Forum Erfahrungsaustausch Tm5

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
679 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo in die Runde,

ich habe vorgestern das "Kartoffelbrot schön saftig" im Ultra Pro mit 3,5 ltr Inhalt gebacken.

Die Größe reicht für unsere Zwecke gut aus. Die Mehlmenge von dem Brot usw. könnt  ihr ja mal im Rezept nachschauen. Der Teig hat im Ultra auch noch genug Platz zum Gehen.

Ein Nachteil beim Ultra: er soll lt. Gebrauchsanleitung NICHT in den kalten Backofen mit anschließendem Hochheizen, sondern nur in den vorgeheizten Ofen bei max. 250°C

Vorteil: er darf in die Spülmaschine Smile

 

LG,katinka66

 

 


Hallo Bärbel,

ich backe schon seit vielen Jahren Brot,als Backtrennmittel benutze ich ganz normale Speisestärke,

gruß Brigitte


Hallo zusammen,

ich kann berichten, dass das Essen hier aus der RW echt lecker war. Das gibt's auf jeden Fall noch mal. Den Toffifeelikör habe ich auch gerade umgefüllt. Der schmeckt auch sehr gut. Heute war ein gelungener Tag!  :D

LG Frauke


Hallo Thermomietze1004, 

weißt du welche Größe der Römertopf von Tu**er hatte?

Würde den mir dann auch noch bestellen. 

Viele Grüße 

 

 

thermomietze1004 schrieb:

Ich habe gestern von meiner lieben nachbarin den römertopf von Tupperware geborgt bekommen und habe heute darin das kumpelbrot gebacken. Das Brot ist darin so klasse geworden, so dass ich gleich meine Nachbarin beauftragt habe mir auch so einen zu versorgen, da er gerade bei tupper im Angebot ist. 

Ich hnge mal zwei Bilder mit dran Bigsmile


Hallo Lilli133,

ich denke schon, dass du die Soße einfrieren kannst. Das Gericht hört sich echt lecker an! Ich schaue mal, ob ich so etwas auch hier in der RW finde, da ich das Kochbuch nicht habe... 

VG Frauke


Hallo,

@Freelander: meine SN kam auch Freitags und Donnerstags der TM.

@kochbackelfe: Ich würde es auch mal mit den Vorschlägen von Birnhorn versuchen. Vielleicht funktioniert es ja?

Bei mir gab es heute den Krustenbraten mit Malzbiersoße (GC Kochen hat Saison) war sehr lecker besonders die Soße. Hab noch einiges übrig (Soße) die kann ich doch einfrieren oder ?

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo Kochbackelfe,

ich habe damit NULL Erfahrung, aber mir fallen ein paar Dinge dazu ein: Wenn Aufläufe gut werden, wie wäre es dann, ein Brot in einem Bräter oder Auflaufform oder Römertopf mit Deckel zu versuchen? Das Steinzeug leitet die Hitze ja sehr gleichmäßig. Vielleicht werden dadurch die Unterschiede ausgeglichen??

Die andere Möglichkeit - außer noch weiteren, die ich nicht kenne - wäre, einen kleinen externen Ofen zu kaufen, sieht aus wie eine Mikrowelle. Ich weiß allerdings nicht, ob die preiswerten fürs Brotbacken reichen - da müßtest Du Dich vielleicht mal bei A...on durch die Bewertungen lesen.....

 

Ich hoffe sehr, daß hier jemand Erfahrung damit hat oder sonst eine Idee.... Brotbacken ist wirklich so super...

Liebe Grüße und gute Einfälle Smile

Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo

 

Meine Freundin hat eine Almhütte. Sie hat nur einen Gasofen und

backt jede Menge Kuchen zum Verkauf klappt bei ihr sehr gut.

Allerdings hat sie keinen TM.

L.G.


Aaaach Leute ich würde ja auch soooo gerne Brot selber backen... vor allem, seit ich den Thermi hab.

