Forum Erfahrungsaustausch Tm5

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
679 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo ihr Lieben,

habe das Fudge gemacht. Ist zwar eine ziemliche Pampe beim Saubermachen, aber das Ergebnis ist super.  

Allerdings war mein Joghurtversuch nicht von Erfolg gekrönt.  Blieb total flüssig. Meint Ihr man könnte davon Eis machen und wenn ja, welches Rezept würdet ihr nehmen?

 

Liebe Grüße

ottis


Hallo Katinka,

ja das sieht super aus!! Habe mir auch gedacht, daß das, was durch die Varomaschlitze kommt, wohl eher wurmähnlich wird???????? Bigsmile

Aber wer weiß, vielleicht ist es ja versucht worden?

Ich habe in den Tiefen meiner Küche noch ein Sieb mit großen Löchern (war mal ein Aufsatz eines Dampfgarers) gefunden, vielleicht versuche ich es mal damit.... könnte mit einer Teigkarte vielleicht funktionieren - und nach Benutzung das Teil sofort in eine Wasserschüssel, gell???

Und Käsespätzle???? MMMMMMHHHHHHHHHHHHMMMMMM

Die kenne ich aus Österreich aus einem winzigen Hüttenrestaurant - dort gibt es nur Kaasspatzen, die in einer Eisenpfanne immer frisch gemacht werden - die Gäste bekommen nur einen Löffel und essen alle aus der Pfanne - die schmecken so mega, haben unten eine Kruste - einfach super....

Danke für das schöne Foto und liebe Grüße

Kathrin

P.S. Hab übrigens auch so eine kleine Winkekatze - mit Solarantrieb hihi

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

 

 

Hallo Kathrin, hallo auch an alle anderen Mitleser/innen Wink

ganz ehrlich würde ich für meinen Teil nur sehr ungern versuchen, Teig durch die kleinen Schlitze im Varoma zu drücken.

Als Vergleich habe ich mal das Bild eingefügt "Varoma vs. Tupp..-Dingsda". Meine Spätzlepresse habe ich verschenkt, da mir die Handhabung zu anstrengend und das Reinigen furchtbar aufwendig war ..... das Tupp...-Teil ist von der Reinigung her viel angenehmer, hatte es als Schnäppchen bei den eb..-Kleinanzeigen gefunden und sofort zugeschlagen.

Käsespätzle stehen bald auf dem Speiseplan und meine ganze Familie liebt Spätzle als Beilage.

LG, katinka66


Hallo Suho196,

im Rezept steht ja, man könnte den Teig auch in den Varoma geben und durch die Schlitze drücken, das gibt dann Knöpfle - hat das schonmal jemand ausprobiert??Habe nämlich noch nie Spätzle gemacht und Null Erfahrung - bin "nur " Rheinländerin Bigsmile

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo ihr Lieben

 

Ich habe Anfang der Woche mal die Krumpelkruste im Römertopf gebacken, mit Deckel....also nach Rezeptangabe.

Mir war das Brot nicht kross genug, entsprechend habe ich nochmal ohne Deckel nachgebacken.

Dennoch war ein Unterschied zu den Backresultaten vorher,bei gleichem Rezept.

Am besten sind die Brote in meinem glasiertem Keramik Bräter/Topf mit Glasdeckel.

( Ein Übrigbleibsel vom Slowcooker)....der backt auch bis getesteten 250°....

Die Brote sind wirklich so lecker kross....und der Deckel bleibt bis zum Schluss drauf.

Da brauche ich keinen Zaubermeister..... Cooking  7

Liebe Grüße....Manu

 

Bestellt am 22.11.14

Erfasst am 28.11.14

SN  am  11.02.15     


Hm . So eine Presse hab ich auch.  Die benutze ich aber nur für Kartoffelbrei.  Aber stimmt da sind noch ein paar Austausch Scheiben dabei. Das kann ich ja auch noch testen. Muss der Teig dann anders gemacht werden? Das T....r teil hatte ich schon mal testweise zu hause.  Ich fand das ganz praktisch.  Ich werde auf jeden Fall meine Ergebnisse posten. Vielen Dank für den Tipp!

Gruß Susanne


Hallo Biggi15, 

den großen ZM hab ich auch. Ich kann dir auf Youtube die Videos mit Martina Ziehl empfehlen die backt im ZM ganz tolle Brote oder Thermifee. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. 

LG

Ines

 


Hallo, suho,

ich bin zwar nicht aus dem Schwäbischen sondern Badisch Crazy , aber wir sind auch "Schpätzleverdrücker". Ich kann dir nur den Tipp geben, dir eine Spätzlespresse von Westmark anzulegen. Die hat längere Arme als die anderen Pressen und ist schnell auseinandergebaut und dadurch sehr gut zu waschen. Ich habe auch die Hobel von Tu**er zu Hause, aber ich komme damit nicht klar. Mit der Presse kannst du auch Kartoffeln drücken für Knödel oder, wenn wir schon bei Kalorien sind Wink , z.B. Spaghettieis Party

Ich kann sie dir nur wärmstens empfehlen!

