thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
2 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Tomaten Ciabatta

  • 150 Gramm getrocknete Tomaten, Am besten in Öl eingelegt
  • 1 geh. EL Oregano, Frisch oder getrocknet
  • 200 Gramm Wasser, Lauwarm
  • 100 Gramm Milch
  • 1 Würfel Hefe 40g
  • 2 gestr. TL Zucker
  • 2 gestr. TL Salz
  • 100 Gramm Weichweizengrieß
  • 400 Gramm Weizenmehl
  • 15 Gramm Olivenöl, (Wenn getrocknete Tomaten nicht in Öl eingelegt sind auf 25 Gramm erhöhen)
  • 1 geh. EL Pinienkerne
  • 30 Gramm Parmesankäse

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Ein tolles Brot zum Grillen oder zum Salat
  1. Als erstes Tomaten und Oregano in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. In ein Schälchen umfüllen.

    Wasser, Milch, Hefe, Zucker, Salz, Gries, Mehl und Olivenöl in den Mixtopf geben
    4 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" zu einem geschmeidigen Teig kneten.

    Tomaten-Oregano Mischung zusammen mit den Pinienkernen zu dem Teig in den Mixtopf geben.

    Den Parmesan hobel ich mit einem Sparschäler in lange Streifen in den Teig so bleibt er schön stückig (Wer das nicht mag muss ihn vorher 5 Sek./Stufe 10 fein mahlen).

    Nochmals 1 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" kneten.

    Den Teig nun 20-30 Minuten in einer Schüssel gehen lassen.

    Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

    Den Teig zu 2 bis 3 Bagutettes formen und am besten auf einem Baguetteblech (Teig ist nämlich sehr weich) 30 Minuten bei 180 °C Umluft schön gold/gelb backen.

Tipp

Wer mag kann auch anstelle der getrockneten Tomaten mal Oliven oder Peperoni nehmen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Kommentare

  • 10. Mai 2024 - 08:08
    5.0

    Ich habe aus Versehen die Oregano-Tomaten-Paste die man umfüllen sollte im Mixtopf gelassen und gleich alles andere dazu gegeben. Statt der Pinienkerne hatte ich Sonnenblumenkerne reingeknetet. Den Teig verschlossen im Kühlschrank 10 Stunden bis zum Grillabend gehen lassen. Der Teig ist aufgegangen, und war so feinporig wie von einem Bäckermeister gemacht. Ich gebe auch die vollen 5 Punkte Love

  • 13. April 2024 - 19:27
    5.0

    Sehr lecker das dritte mal gemacht , hatte kein Gries im Hause habe Weizen Vollkorn Mehl genommen 100 Gramm . Ein anderes Baguette kommt nicht mehr in den Ofen 🤩🤩😂😂Vielen Dank für das einstellen 🤩und der Duft der durch die Küche zieht beim backen 🤗

  • 17. März 2024 - 23:33
    5.0

    TOMATEN CIABATTA - oohhh, das ging unter Lobeshymnen weg wie warme Semmeln. Toller Geschmack, tolle Konsistenz, einfach und gelingsicher. Hatte nur noch 100 g getr. Tomaten ohne Öl zuhause. Serviert ganz einfach mit Butter, Frischkäse, Tomaten- und Gurkenscheiben und Roter-Rettich-Sprossen >> Rubrik Lieblingsrezepte

    5 Sterne: mega lecker, 4 Sterne: sehr gut

  • 9. März 2024 - 13:17
    5.0

    Habe das Brot heute zum ersten Mal gebacken , ist prima geworden ! Habe allerdings 630 Dinkelmehl genommen .

  • 6. März 2024 - 10:01
    5.0

    Einfach lecker!

    Ich habe das Rezept gestern Abend ausprobiert. Super lecker!

    Das backe ich jetzt öfters! Big Smile

  • 10. Mai 2022 - 14:46
    5.0

    lacht mich schon die ganze zeit an, wird am Donnerstag gebacken - ich werde berichten ....
    Danke fürs Rezept

    Das Ciabatta ist super geworden, ganz toll!

    ganz, ganz lieben Dank für das Rezept, wird es nun öfter geben.
    Volle Sternenzahl!!

    Das Leben genießen, so lange ich es nicht begreife.


    (Tucholsky)


  • 10. Mai 2022 - 14:19
    5.0

    Wahnsinnig lecker, danke fürs Rezept!🥰

  • 9. Mai 2022 - 11:36
    5.0

    Sehr fluffig, super lecker und ganz einfach zu machen.

  • 8. Mai 2022 - 20:25
    5.0

    Schmeckt sehr gut. Danke für`s teilen.

  • 4. Juli 2021 - 16:21
    5.0

    Das Brot ist sehr lecker und fluffig. Die Gäste waren ebenfalls begeistert. Ich habe anstatt 150 g Tomaten nur 50 g genommen und zudem je 50g Oliven und Peperoni verarbeitetet. Ansonsten habe ich mich zu 100% an das Rezept gehalten. Ich werde das Brot definitiv wieder backen.

Are you sure to delete this comment ?