Also wir nehmen immer den Reis aus dem Asialaden - im 5kg-Beutel. Damit klappt im TM genauso gut wie im Reiskocher. Beim ersten Mal war nur die Kochzeit etwas lang, aber das weiß ich ja nun und nehme das Garkörbchen dann im Zweifelsfall etwas eher raus.
yeppp - Superidee mit der Provision Und vielen Dank für den Tip mit dem Milchschaum!! Das ist mal wieder richtig super - sonst würde man ja ewig rumprobieren.... Mega dieses Forum
Liebe Grüße Kathrin
P.S. Ohja, klasse mit dem Hinweis auf der Reispackung - könnte man noch nett weiterspinnen... z.B. Ihre nächste Beraterin finden Sie..... oder: Rezept finden Sie im grünen (oder roten) Kochbuch auf der Seite.....
Unsere gute Laune liegt sicher an der Sonne - scheint sie bei Dir auch??
bei der vorstellung habe ich still in mich hinein gegluckst . so ein kleiner hinweis zwischen inhaltsstoffen und durchschnittl. nährwwerten wäre schon nit schlecht. am besten noch mit einem rezeptvorschlag versehen....
Birnhorn schrieb:
Hallo jaroba,
Hoffentlich ändert L.dl jetzt nicht die Gewohnheit, bei diesem Händler den Reis zu ordern - dann stehn wir wieder da mit unserem Talent - es sollte Reis zu kaufen geben mit einem Zusatz auf der Packung " Achtung! Thermomixtauglich"
thermomietze, wenn du fest stellst, dass in der nächsten zeit der verkauf an besagtem reis sprunghaft nach oben schnalzt, würde ich mir mal gedanken um eine kleine provision machen....
thermomietze1004 schrieb:
Also den Reis haben wir jetzt schon seit ewigkeiten, zumindest mindestens 13 Jahre, bei Lidl. Ich glaube nicht das wir den da raus nehmen oder ändern, da er sehr beliebt ist^^
Ja, ich werde auf jeden Fall noch viele Rezepte ausprobieren, denn selbst zu backen ist mir auch sehr wichtig. Ich kann diese ganzen Zusätze und schädlichen Stoffe nicht mehr sehen, die die Lebensmittelindustrie uns antut.
Ein Brotgewürz habe ich im Biomarkt schon gekauft.
ich liebe Sauerteigbrote oder Roggen-Mischbrot mit Sauerteig (oder ersatzweise Balsamico) - wichtig ist aber für den Geschmack ein gutes Backgewürz - wenn Du Lust hast, schau mal bei Backs...s.de (Backsterne), da gibt es viele Mischungen, aber auch Einzelgewürze. Ich nehme sehr gerne den Schabziger Klee und die Backs..s-Mischung, von jedem 1 EL - es erinnert mich an die österreichischen bzw. südtiroler Brote...
Die Auswahl an Brotrezepten ist ja wirklich unüberschaubar - deutschlandtypisch - da gibt es nur eins: Probieren und aussortieren....
ich habe auch einige tests durchlaufen, bis dass der milchschaum bei mir geklappt hat. letztendlich funktioniert es mit wirklich eiskalter milch von A...di mit der fettstufe 1,5. frag mich nicht weshalb, aber 3,5 % fett geht nicht. habs mehrmals probiert und auch die marke gewechselt. falls man denkt, die milch ist nicht kalt genug, einfach 2 eiswürfel vorher im topf schreddern und dann loslegen mit dem milchschaum. man hört schon das "satte" geräusch, wenn die milch anfängt, schaumig zu werden. anschl. kann man den schaum ja auf 80 Grad hochheizen. das geht ohne schaumverlust.
hoffe, es klappt bei dir auf anhieb
lg jaroba
Sabbi 123 schrieb:
Hallo in die Runde
Wie mache ich den besten Milchschaum mit ??
Kann mir jemand mit seinen Tipps zum "weltbesten Milchschaum" verhelfen??
Ich sage schon mal Danke und allen einen schönen Tag.
Vielen Dank Dann werde ich mal in die Testphasen gehen.
vielen Dank für Deine Tips - ganz toll! Das Hähnchenbrustrezept hört sich megalecker an - habs schon abgespeichert. MuckTM31 hat ja viele interessante Rezepte eingestellt - vielen Dank an dieser Stelle!!
Das mit den Gewürzen hatte ich schon überlegt - ich muß es mal probieren, ob solche kleinen Mengen vom TM gut geschreddert werden - bei größeren Mengen hätte ich ein bißchen Sorge, daß sie durch die Lagerung an Aroma verlieren... aber dann kann man ja ein bißchen merh davon nehmen....
Super auch Dein Tip mit Koriander und Piment fürs Brot - ich werde Dir berichten, wie es geworden ist.
Mein Dinkel-Möhren-Brot ist von der Art und dem Geschmack ein eher leichtes Brot, durch die Möhren, die Sonnenblumenkerne und den geringen Sauerteig/Roggengehalt trotzdem sehr saftig. Ansonsten mögen wir gern deftigere Brote mit Gewürzen - vielleicht so wie Deins? - aber es lebe die Abwechslung
Brot sieht echt Klasse aus. Super und die Brötchen sehen auch sehr gut aus.
Ich hab da auch noch ein Rezept das uns sehr gut geschmeckt hat.
Das heisst Hähnchen Brust und Nudeln in einer Schinken- Champion Weisswein Tomatenrahmsauce von MuckTm31. Das find ich ganz toll, super Geschmack und die Sosse ist ein Traum, jedenfalls für uns. Meine Freundin liebt es auch.
oh wo lecker sehen die denn aus????? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach leckeren Brötchen.....
