Forum TM5 vs TM31
Guten Morgen
Ich stelle fest, dass, wenn man nicht so ganz zufrieden ist....immer eher negativ weiter denkt.
Selbst wenn es meines Erachtens eher Kleinigkeiten sind.
Wie z.B....der olle Spachtel vom TM
Der war auch in TM31 Zeiten für mich eher überflüssig und wurde nur für den vollen Topf zum besseren Umverteilen genutzt....dafür ist er aber ja auch gedacht.
Ich bin sicher, wenn Thermomix einfach mal einen 2.ten Silikon Spatel ( Cent Artikel siehe Ik..a) dazulegt, hat das Ganze schon wieder ein neues Image.
Zum "Plastik:
Plastik und Kunststoff sind zwei völlig unterschiedliche Welten und auch nicht zu vergleichen.
Ich sage das,weil mein Männe Kunststoff/Maschinenbau studiert hat und mir die Hochwertigkeit bestätigt hat.
Der TM besteht aus hochwerigem Kunstoff, der auch nach Jahren keine Gebrauchsspuren zeigt.
Natürlich kann ich oder ein Kind mit einem Messer ein Muster einprägen....kann man aber auch bei einer Kenwood im Metallgehäuse.....
Will sagen: davon ist die Wertigkeit nicht abhängig, nicht alles ist Gold,was glänzt.
Die wichtigsten Teile im Inneren sind massiv verarbeitet....das zählt vorrangig.
Wie sich der TM in den nächsten Jahren bestätigt....wird sich zeigen.
Die bisher angesagten " Probleme" lassen sich ja meist regeln.
Das größte Problem mit dem Topf ohne Messer ist sicherlich etwas,worüber die Ingenieure/Techniker nachdenken und nachbessern sollten.
Ich trauez.B. auf Dauer/Zeit nicht so ganz der Zuverlässigkeit der Greifarme. Nicht, weil sie aus Kunststoff sind, sondern weil sie doch sehr oft bewegt werden und eben ( vielleicht) schneller verschleissen können.
Dennoch stimmt für mich das Gesamt Paket. Es macht Spass die TM 5 zu bedienen.
Es macht Freude etwas zu probieren....
Ich selber würde keine Chips oder Kochbücher dazu kaufen, halte ich für Ausbeuterei....mir reicht es vollauf in der Rezeptwelt zu stöbern und auszuprobieren. Meine Regale sind genug bestückt und vieles staubt eh nur ein......ich finde im Netzt alles was ich suche und brauche.
DANK REZEPTWELT.....
Zur Kenwood Cooking Chef...habe ich auch und finde sie genial. Beide Maschinen ergänzen sich .
Es ist tatsächlich keine Arbeit,kein Aufwand das Schnitzelwerk aufzusetzen, wenn ich für ein Gratin Kartoffelscheiben brauche, geht ratz-fatz.
Für einen Salatgurke nutze ich aber vergleichsweise nur den Gurkenhobel per Hand. Es kommt immer auf die zu verarbeitende Menge an.
Und sich alle erdenklichen Zusatzteile anzuschaffen halte ich auch für übertrieben.....ich habe auch nur das Schnitzelwerk und den Mixer....weils dabei war.
Das widerum soll man aber auch jedem kritiklos selber überlassen.
Ich glaube das ist wie bei einem Auto,wenn man sich ein ganz neues Modell kauft,kann es sein daß es Kinderkrankheiten gibt. Grundsätzlich sind aber viele Dinge auch besser als beim alten.
