoticons.wink). Schmeckt aber gut.  Lili, ich habe es so gemacht, aber das Mehl war mit in dem Spalt und irgendwie hielt da nix zusammen. LG Cordula


Hallo Ihr Lieben,

irgendwie haben wir hier eine riesengrosse Versuchsküche und ich muss immer wieder schmunzeln, wenn ich bei Euch reinschaue. Hänge heute aber nur geschwind ein paar wenige Bilder an und wollte Euch mitteilen, dass Epis Ähre bedeutet. Da ich hier im Dreiländereck wohne und arbeite, haben wir viel mit den Elsässern zu tun und von daher war das kein Thema.

Ich möchte ein liebes Grüssli da lassen und muss mich heute leider schon wieder verabschieden tmrc_emoticons.aw Bis ganz bald..... Daniela


Hallole,

wow die Backwerkes von euch sehen allesamt genial lecker aus. Also Sylvie wo bitte sind die Brezeln unförmig? Die sehen absolut perfekt aus!

Ich habe die Tage nur erprobtes gebacken. Ich habe momentan einfach keinen Nerv für Experimente.

Da mein DR Brot ausnahmsweise so schön geworden ist wollte ich es euch nicht vorenthalten  tmrc_emoticons.wink


Hallo Mädels,

@ Corinna, dein DR-Brot sieht toll aus 

Alle anderen Sachen natütlich auch.

@ Sylvie: Ich muss noch mal wegen den Laugenbrezeln nachfragen, ich finde sie übrigens super schön geworden. Habe ich das richtig verstanden das Du die vor dem Laugen einfrierst? Habe ich noch nicht gehört. Meine sind das letzte mal nach dem Laugen wie Ballons aufgegangen und waren kaum noch zu erkennen. Friert man laugensachen prinzipiell ein? Wie lange und wie bearbeitest Du sie dann weiter?

@ Lili: Das Einkornbrot ist nicht von hier, hab mir doch von Larousse "Das Buch von Brot" gekauft. Ist zwar nicht vom Thermomix aber es sind ganz leckere Brote drin. Ich habe das ganze Mehl aus Einkorn gemahlen, fand es war aber noch recht grob. Hab zwar die gleiche Zeit gemahlen wie bei anderen Kornsorten auch, hatte aber das gefühl das Korn ist härter. Geschmacklich finde ich Kamut allerdings besser.

LG Ramona


Hi zusammen,

Sylvie, ich find die Brezen auch TOLL!!! 

Corinna, dein DR-Brot ist aber ganz schön doll aufgegangen.  Hast du da irgendwas am Rezept verändert?

Der Rest eurer Backwerke ist wie immer, natürlich auch nicht zu verachten. 

Angesteckt durch Cordula, hab ich auch mal den Sauerteig für das Norwich vorbereitet. War leider ein Schusselthrinchen und hab zuviel 1050er rein. War dann irgenwie total klumpig und  dann hab ichs erst bemerkt. Jetzt hab ich das ganze verdoppelt, dann werden es halt zwei Brote... Schlummert jetzt im GA mal sehen wie das morgen aussieht.

Ramona, habe leider weder mit Einkorn noch mit Kamut gebacken. Vielleicht kannst du mir mal das Rezept schicken? Hört sich nämlich sehr interessant an. 


Hallo Ramona & Lili,

danke für die Blumen . Es hat auch übrigens super schöne große Löcher innen gehabt.

Ich hatte noch einen Rest Buttermilch im Kühlschrank, so um die 200g. Die habe ich zu Lasten der Wassermenge reingetan. Dafür hatte ich diesmal aber etwas weniger ST als sonst, ich hatte ihn leider erst am Sonntag Abend aus dem Kühli genommen. Sonst nehme ich immer 200g ST diesmal hatte ich nur 100g, den Rest habe ich durch Wasser und Roggenmehl ersetzt. Ich hab ja noch ein bisschen ST zum füttern gebraucht.

Aber alle Achtung, Lili, du bist wirklich ein Fuchs , dir kann man nicht so leicht was vormachen .


Huhu,

@Corinna, der  lässt Grüßen. Bis ja echt süß. Da ich das DR-Brot auch schon oft gemacht habe, und es NIE so ausgesehen hat, war ich doch ein bischen verwundert. Gut zu wissen, was so 200g Buttermilch ausmachen. Deswegen mag ich es hier so gerne. Man lernt nie aus.