Aaaaber: Ich hab nur einen Gasofen Aw An die Platten oben hab ich mich ja gewöhnt, aber im Backofen wird eigentlich fast alles (außer Pizza und Aufläufe) nicht soo toll. Hab mal ein bisschen gegoogelt und da liest man nichts Gutes über Brotbacken im Gasofen... unten wirds schwarz und oben bekommt man keine schöne Kruste hin... Mist!!

 

 


Hallo an alle...

bei mir gibt es heute Hähnchen mit Paprika-Möhren-Reis und Sauce hier aus der RW. Bin schon gespannt, wie es wohl wird... Hihi

Wenn ich es zeitlich schaffe, mache ich nachher noch einen Toffifeelikör. Die Toffifees sind seit gestern im Froster... Ich hoffe, es klappt! 

Ich wünsche uns allen einen schönen Freitag  :D


Hallo Freelander,

bei mir war die Lieferung Donnerstag - ich wünsche Dir, daß es schneller geht Smile

Viele Grüße und bis bald vielleicht hier?

Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Freelander,

ui, dann geht's ja bald bei dir los! Viel Spaß wünsche ich schon mal... 

Leider kann ich keine Auskunft geben, da ich meine SN an einem Dienstag bekommen habe. Von VW weiß ich aber, dass in Frankreich für LKWs ein striktes Fahrverbot an Wochenenden besteht. Da wird wohl auch sehr streng kontrolliert. Sollte dein TM aus Frankreich kommen, dann kann das vielleicht leider etwas dauern... Ich drücke auf jeden Fall beide Daumen und hoffe für dich, dass er bald kommt  Smile

LG Frauke


Hallo zusammen!

Kann leider noch nicht mit Erfahrungen aufwarten, da ich heute erst meine SN erhalten habe.

Diesbezüglich hab ich eine Frage:

Wann haben die, die ihre SN an einem FREITAG erhalten haben den Mixingbowl closed   erhalten?

Über Infos würde ich mich freuen!

LG,

Freelander

 

Mixingbowl closed bestellt: 05.12.14

Mixingbowl closed erfasst: 08.12.2014

Mixingbowl closed SN: 27.02.2015

Mixingbowl closed Lieferung: 04.03.2015


Hallo Kerstin,

dein Brot sieht toll aus. Den Ulta von Tupper habe ich auch, aber ich mag nicht so gerne das das Brot so hoch ist. Das passt dann immer so schlecht in die Brotdosen der Kinder. Bei mir ist es besser, wenn das Brot etwas flacher und dafür länger ist. Das hatte ich im Römertopf gebacken. War ein Sauerteigbrot.

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Ich habe gestern von meiner lieben nachbarin den römertopf von Tupperware geborgt bekommen und habe heute darin das kumpelbrot gebacken. Das Brot ist darin so klasse geworden, so dass ich gleich meine Nachbarin beauftragt habe mir auch so einen zu versorgen, da er gerade bei tupper im Angebot ist. 

Ich hnge mal zwei Bilder mit dran Bigsmile

liebe Grüße Kerstin

am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Soft Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19


thermomietze1004 schrieb:

Lili133 schrieb:

Hallo zusammen.

das Oberhausener Kumpelbrot  ist im Moment auch unser Lieblingsbrot. Da ich aber nicht immer Malzbier zu Hause habe, rühre ich die Wassermenge mit einem EL Alnatura Malzkaffe an. Schmeckt auch super. 

 

laut Rezept kannst du aber auch jedes andere Bier nehmen

 

Das trinkt mein Mann lieber... Bigsmile

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Lili133 schrieb:

Hallo zusammen.

das Oberhausener Kumpelbrot  ist im Moment auch unser Lieblingsbrot. Da ich aber nicht immer Malzbier zu Hause habe, rühre ich die Wassermenge mit einem EL Alnatura Malzkaffe an. Schmeckt auch super. 

 

laut Rezept kannst du aber auch jedes andere Bier nehmen

liebe Grüße Kerstin

am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Soft Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19


Hallo zusammen.

das Oberhausener Kumpelbrot  ist im Moment auch unser Lieblingsbrot. Da ich aber nicht immer Malzbier zu Hause habe, rühre ich die Wassermenge mit einem EL Alnatura Malzkaffe an. Schmeckt auch super. 