Weiß jemand ob es einen Unterschied zwischen dem Spatel vom TM31 und dem TM5 gibt? Also ich konnte keinen feststellen,aber im Zubehörshop werden sie getrennt (auch mit unterschiedlichen Lieferzeiten) gelistet
Hallo,
ich habe meinen TM5 seit Anfang November, er arbeitet störungsfrei und an der Qualität kann ich bislang nichts beanstanden. Das Display ist sehr hochwertig und reagiert mindestens genausogut wie bei meinem Samsung Tablet. Den Topf finde ich solide, er ist mir sogar fast zu schwer. Beim Teig ausgießen fault mir immer fast der Arm ab .Es wackelt nichts, das Messer kann man leicht entfernen und wieder einsetzen. Die Zubehörteile finde ich ebenfalls gut und der Kunststoff mach einen hochwertigen Eindruck. Den Spatel nutze ich kaum, mir sind die günstigen aus Silikon sympatischer.
Natürlich habe ich keine Vergleichsmöglichkeit mit dem TM31, da der TM5 meine erster ist. Daher weiß ich nicht ob der TM31 besser verarbeitet war. Ich habe aber eigentlich bisher nichts am TM5 auszusetzen.
Die Kenwood hatte ich vor meinem Kauf auch kurz im Fokus aber schnell wieder verworfen, da ich das Display des TM5 & Guided Cooking viel verlockender fand und die Kenwood für meinen Geschmack zu klobig ist. Für Scheiben und Streifen habe ich eine Moulinex Fresh Express im Einsatz, die hat knapp 60 EUR gekostet und ergänzt den TM dort wo er nicht eingesetzt werden kann.
Wir sind ein 4-Personen-Haushalt mit 2 Erwachsenen und 4jährigen Zwillingen, da reicht mir das Volumen bisher locker aus. Den TM31 hätte ich auch noch bestellen können, da ich mich seit ca. Juni 2014 dafür interessiere. Ich habe aber lieber gewartet, da der TM31 da bereits 10 Jahre auf dem Markt war, ich ihn auch recht altmodisch bzw. nicht mehr zeitgemäß fand und dafür wollte ich keine 1000 EUR mehr ausgeben. Ich bin froh dass der TM5 im Sept. auf den Markt kam und habe die Anschaffung bislang nicht eine Minute bereut.
Ich mache mit ihm jetzt Gerichte bzw. Dinge, die ich bislang gekauft oder erst gar nicht gemacht habe. Bzw. backe jetzt wesentlich häufiger Muffins usw. für meine Kids und mache auch oft kalorienarme dampfgegarte Gerichte, aber auch ab und zu Kalorienbomben wie diverse Desserts die ich auch nicht mehr kaufen muss bzw. stressfreier zubereiten kann da man bei der Zubereitung kaum eingreifen muss. Was ein wichtiger Faktor ist, wenn man Kleindkinder im Haushalt hat.
Die, die mit dem TM5 unzufrieden sind können ihn doch problemlos privat wieder verkaufen. Die Nachfrage ist doch nach wie vor riesengroß. Vom Erlös kann man sich einen wesentlich günstigeren TM31 gebraucht zulegen und hat sogar noch Geld übrig. Wenn er wirklich um so viel hochwertiger verarbeitet ist als der TM5 dürfte ein Gebrauchtkauf doch kein Problem sein.
Hallo Bukowski,
danke für deine Tips. Ich nutze aber schon seit 15 Jahren einenThermomix. Mein 15 Jahre alter Spatel sieht inzwischen besser aus wie der vom TM5. Und ich passe schon Mega auf, was mich, wie schon erwähnt, tierisch nervt.
Den Kenwood brauch ich mir nicht kaufen den hab ich schon. Darum hab ich ja den direkten Vergleich. Und das abwertende Gemecker mit den Aufsätzen verstehe ich nicht. Wenn du Möhrchen, Zwiebeln ect. In Scheiben benötigst, holst du entweder ein Gerät aus dem Schrank, greifst zur Handreibe oder benutzt Brett und Messer. Ich setze meinen Aufsatz auf und unterm Strich nimmt sich das von Zeit und Aufwand nichts. Die Frage ist halt brauche ich Gemüse in Scheiben.