Und Dein Brot Bärbel wird eins meiner nächsten sein - habe endlich Piment und Koriander gefunden, leider nur gemahlen - da würde ich erstmal nur eine kleine Menge nehmen - 1/4 TL oder so?? - Koriander ist in meiner Backgewürzmischung von Backs..rs auch drin, aber kein Piment - bin gespannt!! Klappt das auch ohne Gluten? Das müßte ich sonst erst irgenwo herzaubern
Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen
Kathrin
P.S. hat eventuell doch jemand eine Idee, wie man am besten die Gewürze für Sauerkraut oder Rotkohl im Thermi "verpackt"? Eine Antwort kam schon - Teeei - das werde ich dann mal besorgen, es sei denn, jemand von Euch hätte noch eine andere Idee?????
Hallo Kathrin, nimm nicht so viel Koriander. Nur eine Messerspitze. Piment nehmen ich 4 Körner, das könnten zwei Messerspitzen sein. Gluten muss man nicht nehmen. Das ist ja Weizenkleber und sorgt für eine gute Brotkonsistenz also krümelt das Brot nicht beim Anschnitt. Es reichen auch 20 gr Gluten, ändert aber nichts am Geschmack. Ich hab Gluten im Reformhaus bekommen.
Zu den Gewürzen im Rotkohl: Mann könnte Lorbeer usw. Doch auch klein mahlen im Thermi und dann nehmen. Ich nehme sonst auch gern gemahlene Nelken oder Wacholderbeeren, weil ich es nicht mag auf so etwas zu beissen.
Also den Reis haben wir jetzt schon seit ewigkeiten, zumindest mindestens 13 Jahre, bei Lidl. Ich glaube nicht das wir den da raus nehmen oder ändern, da er sehr beliebt ist^^
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
ich hab schon versucht, den L.dl-reis zu spülen - scheinbar ist das nicht nötig, das Wasser bleibt total klar, er hat wohl nicht viel Stärke - vielleicht ist das der Grund, daß es ohne Spülen klappt - ich mußte grinsen, weil meine TR bei einem Kochabend auch diesen Reis hatte und sie behauptete ja, Überkochen gäbs nicht, der Reis klappt immer!
Hoffentlich ändert L.dl jetzt nicht die Gewohnheit, bei diesem Händler den Reis zu ordern - dann stehn wir wieder da mit unserem Talent - es sollte Reis zu kaufen geben mit einem Zusatz auf der Packung " Achtung! Thermomixtauglich"
oh wo lecker sehen die denn aus????? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach leckeren Brötchen.....
Und Dein Brot Bärbel wird eins meiner nächsten sein - habe endlich Piment und Koriander gefunden, leider nur gemahlen - da würde ich erstmal nur eine kleine Menge nehmen - 1/4 TL oder so?? - Koriander ist in meiner Backgewürzmischung von Backs..rs auch drin, aber kein Piment - bin gespannt!! Klappt das auch ohne Gluten? Das müßte ich sonst erst irgenwo herzaubern
Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen
Kathrin
P.S. hat eventuell doch jemand eine Idee, wie man am besten die Gewürze für Sauerkraut oder Rotkohl im Thermi "verpackt"? Eine Antwort kam schon - Teeei - das werde ich dann mal besorgen, es sei denn, jemand von Euch hätte noch eine andere Idee?????
das Brot sieht ja super lecker aus und besser als das Originalbild aus dem Rezept . Leider hatten wir keine Karotten mehr, sonst hätte ich das für heute Abend sofort nachgebacken. Stattdessen habe ich mich vorhin an den "BRÖTCHEN - KUMPELKRÜSTCHEN" versucht.
Irgendwie habe ich noch kein Brot gefunden, das mich so richtig überwältigt hat. Wobei ich zugeben muss, erst vier gemacht zu haben.
Das Dinkelbrot vom Chip (der beim TM5 mit Kochbuch dabei ist) fand ich zu hefelastig.
Ein Sauerteigbrot, das ich gemacht habe, war ganz ok, aber doch recht geschmacksneutral...
Die französischen Baguettes aus einem Rezeptwelt-Rezept waren geschmacklich und von der Konsistenz her genial, aber aufwendig zu machen, da der Teig seeeeehr klebrig ist.
Und zuletzt habe ich ein Focaccia aus einem spanischen Forum ausprobiert.
Das war eigentlich sehr gut, wäre es nicht versalzen gewesen. Ich glaube, meine Waage im TM5 hat gesponnen und hat nichts angezeigt ausser 0g und 10g Salz sollten hinein und so wurden es mehr als 10g, weil ich zu spät merkte, dass die Waage gar nicht reagiert.
Ein Buttermilchbrot würde ich demnächst gerne mal ausprobieren - anstatt mit Buttermilch mit Ziegenjoghurt.
Grüße
Ich habe einige Brote ausprobiert. Mein liebstes ist festgehalten in der RW unter Landbrot Stommeln. Meine Freundin hat es im Römertopf gebacken. War auch hervorragend. Man kann auch Trocken Sauerteig nehmen. Wird nicht ganz so herzhaft. Wichtig find ich das Piment und den Koriander. Das gibt dem Brot einen ganz tollen Geschmack, schmeckt aber nicht raus. Und Backmalz ist für mich ganz wichtig. Ich finde den Geschmack super. LG Bärbel
...dann frage ich mich, weshalb bei Thermomietze1004 der reis von lidl ohne vorheriges durchspülen funktioniert?
ist mir auch neu, scheint aber zu klappen.... bei einem sind wir uns aber alle einig: varoma ist ein MUSS, alles andere gibt schon die logik nicht her....dass auf dem chip kein varoma abgespeichert ist, das muss ein versehen sein. anders kann ich mir das nicht erklären.
cooking-mami schrieb:
Hallo alle miteinander,
vielen Dank für eure Antworten. Beim nächsten Einkauf werde ich mir mal den Reis vom L..l zulegen.