 

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


@yschlurch

Naja, Gläschen wollte ich mitr nicht extra dafür kaufen  Wink Wobei ich sogar ein paar irgendwo haben müsste fällt mir da ein - war auch mal Dessert drin. Ich habe mir mittlerweile das Video von  der Thermifee geschaut (obwohl ich deren Videos eigentlich meide) und die hats auch im Varoma gemacht. Das werde ich dann mal am Wochenende ausprobieren. Im vorletzten Urlaub hatten wir im Ferienhaus einen "egg poacher" und die Eier fanden meine Zwerge klasse - im Thermi läuft es ja im Prinzip auch so. Nicht das ich dann jeden Morgen Eier kochen muss  ;) 

 

@thermomietze 

Bei facebook schwärmen auch immer alle von der Kumpelkruste. Ich fand es aber gar nicht so toll. Aber geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. 

 

Lg Ines


Hallo ihr lieben

ich bin auch noch da Bigsmile

ich habe am Wochenende das Oberhausener kumpelbrot gebacken. Ich kann euch sagen das ist ein träumchen. 

Ich habe es lauwarm in Scheiben geschnitten und gleich eingefrostet. So kann ich mir nur das rausnehmen was ich brauch. 

Das Brot schmeckt jede Scheibe wie frisch gebacken und ich muss sagen bald noch besser wie vom Bäcker. 

Ich kann mich nicht erinnern je ein so gutes Brot gegessen zu haben Love

liebe Grüße Kerstin

am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Soft Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19


@ foxmouse: Klar, geht auch im ganz normalen Kochtopf. Aber für einen Brunch oder ein besonderes Frühstück ist das mal was anderes. ich habe auch schon gekochten Schinken und Schnittlauch dazu gegeben. Sieht nett aus. Die Gläser kann man ins Garkörbchen, aber auch in den Varoma stellen. Ich hatte mal beim A**i so kleine Desserts im Glas gekauft ( eigentlich mehr wegen der Gläser


Hallo,

Ich hab mir das Backtrennmittel aus der RW hergestellt. Ich hab den Eindruck das das ein Klasse Mittel ist. Ich hab meine Hefeteig Schüssel damit eingepinselt. Kein bisschen Teig ist kleben geblieben. Auch mein Brot löste sich sofort. Muss noch mehr damit machen, aber der erste Eindruck ist Klasse. Es hat auch gute Bewertungen.

LG

 

Bärbel W.

 

 

 


Hallo Gitmischerin,

Eierlikör einfach nach GC - klappt super - man kann 1/3 des Doppelkorns durch Rum ersetzen (Tip von Bärbel W.) das schmeckt sehr lecker.

Prost Party

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo jaroba,

ja, das ist leider genau das Problem mit den Versandkosten! Versuch es einfach mal, es macht sogar - mir zumindest - Spaß, jeden Tag nachzuschauen, was die Körnchen so treiben Wink

Wenn man einen guten Versandhandel für Backzubehör hat und da vielleicht sowieso Sauertteigpulver, Backgewürz usw. bestellt, entfallen ev. entuell die Versandkosten, dann lohnt es sich wieder.

Ich wollte heute auch eine Hollandaise machen, bin aber doch etwas vor dem Hüftgold zurückgeschreckt und habe eine Lightvariante gemacht (Butter, nur 1 Ei, Joghurt, Gewürze - hier aus der RW) - es war überhaupt keine Hollandaise, aber ich fand sie megalecker!!! Zu Spargel würde ich die nicht machen, weil sie leicht säuerlich ist - und Spargel hat ja Nullkommanull Kalorien, da darf die echte Hollandaise dazu...