Viele Grüße

Mone

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


Hallo Annette und natürlich auch die anderen,

wegen der Kalorien hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Sitze gerade vor dem Fitness-Salat aus dem Portal (ich habe mir da einige von den Rezeptheftchen runtergeladen) Hab die Sahne weggelassen und weniger Öl genommen. Suuuper lecker. Ich glaube auch,dass man mit dem Thermi durchaus kaloriensparend kochen kann, auch WW, wenn man denn möchte... hihi. Bei so einem Austausch wäre ich sofort Mitglied!!

Ich habe das Video von dem Mann (irgendwas mit 84 im Namen) gesehen. Das Rezept war aber das gleiche wie bei Wunderkessel. Den Link habe ich hier irgendwo gefunden. Ich habe Eukalytus-Öl genommen, weil ich mir nicht so ganz sicher war, ob es austauschbar ist (ich glaube aber schon). Es riecht nicht schlimm nach Hustensaft, das ist in Ordnung.

Also dass Spätzle schwäbisches Nationalgericht sind, wusste ich ja schon, aber ich dachte ehrlich gesagt da immer an Käsespätzle. Aber ich bin ja hier im Ruhrgebiet auch ziemlich weit weg vom Spätzle-Land. Ich liebe sie aber, vor allem selbstgemacht, wie gesagt, ich versuche mich da an dem Hilfsmittel von T....r


Hallo zusammen,

heute möchte ich mich auch mal wieder wieder zu Wort melden, mitlesen tue ich sowieso täglich Wink

Habt ihr auch alle noch sooooo viele Rezepte, die unbedingt getestet werden  müssen? Meine Rezeptsammlung wächst und wächst, wer soll das alles kochen und essen?

 

Der Mixingbowl closed läuft täglich und glücklicherweise ohne Fehlermeldungen. Der Spaß am Ausprobieren ist auch geblieben. Nur mit dem Einstellen neuer Rezepte habe ich so meine Probleme, da die Eingabe in meinen Augen doch mehr als umständlich und tückisch ist. Naja, Übung macht den Meister Puzzled

LG,katinka

 


Hallo Ines!

Ich habe den großen ZM.

LG

Brigitte


Hallo Annette,

ja das ist so eine Sache mit den vielen leckeren Sachen Wink

Also ich habe die 5 : 2 Diät ausgesucht, weil sie gut in meinen Alltag passt und wir das wahrscheinlich besser durchhalten, als alle Zählerei, man darf ja am Tag nach demFasten wieder normal essen - wir habe das bis jetzt gut hinbekommen, stehen aber noch am Anfang. Es gibt dazu einen tollen Film von Michael Mosley - was mich total fasziniert hat, sind die gesundheitlichen Vorteile dieser Ernährungsform, weil sie scheinbar unserem genetischen Code am nächsten kommt und dadurch für den Organismus keinen Stress bedeutet - und daß Hirnzellen neu gebildet werden (nicht aber bei FdH oder ähnlichen kalorienreduzierten Diäten) ist wirklich mehr als erstaunlich.... Wenn Du es Dir mal anschauen möchtest (die 5 : 2 Diät kommt erst im 2. Drittel des Films, ist aber trotzdem interessant, alles anzusehen) viel Spaß! http://www.spiegel.tv/filme/bbc-fasten-macht-gluecklich/

Vielleicht machen wir mal einen eigenen Thread dazu auf Bigsmile

Es gibt je jede Menge Foren dazu - aber hier würde es auch hinpassen, denn man kann an den Fastentagen so schöne Sachen im Thermi machen...

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Biggi15,

bei dem Crossbrot habe ich den Deckel gar nicht abgenommen. Bei den anderen Broten so 10 min vor Schluss. Welchen ZM hast du? Den großen oder den kleinen ZM


Hallo Ines!

Nach welcher Zeit hast du denn den Deckel abgenommen? Das Brot hatte schon den Topf ausgefüllt, bevor es überhaupt im Ofen war. Dann werde ich als nächstes mal das Crossbrot ausprobieren.

LG

Brigitte


Hallo Biggi15,

ich habe auch den ZM und am Wochenende  bei 250 Grad im Ofen gehabt, war kein Problem.  Ich habe das auch gelesen mit den 230 Grad und habe es auch so gemacht aber das Brot war nicht so knusprig. Am Sonntag habe ich ein saftiges Crossbrot gebacken ( von der Thermifee ) war echt cross und sehr lecker, kann ich nur empfehlen. Den ZM lass ich immer  abkühlen und mach ihn erst sauber wenn er kalt ist.