Ich hatte noch meine TR angemailt und sie gab mir folgende Anleitung:
1. 500-600ml Wasser mit Salz oder Brühe 2. 250 g Reis3. Den Reis gründlich unter fließendem Wasser mit der Hand waschen, bis keine Reisstärke mehr zu sehen ist und bis das Wasser klar ist. 4. dann Varoma 25-30min Stufe 1 Ich frage mich nur, warum dann auf dem Chip nicht gleich Varoma abgespeichert ist, wenn es besser funktioniert. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und berichte dann wieder. Heute gab es übrigens die Reibekuchen vom Chip und die waren genial! Ich hab den fertigen Teig in ein feines Sieb mit Schüssel gegeben, so konnte das Wasser ablaufen. So schnell hatte ich noch nie Reibekuchenteig fertig!
vielen Dank für eure Antworten. Beim nächsten Einkauf werde ich mir mal den Reis vom L..l zulegen.
Ich hatte noch meine TR angemailt und sie gab mir folgende Anleitung:
1. 500-600ml Wasser mit Salz oder Brühe 2. 250 g Reis3. Den Reis gründlich unter fließendem Wasser mit der Hand waschen, bis keine Reisstärke mehr zu sehen ist und bis das Wasser klar ist. 4. dann Varoma 25-30min Stufe 1 Ich frage mich nur, warum dann auf dem Chip nicht gleich Varoma abgespeichert ist, wenn es besser funktioniert. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und berichte dann wieder. Heute gab es übrigens die Reibekuchen vom Chip und die waren genial! Ich hab den fertigen Teig in ein feines Sieb mit Schüssel gegeben, so konnte das Wasser ablaufen. So schnell hatte ich noch nie Reibekuchenteig fertig!
du schreibst wie üblich deinen text hier rein, klickst dann auf den grünen "vorschau"-button und dann erscheint folgendes fenster:
.... du klickst auf den von mir markierten button und folgst den anweisungen. die fotos, die du einstellen möchtest, müssen sich natürl. auf deinem rechner befinden
Hademer Landfee schrieb:
Hallo, wo ihr gerade beim Thema seid. Wie füge ich den Fotos ein?
da hier ja anscheinend sehr viele mitlesen, möchte ich diesen thread mal mißbrauchen und auf einen anderen aufmerksam machen, wo man sich postleitzahlenmäßig eintragen kann.
es wäre doch schön, mal zu sehen, wer denn eigentlich woher kommt....vll. ergeben sich ja interessensgruppen zum austausch "vor ort"
da hier ja anscheinend sehr viele mitlesen, möchte ich diesen thread mal mißbrauchen und auf einen anderen aufmerksam machen, wo man sich postleitzahlenmäßig eintragen kann.
es wäre doch schön, mal zu sehen, wer denn eigentlich woher kommt....vll. ergeben sich ja interessensgruppen zum austausch "vor ort"
Irgendwie habe ich noch kein Brot gefunden, das mich so richtig überwältigt hat. Wobei ich zugeben muss, erst vier gemacht zu haben.
Das Dinkelbrot vom Chip (der beim TM5 mit Kochbuch dabei ist) fand ich zu hefelastig.
Ein Sauerteigbrot, das ich gemacht habe, war ganz ok, aber doch recht geschmacksneutral...
Die französischen Baguettes aus einem Rezeptwelt-Rezept waren geschmacklich und von der Konsistenz her genial, aber aufwendig zu machen, da der Teig seeeeehr klebrig ist.
Und zuletzt habe ich ein Focaccia aus einem spanischen Forum ausprobiert.
Das war eigentlich sehr gut, wäre es nicht versalzen gewesen. Ich glaube, meine Waage im TM5 hat gesponnen und hat nichts angezeigt ausser 0g und 10g Salz sollten hinein und so wurden es mehr als 10g, weil ich zu spät merkte, dass die Waage gar nicht reagiert.
Ein Buttermilchbrot würde ich demnächst gerne mal ausprobieren - anstatt mit Buttermilch mit Ziegenjoghurt.
mamaJeLu, Daniela.e, Ginimausi - seid ihr alle beim Thermi in der Küche?? Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr seid nicht in die Grippewelle geraten???
Gestern habe ich ein schönes Brot hin bekommen, ein Möhren-Dinkelbrot - gebacken dank des Tips von Majolie in einem Keramikinnentopf vom Slowcooker mit Glasdeckel.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag
Liebe Grüße Kathrin
Und hier das Ergebnis:
Hallo Kathrin,
das Brot sieht ja super lecker aus. Wie heißt das denn genau und von wem wurde es eingestellt? Oder ist es aus einem Rezeptbuch?
Ich backe auch 3 Brote die Woche. Gestern habe ich mal eins gekauft, weil ich den ganzen Tag unterwegs war. Kommentar meines Sohnes heute morgen: Ist das Brot etwa gekauft? Das andere schmeckt aber besser. Ach, wer freut sich nicht über so ein Kompliment
da gestern der besuch bei meiner mutter anstand, habe ich kurzerhand hefeschnecken gemacht. was soll ich sagen, die mama war hin und weg und hat trotz ihrem spatzenmäßigen essen 4 stück verdrückt! :-)))
mamaJeLu, Daniela.e, Ginimausi - seid ihr alle beim Thermi in der Küche?? Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr seid nicht in die Grippewelle geraten???
Gestern habe ich ein schönes Brot hin bekommen, ein Möhren-Dinkelbrot - gebacken dank des Tips von Majolie in einem Keramikinnentopf vom Slowcooker mit Glasdeckel.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag
Liebe Grüße Kathrin
Und hier das Ergebnis:
Jam...jam....Kathrin
Ganz meins.......schmeiss mal das Rezept rüber.