Der Thermomix als alleinige Küchenmaschine hat nie gereicht und wenn man hier durchliest hört man ja auch, das die meisten das ein oder andere Zusatzgerät nutzen. Was den Vorzügen eines Thermomix aber nicht schadet, weil er trotzdem viele Möglichkeiten bietet.
Mich ärgert auch nicht das er nicht alles kann. Das wußte ich, mich ärgert die Qualität des TM5. Und ich versteh nicht das so viele Nutzer so huldvoll darüber hinwegsehen.
Hallo Karsten,
Da bin ich auch mal ziemlich gespannt, wie du dich entscheidest. Dein Post war auf jeden Fall sehr interessant und lesenswert.
Hallo Strunkel,
möchte an dieser Stelle mal Fragen ob du schon eine Einweisungsvorführung gemacht hast. Den die Probleme die du hast sind Kleinigkeiten, für die deine Repräsentantin normalerweise einige Tipps auf Lager hat. Zum Beispiel der Spatel, wenn du den Inhalt vom Topf mit dem Spatel im Uhrzeigersinn also nach links rausnimmst, dann drehst du das Messer auf der dicken Seite und somit zerschneidet es deinen Spatel nicht mehr. Außerdem so unzufrieden wie du bist, ist es glaube ich besser du kaufst dir die Kenwood und baust jedes Mal die Aufsätze um und hast deine Top Qualität. Immerhin bekommst du zurzeit noch viel für deinen neuen Gebrauchten.
Bukowski
Hallo Karsten,
das ist super - dann schau mal ganz genau hin, wie Du die Verarbeitung findest
Ich hab hier immer weiter mitgelesen und dachte, ohje, da hast Du aber ganz nett was losgetreten!!
Das Gemeine ist ja, wenn Du zwischen zwei Dingen entscheiden mußt, entscheidest Du immer gegen eine.
Vielleicht verknallst Du Dich in den TM5 oder eben nicht.
Ganz viel Spaß bei der Vorführung und berichte mal, wie es für Dich war
Liebe Grüße Kathrin
Vielen dank für die vielen Feedbacks, habe mich heute für eine vorführung angemeldet.
Hallo Zusammen,
also ich benutze den TM 5 seit November 2014 mindestens 1 mal pro Tag und das sehr ausgiebig und hatte bisher keinerlei Probleme!!
Ich frage mich wirklich, wie man auf die Idee kommen kann, den TM ohne Messer zu nutzen?
Und zum Thema Reinigung kann ich die Turbofunktion mit einem Minitropfen Spülmittel empfehlen.
Kurz: ich bin super zufrieden und sage nur: nie mehr ohne meinen Thermi
Hallo ottis,
da verdrehst du aber ganz schön was.
Ich habe ja dann schon das zweite Montagsgerät erwischt. Das was ich bemängel war schon bei dem ersten. Bei dem ja dann noch die Technik versagte.
Den Spatel habe ich auch schon zwei mal ausgetauscht bekommen. Er ist einfach schlechte Qualität.
Ich habe mich auch nicht beschwert das Matsche herauskommt und die Füllmenge zu wenig ist. Das habe ich als Gründe angeführt warum ich ihn nur selten zum kochen benutze. Er aber bei mir eben trotzdem sein Tätigkeitsfeld hat.
Ich vergleiche auch nicht Thermomix mit Kenwood, weil das gar nicht geht. Sind zwei völlig verschiedene Systeme. Fakt ist aber das die Kenwood vom Material und der Verarbeitung absolut Spitzenmäßig ist. Und das kann ich vom TM5 einfach nicht behaupten. Und Freunde die sich das hier anschauen können, sehen die Qualitätsunterschiede auch.
Ich benutze seit 15 Jahren einen Thermomix für bestimmte Dinge und das wollte ich beibehalten. Ich habe auch nie behauptet das der nix kann. Aber alles kann er auch nicht. Das ein oder andere Küchengerät benötigt man neben ihm meist doch noch.