LG 

Ines


Guten Morgen :D

Huhu Kathrin, also der Käse wurde nicht dunkel. Habe keine Umluft und somit bei Ober/Unterhitze auf 180Grad gemacht. Aber wäre vielleicht sinnvoll so nach 45min mal nachzuschauen Wink Dann kannst ja immer noch mit was abdecken, wennn Dir der Käse zu dunkel wird. Schade, das es mit dem Joghurt nicht geklappt hat. Aber Du kannst ja Deinen Joghurtbereiter nehmen. Kommt der sich wenigstens nicht so unnütz vor, seit Dein Mixingbowl closed Einzug gehalten hat.

Die Erbsencremesuppe werde ich auf jeden Fall auch noch austesten. Nur muss ich jetzt auch langsam mal aufpassen. Kommen doch in sehr vielen Rezepten Sahne rein. Selbst wenn man Rama Cremefine nimmt, sind die Kalorien doch beträchtlich. Vielleicht sollte ich auch mal Dein 5:2 ausprobieren!? Hört sich sinnvoll an. Denn von "normalen" Diäten halte ich wenig. Habe seit letzten Mai ca. 10 Kilo runter gemacht mit FDH. Aber der Thermi... Wink

Und Wohnwagentest war erfolgreich. Nur noch etwas umständlich, da noch das Wasser abgestellt ist. Aber der Frühling kommt ja mit Riesenschritten..

Hallo Susanne Smile

Toll was Du alles schon mit Deinem Thermi gezaubert hast. Linsen mit Spätzle hat mir mein Mann verboten mit dem Thermi zu machen. Ist einer seiner Lieblingsspeisen und ja schwäbisches Nationalgericht. Also das Zauberspray möchte ich auch noch ausprobieren. Welches Video war das? Vom Mann? Werde aber Orangenöl nehmen, mag den Geruch so gern.

Heute will ich mal die schnelle Schokoladen-Mousse aus dem Finessen-Begrüßungsheft ausprobieren. Auch wenn 500ml Sahne rein kommen Wink Wünsch Dir einen wunderschönen Urlaub. Da hast dann ja Zeit zu überlegen, was Du noch alles im Thermi machen willst *gg*

LGle Annette

 

have a nice day

 

 

 


Hallo Nice to have!

vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein 1. Versuch im ZM, Frühlingsbrot mit Möhren und Äpfeln, sieht etwas platt aus, schmeckt aber gut. Der Deckel war wohl im Weg, ich habe ihn erst nach 1 Stunde abgenommen Und das Brot hatte keinen Platz sich auszudehnen. Da muss ich wohl noch etwas üben. 

LG, Brigitte 


Biggi15 schrieb:

Weiß jemand, wieviel Grad der Zaubermeister aushält? Im Brotrezept steht 240 Grad, in der Anleitung des Zaubermeisters steht aber nicht mehr als 230 Grad. Ich würde ihn ungern beim ersten Gebrauch schrotten.

LG, Brigitte

Hallo Brigitte,

ich habe den ZM jetzt schon die dritte Woche in Benutzung bei 240 und 250 Grad.

Auch bei beiden Vorführungen von TPC WURDE MIT 250 Grad gebacken. Also gar kein Problem. Man darf ihn nur nicht so heiß unter kaltes Wasser halten, sonst platzt er.

Wenn man z.b. Das Rezept Oberhausener Kumpelkruste nimmt, da sind auch 250 Grad angegeben und bei den Kommentaren kann man lesen, wieviele den ZM dafür verwenden. 

 

Liebe Grüsse 

LG Simone


Hallo,

ich mische auch mal wieder mit. Mein neuer Hausfreund ist jetzt seit einer Woche da und durfte schon ordentlich ran. Gestern habe ich das Zauberspray gemacht, das Youtube Video dazu ist total witzig. Ich kann nur sagen: Das Zeug ist der HAMMER!! ich glaube, ich brauche meinen alten Kram auf und nehme nie wieder was anderes. Unbedingt nachahmenswert.

Die Spätzle mit Linsen hat ich auch schon auf dem Schirn, das Gericht hab ich schon mal auf konventionelle Weise hergestellt und war super lecker. Ich habe jetzt auch das Spätzle Sieb von T....r bestellt. Dann kann ich die Spätzle auch noch selber machen. Die schmecken toll.

Sonntag habe ich einen Feldversuch mit Semmelknödeln gemacht, die waren auch sehr lecker. Vor allem sind sie beim Garen total riesig geworden. Aber leider danach wieder etwas eingelaufen. Schmeckten trotzdem.

Gestern habe ich die Hasenmarmelade gemacht. (Vor dem Zauberspray,hihi), Tagesrezept von Sonntag aus dem Forum, die ist super lecker und ein tolles Ostergeschenk.