Und nun zu meinem heutigen Fiasko. Hab vergessen den Sauerteig fürs Norwich abzudecken, deswegen hatte ich heute morgen da ne fette Kruste drauf. Hab die abgehoben und drunter sah es ganz gut aus. Also Teig weitergemacht und später auch das Brot gebacken. Zum Glück hab ich noch rechtzeitig das Schälchen Salz auf dem Tisch gesehen, dass ich sonst auch noch vergessen hätte. Beim umkippen aus dem Gärkörbchen ist es schon auseinander gelaufen und die Falte oben war auch fast weg. So sah es dann nach dem Backen aus:

 Geschmacklich echt Top und auch sehr knusprig. Aber ein Bäckermeister wurde wahrscheinlich setzen 6 sagen. 

In diesem Sinne, schöne Grüße an den Club der Fladenbrote.

Mein nächstes Brot wird auch wieder das erprobte DR-Brot. Mit Buttermilch!!! 


Hallo Mädels,

vielen Dank für die Komplimente zu meinen Brezeln . Mich hat es eben geärgert, dass zwei oben so eingedätscht waren, da bin ich halt arg streng mit mir.

Gestern habe ich den klassischen Stempel-Brötchenteig gemacht, diesmal etwas anders verziert. Die Zöpfe sollten ursprünglich mit Mohn bestreut werden, bis ich in meiner Mohnschüssel spinnenwebartiges entdeckt habe: Iiiiiiihhh Motten Siehst Du Corinna, Du bist nicht die einzige, die Motten mit nach Hause bringt.

 

 

 

 

 

@Cordula: Dein Brot sieht toll aus.

@Daniela: Schöne Brötchen und toller Kuchen in Superform.

@Corinna: Dein DR-Brot ist ja bombastisch aufgegangen, danke für den Tipp mit der Buttermilch, werde ich auch mal testen.

@Ramona: Ich verwende seit kurzem richtige Brezellauge, nicht mehr das Haushaltsnatron. Ich habe gehört, dass man die Teiglinge nach der Stückgare noch eine Weile anhauten lässt, d.h. ohne Abdeckung "trocknen" lassen. Man kann sie auch für ca. eine halbe Stunde in's Gefrierfach geben. Das hat den Vorteil, dass sie steif werden und sich beim Belaugen nicht verformen, was ja gerade bei Brezeln sinnvoll ist.

@Lili: Dein Norwich ist zwar flach, sieht aber trotzdem toll aus und hat ja auch schöne Poren. Und die Hauptsache ist ja, dass es schmeckt.


Guten Morgen an alle,

ist die Optik der Sachen nicht zweitrangig? Klar will man schöne Sachen haben, aber wenn ich denke, was die Bäcker alles aussortieren und was da mal schief läuft - da sind unsere Ergebnisse ganz einfach unschlagbar. Und ehrlich gesagt, wenn auch mal kleine Missgeschicke oder lustige Formen daraus entstehen - wem ist das denn nicht schon passiert und das trägt doch immer wieder zur Erheiterung bei - also ich fand die Brötchen-Brüste zu komisch und die Selbstironie von Angie schlichtweg herrlich tmrc_emoticons.smile

Sylvie --> dankeschön für Dein Kompliment, aber Deine Brezen sind def. toll geworden - da gibt es nichts zu rütteln! Wir kriegen als vom Bäckernachbarn verunglückte Sachen - Du kannst glauben, wenn ich Dir sage, dass eine leicht schebse Brezen nicht erwähnenswert ist tmrc_emoticons.smile

Hier noch der Anschnitt der letzten Sylvia's - ich hoffe, die Datei ist nicht zu gross. Und auch noch ein's von meinem gestressten Thermilein mit Brot, Kuchen, Tunfischcreme und leckerem Restchen vom Tortellini-Auflauf.

In diesem Sinne einen schönen Tag an alle und lieben Gruss.

Daniela

 


Hallo Mädels, 

Wahnsinn - Daniela, wie hast Du diiiese grooossen Poren hingenommen? Ganz klassisch nach Rezept, und wie lange hattest Du den Teig gelagert?

Zu deiner Nachricht: Beim Haushaltsnatron habe ich das nie gemacht. Ich weiss nicht, ob es da klappt, da die Teiglinge ja in das heiße Natron kommen. Die Broetchen habe ich früher ohne Einfrieren mit dem Schaumloeffel in das Natron gegeben. Bei Brezeln oder anderen Formen wird das schwierig. Daher aus meinem Backkurs der Trick mit dem kurzen Einfrieren der fertig geformten Teiglinge. Danach die gefrorenen Teile sofort in die Lauge tauchen.