Ich backe hier zur zeit alle 3 Tage ein Brot.
Meine scheinen jedesmal größer zu werden...... Das letzte wog 1750 g
Einfrieren lohnt nicht......und es schmeckt auch nach 3 Tagen noch sehr lecker.
Mir selber schmecken zur Zeit die Sauerteigbrote am besten, eben weil sie auch nach Tagen noch schmackhaft sind.
Die Motivation hier ist gelungen....so macht das Arbeiten in der Küche wieder Spass.
ich habe auch einige tests durchlaufen, bis dass der milchschaum bei mir geklappt hat. letztendlich funktioniert es mit wirklich eiskalter milch von A...di mit der fettstufe 1,5. frag mich nicht weshalb, aber 3,5 % fett geht nicht. habs mehrmals probiert und auch die marke gewechselt. falls man denkt, die milch ist nicht kalt genug, einfach 2 eiswürfel vorher im topf schreddern und dann loslegen mit dem milchschaum. man hört schon das "satte" geräusch, wenn die milch anfängt, schaumig zu werden. anschl. kann man den schaum ja auf 80 Grad hochheizen. das geht ohne schaumverlust.
hoffe, es klappt bei dir auf anhieb
lg jaroba
Sabbi 123 schrieb:
Hallo in die Runde
Wie mache ich den besten Milchschaum mit ??
Kann mir jemand mit seinen Tipps zum "weltbesten Milchschaum" verhelfen??
Ich sage schon mal Danke und allen einen schönen Tag.
Da waren mein thermi und ich so fleißig. Und mein Mann ist die ganze Woche nicht da, da reicht es noch locker für mich^^
das einzige was ich jetzt gerade gemacht habe, ist das Eiweiß vom Eierlikör, den ich schon wieder produzieren musste, zu leckeren Baiser zuverarbeiten.
Ansonsten hat mein thermi sich mal seine gewerkschaftliche Ruhepause verdient :D
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
dein brot sieht ja auch sensationell toll aus. zum sofort reinbeißen!
was ich noch zu reis beisteuern wollte:
mir ist der reis auch schon sehr gut gelungen und dann auch wieder nicht.
mein tipp wäre, bei demjenigen nachzufragen, bei dem es 100 % gelingt, welche sorte er hat und welcher hersteller. genau den reis würde ich dann auch probieren. denn ich bin überzeugt, dass es sowohl auf die sorte als auch darauf ankommt, wer den reis vertreibt. und generell gilt auch: immer varoma. weil ein reis - egal welche sorte - immer quellen muss. und in der varoma-stufe wird definitiv mehr dampf erzeugt als bei der 100-Grad-Einstellung. da blubbert das wasser einfach vor sich hin, derweil der reis sich oberhalb davon befindet. der dampf lässt den reis aufquellen und dass es dabei manchmal überschäumt, hängt mit der stärke zusammen. das hast du ja auch richtig vermutet. es gibt verschiedene methoden, den reis vorher zu "duschen". ich pers. halte das garkörbchen mit dem rohen reis unter den fließenden wasserstrahl, anschl. nochmal eben turbotaste wegen der verteilung der gewürze.
da kann man mal sehen, wie wichtig für ein gutes gelingen die sorte ist. das gilt für reis, kartoffel und auch fleisch.
Birnhorn schrieb:
Hallo cooking-mami,
seltsam - Du hast ja alles richtig gemacht - grübel......
Ich denke, ich würde einen Versuch mit demselben Reis, aber der Varomastufe vesuchen - vielleicht wird mehr Dampf erzeugt und dadurch mehr Wasser verbraucht, sodaß es nicht überkocht????
Oder die Reissorte ist das Geheimnis - der parboiled Reis von L.dl klappt sehr gut, der von A..i weniger gut...
Es wäre schön, wieder von Dir zu lesen, ob Du das Geheimnis lüften konntest.
Bei mir hatte ich das Problem gestern bei Kartoffeln, da kochte das Wasser immer wieder hoch und stand im Deckel, aber dank der tollen Konstruktion lief nichts über - es war eine andere Kartoffelsorte....
ja, es ist auch wirklich lecker, außen knusprig und innen schön fluffig und durch die Möhren bleibt es drei Tage frisch und saftig - naja und dann...... isses weg :D
Brotbacken ist für mich zwar nicht neu, aber jedesmal wieder spannend, ob es klappt...
mamaJeLu, Daniela.e, Ginimausi - seid ihr alle beim Thermi in der Küche?? Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr seid nicht in die Grippewelle geraten???
Gestern habe ich ein schönes Brot hin bekommen, ein Möhren-Dinkelbrot - gebacken dank des Tips von Majolie in einem Keramikinnentopf vom Slowcooker mit Glasdeckel.
beim Reis hat unsere TR gleich gesagt, dass er immer abgespült sein sollte und die Sorte/Marke eine große Rolle spielt.
Ich benutze den Reis von Oryz...., gebe als Würze Gemüsebrühe-Pulver ins Wasser und wähle das Programm "Reis gekocht" ..... also nicht das automatische Rezept. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, probiere ich den Reis immer, ob er gut ist oder noch ein bisschen braucht, bevor das Garkörbchen herausgeholt wird.
Übergekocht ist noch nichts, nur dampft und spritzt es ganz schön im Topf.
seltsam - Du hast ja alles richtig gemacht - grübel......
Ich denke, ich würde einen Versuch mit demselben Reis, aber der Varomastufe vesuchen - vielleicht wird mehr Dampf erzeugt und dadurch mehr Wasser verbraucht, sodaß es nicht überkocht????
