Forum Allergien gegen Kuhmilch, Hefe und Vollei
Guten Morgen Zusammen,
die Ausschluss-Suche funktioniert immer noch nicht optimal. An einer Lösung wird gearbeitet.
Als "erste Hilfe" bietet sich die Kühlschranksuche an, jedoch auch nur eingeschränkt.
Freundliche Grüße vom
Hallo liebes TM.Team..
Ich habe vorhin versucht die suche ohne milch und ei einzugrenzen leider funktioniert
Es noch nicht habt ihr schon eine loesung gefunden?
Lg
Supie...vielen Dank da freue ich mich wenn es klappt....
Hallo zusammen,
leider funktioniert die Ausschluss-Suche tatsächlich nicht optimal. An einer Lösung wird aber bereits gearbeitet.
Freundliche Grüße vom
klappt nicht!!! ich habe es gerade mal versucht mit der einfachen Suche nach Kuchen und habe Ei und Milch ausgeschlossen, aber alle angezeigten Rezepte enthalten genau diese Zutaten.. Vielleich kann euch ja Mixi weiterhelfen????
ich weiß nicht ob ihr das hier sucht: wenn ihr bei der Rezeptsuche die erweiterte Suche öffnet, kann man rechts in einem Kasten eingegeben , was das Rezept beeinhalten sollte und im Kasten darunter kann man auch Sachen ausschließen!!! Ob es klappt, weiß ich nicht, ich habe es noch nie versucht- aber es wäre sicher einen Versuch wert.
...
Die letzte Anregung, die mir noch einfällt: Ich bin sicher, dass man bei der Rezeptsuche irgendwo noch eingeben kann, was bei dem Gesuchten nicht enthalten sein soll. Aber ich kann es jetzt nicht so direkt und schnell erklären. Vielleicht findet sich da jemand mit mehr Erfahrungen. ...
Wir leben nun seit 9 Jahren mit einer Kuhmilch und Volleiallergie (hinzu kommen, Nüsse und Fisch, Kiwi und Mango) und andererseits mit einer Weizenallergie. Es wäre schon schön, wenn ich einmal die Funktion herausbekommen würde, die auch Frau Hellermann anspricht: eine Rezeptmaske, die Nahrungsmittel ausschließt...gibt es so etwas?
Allerdings kann man auch vieles ersetzen, wie unser Leben deutlich macht. Ei kann man auch durch Apfelmus oder durch Buchweizenmehl ersetzen. Beim Buchweizenmehl einfach vorher anrühren: 10 mg mit 30-40 ml Wasser. Auch Eiersatz (z.B. aus dem reformhaus) muss vorher angerührt werden!
Bei Milch-Rezepten ziehen wir Soja und Kokosmilch vor, da meine Kleine auch auf Milch von Ziege und Schaf, sogar auf Stutenmilch leicht reagiert.
Vielleicht kennt ja jemand die "Negativ-Liste"-Rezeptmaske und erklärt sie mir/uns. Lieben Dank, Antje
Auch ich weiß erst wenige Tage das bei mir eine Lebensmittelintoleranz zu Gluten, Kuhmilchprodukte (Scha und Ziege auch) Vollei und diverse Obstsorten bestehen...wobei das Obst schon eine Allergie ist.
Meine Ernährung ist derzeit etwas schwierig aber von Tag zu Tag immer besser machbar.
Deine Erklärung oben ist genau richtig ...so habe ich es auch gelesen.....nun bin ich auf meinen total gespannt!!!
Hallo zusammen,
das haut mich ja richtig um, so viele gute Tipps und Ratschläge. Vielen Dank dafür.
Gruß
Bickbeer
Hallo Frau Hellermann,
danke für die tolle Erklärung, ich finde man ist am anfang von der Diagnose immer total überrumpelt und denkt man darf ja gar nichts mehr Essen.
So ausführlich finde ich das in keiner Informationsbroschüre und wie Sie schon schreiben, jeder sollte für sich ein wenig ausprobieren was geht und was nicht.
Selber war ich und bin ich auch immer wieder froh wenn mir jemand einen Tip gibt.
LG Bukowski
Bei diesem Thema kann ich meine Klappe einfach nicht halten. Ich entschuldige mich damit schon mal im Voraus, hoffe aber, der Fragestellerin hilfreich sein zu können.
Also zuerst einmal, es gibt die Allergie udn die Allergie ähnliche Unverträglichkeit. BEIDE können lebensbedrohliche Reaktionen auslösen, aber auch relativ harmlos verlaufen. Sie unterscheiden sich NUR dadurch, die die erste Varianted im Bliut meßbar ist, die andere (mit den üblicher Weise angewandten Testverfahren) jedoch nicht. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Allergei ähnlichen Unverträglichkeiten trotz der Nicht-Meßbarkeit trotzdem da sind, trotzdem auch sehr starke Reaktionen auslösen können. Also hier gilt besondere Vorsicht, weil man eben viel schwerer herausfindet, welche Stoffe diese Reaktionen wirklich auslösen.
Zu unterscheiden von diesen beiden Unverträglichkeitsformen sind die sogenannten Intoleranzen: die gibt es gegen Laktose (MIlchzucker), Fruktose (Fruchtzucker) und Histamin. Nur bei dieser Form der Laktose-Intoleranz z.B. helfen Minus-Milchprodukte, denn sie enthalten einen Stoff, der nötig ist, den Milchzucker zu verstloffwechseln. Normalerweise bildet der menschliche Körper dieses Enzym ganz alleine ohne Hilfsmittel. Nur leider kann unser Verdauungssystem diese Fähigkeit entweder verlieren oder eben erblich bedingt auch von Geburt an "nicht können".
So, damit sind nun erstmal die Grundlagen und Begriffe klar. Ich hoffe, ich durfte das und es hilft den Lesern hier auch. Die, die sich genervt fühlen, bitte ich, es einfach zu überlesen, ich möchte nicht oberschullehrerhaft rüber kommen. Aber ich möchte helfen, dass immer mehr Menschen diese kompliziert (gemachte und dargestellte) Materie besser verstehen.
So, nun zu den Fragen, die mir noch in Erinnedrung sind: Sauerteig fällt mir zuerst ein. Also bei der Herstellung von Sauerteig wird keine übliche Bäckerhefe zugesetzt, aber es entstehen Hefen während der Herstellung neben den gewünschten Milchsäurebakterien (die übrigens nichts mit der Milch zu tun haben, also sogar von Milchunverträglichkeitspatienten aller Art vertragen werden). Bei einer Hefeallergie muß man nun herausfinden, ob das nur für die typische Bäckerhefe gilt oder eben auch für die sich selbst bildenden Hefepilze, zum Beispiel aus der Sauerteigherstellung. Da hilft nur ausprobieren und vorsichtig sein.
Neben dem Sauerteig bieten sich aber auch Natron, Backpulver oder Backferment als Triebmittel an.
Puddingpulver gibt es bestens zum Selbermachen, auch hier in der Rezeptwelt. Bestens!
Eierersatz gibt es einerseits als Komplett-Eiersatz oder als Eiweißersatz. Ich kenne Eiweßersatz, auf das man keine Unverträglichkeit haben kann, weil es nur auf Zelluöose basiert. Anders aber ist es mit dem Komplett-Eiersatz. Das enthält soviele Einzelsubstanzen, dass man als Allergiker (o.ä.) genau auf die Zutatenliste schauen muß und auch etwas davon wissen muß, was für einen selbst problematisch sein kann.
Zu den Milchprodukten: Wenn man eine Allergie(-ähnliche Unverträglichkeit) hat, kann sich die auf alle Eiweißanteile der Kuhmilch beziehen oder nur auf die eine (Kasein) oder die andere Milcheiweißgruppe (Molkenprotein) des Kuhmilcheiweißes beziehen. Wenn es um eine totale Micheiweißallergie geht oder um eine Kasein-bezogene Allergie, dann ist jede tierische Milch und Produkte daraus TABU! Denn alle tierische Milchen enthalten mehr oder weniger Anteile von beiden Eiweiß-Untergruppen. Wenn man nur auf die Molkenanteile im Kuhmilcheiweiß reagiert, dann hat man eine gute Chance, dass Ziegen- oder Schafsmilchprodukte vertragen werden können.
Die letzte Anregung, die mir noch einfällt: Ich bin sicher, dass man bei der Rezeptsuche irgendwo noch eingeben kann, was bei dem Gesuchten nicht enthalten sein soll. Aber ich kann es jetzt nicht so direkt und schnell erklären. Vielleicht findet sich da jemand mit mehr Erfahrungen.
Ich hoffe, nicht zu sehr genervt zu haben.
Hallo Bieckbeer,
mache zb. Milchreis immer mit Alprosoja Vanille oder Schoko und gebe noch ein klein wenig Zucker dazu,Puddingpulver dürfte auch ohne Ei sein, also kannst du auch Pudding kochen. Wenn kein normaler Käse geht, dann Probier doch verschiedene Schafkäse aus, zb. Manchego oder Etorki, oder etwas weicheren Pecorino, je härter destso schärfer, die sind noch relativ mild. Vielleicht magst du ja auch Ziege, dann kannst du Ziegenmilch oder Käse hernehmen.Habe beim Tengelmann einen milden Schafsmilchjoghurt entdeckt. Alternativ gibt es noch den Haferdrink oder Reismilch, wobei es schon geschsmacksache ist.
Beim Ei gibt es im Reformhaus Eiersatz zum Backen.
Sauerteig ist glaube ich auch ohne Hefe
Hast du eine Allergie oder Unverträglichkeit? ( Allergie ist Lebensgefährlich)
hoffe ich konnte dir ein bischen helfen.
LG Bukowski
Hallole Bickbeer!
Welche Milchallergie hast du?
Bei Lactoseintolleranz kannst du dir mit einer inzwischen großen Vielfalt an laktosefreien Produkten aushelfen!
Hier gibt es nicht nur "Minus L" - es werden immer wieder mehr Firmen darauf aufmerksam und bieten ihre Produkte - zu meist etwas günstigeren Preisen als o. g. Firma - an...
Ich weiß zwar nicht, wie du drauf kommst, dass das Brotrezept von meiner Tochter ist ............ ist es nicht
Wünsche dir trotzdem viel Freude beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße
Brigitte
Hallo BrigitteBB und Bibimix,
vielen Dank für eure Tipps. Ich werde das Brot von deiner Tochter 8BrigitteBB) gleich nächste Woche einmal ausprobieren.
Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende
Hallo,
ich habe noch was zu Ei-Ersatz gefunden (bei Wunderkessel).
Man mischt 300g Maismehl mit 30g Johannisbrotkernmehl.
Davon 2 TL + 40g Wasser verrührt ergibt 1 Ei.
Ich habe es selbst noch nicht probiert, da ich Eier ernährungspysiologisch für wichtig halte, da sie ein guter Vitamin D Lieferund sind.
Wenn man aus gesundheitlichen Gründen auf Eier verzichten muss, ist das natürlich etwas anderes.
Herzliche Grüße
Brigitte
Hallo Bickbeer, ich habe zum Glück mit Allergien (noch ) keine Probleme, habe aber mal gelesen, dass man 1 Ei z.B. durch 2 EL saure Sahne ersetzen kann. Außerdem kannst Du ja vielleicht Sojaprodukte verwenden anstatt Milch. Wenn Du bei der Forumsuche z.B "Ei ersetzen" als Suchbegriff eingibst, kommen auch ein paar Beiträge die Dir vielleicht weiterhelfen.
Hallo,
hier findest du viele Rezepte mit Sauerteigbroten, selbst wenn Hefe angegeben ist, kannst du die Gehzeit verlängern und die Hefe weglassen.
Wenn bei Flüssigkeiten Milch oder Joghurt angegeben ist, kannst du das immer gegen Wasser, Soja, - Reismilch o.ä. austauschen
hier ein sehr leckeres Backpulverrezept: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/karins-brot-ohne-hefe/179415
Wenn du noch konkrete Fragen hast, melde dich einfach!
Herzliche Grüße
Brigitte
Hallo zusammen,
habe mich gerade erst angemeldet, da ich zur Zeit ein Problem habe. Bei mir wurden vor ein paar Tagen folgende Allergien festgestellt: Kuhmilch, Vollei und Hefe.
Wer kann mir rezeptmäßig helfen. Z.B. Brot backen ohne Hefe oder Kuchen backen ohne Ei?
Ich bin gespannt und sehr dankbar für eure Tipps.
Bickbeer