Als klassische Broetchen nehme ich jetzt immer das Haeussler Rezept "Krosse Broetchen" aus dem Video.

 


Nabend ,

wollte meine Chia-Kruste mal einstellen. Ich glaub ich hab ein klein wenig zuviel Wasser genommen.

Schmeckt aber gut .

Schönen Abend noch euch allen.

Tina


Guten Morgen zusammen,

Sylvie - ich glaube, ich habe einfach nur den richtigen Zeitpunkt erwischt, mehr ist das nicht. Die Teiglinge hatten eine wunderschöne Spannung und waren einfach bereit tmrc_emoticons.smile

Danke wegen Deinen Anmerkungen - werd ich aber einfach trotzdem mal versuchen und gucken, was passiert. Jetzt hatte ich gestern das Böxli mit den Förmchen und Stempel aus dem Vorratsraum ausgegraben, um mein Hexen-Förmchen zu suchen und wollte die Brötchenschnecke raustun und hab alles wieder verräumt - Mist tmrc_emoticons.aw Jetzt muss ich wieder graben gehen, damit ich das am Wochenende mitnehmen kann. Wobei ich da noch Testbrötchen im Ultra machen möchte, kann ich also noch verschieben. Die Stempel fallen mir immer nur wieder ein, wenn ich Deine Meldungen sehe tmrc_emoticons.smile Werde mit den Stempel dann auch wieder das Rezept von Häussler, oder eines der beiden von Ofner machen - funktioniert eigentlich recht gut und die Sesambrötchen sind einfach leeeeecker tmrc_emoticons.smile

Lieben Gruss und an alle einen schönen Tag.

Daniela


Hallo Mädels, 

sorry, ich habe mich lange nicht mehr eingebracht. Aber in der letzten Zeit war ich nicht so gut drauf und motiviert, da habe ich nur mitgelesen. Zum Schreiben fehlte mir die Kraft (eigentlich mehr zum Denken )

Ihr habt ja alle wieder so tolle Brote und Brötchen gebacken.

@Tina: Warum denkst du, dass du zu viel Wasser genommen hast? Sieht doch gut aus !

 Heute habe ich aus dem Teig für die Milchmiken versucht Weckmänner zu machen .... das ist das Ergebnis

 

 Eine Ausstechform von Amazon ist bereits unterwegs, die nächsten werden schöner ...

 

 


Hallo Mädels,

melde mich auch mal wieder bei Euch zurück... nach so vielen wunderbaren Sachen will ich Euch mal wieder etwas zum Totlachen präsentieren.... Bäckermeister würden sagen: Absolut ungenügend  tmrc_emoticons.bigsmile

 

 

 

Mein Dinkel-Roggen.

Ich habe es LAVA genannt.... wollte einmal im Leben eine krachende Kruste hinbekommen und habe bewußt mit Untergare gearbeitet, nicht eingeschnitten, Schluß nach oben...

 

 

 

 

 

und die Idee von Cordula habe ich aufgegriffen und noch weiter verändert: Die ganze Flüssigkeit ist Buttermilch, der Roggenmehlanteil ist Vollkorn, 100 g Sauerteig, 1 TL Backmalz, Brotgewürz - Danke Cordula, das war sehr inspirierend... Löcher sind auch da, aber ich muß noch weiter an der Falttechnik üben... gebacken im Edelstahltopf mit Deckel - geschmacklich ist es ok, aber auch nicht wirklich aufregend, hätte ich mir irgendwie kräftiger vorgestellt..... aber für die wenige Hefe und nur insgesamt 1,5 Stunden Gehzeit bin ich überrascht, was da aus dem Ofen kam...

@Angie, putzig, Deine kleinen Kerle... vielleicht etwas füllig um die Hüften tmrc_emoticons.bigsmile


Hey Kathrin,

jetzt muss ich aber kurz mit dir Schimpfen... die Buttermilch hab ich in das DR-Brot reingetan

Aber Corinna & Cordula kann man ja auch leicht verwechseln . Ich finde dein Lava-Brot sieht doch gut aus, und wenn es ebenfalls schöne große Löcher hat, na dann liegts wirklich an der Buttermilch, unglaublich!