Oder die Reissorte ist das Geheimnis - der parboiled Reis von L.dl klappt sehr gut, der von A..i weniger gut...
Es wäre schön, wieder von Dir zu lesen, ob Du das Geheimnis lüften konntest.
Bei mir hatte ich das Problem gestern bei Kartoffeln, da kochte das Wasser immer wieder hoch und stand im Deckel, aber dank der tollen Konstruktion lief nichts über - es war eine andere Kartoffelsorte....
Beiträge:
Die sehen aber lecker aus!!!!!!!!
Beiträge:
ich sehe hier immer wieder gerne rein, finde ich doch gute Tipps und tolle Fotos von Euch.
Heute traue ich mich auch mal und poste meine Lieblings-Brötchen (bei uns in Österreich heißen sie Weckerl
Roggen-Kamut-Weckerl, teils mit Vollkornmehl.
LG Amouage
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar
Beiträge:
Also wir nehmen immer den Reis aus dem Asialaden - im 5kg-Beutel. Damit klappt im TM genauso gut wie im Reiskocher. Beim ersten Mal war nur die Kochzeit etwas lang, aber das weiß ich ja nun und nehme das Garkörbchen dann im Zweifelsfall etwas eher raus.
LG Ines
Beiträge:
Hallo Jaroba,
yeppp - Superidee mit der Provision
Und vielen Dank für den Tip mit dem Milchschaum!! Das ist mal wieder richtig super - sonst würde man ja ewig rumprobieren.... Mega dieses Forum
Liebe Grüße Kathrin
P.S. Ohja, klasse mit dem Hinweis auf der Reispackung - könnte man noch nett weiterspinnen... z.B. Ihre nächste Beraterin finden Sie..... oder: Rezept finden Sie im grünen (oder roten) Kochbuch auf der Seite.....
Unsere gute Laune liegt sicher an der Sonne - scheint sie bei Dir auch??
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
hallo kathrin,
bei der vorstellung habe ich still in mich hinein gegluckst
. so ein kleiner hinweis zwischen inhaltsstoffen und durchschnittl. nährwwerten wäre schon nit schlecht. am besten noch mit einem rezeptvorschlag versehen....
Beiträge:
thermomietze, wenn du fest stellst, dass in der nächsten zeit der verkauf an besagtem reis sprunghaft nach oben schnalzt, würde ich mir mal gedanken um eine kleine provision machen....
Beiträge:
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ja, ich werde auf jeden Fall noch viele Rezepte ausprobieren, denn selbst zu backen ist mir auch sehr wichtig. Ich kann diese ganzen Zusätze und schädlichen Stoffe nicht mehr sehen, die die Lebensmittelindustrie uns antut.
Ein Brotgewürz habe ich im Biomarkt schon gekauft.
Schönen Abend Euch allen
Glückliche
-Besitzerin seit 27.01.15
Beiträge:
Hallo Fibizi,
ich liebe Sauerteigbrote oder Roggen-Mischbrot mit Sauerteig (oder ersatzweise Balsamico) - wichtig ist aber für den Geschmack ein gutes Backgewürz - wenn Du Lust hast, schau mal bei Backs...s.de (Backsterne), da gibt es viele Mischungen, aber auch Einzelgewürze. Ich nehme sehr gerne den Schabziger Klee und die Backs..s-Mischung, von jedem 1 EL - es erinnert mich an die österreichischen bzw. südtiroler Brote...
Die Auswahl an Brotrezepten ist ja wirklich unüberschaubar - deutschlandtypisch - da gibt es nur eins: Probieren und aussortieren....
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Vielen Dank
Dann werde ich mal in die Testphasen gehen.
Gruß Sabbi
ED 041214 SN 180215 Geliefert 210215
Beiträge:
Hallo Bärbel,
vielen Dank für Deine Tips - ganz toll! Das Hähnchenbrustrezept hört sich megalecker an - habs schon abgespeichert. MuckTM31 hat ja viele interessante Rezepte eingestellt - vielen Dank an dieser Stelle!!
Das mit den Gewürzen hatte ich schon überlegt - ich muß es mal probieren, ob solche kleinen Mengen vom TM gut geschreddert werden - bei größeren Mengen hätte ich ein bißchen Sorge, daß sie durch die Lagerung an Aroma verlieren... aber dann kann man ja ein bißchen merh davon nehmen....
Super auch Dein Tip mit Koriander und Piment fürs Brot - ich werde Dir berichten, wie es geworden ist.
Mein Dinkel-Möhren-Brot ist von der Art und dem Geschmack ein eher leichtes Brot, durch die Möhren, die Sonnenblumenkerne und den geringen Sauerteig/Roggengehalt trotzdem sehr saftig. Ansonsten mögen wir gern deftigere Brote mit Gewürzen - vielleicht so wie Deins? - aber es lebe die Abwechslung
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Kathrin,
Dein
Brot sieht echt Klasse aus. Super und die Brötchen sehen auch sehr gut aus.
Ich hab da auch noch ein Rezept das uns sehr gut geschmeckt hat.
Das heisst Hähnchen Brust und Nudeln in einer Schinken- Champion Weisswein Tomatenrahmsauce von MuckTm31. Das find ich ganz toll, super Geschmack und die Sosse ist ein Traum, jedenfalls für uns. Meine Freundin liebt es auch.
LG
Bärbel
Beiträge:
Hallo Kathrin, nimm nicht so viel Koriander. Nur eine Messerspitze. Piment nehmen ich 4 Körner, das könnten zwei Messerspitzen sein. Gluten muss man nicht nehmen. Das ist ja Weizenkleber und sorgt für eine gute Brotkonsistenz also krümelt das Brot nicht beim Anschnitt. Es reichen auch 20 gr Gluten, ändert aber nichts am Geschmack. Ich hab Gluten im Reformhaus bekommen.