Was habe ich noch zu berichten... ach ja , Brötchen habe ich gemacht, ich habe von meiner TR ein Heftchen geschenkt bekommen mit bayrischer Küche, da war das Rezept drin. Sehr schnell gemacht, der Teig war super geschmeidig.Hab ihn nicht gehen lassen, sondern die Brötchen in den nicht vorgeheizten Backofen geschoben, wie bei der Vorführung, hat super geklappt. 

Nächste Woche hat der Thermi Zwangspause wegen Urlaub, schade. Aber dann kann ich wieder voll einsteigen.

Euch allen hier noch einen schönen Aben!

Susanne

 


Hallo Annette,

huhu, schön, mal wieder eine von den "alten" Häsinnen zu treffen Smile Ist wirklich ruhig hier und ich finde es ein bißchen schade, daß man von einigen eifrigen Schreiberinnen nichts mehr liest, aber das ist vielleicht auch normal - ich lese hier immer noch sehr gerne mit - man lernt ja nie aus Smile

Der Thermi hat sich also anständig benommen im Wohnwagen?? Ja die Erbsensuppe ist so richtig deftig - wir mögen das - aber es gibt im grünen Buch auch noch eine Erbsencremesuppe - die klingt etwas "eleganter" ;)  aus frischen Erbsen gemacht und püriert - glaub ich.

Und die Bauerntorte, hast Du die schonmal gemacht? Ich habe gestern das Rezept gesehen - hörte sich sehr lecker an (hast Du bei der Bauerntorte den Käse die ganzen 60 Minuten Backzeit draufgehabt? Wird der nicht zu dunkel? Kommt mir etwas lang vor) ich will sie demnächst mal ausprobieren. Zumindest an unseren "Schlemmertagen" - wir haben nämlich gerade mit der 5 : 2 Diät (5 Tage normal essen, 2 Tage mit 500 kcal fasten) angefangen, da muß der Thermi viel Gemüse dämpfen, dazu ein bißchen Fisch und ein sehr leichtes Sößchen, für ihn keine große Sache ;).

Aber Brotteig herstellen muß er immer noch oft und ich bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.

Mein Joghurt-Experiment war ja leider mißlungen - ich nehme wohl doch wieder meinen alten Joghurtbereiter und andere Milch und Joghurt zum Starten. Ist schon seltsam: Durch dieses Forum und den TM kommt man auf Ideen, die schon lange in der Schublade verschwunden waren..... Bigsmile

Ganz liebe Grüße und lass wieder von Dir lesen

Kathrin

 

 

 

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Weiß jemand, wieviel Grad der Zaubermeister aushält? Im Brotrezept steht 240 Grad, in der Anleitung des Zaubermeisters steht aber nicht mehr als 230 Grad. Ich würde ihn ungern beim ersten Gebrauch schrotten.

LG, Brigitte


Hallooooooooooooo,

ja wo sind denn Alle??????? Grad wenig los hier!

Also am Wochenende war unser Thermi mit im Wohnwagen. Haben leckere Erbsensuppe aus dem Guide Cooking gemacht. Sehr lecker, sehr mächtig. Habe die Würstchen wie von Birnhorn beschrieben mit in die Suppe getan. Heute gabs den Apfelbrei vom  GC. Mein Sohnemann und Göttergatte meinten er sei viel besser als der gekaufte. Ach wie schön, solche Komplimente zu bekommen. Mein Mann hat ja neues Lieblingsgericht, das Tagesrezept: Bauerntorte. Megalecker.

LGle Annette

 

have a day


Hallo Mika,

ich habe das Vanilleeis aus dem grünen Buch auch schon gemacht und es ist super geworden. Meine Eier kamen direkt aus dem Kühlschrank. Bin auch ratlos :~ 

Lg Ines

 

 

 


Hallo,

 

hat jemand schon Erfahrung mit dem Vanilleeisrezept aus dem mitgelieferten grünen Buch gemacht? Ich habe mich komplett an das Rezept gehalten und das Eigelb ist trotzdem geronnen.

lg Mika


Hallo ihr lieben,

jaaaaaaa, mich gibt es auch noch^^

habe heute den streuselkuchen mit quarkfüllung aus dem grünen Kochbuch gemacht. Man ist der lecker und so schnell gemacht.

liebe Grüße Kerstin

am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Soft Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19


Bärbel W. schrieb:

Hallo Ihr Lieben,

Wenn jemand Linsen mag, dem kann ich die Linsen mit Spätzle und Wiener W. Sehr empfehlen. Das ist im GC zu finden.  Sehr lecker.