Liebe Grüße Kathrin

P.S. Bei mir haben die Bio-Dinkel-Körner von Alnatura ja leider nicht gut gekeimt, probier mal den Weizen, den Giftmischerin empfiehlt (oder eben die Nacktgerste)

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

hallo Giftmischerin,

habe mich jetzt entspr. nach backmalz im netz umgeschaut und festgestellt, dass man mehr versandkosten hinlegt als dass das produkt kostet. ich werde mich jetzt doch mal mit der selbstherstellung beschäftigen. hier hätte ich bio-dinkelkörner von alnatura. ob die keimfähig sind, weiß ich nicht.

sauce hollandaise: aaah, schon sooo oft gemacht und dabei noch nie enttäuscht worden. die schmeckt zu fisch und zu spargel (wenn wieder die zeit), zu gemüse und auch einfach nur zu kartöffelchen und bischen salat bei :-). ich habe mal eine light-variante ausprobiert ohne butter. die hatte außer der farbe nichts mehr mit einer sauce hollandaise gemeinsam. also wenn hollandaise, dann richtig mit eier und butter, so wie es auch im kochbuch zu lesen ist.

vieler erfolg beim nachkochen und guten ... :o)


Gestern Abend gab es bei uns den Milchreis vom Chip. Er war ok und es war sehr angenehm, nicht rühren zu müssen, aber etwas besonderes wsrcer auch nicht meiner Meinung nach.

Heute Abend gibt es Fisch, da werde ich mal die Hollandaise oder Bechamelsoße probieren, den Eierlikör will ich auch endlich mal machen, habe ja schon ein pasr mal selbst Eierlikör gemacht, allerdings mit dem Handrührgerät. Gibt ws noch irgendwelche Tipps dazu????

Liebe Grüße Kerstin


jaroba schrieb:

vielen dank Kathrin, ich habe mir deine und die andere seite mal abgespeichert, bevor sie hier gelöscht wird ;o)

weißt du, mir ist es einfach zu aufwändig, herzustellen. deshalb fragte ich danach, wo es das backmalz zu kaufen gibt. bislang habe ich nur brotgewürz im laden gefunden, aber nie backmalz. ich werde mich mal schlau machen, worin der unterschied zwischen gekauftem und selbst hergestelltem besteht.

danke schön, lg jaroba Wink

 

Birnhorn schrieb:

Hallo jaroba,

im Internet gibt es Adressen, leider weiß ich nicht, welche das sind. Aber auf der Ikors-Seite gibt es eine genaue Anleitung zum Selbstherstellen und ganz unten auf dieser Seite ist ein interessanter Hinweis zum Unterschied zwischen selbstgemachtem und gekauftem Backmalz. Wenn Du Lust hast, schau mal rein.

Ich hoffe, ich darf den Link hier reinstellen, wenn er wiedeer veschwindet, schreib mir einfach eine PN.

Viele Grüße Kathrin

http://ikors.blogspot.de/2014/06/herstellung-von-backmalz.html

Jaroba, ich fand die Herstellung von Backmalz gar nicht aufwendig, das läuft echt nebenher. Einziger Minuspunkt, es ist nichts für ungeduldige, da es ja zwei Tage mit der Keimung braucht. Ich hatte die Weizenkörner vom dm und die musste ich schon nach 36 Stunden trocknen, weil sie so schnell und stark gekeimt sind. Das Wässern dauert jeweils maximal 2 Minuten und zum Schluss eben nochmsl das Rösten, wobei ich da die Variante hier aus der Rezeptwelt gemacht habe da hat das Rösten nur eine halbe Stunde gedauert. Wenn dir das allerdings tatsächlich zu aufwendig ist, gibt es ja die Möglichkeit, es fertig zu kaufen. 

 

Liebe Grüße Kerstin


vielen dank Kathrin, ich habe mir deine und die andere seite mal abgespeichert, bevor sie hier gelöscht wird ;o)

weißt du, mir ist es einfach zu aufwändig, herzustellen. deshalb fragte ich danach, wo es das backmalz zu kaufen gibt. bislang habe ich nur brotgewürz im laden gefunden, aber nie backmalz. ich werde mich mal schlau machen, worin der unterschied zwischen gekauftem und selbst hergestelltem besteht.

danke schön, lg jaroba Wink

 

Birnhorn schrieb:

Hallo jaroba,

im Internet gibt es Adressen, leider weiß ich nicht, welche das sind. Aber auf der Ikors-Seite gibt es eine genaue Anleitung zum Selbstherstellen und ganz unten auf dieser Seite ist ein interessanter Hinweis zum Unterschied zwischen selbstgemachtem und gekauftem Backmalz. Wenn Du Lust hast, schau mal rein.