Zu den Gewürzen im Rotkohl: Mann könnte Lorbeer usw. Doch auch klein mahlen im Thermi und dann nehmen. Ich nehme sonst auch gern gemahlene Nelken oder Wacholderbeeren, weil ich es nicht mag auf so etwas zu beissen.
LG
Bärbel
Beiträge:
Also den Reis haben wir jetzt schon seit ewigkeiten, zumindest mindestens 13 Jahre, bei Lidl. Ich glaube nicht das wir den da raus nehmen oder ändern, da er sehr beliebt ist^^
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
Hallo jaroba,
ich hab schon versucht, den L.dl-reis zu spülen - scheinbar ist das nicht nötig, das Wasser bleibt total klar, er hat wohl nicht viel Stärke - vielleicht ist das der Grund, daß es ohne Spülen klappt - ich mußte grinsen, weil meine TR bei einem Kochabend auch diesen Reis hatte und sie behauptete ja, Überkochen gäbs nicht, der Reis klappt immer!
Hoffentlich ändert L.dl jetzt nicht die Gewohnheit, bei diesem Händler den Reis zu ordern - dann stehn wir wieder da mit unserem Talent
- es sollte Reis zu kaufen geben mit einem Zusatz auf der Packung " Achtung! Thermomixtauglich"
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Katinka,
oh wo lecker sehen die denn aus????? Ich bin nämlich noch auf der Suche nach leckeren Brötchen.....
Und Dein Brot Bärbel wird eins meiner nächsten sein - habe endlich Piment und Koriander gefunden, leider nur gemahlen - da würde ich erstmal nur eine kleine Menge nehmen - 1/4 TL oder so?? - Koriander ist in meiner Backgewürzmischung von Backs..rs auch drin, aber kein Piment - bin gespannt!! Klappt das auch ohne Gluten? Das müßte ich sonst erst irgenwo herzaubern
Liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen
Kathrin
P.S. hat eventuell doch jemand eine Idee, wie man am besten die Gewürze für Sauerkraut oder Rotkohl im Thermi "verpackt"? Eine Antwort kam schon - Teeei - das werde ich dann mal besorgen, es sei denn, jemand von Euch hätte noch eine andere Idee?????
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Kathrin,
das Brot sieht ja super lecker aus und besser als das Originalbild aus dem Rezept
. Leider hatten wir keine Karotten mehr, sonst hätte ich das für heute Abend sofort nachgebacken. Stattdessen habe ich mich vorhin an den "BRÖTCHEN - KUMPELKRÜSTCHEN" versucht.
sie sind noch warm und riechen ganz toll.
LG, katinka66
Beiträge:
Ich habe einige Brote ausprobiert. Mein liebstes ist festgehalten in der RW unter Landbrot Stommeln. Meine Freundin hat es im Römertopf gebacken. War auch hervorragend. Man kann auch Trocken Sauerteig nehmen. Wird nicht ganz so herzhaft. Wichtig find ich das Piment und den Koriander. Das gibt dem Brot einen ganz tollen Geschmack, schmeckt aber nicht raus. Und Backmalz ist für mich ganz wichtig. Ich finde den Geschmack super. LG Bärbel
Beiträge:
Hallo Birnhorn,
nicht aus Kölle aber auch am Rhein, hinter den sieben Bergen. Habe die PLZ-Liste gerade erweitert, gute Idee :D
LG, Brigitte
Beiträge:
...dann frage ich mich, weshalb bei Thermomietze1004 der reis von lidl ohne vorheriges durchspülen funktioniert?
ist mir auch neu, scheint aber zu klappen.... bei einem sind wir uns aber alle einig: varoma ist ein MUSS, alles andere gibt schon die logik nicht her....dass auf dem chip kein varoma abgespeichert ist, das muss ein versehen sein. anders kann ich mir das nicht erklären.
Beiträge:
Hallo alle miteinander,
vielen Dank für eure Antworten. Beim nächsten Einkauf werde ich mir mal den Reis vom L..l zulegen.
Ich hatte noch meine TR angemailt und sie gab mir folgende Anleitung:
1. 500-600ml Wasser mit Salz oder Brühe 2. 250 g Reis 3. Den Reis gründlich unter fließendem Wasser mit der Hand waschen, bis keine Reisstärke mehr zu sehen ist und bis das Wasser klar ist. 4. dann Varoma 25-30min Stufe 1 Ich frage mich nur, warum dann auf dem Chip nicht gleich Varoma abgespeichert ist, wenn es besser funktioniert. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und berichte dann wieder. Heute gab es übrigens die Reibekuchen vom Chip und die waren genial! Ich hab den fertigen Teig in ein feines Sieb mit Schüssel gegeben, so konnte das Wasser ablaufen. So schnell hatte ich noch nie Reibekuchenteig fertig!
Liebe Grüße, Sylvie
Beiträge:
Bin auch erst vor kurzem drauf gekommen mit dem Link einfügen
Obwohl ich schon oft Links zu den Rezepten angeklickt habe
Liebe Grüße EmMi
Beiträge:
Vielen lieben dank! Habe es gefunden
Lg Jenny
Jeder Tag ist wie eine neue Seite im Roman deines Lebens und nur du bestimmst, wie die Geschichte weiter geht ...
Beiträge:
Hallöchen,
und jetzt nochmal zum Brot: Es ist dieses hier: Das Dinkel-Möhrenbrot von hakief
http://www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/dinkel-m%C3%B6hren-brot/209869
In den Kommentaren ist zu lesen, daß 50 g Trockensauerteig 15 g Sauerteigextrakt z.B. von A...tura entspricht. Das habe ich verwendet.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Ihr Lieben,
Danke für die Hilfe, habe die Liste gefunden und mich eingetragen - sind aber noch wenige drauf, oder? Und niemand aus KÖLN??? Dat jibbet doch janit
Liebe Grüße kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
hallo EmMikocht,
warum einfach, wenn's auch umständlich geht? *lach*..... (bin gar nicht auf die idee gekommen, link zu kopieren....