LG

Bärbel

 

 

Hallo Bärbel,

ich habe das Gericht gestern - nicht zuletzt aufgrund Deiner Empfehlung - zum 1. Mal gekocht und ich kann nur bestätigen, dass es wirklich sehr gut schmeckt. Von alleine wäre ich bestimmt nicht auf die Idee gekommen, Linsen, Spätzle und Wiener zusammen auf den Teller zu bringen  Smile

 

Liebe Grüße 

zicklein 

Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)

 


@Majolie : Hallo erstmal , ich hatte von Anfang an etwas Probleme mit der Waage und zwar : hat die Waage immer gezappelt sprich sie war immer unruhig ! Als dann meine TR da war hat sie ihn angeschaut und hat mir gezeigt was ich tun soll . Thermi ausmachen , am besten Topf rausnehmen dann nach hinten legen und die Füßchen mit einem feuchten  Microfasertuch abwischen und drehen ! Dann mal das Kabel hinten raus ziehen und wieder rein so wie du es halt mit der Kabellänge brauchst . Siehe da dann hat alles funktioniert  Smile . Vielleicht klappte bei dir auch . Würde mich freuen  Wink  lg supmo68 

Liebe Grüße Tanja 


Hallo Manu,

schön, von Dir zu lesen - hab schon mitgefiebert, wie das ausgeht Smile

Also scheinbar hat das Resetten etwas geholfen - hast Du zufällig irgendein Gerät z.B. Handy direkt neben dem Thermi liegen? Das soll auch schonmal Störungen gegeben haben (hab ich hier irgendwo gelesen). Das mit dem Wassertropfen versuche ich nachher mal...

Und mit der Pute: Kann ja ein älteres Semester gewesen sein  Aw   - glaube ich eher nicht - beim TM31 habe ich gelernt, daß man mit einer etwas höheren Drehzahl (so etwa 2 - 3) den Dampf besser nach oben bekommt, wäre vielleicht einen Versuch wert.

Wegen der Waage: Das Kabel liegt ordentlich??

Hoffentlich kränkelt er nicht weiter......

Gute Besserung  Smile   und liebe Grüße aus Köln

Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Birnhorn schrieb:

Hallo Manu,

für Dich leider - für mich zum Glück hatte ich das noch nicht. Was mir nur einfällt - hast Du schon ein Reset durchgeführt? Also mindestens 1/4 Stunde vom Netz nehmen (Stecker wirklich raus)! Vielleicht hilft es und der Computer hat sich nur aufgehängt..... Eine Fehlermeldung hattest Du nicht?

Drücke alle Daumen, daß er nicht eingeschickt werden muß - wobei das relativ schnell geht....

Liebe Grüße Kathrin

Guten Morgen...... Smile

Sodele.....mein Chefkoch durfte gestern gaaaanz lange reseten.

Gestern spät am abend habe ich ihn dann wieder ans Netzt gesteckt.....und er hat brav alles angezeigt ohne Störungen.

Heute Früh dann aber wieder ein mehrfaches Flackern der Waage für vielleicht 4/5 Sek......danach wieder tadellos.

Ich werde das mal beobachten.

Ich würde jetzt mal sagen, bei mir war kein Wassertropfen auf dem Waagesymbol......aber genau weiß ich es nicht.....Ich habe extra immer ein Microfasertuch da liegen, damit bekomme ich ihn immer schön trocken und blank.

Habt ihr das mal bei Euch getestet mit dem Wassertropfen am Symbol?....Ist der so einfach zu bestechen.... Shock

 

Nochwas....gestern beim Versuch das Mehl einzuwiegen war die Geschwindigkeitstaste auf 0

Zu den Putenröllchen im Dampfgarer.....

Es waren insgesamt 500g verteilt mit Füllung im Varoma....mit Platz für den Dampfaustritt.Von oben war die optische Hälfte gar, der untere halbe Rest roh....nach Rezept eingestellt. Im Topf hatte ich nur die angegebene Menge von 1 L Boillon( keinen Reis oder sonstiges).

Vielleicht hatte ich eine zähe Pute erwischt.... Party

 

Liebe Grüße....Manu

 

Bestellt am 22.11.14

Erfasst am 28.11.14

SN  am  11.02.15     


Hallo Ihr Lieben,

Wenn jemand Linsen mag, dem kann ich die Linsen mit Spätzle und Wiener W. Sehr empfehlen. Das ist im GC zu finden.  Sehr lecker.

LG

Bärbel

 


annetteB. schrieb:

Hallo nochmals Silvie (cooking-mama),

hatte mich doch getäuscht. Sorry, dachte echt Du meintest diese Teigblume :~  Aus Fehlern lernt man! Kann ich da nur sagen.

LGle Annette

 

have a nice day

Kein Problem Annette,

dazu ist ja das Forum da, dass man sich austauschen kann.

LG Sylvie

Liebe Grüße, Sylvie


Hallo nochmals Silvie (cooking-mama),

hatte mich doch getäuscht. Sorry, dachte echt Du meintest diese Teigblume :~  Aus Fehlern lernt man! Kann ich da nur sagen.

LGle Annette

 

have a nice day


Hallo Ihr Lieben,

Ihr seid ja so klasse ! Vielen Dank für die Tips - werde ich das nächste Mal beherzigen!