Ich habe auch immer gesagt das jeder für sich das entscheiden muss. Und mit dem Spatel, Topfdeckel und Griff bin ich ja auch nicht die Einzige.
Zum Glück funktioniert die Technik, ansonsten wäre er auch schon nicht mehr hier.
Und was man viel in den Antworten auf die Beiträge wo Kritik geäußert wird liest, ist immer wieder das man vorsichtig sein muss und halt aufpassen. Ich habe nicht 1100 Euro ausgegeben um aufzupassen und vorsichtig zu sein, sondern in dem Preissegment den Anspruch ein Gerät zu benutzen!
Und so hatte ich den Vorwerk Thermomix kennen und schätzen gelernt. Robust und Langlebig. Davon finde ich in diesem Gerät einfach nichts wieder.
Ich kann ottis nur beipflichten, denn auch ich würde meinen Thermi nie wieder hergeben wollen....
frage mich eher, wie ich all die Jahre ohne dieses vielseitige Gerät gearbeitet habe - ja es ging auch, aber viel mühsamer!
LG Amouage
Hallo Karsten,
der erste TM5 war technisch defekt. Wurde ausgetauscht. Habe den ich jetzt benutze 6 Wochen. Ich kann dir nur empfehlen genau zu überlegen für was du ihn einsetzen willst und dich auch über andere Küchenmaschinen zu informieren.
Als nächstes guck dir den TM5 wirklich genau an. Vergleich das dann mal mit ansderen Geräten.
Die Qualität des TM5 empfinde ich als Katastrophe. Das ganze Gehäuse Plastik. Selbst der Griff oben Plastik. Die Verriegelungsarme Plastik. In den Ritzen sitzt immer nach dem Kochen was drin. Beim abwischen muss man in die Riefen und ich hab immer Angst das ich die Verriegelung gleich abbreche. Wenn Flüssigkeiten runterlaufen können die hinter dem Drehknopf (auch aus Plastik) reinlaufen.
Richtig schlimm finde ich, das man das Gerät ohne Messer zum laufen bekommt. Hat man vergessen es einzusetzen und kippt Flüssigkeit rein hat man 560 Euro Schaden fabriziert. Da hätte eine Sperre reingehört.
Nach 6 Wochen Gebrauch löst sich mein Griff vom Mixtopf. Er steht mittlerweile 4 Millimeter ab und in dieser Ritze sammelt sich allerhand. Beim lösen und befestigen des Messers knackt der Griff übelst.
Der Mixtopfdeckel ist richtig schlimm. Nach einer Woche begann sich ein Messbecherabdruck zu bilden. Der wird immer schlimmer. Wenn Hitze da ist lässt er sich nicht aufsetzen. Und dann nimmt er Geruch an. Das empfinde ich als richtig ekelig wenn ich herzhaft gekocht habe und will am nächsten Tag (trotz Geschirrspülerreinigung) was Süsses darin zubereiten vergeht mir alles. Aus dem Grund steht der TM5 immer ohne Deckel damit alles auslüften kann.
Ach und der Höhepunkt ist der Spatel. Der zerfleddert schon nach dem ersten Einsatz. Jeder Billigspatel ist stabiler.
Wirklich Top ist der Varoma und das Garkörbchen. Die Teile fühlen sich wirklich stabil an. Und das funktioniert auch super.
Das technische ist bis jetzt auch noch tadellos.
Probleme bekommt er mit kleinen Mengen. Da fasst dann das Messer nicht.
Ich hatte 15 Jahre einen TM21 der immer noch tadellos läuft. Den hab ich nie geschont und er war regelmäßg in Betrieb. Darum habe ich ohne lange zu überlegen und ohne genauer hinzusehen mir einen TM5 gegönnt. Der hat Qualitativ nichts mehr mit meinem alten Urgestein von Vorwerk zu tun.
Ich bin echt enttäuscht von der Qualität des TM5, ich würde mir keinen mehr kaufen und mit gutem Gewiissen auch niemanden empfehlen.