Beiträge:
Hallo Hademer Landfee
Über antworten und da neben dem Linkslauf das bunte Icon anklicken.
LG
EmMikocht
Liebe Grüße EmMi
Beiträge:
da ich heute meinen "freien" tag habe.....
du schreibst wie üblich deinen text hier rein, klickst dann auf den grünen "vorschau"-button und dann erscheint folgendes fenster:
Beiträge:
Hier Kathrin
http://www.rezeptwelt.de/content/mitglieder-nach-plz
LG
EmMikocht
Liebe Grüße EmMi
Beiträge:
Hallo, wo ihr gerade beim Thema seid. Wie füge ich den Fotos ein?
Danke für die Hilfe.
Lg Jenny
Jeder Tag ist wie eine neue Seite im Roman deines Lebens und nur du bestimmst, wie die Geschichte weiter geht ...
Beiträge:
hallo kathrin,
ich habe ein foto beigefügt, an welchem ort dieser beitrag ist.
also: 1. "Rezeptwelt & Forum/Mitglieder" klicken, dann "Forum Wünsche und Anregungen" klicken, Beitrag "Mitglieder nach PLZ" suchen und .... lesen
und wenn du gar nicht klar kommst, kannst du mir eine PN mit deiner PLZ schicken und ich trage dich dort ein.
Beiträge:
Hallo Jaroba,
könntest Du bitte für PC-Dummies wie mich aufschreiben, wie man den Thread findet? Dankeschööööön
Fände ich nämlich eine gute Idee, vielleicht ergeben sich da nette Kontakte....
Liebe Grüße Kathrin
P.S. Zum Brot schreibe ich später nochmal extra
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
mercie, Angie
habe das vorhin auch mehr zufällig gefunden. wäre wirklich super, wenn man die liste aufstocken könnte.
Beiträge:
Nette Idee, werde gleich mal vorbeischauen :D
Liebe Grüße Angie
Beiträge:
hallo zusammen,
da hier ja anscheinend sehr viele mitlesen, möchte ich diesen thread mal mißbrauchen und auf einen anderen aufmerksam machen, wo man sich postleitzahlenmäßig eintragen kann.
es wäre doch schön, mal zu sehen, wer denn eigentlich woher kommt....vll. ergeben sich ja interessensgruppen zum austausch "vor ort"
zu finden ist das hier:
Beiträge:
Hallo,
möchte mich auch mal (wieder) zu Wort melden.
Irgendwie habe ich noch kein Brot gefunden, das mich so richtig überwältigt hat. Wobei ich zugeben muss, erst vier gemacht zu haben.
Das Dinkelbrot vom Chip (der beim TM5 mit Kochbuch dabei ist) fand ich zu hefelastig.
Ein Sauerteigbrot, das ich gemacht habe, war ganz ok, aber doch recht geschmacksneutral...
Die französischen Baguettes aus einem Rezeptwelt-Rezept waren geschmacklich und von der Konsistenz her genial, aber aufwendig zu machen, da der Teig seeeeehr klebrig ist.
Und zuletzt habe ich ein Focaccia aus einem spanischen Forum ausprobiert.
Das war eigentlich sehr gut, wäre es nicht versalzen gewesen. Ich glaube, meine Waage im TM5 hat gesponnen und hat nichts angezeigt ausser 0g und 10g Salz sollten hinein und so wurden es mehr als 10g, weil ich zu spät merkte, dass die Waage gar nicht reagiert.
Ein Buttermilchbrot würde ich demnächst gerne mal ausprobieren - anstatt mit Buttermilch mit Ziegenjoghurt.
Grüße
Glückliche
-Besitzerin seit 27.01.15
Beiträge:
Hallo Kathrin,
das Brot sieht ja super lecker aus. Wie heißt das denn genau und von wem wurde es eingestellt? Oder ist es aus einem Rezeptbuch?
Ich backe auch 3 Brote die Woche. Gestern habe ich mal eins gekauft, weil ich den ganzen Tag unterwegs war. Kommentar meines Sohnes heute morgen: Ist das Brot etwa gekauft? Das andere schmeckt aber besser. Ach, wer freut sich nicht über so ein Kompliment
Viel Spaß noch beim therminieren
Liebe Grüße Angie
Beiträge:
da gestern der besuch bei meiner mutter anstand, habe ich kurzerhand hefeschnecken gemacht. was soll ich sagen, die mama war hin und weg und hat trotz ihrem spatzenmäßigen essen 4 stück verdrückt! :-)))
Beiträge:
danke kerstin, muss eh noch einkaufen
Beiträge:
@jaroba
Ja klar, meist koche ich ihn ja in Verbindung eines kompletten Menüs.
Wenn du den Reis suchst bei Lidl, dass ist der mit der blauen Umverpackung (plastiktüte).
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
Jam...jam....Kathrin
Ganz meins.......schmeiss mal das Rezept rüber.
Ich backe hier zur zeit alle 3 Tage ein Brot.
Meine scheinen jedesmal größer zu werden......
Das letzte wog 1750 g
Einfrieren lohnt nicht......und es schmeckt auch nach 3 Tagen noch sehr lecker.
Mir selber schmecken zur Zeit die Sauerteigbrote am besten, eben weil sie auch nach Tagen noch schmackhaft sind.
Die Motivation hier ist gelungen....so macht das Arbeiten in der Küche wieder Spass.
Liebe Grüße....Manu
Bestellt am 22.11.14
Erfasst am 28.11.14
SN am 11.02.15
Beiträge:
das ist ja ein ding, nicht vorher abspülen........ danke für die kauf-info! aber varoma stellst du schon ein, oder?
Beiträge:
Zum Thema reis.
Ich nehme immer den parboiled Reis von Lidl und der ist einfach super.
Ich habe ihn noch nie vorher abgespült, weil das wusste ich noch nicht, und er ist bis jetzt immer gut geworden.
Bißfest und ohne überkochen, endlich keine sauerrei mehr auf dem Herd^^
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
hallo Sabbi 123,
ich habe auch einige tests durchlaufen, bis dass der milchschaum bei mir geklappt hat. letztendlich funktioniert es mit wirklich eiskalter milch von A...di mit der fettstufe 1,5. frag mich nicht weshalb, aber 3,5 % fett geht nicht. habs mehrmals probiert und auch die marke gewechselt. falls man denkt, die milch ist nicht kalt genug, einfach 2 eiswürfel vorher im topf schreddern und dann loslegen mit dem milchschaum. man hört schon das "satte" geräusch, wenn die milch anfängt, schaumig zu werden. anschl. kann man den schaum ja auf 80 Grad hochheizen. das geht ohne schaumverlust.
hoffe, es klappt bei dir auf anhieb
lg jaroba
Beiträge:
Bei mir gibt es noch Reste vom Wochenend.
Da waren mein thermi und ich so fleißig. Und mein Mann ist die ganze Woche nicht da, da reicht es noch locker für mich^^
das einzige was ich jetzt gerade gemacht habe, ist das Eiweiß vom Eierlikör, den ich schon wieder produzieren musste, zu leckeren Baiser zuverarbeiten.
Ansonsten hat mein thermi sich mal seine gewerkschaftliche Ruhepause verdient :D
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
hallo Kathrin,
dein brot sieht ja auch sensationell toll aus. zum sofort reinbeißen!
was ich noch zu reis beisteuern wollte:
mir ist der reis auch schon sehr gut gelungen und dann auch wieder nicht.
mein tipp wäre, bei demjenigen nachzufragen, bei dem es 100 % gelingt, welche sorte er hat und welcher hersteller. genau den reis würde ich dann auch probieren. denn ich bin überzeugt, dass es sowohl auf die sorte als auch darauf ankommt, wer den reis vertreibt. und generell gilt auch: immer varoma. weil ein reis - egal welche sorte - immer quellen muss. und in der varoma-stufe wird definitiv mehr dampf erzeugt als bei der 100-Grad-Einstellung. da blubbert das wasser einfach vor sich hin, derweil der reis sich oberhalb davon befindet. der dampf lässt den reis aufquellen und dass es dabei manchmal überschäumt, hängt mit der stärke zusammen. das hast du ja auch richtig vermutet. es gibt verschiedene methoden, den reis vorher zu "duschen". ich pers. halte das garkörbchen mit dem rohen reis unter den fließenden wasserstrahl, anschl. nochmal eben turbotaste wegen der verteilung der gewürze.
da kann man mal sehen, wie wichtig für ein gutes gelingen die sorte ist. das gilt für reis, kartoffel und auch fleisch.
Beiträge:
Huhu Kerstin,
ja, es ist auch wirklich lecker, außen knusprig und innen schön fluffig und durch die Möhren bleibt es drei Tage frisch und saftig - naja und dann...... isses weg :D
Brotbacken ist für mich zwar nicht neu, aber jedesmal wieder spannend, ob es klappt...
Was gibts heute bei Dir?
Liebe Grüße kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hmm das Brot sieht aber lecker aus, da bekomme ich glatt Appetit drauf^^
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
Hallo und guten Morgen,
wo seid ihr denn alle?
mamaJeLu, Daniela.e, Ginimausi - seid ihr alle beim Thermi in der Küche?? Ich hoffe, es geht Euch gut und Ihr seid nicht in die Grippewelle geraten???
Gestern habe ich ein schönes Brot hin bekommen, ein Möhren-Dinkelbrot - gebacken dank des Tips von Majolie in einem Keramikinnentopf vom Slowcooker mit Glasdeckel.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag
Liebe Grüße Kathrin
Und hier das Ergebnis:
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Guten Morgen an Alle,
beim Reis hat unsere TR gleich gesagt, dass er immer abgespült sein sollte und die Sorte/Marke eine große Rolle spielt.
Ich benutze den Reis von Oryz...., gebe als Würze Gemüsebrühe-Pulver ins Wasser und wähle das Programm "Reis gekocht" ..... also nicht das automatische Rezept. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, probiere ich den Reis immer, ob er gut ist oder noch ein bisschen braucht, bevor das Garkörbchen herausgeholt wird.
Übergekocht ist noch nichts, nur dampft und spritzt es ganz schön im Topf.
LG, katinka66
Beiträge:
Hallo cooking-mami,
seltsam - Du hast ja alles richtig gemacht - grübel......
Ich denke, ich würde einen Versuch mit demselben Reis, aber der Varomastufe vesuchen - vielleicht wird mehr Dampf erzeugt und dadurch mehr Wasser verbraucht, sodaß es nicht überkocht????
Oder die Reissorte ist das Geheimnis - der parboiled Reis von L.dl klappt sehr gut, der von A..i weniger gut...
Es wäre schön, wieder von Dir zu lesen, ob Du das Geheimnis lüften konntest.
Bei mir hatte ich das Problem gestern bei Kartoffeln, da kochte das Wasser immer wieder hoch und stand im Deckel, aber dank der tollen Konstruktion lief nichts über - es war eine andere Kartoffelsorte....
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin