Forum Kochbuch "Volldampf voraus" - oder "Ich nutze den Varoma zu wenig"



6 Antworten | Letzter Beitrag

Das Buch habe ich und ich habe es gar Nicht benutzt.DiebRezepte sind nicht so mein Fall.Der Hit beim Varoma ist unbestritten Spargel kochen, Kartoffeln im Körbchen.Oder Z.B  Gemüsecurry in der Rezeptwelt.Einfach dran bleiben und Würzen nach eigenem Geschmack.Viel Erfolg, ankypanky

Soft Mixingbowl closed


Danke für eure Antworten und Tips - anscheinend braucht es dafür wirklich ein bisschen Übung. Ich werde mich am Wochenende wohl mal wieder an den Varoma trauen und ein paar Sachen ausprobieren Smile


Hallo Koch-Hexi,

ob das Buch dich zum Varomakochen anreizt, kann ich dir nicht sagen, denn es kommt ja auf den Geschmack von dir und deiner Familie an. Die Bücher werden nach meiner Erfahrung von allen Nutzern unterschiedlich angenommen, Die einen sind total begeistert, die anderen lieben wieder ein anderes Buch mehr.

Was das Varomakochen angeht, würde ich mal hier einige Rezepte probieren, die viele positive Kommentare haben (das weist auf mehr Gelinggarantie hin und ist für den Anfang besser). Ich kann Emily123 nur zustimmen. Übung macht den Meister, denn es gibt schon ein paar grundlegende Dinge, die du erst mit der Zeit nach deinem Bauchgefühl raus hast.

Hier ein paar Tipps, die du beachten sind:

Gemüse, das längere Kochzeit hat, wie z.B. Kartoffeln, Blumenkohl, danach folgt Karotten brauchen länger und sollten immer unten eingeschichtet werden. Oben drauf kommt das andere Gemüse. Es kann auch erst später zugegeben werden, das mach ich oft mit Champignons oder Paprika, wenn das andere Gargut mal länger kochen muß, denn ich mag das Gemüse eher noch bißfest und nicht latschig (doch auch da gehen die Geschmäcker auseinander). Viel bewirken kann man auch, mit der Schnittgröße des Gemüses. Deine Kartoffeln waren vielleicht zu weich, weil die Stücke zu klein geschnitten waren. Außerdem kommt es auch auf die Kartoffelsorte an. Da sind es einfach die Erfahrungswerte, die dich weiterbringen, denn eigentlich klappen die Rezepte aus den Vorwerkbüchern nach meiner Erfahrung immer super.

Bei Kartoffelbrei als all-in-one ist zu beachten, daß dies nur geht, wenn er nicht nur mit Milch, sondern teils mit Milch und Wasser gekocht wird, denn die Milch allein dampft ja nicht. Außerdem ist man an die Zeit gebunden, bis die Kartoffeln dann gar sind und es dick wird und nicht mehr dampft. Das heißt, es kann hierbei nur gleichzeitig was mitgekocht werden, was auch schnell fertig ist. Da geht Blumenkohl gar nicht und Fleisch das lange Garzeiten hat auch nicht. Da mache ich den Kartoffelbrei mit Milch vorab, geb ihn in eine Thermoschüssel und koche dann meinen Rest, vor allem wenn ich auch eine Sauce dazu haben will. Ansonsten mach ich Kartoffelbrei als all-in-one nur mit schnell garendes Gemüse mit Fisch, geschnittenes Geflügelfleisch oder Würstchen. Rostbratwürstel schmecken übrigens dampfgegart auch lecker.

Die Garzeiten der Gemüsesorten findest du übrigens im Grundkochbuch vorne in einer Liste.

Was ich auch sehr gerne mache wenn es schnell gehen soll, bei Fleischgerichten wie Gulasch, im Varoma oben Tagliatelle aus der Kühlung mitkochen. Somit spar ich mir das Nudelkochen am Herd. Falls noch was anderes mit bei ist, die Fertignudeln in den Einlgegboden des Varoma geben.

Also los in die Küche und Varomakochen was das Zeug hält. In ein paar Wochen/Monaten hast du sicher den Bogen raus.  Smile

 

 Lg Thermoguzzi     

Man muß immer etwas haben worauf man sich freut


Ich hab das Buch nicht und ich hab glaub ich nur mal durchgeblättert.

Ich brauchte anfangs ein bißchen Übung mit den All-in, bzw. Varoma-Gerichten. Hier in der RW gibt es aber reichlich Rezepte zum Ausprobieren.

Bei uns immer wieder gerne gegessen: Königsberger Klopse (rotes Buch), das: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/asia-geschnetzeltes-mit-sambal-kokos-so%C3%9Fe/26737 , das: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/mediterranes-gem%C3%BCse-mit-schafsk%C3%A4se-und-reis/26516 und noch vieles mehr!

Nicht den Mut verlieren!

Wäre ich so, wie Andere es möchten, dann wäre ich nicht ICH! Dann wäre ich eine Andere! 


Smile

Halli hallo,

ich weiss nicht genau ob ich mir das richtige Unterforum ausgesucht habe, aber woanders hats mir irgendwie auch nicht hingepasst.

Ich habe meinen Thermi seit ca. 6 Wochen und er ist jeden Tag im Einsatz. Ich hab schon total viel ausprobiert und mein Mann und ich feiern regelrechte Kochpartys Tongue

Natürlich ist er mir in erster Linie einfach auch eine große Hilfe im Alltag um für die Familie zu kochen und meinen beiden Kids mal was auf die Schnelle zu zaubern.

Soweit so gut und alles toll.

Ich ärger mich allerdings total weil ich den Varoma so gut wie nicht nutze. Ich mache oft Suppen, Teige, Eintöpfe, usw. aber komplette Gerichte mit alle drum und dran, da trau ich mich oft nicht richtig ran oder finde einfach nicht wirklich etwas was mir zusagt. Und mein erster Varoma-Versuch mit einem Rezept aus dem "Wertvoll geniessen" (Lachsfilet mit Brokkoli, Kartoffeln und Dillsauce S.88) war leider auch nicht von überragendem Erfolg gekrönt. Soll heissen, die Kartoffeln waren zu weich, der Brokkoli zu hart und der Fisch so lala.

Nun möchte ich natürlich bei dem Preis und bei meiner anhaltenden Begeisterung auch alle Vorteile des Thermis nutzen und habe auch die All-in-One Gerichte mit als den größten Vorteil gesehen.

Nun zu meiner Frage: Hat jemand von euch das Kochbuch "Volldampf voraus" und kann es empfehlen? Regt es dazu an den Varoma mehr zu nutzen? Und habt ihr sonst noch Tips und Tricks wie ich mich mehr ans Dampfgaren rantraue. Z.B. Habe ich im Forum gelesen dass man theoretisch den Varoma auch benutzen kann während man Kartoffelbrei macht?!? Das kann ich mir so gar nicht vorstellen.

So, sorry das es so lang geworden ist, aber ich ärger mich da irgendwie echt über mich selbst dass ich diesen Vorteil des Thermis nicht richtig nutzen kann.

Danke schon mal und Grüßle von der Koch-Hexi