Das was der TM5 kann, können im Prinzip auch die anderen Küchenmaschinen. Ich habe noch einen Cooking Chef (komplette Maschine aus Metall und billiger) und ganz viele Thermomix Rezepte funktionieren sogar besser darin. Und alles was mit Teig zu tun hat würde ich sowieso nicht im Thermomix zubereiten.
Ich benutze ihn zum zerkleinern, mahlen, Rohkostsalate gehen wirklich genial fix, Cremesuppen funktionieren super und das Varoma Garen ist Klasse. Wenn es schnell gehen soll ist er auch top. Aber hauptsächlich macht ihn vorallem seine Rezeptvielfalt so interessant.
Mein Tip ist deine Gewohnheiten und Vorlieben im Bereich Kochen zu checken und dann informieren und ganz viel vergleichen.
Achja auch das Reinigen mach mal. Ich dachte immer der 21er lässt sich schlecht reinigen. Aber auch da wurde noch einer draufgelegt. Ohne auseinanderbauen geht es gar nicht. Da klebt immer was unter dem Messer und an der der Dichtung. Mein Topf hat am Boden seitlich auch noch eine Miniritze die mich auch immer wieder erfreut.
Hallo Strunkel,
du und der Thermie - Ihr werdet wohl nie zueinander finden. Im Dezember hast du gepostet, wie schlecht doch der ist und wie super dein anderes Gerät wäre und der Thermie keinem Vergleich mit diesem anderen Gerät standhalten könne. Im Januar hast du dich über die Matsche beschwert, die aus demThermie beim Kochen rauskäme und der Inhalt des Topfes deine 4köpfige Familie nicht satt machen könnte. Im Februar war dann die miese Qualität des Spatels und der Messbecherabdruck dein Thema und jetzt bist du voll auf dem Dertopfistnichteingesetzttrip. Ich hab mich ehrlich schon gewundert, wieso du ihn überhaupt behalten hast, denn offensichtlich kannst du damit ja nichts anfangen.
Anscheinend hast du auch noch ein Montagsgerät erwischt, denn bei mir fehlt weder dem Spatel bis jetzt was, noch den anderen Teilen. Und ich kann nur für mich sagen, ich würde ihn nie mehr hergeben wollen!
Aber so unterschiedlich können Empfindungen sein!
Liebe Grüße ottis
Halllo Kartsten,
ich denke das Problem ist (nicht nur hier), dasss die Leute die Probleme haben es auch gleich kundtun, während die zufriedene Mehrheit doch eher schweigt. Nur das manche Probleme eigentlich auch keine sind.
Ich habe meinen TM5 heute genau sechs Wochen und er ist täglich im Einsatz, oft nicht nur einmal. Den TM31 kenne ich nur von Freunden, bei denen ich ihn auch schon mal benutzt habe. Von daher kann ich natürlich wenig vergleichen, sondern eher das schreiben, was meine erfahrungen mit dem TM5 sind ;)
Ich habe schon immer gesagt, der TM ist keine eierlegende Wollmilchsau und es wird immer wieder Geräte geben, die bestimmte Dinge besser können. Daher muss man schon vorher wissen, ob er zu einem passt. Ich habe zum Beispiel fast ein halbes Jahr lang bei allem was ich gemacht habe überlegt, ob und wie man den TM dabei einsetzen könnte. Und ich habe bisher auch keines meiner anderen Geräte entsorgt. Ist ja schön, dass ich im TM Reis kochen kann - aber bei größeren Mengen oder wenn die Kochzeit bei all-in-one nicht zu meinem Reis passt (ja ich hatte letztens Matsch im Garkörbchen), dann wird auch weiterhin mein Reiskocher zum Einsatz kommen. Schwere Brotteige und manche Hefeteige kann mein Brotbackautomat definitiv besser (der lässt sich auch einfacher reinigen), aber nicht jeder Teig muss 30 Minuten gerührt werden, also kann anderes ducrhaus in den TM. Ich will das hier nicht für jedes Gerät aufführen - aber die Aussage der TM ersetzt fast alle anderen Geräte würde ich nicht bestätigen. Okay, wenn man nichts davon hat, braucht man sie nicht anschaffen - aber ein bewährtes Teil weggeben, nur weil der Tm hier eingezogen ist, würde ich auch nicht solange es problemlos funktioniert.
Dass die Verarbeitung schlechter wäre als beim TM31 kann ich so nicht bestätigen. Der Spatel ist nunmal Plastik - wenn der ständig irgednwie ans Messer kommt ist doch klar, dass er zerfleddert. Mir ist er aber sowieso zu unhandlich, ich habe mir ein paar Billig-Silikonspatel geholt, damit komme ich deutlich besser klar. Der Originalspatel kommt hier nur zum Mitrühren zum Einsatz und hat noch keinen Kratzer. Der vom TM31 meiner Freundin sieht übrigens übel aus Einen Abdruck vom Messbecher habe ich auch nicht auf dem Deckel.
Was die Reinigung betrifft, nun ja die ist nicht so ganz einfach wie immer gern behauptet wird - ich baue meinen Mixtopf fast immer auseinander, damit auch alle Reste untrem Messer weg sind. Aber hey, das sind wenige Handgriffe. Dann ab ins Spülwasser, etwas einweichen lassen und schon geht alles ganz einfach ab.
Das Problem, das er sich ohen Messer einschalten lässt und manche ih dadurch auch schon kaputt gemacht haben, ist für mich persönlich auch nicht nachvollziehbar. Reinigen, trocknen, sofort wieder zusammen bauen und dann erst ins Gerät. Wenn man das vom ersten Tag an so macht, dann kommt man doch garnicht erst auf die Idee es mal anders zumachen und es kann (theoretisch) auch nichts passieren.
Das Gerät ist - bis auf den Mixtopf - aus Plastik. Ja und, ist der TM31 doch auch. Und meine Bosch auch und viele andere Küchengeräte ebenfalls. Komplett aus Metall möchte ich ihn garnicht, dann kann ich ihn ja kam um noch bewegen.
Der Mixtopf deckel lässt sich, wenn er warm ist, nicht einfach wieder aufsetzen. Dazu gibts hier sogar einen extra Thread. Wir habne doch alle mal Physik gehabt und wissen, dass sich verschiedene Materialien bei Wärme unterschiedlich ausdehnen. Vielleicht sollte man also erst mal genauer nachdenken, bevor man das bemängelt.
Aber letztlich ist es deine Entscheidung, egal was wir hier schreiben. Lass ihn dir zeigen - am besten von einer TR ganz privat. Ich hatte meine hier bei mir für mich alleine, dadurch war das kein reines Zeigen von Funktionen sondern ich konnte ihn auch gleich selbst ausprobieren, das war prima.
LG Ines
Hallo,
kurze Anmerkung - ich habe meinen TM5 nun seit 5 Wochen und er ist täglich mind. 2x im Einsatz.
Die Mängel an der Verarbeitung kann ich nicht bestätigen.
Ich habe keinen Abdruck des Messbechers, sich ablösenden Griff am Mixtopf und auch der Spatel sieht bei mir immer noch sehr gut aus. Ich gehe vorsichtig damit um und habe nur ganz leichte Kratzspuren. Er sieht eher noch fast aus wie neu und ich meine, er ist identisch mit dem Spatel des TM31...
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem TM5.
Dass er angeht, auch wenn das Messer nicht eingesetzt ist, halte ich allerdings auch für ein No-Go. Da wurde definitiv geschlampert.
Hallo Karsten,
der erste TM5 war technisch defekt. Wurde ausgetauscht. Habe den ich jetzt benutze 6 Wochen. Ich kann dir nur empfehlen genau zu überlegen für was du ihn einsetzen willst und dich auch über andere Küchenmaschinen zu informieren.
Als nächstes guck dir den TM5 wirklich genau an. Vergleich das dann mal mit ansderen Geräten.
Die Qualität des TM5 empfinde ich als Katastrophe. Das ganze Gehäuse Plastik. Selbst der Griff oben Plastik. Die Verriegelungsarme Plastik. In den Ritzen sitzt immer nach dem Kochen was drin. Beim abwischen muss man in die Riefen und ich hab immer Angst das ich die Verriegelung gleich abbreche. Wenn Flüssigkeiten runterlaufen können die hinter dem Drehknopf (auch aus Plastik) reinlaufen.
Richtig schlimm finde ich, das man das Gerät ohne Messer zum laufen bekommt. Hat man vergessen es einzusetzen und kippt Flüssigkeit rein hat man 560 Euro Schaden fabriziert. Da hätte eine Sperre reingehört.
Nach 6 Wochen Gebrauch löst sich mein Griff vom Mixtopf. Er steht mittlerweile 4 Millimeter ab und in dieser Ritze sammelt sich allerhand. Beim lösen und befestigen des Messers knackt der Griff übelst.
Der Mixtopfdeckel ist richtig schlimm. Nach einer Woche begann sich ein Messbecherabdruck zu bilden. Der wird immer schlimmer. Wenn Hitze da ist lässt er sich nicht aufsetzen. Und dann nimmt er Geruch an. Das empfinde ich als richtig ekelig wenn ich herzhaft gekocht habe und will am nächsten Tag (trotz Geschirrspülerreinigung) was Süsses darin zubereiten vergeht mir alles. Aus dem Grund steht der TM5 immer ohne Deckel damit alles auslüften kann.
Ach und der Höhepunkt ist der Spatel. Der zerfleddert schon nach dem ersten Einsatz. Jeder Billigspatel ist stabiler.
Wirklich Top ist der Varoma und das Garkörbchen. Die Teile fühlen sich wirklich stabil an. Und das funktioniert auch super.
Das technische ist bis jetzt auch noch tadellos.
Probleme bekommt er mit kleinen Mengen. Da fasst dann das Messer nicht.
Ich hatte 15 Jahre einen TM21 der immer noch tadellos läuft. Den hab ich nie geschont und er war regelmäßg in Betrieb. Darum habe ich ohne lange zu überlegen und ohne genauer hinzusehen mir einen TM5 gegönnt. Der hat Qualitativ nichts mehr mit meinem alten Urgestein von Vorwerk zu tun.
Ich bin echt enttäuscht von der Qualität des TM5, ich würde mir keinen mehr kaufen und mit gutem Gewiissen auch niemanden empfehlen.
Das was der TM5 kann, können im Prinzip auch die anderen Küchenmaschinen. Ich habe noch einen Cooking Chef (komplette Maschine aus Metall und billiger) und ganz viele Thermomix Rezepte funktionieren sogar besser darin. Und alles was mit Teig zu tun hat würde ich sowieso nicht im Thermomix zubereiten.
Ich benutze ihn zum zerkleinern, mahlen, Rohkostsalate gehen wirklich genial fix, Cremesuppen funktionieren super und das Varoma Garen ist Klasse. Wenn es schnell gehen soll ist er auch top. Aber hauptsächlich macht ihn vorallem seine Rezeptvielfalt so interessant.
Mein Tip ist deine Gewohnheiten und Vorlieben im Bereich Kochen zu checken und dann informieren und ganz viel vergleichen.
Achja auch das Reinigen mach mal. Ich dachte immer der 21er lässt sich schlecht reinigen. Aber auch da wurde noch einer draufgelegt. Ohne auseinanderbauen geht es gar nicht. Da klebt immer was unter dem Messer und an der der Dichtung. Mein Topf hat am Boden seitlich auch noch eine Miniritze die mich auch immer wieder erfreut.
Hallo Hademer Landfee,
das ist doch mal sehr schön, von Dir und deinen Kolleginnen als TRs soviel positives zu hören - ist auch für uns schön, die ihn schon haben :) und beruhigt ungemein - ich weiß auch von meiner TR, daß der Reparaturservice von VW sehr gut ist - wenn also mal was dran sein sollte, wird das geregelt.
Liebe Grüße
Kathrin
P.S. Und Karsten: Schau in Dir wirklich mal an, dann merkst Du sofort, was Sache ist - es gibt auch viele Nutzer, die den Display-"Schnickschnack" nicht mögen - ich steh voll drauf
Meine Vorschreiberinnen haben eigentlich alles gesagt.
Ich habe 2009 mit dem TM 31 angefangen und habe mich im August 2014 entschieden auf den TM 5 umzusteigen. Bis heute habe ich es nicht bereut. Ich finde, Beiträge sind immer Momentaufnahmen. Lass dich nicht verunsichern.
Hallo Karsten,
ich kann Kathrin nur zustimmen. Man muss die Reklamationen ja ins Verhältnis zu den gelieferten Geräten sehen und dann ist der Prozentsatz geschwindend klein.
ich habe meinen tm 5 seit Mitte September und er läuft mehrmals täglich einwandfrei. Ich bin TR und auch meine verkauften Geräte und die meiner Kolleginnen laufen perfekt.
den thermomix habe ich überhaupt erst im August letzten Jahres kennengelernt. 2 Wochen dürfte ich dann mit dem tm 31 arbeiten, aber der tm 5 gefällt mir wesentlich besser. Nie mehr ohne !
LG Jenny
Hallo,
ich schließe mich Kathrin in allem an.
Diejenigen, die zufrieden sind und keine Probleme oder Defekte haben, schreiben das nicht. Das ist ja überall so, man ist einfach zu beschäftigt mit den anderen Sachen , die man mit dem Küchenhelfer anfangen kann.
Schau ihn dir einfach mal bei einer Vorführung an. Du bist zu keinerlei Kauf verpflichtet. Und wenn der TM5 was für dich ist, mit den neuen tollen Funktionen (Guided Cooking...) dann hol ihn dir.
Ansonsten kannst du ja immer noch bei deiner Schwägerin den TM 31 angucken und dann entscheiden.
Trau dich - es lohnt sich (ein wunderbarer Abend, tolles Essen, Technik für Männer )
Viele Grüße
Mone
Hallo Karsten,
auch am TM31 können Schäden passieren - nur weiß man beim TM5 eben noch nicht genau, wieviele Geräte betroffen sind - ich denke, bei der Masse an ausgelieferten Geräten in viele Länder ist die Zahl der Defekte doch sehr klein. Meiner läuft anstandslos! Man darf auch nicht vergessen, daß hier nur die angemeldeten posten und von denen wieder nur die, die einen Defekt haben. Die Mehrzahl der sehr zufriedenen Leute schreiben das ja nicht
Ansonsten wäre es sich sehr gut, sich den TM5 bei einer Kochvorführung genau anzuschauen - in den Funktionen ist er nicht soviel anders, in der Bedienung allerdings vollkommen!! Man muß erleben, wie das funktioniert und ob man das mag oder nicht. Die Kochvorführungen sind ja unverbindlich und Du hast dann eine bessere Entscheidungsgrundlage.
Viele Grüße Kathrin
Hallo Gemeinde
Ich habe eigentlich vor mir einen TM5 zu kaufen. Wenn man aber soviele negativ Beiträge liest, bekommt man schon ein bissel Angst.
Sollte man lieber die finger vom jetzigen TM5 lasse und warten oder doch lieber den TM31 als ausgereiftes Produkt erwerben ?
Ich kenn den TM31 von meiner Schwägerin und ich als nicht Besitzer eines dieser Geräte, hänge jetzt in einer zwickmühle
LG
Karsten