Ich hoffe, ich darf den Link hier reinstellen, wenn er wiedeer veschwindet, schreib mir einfach eine PN.

Viele Grüße Kathrin

http://ikors.blogspot.de/2014/06/herstellung-von-backmalz.html


@ foxmouse und SiMiSey8607:

vielen dank für die tipps!! ich bin nämlich ehrlich gesagt a) neugierig darauf und b)  zu ungeduldig, mir das selbst zurecht zu dröseln Wink


Hallo jaroba,

im Internet gibt es Adressen, leider weiß ich nicht, welche das sind. Aber auf der Ikors-Seite gibt es eine genaue Anleitung zum Selbstherstellen und ganz unten auf dieser Seite ist ein interessanter Hinweis zum Unterschied zwischen selbstgemachtem und gekauftem Backmalz. Wenn Du Lust hast, schau mal rein.

Ich hoffe, ich darf den Link hier reinstellen, wenn er wiedeer veschwindet, schreib mir einfach eine PN.

Viele Grüße Kathrin

http://ikors.blogspot.de/2014/06/herstellung-von-backmalz.html

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Yschlurch schrieb:

ich kann euch auch die Frühstückseier im Glas empfehlen, die stehen in der Rezeptwelt und wurden auch schon von Thermifee verfilmt. Lohnt sich.

Ich habe mir gerdae mal das Rezept rausgesucht. Das müsste doch auch im Varoma klappen, oder nicht ? Laut rezept kommen die Gläser ja ins Garkörbchen, aber ich habe kleine Silikonförmchen, da passen dann höchstens drei rein, oben in den Varoma aber mehr.

Wobei es ja im Eierkocher doch deutlich schneller geht  Wink

LG Ines

 


Hallo, Jaroba,

schau mal hier:

http://www.adler-muehle.de/bestellung/index.html

Ganz unten gibt es Backmalz bei "Hilfsmittel Backen"

Liebe Grüße

Mone

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


jaroba schrieb:

mal eine frage:

kann man das backmalz nicht auch schon fertig kaufen? und wenn ja, wo denn?

Hallo jaroba,

Backmalz gibts u.a. bei Amazon oder beim Hobbybäckerversand.

LG Ines

 


mal eine frage:

kann man das backmalz nicht auch schon fertig kaufen? und wenn ja, wo denn?


Hallo Yschlurch,

da hast Du ja einiges vor......

Also die Porreetorte habe ich schon gemacht - im Prinzip lecker, mir war aber der Eierguß zu kompackt - wie soll ich das beschreiben, also man hat eine dicke Eiermasse, die für meinen Geschmack sehr dominiert - der Lauch ist - wieder für meinen Geschmack  Wink - zu laff. Ich werde beim zweiten Versuch das Rezept etwas ändern - Lauch schon im Varoma würzen - Eiermasse rezuzieren - und Kümmel muß rein ! - mal sehen, wie das dann wird.

Gulasch (ich hatte Malzbiergulasch aus der RW) seeeeehr lecker - Toffifeelikör teste ich als nächstes.

 

Also viel Spaß und gutes Gelingen

LG Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Majolie,

ich habe die Dinkelkörner von DM ja probiert - keimfähig stand nicht drauf - und sie haben nur sehr schwer gekeimt , am Anfang bildeten sie diese kleine weißen Punkte, aber dann gings nicht mehr weiter.....- vielleicht geht es mit DM-Weizen besser - Gerste gibt es nur die normale, die auch nicht gut funktioniert - vielleicht liegt das aber an "meinem" DM, oder an einer schlechten Charge..... wer weiß. Deshalb bin ich sehr dankbar für Deinen R..smanntip, da werde ich mich mal umschauen - habe da bisher nur nie Getreide gesehen, aber auch nicht nach gesucht :)  bei uns gibt es nur massenhaft Kräutertee und sowas.

Wir werden weiter berichten Smile

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo,

ich kann euch auch die Frühstückseier im Glas empfehlen, die stehen in der Rezeptwelt und wurden auch schon von Thermifee verfilmt. Lohnt sich.

Die Paprikacremesuppe fand ich etwas zu käselastig, beim nächsten Mal lasse ich den Parmesan und die Sahne weg, nehme stattdessen Frischkäse oder Brunch.

Heute versuche ich mich an der Porreetorte und am Wochenende folgen Eierlikör, Toffifeelikör, Gulasch, Linsen-Kartoffel-Curry-Eintopf, Pudding und/oder Eis.

Nächste Woche gibt's beim Discounter kleine Backformen, die schau ich mir mal an und probiere evtl. mal einen Varomakuchen.

Bis dann,

Yschlurch


Birnhorn schrieb:

Hallo Majolie,

das ist ein Supertip - daß keimfähig draufsteht, ist ja klasse - ich dachte immer Bio-Dinkel täte es, aber leider nicht wirklich. Rossmann habe ich zwar nicht gerade um die Ecke, aber mit ein bißchen Fahrerei könnte ich drankommen - vielleicht gibts da auch die Nacktgerste?? Die gekeimten Körner schmecken wirklich richtig süß - schon erstaunlich, was in so einem Körnchen alles passiert Smile

Und das Frühstücksei ist auch eine tolle Idee - da hat man jahrelange den TM31 und alle Vorgänger und ist noch nie auf die Idee gekommen, Eier drin zu kochen!!! Erst durch denTM5 habe ich das gelernt - ohmann - sowas von hinter dem Mond Bigsmile

Und es funktioniert perfekt - sie platzen nicht, können sekundengenau gekocht werden - nett, so ein 1109,00 teurer Eierkocher :D

 

Einen schönen Tag Euch allen

Kathrin

Hallo Katrin

Bei DM gibt es auch sehr viele Mehlsorten und auch Körnersorten.....auch angenehm vom Preis.

Die haben eigentlich mehr als Rossmann....und sicherlich auch Dinkel der keimfähig ist.

Bei mir hat der Dinkel ab dem 2.Tag schon gekeimt.

Ich habe immer morgens und abends die Keime gespült und ohne Wasser stehen lassen.

Liebe Grüße....Manu

 

Bestellt am 22.11.14

Erfasst am 28.11.14

SN  am  11.02.15     


Hallo Majolie,

das ist ein Supertip - daß keimfähig draufsteht, ist ja klasse - ich dachte immer Bio-Dinkel täte es, aber leider nicht wirklich. Rossmann habe ich zwar nicht gerade um die Ecke, aber mit ein bißchen Fahrerei könnte ich drankommen - vielleicht gibts da auch die Nacktgerste?? Die gekeimten Körner schmecken wirklich richtig süß - schon erstaunlich, was in so einem Körnchen alles passiert Smile

Und das Frühstücksei ist auch eine tolle Idee - da hat man jahrelange den TM31 und alle Vorgänger und ist noch nie auf die Idee gekommen, Eier drin zu kochen!!! Erst durch denTM5 habe ich das gelernt - ohmann - sowas von hinter dem Mond Bigsmile

Und es funktioniert perfekt - sie platzen nicht, können sekundengenau gekocht werden - nett, so ein 1109,00 teurer Eierkocher :D

 

Einen schönen Tag Euch allen

Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Birnhorn schrieb:

Hallo,

dann haben wir schon zwei Möglichkeiten - sehr gut! Ich möchte nur nochmal sagen, daß nach Meinung von Fachleuten (Bäckermeister) die Nacktgerste einen höheren Anteil an Maltose bildet - daher würde ich die empfehlen, wenn es nicht zu schwierig ist, sie zu bekommen.

LG Kathrin

Guten Morgen

Diese Nacktgerste muss ich mir auch noch besorgen.

Ich habe es erstmal mit Bio Dinkel von Rossmann versucht....stand auch "keimfähig" drauf.

Und es hat auch funktioniert, schmeckt schön malzig.

Wenn ich das verbraucht habe, teste ich mal diese Nacktgerste, dann kann ich auch vergleichen.

 

 

 

Liebe Grüße....Manu

 

Bestellt am 22.11.14

Erfasst am 28.11.14

SN  am  11.02.15     


Guten Morgen

Wie wär`s mit einem lecker Ei zum Frühstück..... Cooking  4

 

Ich habe im TM31 auch immer meine Frühstückseier gekocht....

 

Heute habe ich das erste Mal unsere Frühstückseier im TM5 gekocht.

Ich sage mal....perfekt !

Der Chip sagt einem genau welche Zeit für sein Wunschei.....und das funktioniert sehr gut.

Besser als beim TM31

 

Liebe Grüße....Manu

 

Bestellt am 22.11.14

Erfasst am 28.11.14

SN  am  11.02.15     


Hallo beetle

Es gibt hier auch einer Thread "Erster Einsatz" wo einige geschrieben habe, was sie zuerst mit ihrem Thermi gemahct haben. Kannst ja mal dort schauen. Ich hatte zuallererst diverse süße Brotaufstriche gemacht - dafür hatte ich eh das Meiste im Hause.

 

LG Ines


beetle1961 schrieb:

Hallo,

seit gestern Abend ist der Thermi bei uns eingezogen Smile Ausgepackt ist er auch schon....aber nun ?

Heute hab ich keine Zeit was einzukaufen oder ihn auszuprobieren.......da wartet man so lange und dann kommt er genau dann, wenn man überhaupt keine Zeit hat Aw Was habt Ihr denn als Erstes mit dem Thermi gekocht (außer Gemüsepaste ;-)) ? Bin neugierig und neidisch.

Bei uns gabs als erstes am Einzugsabend den ultimativen Schokoladenpudding (hier aus der Rezeptwelt). Dafür hat sogar GöGa beim ersten Spülen mit angepackt Wink


Ich war gestern Abend allein zu Hause (GöGa war beim Fußball) und habe mir auf die Schnelle das Fruchteis vom Chip gemacht - seeeehr lecker! Ich habe die TK-Winter-Obst-Mischung von Aldi benutzt.Das nächste Mal werde ich es mit Joghurt oder Buttermilch statt Sahne versuchen, das müsste doch eigentlich auch funktionieren. Ich liebe Joghurt-Eis!

Das Backmalz steht auch noch auf meiner langen "möchte-ich-ausprobieren"-Liste Smile


Hallo beetle,

meiner soll heute ankommen laut Sendeverfolgung  Smile

Bin auch schon ganz aufgeregt.

Mein Tm5 muss dann auch bis WE warten, bis ich zeit für ihn habe.

 So hat er erstmal zeit sich in meiner Küche umzuschauen  Love

Also ich werde als erstes etwas vom Chip köcheln.


Hallo,

seit gestern Abend ist der Thermi bei uns eingezogen Smile Ausgepackt ist er auch schon....aber nun ?

Heute hab ich keine Zeit was einzukaufen oder ihn auszuprobieren.......da wartet man so lange und dann kommt er genau dann, wenn man überhaupt keine Zeit hat Aw Was habt Ihr denn als Erstes mit dem Thermi gekocht (außer Gemüsepaste ;-)) ? Bin neugierig und neidisch.


Hallo,

dann haben wir schon zwei Möglichkeiten - sehr gut! Ich möchte nur nochmal sagen, daß nach Meinung von Fachleuten (Bäckermeister) die Nacktgerste einen höheren Anteil an Maltose bildet - daher würde ich die empfehlen, wenn es nicht zu schwierig ist, sie zu bekommen.

LG Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Birnhorn schrieb:

Hallo EmMikocht,

ich hoffe für Dich, daß es bald soweit ist. Offensichtlich ist dergleiche Systemfehler bei VW passiert (1 Woche übersprungen), den wir Anfang-November-Besteller auch hatten - bei uns lag noch Weihnachten dazwischen, dafür war er versprochen worden - und wir bekamen ihn erst im Januar. Aber das ist inzwischen alles vergessen - aber man erinnert sich noch an den Frust, den man eben auch hatte, wenn man bei Euch mitliest.

Hier ein paar Tips zur Backmalzherstellung, wie ich es derzeit mache (habe viel gegoogelt und mich ein bißchen schlauer gemacht, weil es im ersten Versuch nicht klappen wollte.

Ich fasse mal zusammen:

Es geht am besten mit Nacktgerste (stärkste Keimkraft, stärkster Malzgehalt - normale Gerste geht nicht gut) ich nehme die von Davert (Bioladen geht natürlich auch, bei uns hat aber keiner die Nacktgerste) gekauft bei TEMMA. Roggen geht auch, hat aber weniger Malzgehalt, Dinkel keimt schlecht.

Am schönsten keimt sie in einem Keimgerät (die man auch für das Keimen von Sprossen benutzt) - darin ist die Feuchtigkeit und die selbst entwickelte Temperatur ideal - geht aber auch in Einmachgläsern oder Schüsseln - dabei alle 12 Stunden (+/-) spülen bzw. wässern. Wenig Licht, keine zu große Wärme, aber auch nicht sehr kalt stellen (ich habe eine wenig beleuchtete Ecke in der Küche genommen).

Keimzeit etwa 3 - 4 Tage - die Keime müssen deutlich zu ekennen sein, es sollten sich kleine Wurzeln bilden, der Keim darf aber nicht grün werden. Wenn man ein solches gekeimtes Korn probiert, schmeckt es wirklich süß - wenn nicht, muß noch gewartet werden.

Dann die Keimlinge trocknen - ich gebe sie auf ein Backblech auf ein Pommes-Papier (saugt super die Feuchtigkeit auf) im Ofen bei etwa 50 Grad Umluft, bis sie trocken sind - dabei ab- und zu den Ofen öffnen (kann 1 - 2 Stunden dauern). Danach bei ca. 160 Grad rösten (meist 1/2 Stunde. Körner müssen jetzt malzig schmecken) - nicht zulange, dann werden sie bitter.

Abkühlen lassen. Dann mahle ich einen Teil im TM 1 Min. Stufe 10 und ab in ein Schraubglas. Einen Teil hebe ich ungemahlen auf - das kann man dann mit Getredie zusammen im TM Mahlen für ein Vollkornbrot

Ich nehme etwa 1 EL für ein Brot.

 

So, daß war jetzt meine Art und Weise - bin für Verbesserungsvorschläge immer dankbar Smile

Liebe Grüße und viel Erfolg

Kathrin

Ich habe das Rezept aus der RW, Backmalz / Zugabe für leckeres Brot, gemacht. Das klappt hervorragend.  Hab ich schon 2 mal hergestellt mit Weizen von DM. Der hat gut gekeimt. Zum keimen hab ich den Siebservierer von Tup.er genommen. Klappt gut.

Kann ich nur empfehlen. LG

 

 

 


Meine Edelstahlplatten sind von Vemmina. Hab ich gegooglet. Müßte es noch geben. Ich weiß aber nicht was die kosten. Ich hab meine schon seit ca. 15 Jahren. Ansonsten einfach in Geschäften gucken, die Küchenutensilien haben.

BackmalZ: Es gibt ein Rezept in der RW. So mach ich es und wird prima. Ich nehme zum keimen den Siebservierer von Tu..er. Hab so auch schon Sprossen gekeimt.

LG

Bärbel


@ Kathrin ich hatte meinen im Januar bestellt mit Terminwunsch 15KW. Bin mal gespannt wie der Terminwunsch behandelt wird. Cooking  4

Liebe Grüße EmMi