@ Lili - außer guten Tips hast Du ja immer wieder schöne Smilies.... hätte auch gern so einen Kühlschrank Tongue

@ Mannie.c - also nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich - glaub ich - beim Joghurtbereiter bleiben! Das Automatikprogramm dauert 8 Stunden im TM -  das mit GC geht schnell, aber dann müssen die Gläschen ins Bett :D - kann funktionieren, wenn die Temperatur gleichbleibt - im Joghurtbereiter ist es wohl sicherer...

Und danke für den Tip mit dem stichfesten Joghurt - der, den ich hatte, war schon selbst sehr cremig....

Manchmal ist eben die Technik, die man (auch ich) früher angewendet hat, nicht die schlechteste...

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Joghurt aus dem Thermomix muss ich auch mal ausprobieren. Ich habe aber bereits zwei Joghurtzubereiter. Darin mache ich Sojajoghurt. Und da ist es so, dass nicht alle gekauften Joghurt als Starterkultur funktionieren.

Als ich noch Kuhmilchjoghurt gegessen habe, habe ich meist einen ganz einfachen Joghurt als Starter genommen. Ich finde, dass die stichfesten, nicht cremig gerührten am besten waren. Milch habe ich irgendeine genommen.


Hallo Kathrin,

das Milchpulver ist Magermilchpulver. Ich hatte auch H-Vollmilch 3,5%. Mein starter Joghurt war Bio Joghurt von Landliebe 3,5% hatte auch schon 1,3%  und 3,5% Milch hat trotzdem funktioniert. An Sahne und Zucker liegt es nicht die hatte ich auch schon mit drin. Mach das jetzt nur nicht mehr weil ich vom letzten Joghurt immer den neuen Starte benutze. Soweit ich weis kann man das unendlich machen. 

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo Manu,

für Dich leider - für mich zum Glück hatte ich das noch nicht. Was mir nur einfällt - hast Du schon ein Reset durchgeführt? Also mindestens 1/4 Stunde vom Netz nehmen (Stecker wirklich raus)! Vielleicht hilft es und der Computer hat sich nur aufgehängt..... Eine Fehlermeldung hattest Du nicht?

Drücke alle Daumen, daß er nicht eingeschickt werden muß - wobei das relativ schnell geht....

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Huhu,

also Joghurt habe ich bisher noch nicht im Thermi probiert - dafür habe ich ja noch meinen Joghurtbereiter. Aber da habe ich bisher immer H-Milch genommen und Joghurt der den gleichen Fettgehalt hatte, also wenn die Milch 3,5% Fett hat, dann auch entsprechenden Joghurt, bei 1,5%iger Milch eben auch den Joghurt nur mit 1,5%). Milchpulver habe ich dabei noch nie zugegeben und er war trotzdem immer stichfest. Als Starter habe ich jedesmal einen frischen Joghurt genommen, das stand so in der Beschreibung, von irgendwelchen Joghurtkulturen war da keine Rede. Ist allerdings auch ein Billigteil vom Lidl aus unserer Zeit in UK, aber solange er funktioniert, kommt er auch zum Einsatz.

Neues habe ich noch nicht wieder ausprobiert. Hier wird gerade regelmäßig der Hefezopf gebacken (meine Kinder lieben ihn) und Porridge gekocht (meiner Kleinen wurde gerade ein Backenzahn gezogen und sie mag im Moment nur weiche Sachen essen). Achja und neuer Karamell-Aufstrich musste her. Das Zeug ist aber auch sowas von lecker Smile  Nachher probiere ich viellleicht mal einen Kokosaufstrich aus Bounty-Riegeln. Ich suche ja immer noch das ultimative Rezept. Sohnemann und ich lieben Kokos, aber was ich bisher probiert habe (aus dem Bayrischen Heft, dem Wunderkessel und einer hier aus der RW), war noch nicht so ganz das Richtige. 

 

Liebe Grüße,

Ines


Hallo ihr Lieben

Habe just now beim Kochen ein Problem mit meinem  Thermi....

Hat jemand das auch schon und kann mir Rat geben.....bevor ich ihn einschicken muss ?

Ist gerade erst passiert....also ich habe ihn heute eigentlich ohne Probleme nutzen können....bis gerade eben.... Shock

http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldungen-defekte-l%C3%B6sungsvorschl%C3%A4ge-f%C3%BCr-tm5#comment-824931

Liebe Grüße....Manu

 

Bestellt am 22.11.14

Erfasst am 28.11.14

SN  am  11.02.15     


Hallo Giftmischerin,

ganz lieben Dank für Deine Beschreibung - ich denke, es wird wohl an dem Joghurt von W... liegen - da versuche ich nächstes Mal auch den von A...

Ich habe gerade nochmal die alte Bedienungsanleitung des Joghurt-Bereiters durchgelesen - da steht, daß bei Verwendung von frischem Joghurt als Starterkultur 3 x neuer Joghurt hergestellt werden kann, bei Verwendung von LaBiDa (die hatte ich früher immer) nur 1 x  und bei Verwendung von Acidophilus/Bifido-bio-ferment bis zu 20 x  --- das ist mir neu!! Wie ist denn Deine Erfahrung? In welchen Abständen nimmst Du neuen Joghurt zum Starten???

Ohje, jetzt habe ich ja wieder ein neues Thema losgetreten - freue mich aber sehr über Eure Teilnahme! Jedenfalls mache ich es nicht mehr mit dem Automatik-Rezept- trotz der netten Abschlußmelodie Bigsmile

Und Joghurt-Drink gibt es heute Abend, wenn er wieder nicht fest geworden ist Tongue

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Kathrin,

also mein letzter Ansatz (gestern) war auch mit H-Milch, weil die weg musste und es hat auch damit funktioniert. Als Kultur hatte ich einen Becher vom letzten Mal, beim ersten Mal hatte ich einen Bio-Vollmilch Joghurt von A..i. An Sahne und Zucker kann es auch nicht liegen, hab ich beides auch schon benutzt. Ich habe aber irgendwo gelesen, dass das Milchpulver hilft, den Joghurt fest zu machen, ich glaube es steht im grünen Kochbuch als Tipp oder auf dem Chip als Tipp, weiß ich nicht mehr so genau. Und da ich sowi welches zu Hause hatte, habe ich bisher immer weches rein. Ich portioniere den Joghurt immer gleich in Becher ab, packe ihn in eine Wolldecke und das ganze kommt dann in eine Kühlbox zum warm halten. Man könnte evtl noch eine Wärmflasche mit rein tun hab ich aber noch nie versucht.

Mit deiner Brühe könntest du auch einen Joghurtdrink oder Joghurteis machen indem du frische oder gefrorene Früchte mit pürierst.

Liebe Grüße Kerstin


Hallo Lili,

das ist interessant, daß es bei Dir das eine Mal mit GC auch nicht funktioniert hat - nur hält das Automatikprogramm die 37 Grad sehr konstant (habe ab und zu mal nachgeschaut) - es muß wohl in meinem Fall an der Zusammensetzung liegen - Du hattest also keine H-Milch?

Ich habe leider für heute schon einen anderen Brotteig in Arbeit (Paderborner), da kommt keine Buttermilch rein. Naja, getreu Deinem Motto (Versuch macht kluch) habe ich jetzt alles nochmal in den Joghurtbereiter geschüttet - mal sehen, was in 8 Stunden passiert...

Ich habe früher immer die Kultur aus der Hobbythek LaBiDa genommen.... aber bei Dir klappt es ja mit normalem Joghurt...Grübel...

Und welches Milchpulver nimmst Du? Ist das sowas wie Kaffeeweißer?

Ohje, soviele Fragen am frühen Morgen - sorry......

Vielen Dank für Deine Hilfe Love

Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Vielen Dank Lili133 :), da werde ich gleich mal schauen :D


Hallo Kathrin,

Ich hatte 3,5 % Vollmich und Joghurt vom letzten mal 3,5%. Habe allerdings Milchpulver benutzt. Kein Zucker und keine Sahne.  Süßen kann man ja hinterher noch und ich kann es nächstes mal wieder als Startkultur nehmen. Rama Cremfine könnte bei dir die Ursache gewesen sein?

Beim erstenmal GC hatte ich auch nur Suppe. Denke das lag an der Temperatur im Backofen, da war es zu kalt. Habe die ,,Suppe" auch im Brotteig verarbeitet.  

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo liebe Giftmischerin und Lili,

jetzt brauche ich mal Euren Rat: Der Joghurt ist überhaupt kein bißchen fester geworden - eine dickliche Brühe, die man ausschütten kann ------ ohje was mache ich jetzt damit? Muß ich alles wegschmeißen?? Könnte es höchstens als Buttermilchersatz zum Brotbacken verwenden - oder habt Ihr eine Idee? Nachdem er ja jetzt im Kühlschrank war, wird er wohl nicht mehr aktiv, wenn ich ihn nochmal in meinen Joghurtbereiter schütte, oder???

Und ich weiß auch nicht, wo der Fehler ist: Ich habe H-Milch 3,5 % von Weihens...n und Joghurt 3,5 % auch von Weihen...n genommen (dachte mir: Nimm mal was Gutes....) dann einen Schuß H-Sahne und einen Schuß Ra.a cremf...  Das habe ich früher allerdings nie gemacht (mit der Sahne), ist das vielleicht das Problem?? Sahne steht aber im Rezept..... Das Milchpulver hatte ich weggelassen.

Vielleicht hat er sich erschreckt, weil ich wegen der neuen Melodie so in die Küche gestürzt bin.... Bigsmile

Ich wäre sehr dankbar für Eure Hilfe

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo BigMama 78,

Ja, das is was anderes, schau mal hier:

https://de.mein-thermomix.de/vorwerkWebapp/#/home

Dort kannst du deine Chips registrieren und bekommst 21 Gratisrezepte wenn du dich anmeldest.

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Guten Morgen Zusammen,

ich lese sehr gerne hier mit und endlich komm ich dazu hier auch mal meine Erfahrungen mit Euch zu teilen. Ich habe meinen  Mixingbowl closed nun seit zwei Wochen und möchte ihn nicht mehr hergeben Smile Das erste was ich im Mixingbowl closed gemacht habe war Kartoffelpüree für meine Kids- super lecker und sehr cremig. Gemüsepaste - einfach genial , Vanillezucker , die Minestrone vom Chip - auch mega lecker.

Am Geburtstag von meinem Sohn hab ich mein erstes Brot im ZM gebacken es war knusprig und sehr lecker. Dazu gab es verschiedene Aufstriche und eine Pizzasonne - die war der absolute Hingucker. Zum Trinken gab es für die Erwachsenen Sekt mit Pfirsich (ich glaub ich habe ab jetzt immer eine Dose Pfirsich im Gefrierschrank Bigsmile ). Momentan hat mein Mixingbowl closed Pause, weil mich die Magen- Darm Grippe erwischt hat.  Am Sonntag bekomme ich Gäste zum Brunch und ich hoffe bis dahin kann ich wieder loslegen.

Eine Frage habe ich noch: Ist das Rezept-Portal was anderes wie die Rezeptwelt?

Liebe Grüße

Ines


Hallo zusammen,

das mit dem Joghurt hab ich auch mit dem automatik Programm gemacht. Dabei wird nicht mehr gerührt, Thermi hält nur die Temeratur von 37°C. Aber wie schon geschrieben, der Thermi is auch mir dann zu lange belegt. Also normales Kochen per GC un dann in einen doppelwandigen Joghurt Behälter (ohne Strom). mit 90°C heißem Wasser aufgefüllt,Joghurtbehälter rein und Deckel drauf.

Ich hab den abends gemacht und über Nacht in den Backofen den ich 30min auf 35 °C vorgeheitzt hatte. 

Morgens hatte ich dann einen super schnittfesten Joghurt. 

 

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hi

das ist egal solange er einen Deckel hat ich habe den Bräter rund

grüße alex

 Das Glück ist das einzige,
das sich verdoppelt,
wenn man es teilt

 

 

 


Hallo Kathrin,

ist dein Joghurt noch fest geworden???? Ich habe den Joghurt bisher immer nach dem "normalen" Rezept vom Chip gemacht weil mir die Zeit zu lang war und mir der Thermi zu lange blockiert  Wink

Bei dem Rezept, das ich immer mache, rührt er nur 6 Minuten und man muss den Joghurt danach abfülle, in eine Decke wickeln und 12 Stunden nicht bewegen, weil er sonst nicht fest wird, daher war es für mich schon unlogisch das automatische Rezept zu machen, da der Thermi ja immer wieder rührt oder? Und damit wäre der Joghurt ja bewegt, hmmmm. Habe gerade gestern auch wieder Joghurt angesetzt und er ist nach den 12 Stunden immer fest, also bevor man ihn in den Kühlschrank stellt. Wäre toll, wenn du mal berichten würdest.

Das mit dem Klingelton ist ja interessant, da ich noch nie automatisch gekocht habe, kann ich dir nichts dazu sagen, aber ich werde demnächst mal Reis und Pudding ausprobieren.

Liebe Grüße Kerstin


Hallihallohallöle,

ich habe eben etwas Lustiges erlebt - hatte den Naturjoghurt nach dem GC- Automatik-Rezept im Topf. Damit der Bursche mich nicht mitten in der Nacht weckt, habe ich ihn heute vormittag angesetzt. Eben sitze ich am PC und lese ein bißchen hier im Forum, da kommt ein merkwürdiges Geräusch aus der Küche... ich schnell hin und was soll ich Euch sagen: Er hat offensichtlich für die Automatikrezepte einen anderen Klingelton!! Klingt wie ein elektrisches Kalvier und die Melodie ist auch etwas anders - nicht viel, aber immerhin!!!!

Jetzt muß ich mal rausfinden, ob er bei jedem der drei Rezepte eine andere Melodie hat, oder weiß das jemand???

Da dies mein erstes Automatik-Rezept war, war es eine nette Überraschung Smile

Das Ergebnis ist allerdings - noch - mäßig: Relativ dünnflüssig - schmeckt aber nach Joghurt. Jetzt muß er erstmal über Nacht in den Kühlschrank und morgen ist er hoffentlich fest geworden.

Mein alter Joghurtbereiter konnte das etwas besser, allerdings habe ich da immer Starterkulturen verwendet, die sind einfach höher in der Keimzahl...

Man lernt nie aus Smile

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif