eine Frage an die Schokomousse- und Eierlikörfans: ich bevorzuge den Likör nur mit Eigelb. Aus dem Eiweiß würde ich auch gerne Schokoladenmousse machen, aber ich finde kein Rezept. Gibt's das in der RW? Wenn ja, wie schreibt man das dort?
Die Deckelinnenseite und auch der Rühraufsatz (Schmetterling) meines TM5 haben auch schon durch die Currygerichte "gelitten" und sind verfärbt. Ich denke, das ist normal.
Also ich muss sagen,ich hab ja nach wie vor echt Riesenspaß mit dem Thermomix,allerdings ist meine Freude etwas getrübt...
Gestern habe ich mit Curry gekocht und seitdem sind innen im Deckel gelbe hartnäckige Flecken,die weder mit Hand noch in der Spülmaschine weggehen.Als wären die wie eingebrannt...
Ich bin echt verärgert und werde mich diesbezüglich an Vorwerk wenden.Hoffe,sie tauschen den Deckel aus.
Kann ja nicht sein,dass der nach dem dritten Kochen schon so aussieht
ich hab die Finessenheftchen schon mit dem 31er abboniert. Ich finde sie toll. Es ist nicht immer so das mir alles an Rezepten gefällt, aber es sind schöne Anregungen dabei.
apropos heftchen erwerben.... ich habe mir nach einem guten halben jahr TM-erfahrung erlaubt, 2 rezepteheftchen zu kaufen, die nicht von vorwerk sind. es gibt ja da genug angebote bei entsprechendem versandhandel.
jedes heft kostete ca. 10 euro, beinhaltete ca. 45 rezepte und die seitenzahl war glaube ich um die 45/50.
letztendlich waren beide eine herbe enttäuschung, fast schon eine frechheit, derlei "zusammenstellungen" dem käufer als "rezept" zu verkaufen. in relation zu einem rezeptbuch von vorwerk war es deutlich überteuert angeboten. aber ich wollte es ja unbedingt haben..... das 1. mal, dass ich so einen fehlkauf machte. die heftchen gingen postwendend zurück.
klingt super mit der Schokomousse - steht auch bei mir oben auf der Liste
Jetzt hab ich mal an Euch eine Frage: Wenn man z.B. Sauerkraut im TM macht (habe ich heute - ist super geworden), habe ich bisher immer die Gewürze (Lorbeerblatt, Wachholderbeeren etc.) in einem Gewürzei im Topf mitköcheln lassen, damit man hinterher nicht alles auf dem Teller raussuchen muß.... Wie macht ihr das im TM? Ich habe gesehen, daß eins der beiden Lorbeerblätter etwas angeschreddert war, die Wachholderbeeren, blieben ganz, die Nelken war zum Teil kaputt (ich hatte Linkslauf aktiviert! Stufe 1) - ich habe jetzt ein Silikon-Gewürzei, bin aber ängstlich, das mit oben aufs Kraut draufzulegen, vielleicht wird es doch untergerührt und zerstört???
Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte - für Rotkohl gilt ja dasgleiche....
herzlichen Glückwunsch. Nun hast Du es auch geschafft. Hier im Forum bekommst Du echt jede Menge Tips und Hilfe. Kannst auch mal schauen unter: Erster Einsatz mit dem TM5.
Leider bin ich momentan kraaank Furchtbare Erkälting. Schlecht für mich, gut (weil mehr Zeit) für den !
Folgendes hab ich heute hergestellt:
Das Cappuccinopulver - endlich! Hatte ich mir ja schon lang vorgenommen. Einmal mit Kinderschoko, einmal mit Yogurette. Geschmacklich find ich beides sehr gut. Aaaaber, was mir fehlt: der Schaum!! Wie kriegen die Hersteller von den gekauften Cappuccionpulver-Marken das denn hin, dass sich beim Aufgießen mit Wasser (ich mag keine Milch) oben so ein leckerer Schaum bildet?? Habt ihr Ideen, was man da noch dazugeben könnte?? Hab die Variante mit Magermilchpulver gemacht.
Dann hab ich Apfel-Birnen-Marmelade gemacht... auch ganz gut denk ich. Hatte leider nur Gelierzucker 1:1 zuhause.
Und abschließend das Basilikumpesto vom Einfach lecker-Chip... was soll ich sagen... es war EINFACH LECKER!!!!
Rezepte ausdrucken mache ich nie. Mein Mann behauptet eh immer, ich würde nichts im Leben zweimal kochen (von wenigen Standardgerichten mal abgesehen), also kann ich mir das ersparen. Ich wüsste auch gar nicht nicht, wohin damit noch - ich habe nämlich einen Kochbuchtick und besaß schon vorm Thermi eine Unmenge an Kochbüchern Mittlerweile lagern nur noch meine englischen Kochbücher in den Schränken im Flur, die deutschen Bücher mussten längst ins Dachgeschoss auswandern.
Wenn ich in der Rezeptwelt was leckeres finde, was ich ausprobieren möchte, dann kommt es in meien Sammlung und die kann ich ja vom Handy abrufen. Meistens zumindest - ich hatte komischerweise auch schon zwei- oder dreimal das Problem, dass ich (auch bei der Rezeptsuche) die Meldung "Zugriff nicht erlaubt bekommen habe, obwohl ich eingeloggt war
Ansonsten bin ich eh nicht der große Rezeptkocher - zum Ausprobieren ja (und gerade am Anfang mit dem TM ist ja vieles ein Probieren), aber ich mache vieles eben auch einfach nach Gefühl. Von daher macht Aufschreiben für mich wohl auch eher wenig Sinn.
@Kathrin
Den Vanillezucker habe ich heute auch gemacht. Aber so ganz zufrieden bin ich mit der Konsistenz nicht - ist mir schon zu puderzuckerartig.
jetzt muß ich doch tatsächlich Milchreis kaufen - ich hasse Milchreis!!!!! - aber die Idee mit dem Reismehl ist super. Außerdem habe ich eine Rezept für Vanillezucker gefunden, in dem etwas Milchreis mit vermahlen wird, das soll gegen das Verklumpen helfen.
Gestern hab ich auch ein bißchen experimentiert: Es sollte die gefüllten Paprika mit Reis geben.
Weil die Fleischfüllung zu reichhaltig für die Schoten war (hatte noch Gemüse mit reingetan), wollte ich den Rest als Klopse in den Varoma geben. Damit der nicht vom Fleischeiweiß verklebt, habe ich den Tip mit dem verknüddelten und nassen Backpapier ausprobiert (im Einglegeboden), dazu noch Champignons (die passen zwar nicht dazu, mußten aber weg), unten im Varoma die Schoten. Ergebnis: Die Paprikaschoten waren weich aber noch mit Biss, das Hackfleisch war durchgegart - die Pilze waren Spitze und die Klöpse... naja, die zerfielen
Was diesmal super wurde, war der Reis. Ich glaube, das habe ich jetzt raus: 1200g Wasser rein, 1 EL Gemüsebrühe und 1 EL Curry dazu, Reis einwiegen und mit einem Löffel oder dem Spatel gut durchrühren (so machte es meine TR), dann 2 sec Turbo - dadurch verteilen sich die Gewürze im Reis.
Die Sauce nach GC direkt etwas mehr angedickt, nachgewürzt mit Ajvar mild und etwas Sojasauce - war sehr gut!!
Gerade habe ich gesehen, daß es auf dem Chip "Einfach lecker" auch ein Chili con Carne gibt - ohne Schokolade - mal sehen, welches ich nehme....(habe ich noch vor mir hergeschoben )
Bin immer noch in der Lernphase und freue mich über die vielen tollen Ideen hier im Forum - vielen Dank Euch allen
ich habe für meinen Kleinen den ganzen Brei selbst gekocht und koche auch immer noch die Zwischenstufe zwischen Brei und Familienessen mit dem Thermomix und friere auf Vorrat ein. Habe dafür die Via Becher von A..nt. Funktioniert wirklich gut vor allem weil man ja das Gemüse im Varoma dampfgaren kann und hinterher alles pürieren so fein man möchte. Das mit der Kartoffel funktioniert auch, man muss den Brei nach dem auftauen nur richtig erhitzen und nicht nur auf 40 Grad erwärmen, denn sonst bleibt er klumpig. Im Thermomix erhitzen ist schwierig bzw umständlich, denn wenn man direkt im Topf erhitzt, bekommt man nicht alles wieder raus und auf die Menge gesehen bleibt da ziemlich viel drin oder man müsste ein Wasserbad im Thermomix machen, aber das geht dann finde ich im Topf oder Fläschchenwärmer einfacher. Ich erhitze immer in der Mikrowelle in einer kleinen Schüssel geht finde ich am schnellsten und einfachsten, ist halt nicht jedermanns Sache.
Falls du noch Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben.
Hallo Ferdelino, kann dir nicht wirklich weiterhelfen, da ich noch auf meinen TM warte. Aber Kartoffel im Babybrei einfrieren habe ich probiert. Das war nicht gut. Habe dann immer nur das Gemüse eingefroren und die Kartoffeln frisch gemacht.Gruß Molly
Hallo! Hat jemand von euch Erfahrung mit Baby Brei aus dem thermomix? Ich möchte demnächst ein paar Breie im voraus kochen und einfrieren. Weiß jemand, ob ich den Brei im tm dann bei bedarf auch auftauen , bzw erhitzen kann?
Und kann man einen Gemüse-kartoffel-brei einfrieren? ?? Im thermomix Baby kochbuch steht das nämlich drin, aber ich dachte immer Kartoffeln kann man nicht einfrieren wegen der Stärke?
Vielleicht kann mir jemand helfen? Gerne auch per pn!
habe grad zum ersten Mal meinen Varoma benutzt. Es gab Lachs, Gemüse, Reis und Frischkäsesauce. War sehr lecker, auch wenn das Gemüse unterschiedlich gar war
Statt normalen frischkäse, habe ich Kräuterfrischkäse benutzt. Hab auch die Sauce etwas dicker gemacht, da wir so ne dünne Brühe net mögen. Dazu hab ich Reismehl verwendet. Wusste erst gar net was das ist *gg*. Aber Google sei Dank, konnte ich dann im Thermi mit Milchreis mein Reismehl selbst zu bereiten.
ich habe mir auch zwei schöne Ringordner zugelegt, die von der Optik her auch Wohn-/Eßzimmertauglich sind und nicht so klobig wie die guten alten Leitz-Ordner. Meine ganzen Rezeptbücher und diese Ordner habe ich auf einem Regal im Eßbereich neben der Küche. Diese Ordner sehen nicht so büromäßig aus, sondern sind aus einer schönen geriffeltem Pappe in hellgrün und in Aubergine. Sie sind heißen "Soho" von Rössler. kann ich nur empfehlen.
ich habe relativ schnell festgestellt, dass ich abändern muss, da wir nur ein 2-personenhaushalt sind. und von daher habe ich von anfang an mir einen schönen ringordner zugelegt, worin ich die ausgedruckten rezepte aus der RW mit meinen entsprechenden kommentaren aufbewahre.
aber ehrlich gesagt, bin ich noch nicht wirklich damit zufrieden, weil der ordner so voluminös ist.... viell. fällt mir ja noch eine bessere lösung ein. aber notizen fürs abwandeln sind bei mir "normal".
so ganz allgemein finde ich (um es auch mal los zu werden) durch die bank weg fast alle saucenrezepte viel zu dünn und die gerichte muss ich auch fast immer nachwürzen.
Ja ich notiere auch immer sofort alles mit. Ich drucke mir die Rezepte immer aus, was ich dann anders mache notiere ich. Ich bin eh ein Rezeptkocher. Dann gelingt ein Gericht auch immer gleich. Ich habe mir auch schon eigene Rezepte ausgedacht, aufgeschrieben und dann wenn ich sie kochen will, halte ich mich ans Rezept. Viele hat man ja auch im Kopf, da brauch ich das geschriebene gar nicht mehr.
Ich bin ja dabei einige Brot Rezepte auszuprobieren. Da ist das notieren sehr hilfreich.
hier gibt es ja bestimmt viele, für die der TM5 der erste Thermomix ist.
Bei mir stelle ich (nach knapp 4 Monaten) zunehmend fest, dass ich die Rezepte ändere und auch schon ohne Rezept koche. Und oft stehe ich dann hinterher da, ohne die neuen Ideen oder eigenen Schritte noch komplett nachvollziehen zu können.
Aktuelles Bespiel:gestern Mittag stellte ich fest, dass die Kids zwei große Becher Naturjoghurt angebrochen hatten - also den TM5 gestartet und ein Beeren-Joghurt Dessert (mit Gelantine) daraus gemacht.Das war dann so lecker, dass ich mich wieder geärgert habe, dass ich die Mengen und Einstellungen nicht notiert habe.Man hätte das entweder als neues Rezept einstellen (ein vorhandenes als Vorlage hatte ich vorher nämlich nicht gefunden) oder für sich ein neues Rezeptheft in der Küche anlegen können.
.... ab jetzt gibt es bei uns auf jeden Fall einen Notizblock in unmittelbarer Nähe des TM5
yeeeeaaaaahhhhh genauso meine ich es Aber wie Du sicher gemerkt hast, paßt oben dieser Deckel nicht drauf - der Griff verhindert das - aber weißt Du, was da paßt??? Der Deckel von diesen Gefro-Dosen, die großen für Suppe etc. - der paßt exakt oben, sodaß man das Teilchen gut verschlossen in den Schrank stellen kann - na ja und reinigen?? Muß das sein???? Ist ja immer nur Mehl drin - man könnte allerdings das Siebchen waschen und föhnen :D
Liebe Grüße
Kathrin
P.S. Wir sollten uns das patentieren lassen und richtig Kohle machen
EDIT: Für den oberen Deckel kann man offenbar alle nehmen, die als Versclußdeckel auf diesen weicheren Pappdosen sind, z.B. Carokaffee , nicht nur Gefro - diese Deckel überstülpen die Dosen nicht sondern sind innenliegend (blöd zu beschreiben )
Ich hab heute zum ersten Mal seit Einzug des was versemmelt. Wollte das Zürcher Geschnetzelte mit dem Guided Cooking machen, aber nur die Hälfte, da ich diese Woche alleine bin. Tja... hat ganz gut geklappt anfangs, alle Zutaten halbiert... nur leider dann am Schluss bei der Speisestärke und dem Tomatenmark voll drauf vergessen und normale Menge genommen
Hatte dann also eine seehr dicke rötliche Sauce, die noch dazu an zwei Stellen am Mixtopfboden angesetzt hat... mann... Geschmeckt hats dann aber (hab ein bisschen mit Wasser gestreckt) gar nicht mal so schlecht
heute vormittag hatte ich auch lust, die oberhausener krumpelkruste zu machen. ich habe mich für dieses brot entschieden, weil darunter auch die rezeptportionen für die hälfte an brot angegeben war und uns ein kleines brot reicht, da ich nicht viel platz in der truhe habe.
ich hatte aber leider kein bier hier und backmalz habe ich durch einen sirupartigen gerstenmalzextrakt ersetzt. heraus kam auch ein wunderbares brot. es schmeckt total lecker (eben gerade angeschnitten). ich habe das brot im römertopf gemacht, nachdem ich schon so viel positives darüber gelesen habe und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
eigentlich hatte ich vor, gleich das hähnchen hawaii zu machen, wozu mich das video von thermi maus inspiriert hat und welches bärbel weiter unten postete. aber das brot ist so lecker und soooo frisch, so dass ich kurzfristig keinen reis, sondern das brot zum hähnchen mache. ich hoffe, der rest meiner mitesser wird mir verzeihen
Du kannst ja mal einen neuen Thread aufmachen: alte Schätze in der TM-Küche oder so....
ich hab da noch etwas Antiquiertes: Einen Mehlstreuer aus dem schwedischen Möbelhaus zur Einhandbedienung - das sind diese Teile, wie meine Oma sie schon hatte. Und weil man da immer ein Tellerchen drunterstellen muß - sonst hat man alles voll Mehl - hab ich Folgendes gemacht: Zu meinen Hundefutterdosen (800 g) gibt es bei Fre..napf kostenlos Dosendeckel und die passen genau unter den Mehlstreuer - perfekt für mich :D
Mal sehen, was wir noch so alles in unseren Schränken finden...
Liebe Grüße Kathrin
Echt ?.... :D
Teste ich sofort aus.
Du meinst diese Silberteile`? Hab ich auch noch....und die Deckel vom Fressn....auch
Ich habe dieses Schüttelsieb nur nicht so gerne benutzt, weil es nach dem Säubern schonmal rosten kann.
Du kannst ja mal einen neuen Thread aufmachen: alte Schätze in der TM-Küche oder so....
ich hab da noch etwas Antiquiertes: Einen Mehlstreuer aus dem schwedischen Möbelhaus zur Einhandbedienung - das sind diese Teile, wie meine Oma sie schon hatte. Und weil man da immer ein Tellerchen drunterstellen muß - sonst hat man alles voll Mehl - hab ich Folgendes gemacht: Zu meinen Hundefutterdosen (800 g) gibt es bei Fre..napf kostenlos Dosendeckel und die passen genau unter den Mehlstreuer - perfekt für mich :D
Mal sehen, was wir noch so alles in unseren Schränken finden...
Das ist meine Wollpfanne. Ich hab mir gestern noch den Römertopf Deckel für die Pfanne bestellt. Der Glasdeckel liegt sehr flach auf und das Brot stößt an. Ich denke der Römertopfdeckel hat mehr Luft und ist höher. Ausserdem verpreche ich mir durch mehr Feuchtigkeit auch ein super Ergebnis fürs Brot, da es etwas mehr Feuchtigkeit im Innenraum gibt. Ich werde berichten.
es gibt noch weitere Möglichkeiten: Den Deckel einige Stunden in die Sonne legen - funktioniert auch hinter der Fensterscheibe - Verfärbungen (Curry, Möhren) und Gerüche gehen wieder weg.
Zweiter Tip: Vorbeugend vor dem Dünsten von Zwiebeln, Knobi und Speck den Deckel mit Bachtrennmittel einpinseln, dann sofort nach dem Dünsten den Deckel kalt abspülen und weiterkochen... dann nimmt er Gerüche deutlich weniger bis gar nicht mehr an.
Und ansonsten, wie schon beschrieben lüften, lüften, lüften....
Liebe Grüße Kathrin
P.S. Selbst wenn der Deckel etwas riecht, nimmt das nachfolgende Gericht die Gerüche nicht an - also der Pudding schmeckt nicht nach Knobi
ja das ist doch einfach super - so ein schönes Brot - und Dein Tip ist für mich persönlich richtig klasse!!! Ich habe nämlich auch noch einen Innentopf vom Slowcooker übrig, der hatte irgendwann den Geist aufgegeben, war innen total verschmort und ich bin froh, daß es keinen Kurzschluß und Brand hab - hab ich alles schon gehöhrt. Seitdem steht der Topf mit Deckel herum, ich wußte nicht so recht, ob ich ihn als Auflaufform aufheben soll oder nicht. Und jetzt wird er meine nächste Brotform
Ich hatte noch von einer ausgedienten Woll-Pfanne den Deckel mit hitzebeschändigem Knauf - den hab ich abgeschraubt und er paßte auf den Deckel der Keramikform - bin sehr gespannt, Deine Erfahrung damit ist ja super!!! Vielen Dank für den Tip und die Mühe mit den Fotos.
Bei uns gab es heute das Hawaii-Hähnchen mit Reis. Hatte ich als Video gesehen. Ich hab noch eine Chili rein gegeben. Voll lecker. Die Soße War ein Traum. Mit Ananas und Kurzum usw. Leeeeeeeecker. Kann ich nur empfehlen. Wer das in der Kombi gern isst. Die Soße War nur etwas dünn. Ich werde das nächste Mal etwas binden.
Dann das Schwarzbrot von Oma Liesel, nach dem Video von Thermi... das Rezept ist etwas abgewandelt. Ich hab wieder 3 Piment Körner und 5 Körner Koriander mit gemahlen. Hab 200 gr des Weizenmehls selbst gemahlen, den Rest wie im Rezept. Dann in meiner Wollpfanne. Kommentar von meiner Freundin: Der Hammer besser als vom Bäcker. (Sie hat ein viertel des Botes bekommen) Ich hab mich riesig gefreut.
Bin endlich da wo ich mit dem Brot backen hin wollte. Und das Dank des super tollen Thermies, und der anderen kleinen Helferleins. LG
es gibt noch weitere Möglichkeiten: Den Deckel einige Stunden in die Sonne legen - funktioniert auch hinter der Fensterscheibe - Verfärbungen (Curry, Möhren) und Gerüche gehen wieder weg.
Zweiter Tip: Vorbeugend vor dem Dünsten von Zwiebeln, Knobi und Speck den Deckel mit Bachtrennmittel einpinseln, dann sofort nach dem Dünsten den Deckel kalt abspülen und weiterkochen... dann nimmt er Gerüche deutlich weniger bis gar nicht mehr an.
Und ansonsten, wie schon beschrieben lüften, lüften, lüften....
Liebe Grüße Kathrin
P.S. Selbst wenn der Deckel etwas riecht, nimmt das nachfolgende Gericht die Gerüche nicht an - also der Pudding schmeckt nicht nach Knobi
Wollte gerade ein Smoothie herstellen und bin geschockt das der Mixtopf noch nach Knoblauch stinkt. Habe gestern Garnelen in Tomatensauce gekocht.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke vorab!
Ich hab hier irgendwo mal gelesen, dass man den Deckel ein paar Stunden ins Eisfach legen kann...
Ansonsten leg ich den Deckel immer verkehrt auf den Mixtopf, wenn der Thermi nicht im Gebrauch ist... sozusagen zum Lüften
Hallo ihr Lieben,
ich war wal Tu**er-Beraterin, daher kann ich euch sagen, dass die Sache mit dem Gefrierfach die Gefahr birgt, dass der Deckel, falls er euch runterfällt kaputt geht. Das ist dann leider kein Garantiefall.
Dann doch lieber die Lösung mit dem Kaffee oder halt andersherum zum Lüften auf den Topf legen und die Öffnung offen lassen.
das hört sich ja super an!!!!! War denn die Königsberger Sauce nach Deinem Geschmack? Da habe ich schon mancherlei Bedenken gelesen....
Bis jetzt versuche ich, erstmal die GC.Rezepte so zu machen, wie es vorgegeben ist und schmecke dann hinterher nach Bedarf (der ist oft groß ;) ) noch ab - bei den Klopsen kann man das eigentlich ganz gut machen - da kommen bei mir auch noch jede Menge Gewürze rein - ich habe es z.B. bei den gefüllen Paprikaschoten gemerkt - der Hackfleischteig wird super im TM (nachgewürzt ) und bei diesem Gericht mochten wir auch die Sauce. In die Hackfleischfüllung habe ich noch einiges an Gemüse (vorher geschreddert) reingetan, die muß ja nicht unbedingt so fest werden wie bei Frikadellen für die Pfanne - hat super geklappt , der TM hat alles sehr schön vermengt und ich finde, das ist schon eine Arbeitserleichterung! Den Henssler-Tip werde ich unbedingt probieren. Danke!!
Ich glaube, bei Brot- oder Brötchenteig ist Experimentieren schwierig, es sei denn, man ist da sehr erfahren!
Ich weiß, wovon ich rede :O habe geradeeben einen kleinen Königskuchen gemacht - der will und will nicht gar werden - jetzt wird er oben schon braun (hab ihn jetzt erstmal abgedeckt), aber innen noch total weich...
Erklärung: Hatte beim Rezeptabschreiben und Umrechnen 1 Ei vergessen - Mennno.....
Sag mal, aus welcher Gegend kommst Du? Hört sich ein bißchen rheinisch an
Liebe Grüße und weiter gutes Gelingen
Kathrin
Hallo Kathrin,
ja, ich komme aus dem tiefsten Niederrhein: Uedem in der Nähe von Kleve.
Die Soße zu den Königsberger Klopsen war geschmacklich super, leider wird sie etwas zähflüssig. Habe auch nur 100 g Sahne genommen. Werde es nächstes mal mit Milch versuchen und etwas weniger Mehl oder mehr von der aufgefangenen Flüssigkeit.
Heute morgen habe ich die "leckeren Brötchen" (mit Dinkel und Möhre) gemacht. Beim Erlebniskochen waren die so super fluffig. Bei mir leider nicht ganz so. Aber sie waren trotzdem noch ok. Habe mal mein Repräsentantin angeschrieben. Mal sehen was sie antwortet, welchen Fehler ich gemacht habe. (sie hat sich schon gemeldet, nach 10 Minuten, klasse: ich habe wohl etwas zu wenig Flüssigkeit und Möhre genommen. Dinkelmehl braucht mehr Flüssigkeit und die Möhre macht es fluffiger. Also nächsten Sonntag neuer Versuch )
Sehr viel konnte ich noch nicht machen, der ist erst vorgestern bei mir eingezogen. Aber alles was ich gemacht habe, war schon lecker.
Ich denke, wir werden hier noch oft über unsere Erfahrungen schreiben, uns austauschen und Tipps geben können.
Ich wünsche dir viel Spaß beim "therminieren" (hier bekommt das Wort eine ganz andere Bedeutung als bei Arnold Schwarzenegger )
ich habe den 31er und anfangs auch diverse gerüche wahr genommen. sehr erfolgreich bekämpft man die, indem man zukünftig zur aufbewahrung niemals deckel auf topf setzt. immer offen. der 31er hat zudem den vorteil, dass man deckel und dichtungsring getrennt aufbewahren kann. gerüche verschwinden auch schnell, wenn man kaffeebohnen für paar sekunden mahlt.
das hört sich ja sehr interessant an - erinnert mich an ein Rezept für böhmische Knödel (nicht von den Inhaltststoffen) meiner Schwiegermutter - keine ihrer Töchter hat das hinbekommen, nur ein Enkelsohn - der hat immer genau zugeschaut, wie sie es gemacht hat. Der Leitspruch war: Soviel Mehl, wie es annimmt - das hat keiner verstanden, alle wollten immer wissen, wieviel Mehl in Gramm gemeint sind - nur der Enkelsohn hat es kapiert - es ging eben nach Gefühl!!!!! Ist ein lustige Geschichte, die in unserer Familie immer noch gerne erzählt wird.
So kommt es mir mit Deinem Rezept auch vor - Du weißt sicher, wie es geht - für Außenstehende sind es die berümten böhmischen Dörfer Und ist das nicht herrlich, daß Dein Mann diese Knödel so liebt, wie sie seine Mutter gemacht hat???
also das Rezept ist von meiner Schwiegermutter und hat eigentlich nicht wirklich mit Knödeln zu tun *gg*
Es werden Zwiebeln in Öl und ganz viel Paprika edelsüß angebraten, dann Cabanossi, Chorizo und Kartoffeln kleingeschnitten dazugeben. Mit Wasser auffüllen, ich nehm noch Suppengrundstock, Salz, Pfeffer und Rosenpaprika. Wenn die Kartoffeln annähernd weich sind, werden aus dem Spätzlesteig so eine Art Knödel mit 2 Löffeln in den Topf getan. Ist das Lieblingsgericht meines Mannes und schmeckt aufgewärmt noch besser. Somit koche ich in einem 10Liter-Topf, damit es 2 Tage reicht.
sorry, habe Deine Frage noch gar nicht beantwortet - hier gibt's soviel zu lesen.....
es gibt wohl auch Eierlikörrezepte mit ganzen Eiern - nächstes mal versuche ich das.
Ansonsten fällt mir das "Softeis" ein, das wir in unserer Vorführung hatten - das sind nur gefrorene Früchte mit etwas Zucker und Eiweiß statt Sahne - sieht gigantisch aus, weil der Topf richtig voll ist - die Kinder werden es lieben und die Erwachsenen ebenso - wegen der geringeren Kalorien
Beiträge:
Hallo,
eine Frage an die Schokomousse- und Eierlikörfans: ich bevorzuge den Likör nur mit Eigelb. Aus dem Eiweiß würde ich auch gerne Schokoladenmousse machen, aber ich finde kein Rezept. Gibt's das in der RW? Wenn ja, wie schreibt man das dort?
Vielen Dank schon hier für die Antwort,
C.
Beiträge:
Die Deckelinnenseite und auch der Rühraufsatz (Schmetterling) meines TM5 haben auch schon durch die Currygerichte "gelitten" und sind verfärbt. Ich denke, das ist normal.
Beiträge:
Hallo
Also ich muss sagen,ich hab ja nach wie vor echt Riesenspaß mit dem Thermomix,allerdings ist meine Freude etwas getrübt...
Gestern habe ich mit Curry gekocht und seitdem sind innen im Deckel gelbe hartnäckige Flecken,die weder mit Hand noch in der Spülmaschine weggehen.Als wären die wie eingebrannt...
Ich bin echt verärgert und werde mich diesbezüglich an Vorwerk wenden.Hoffe,sie tauschen den Deckel aus.
Kann ja nicht sein,dass der nach dem dritten Kochen schon so aussieht
Kennt das jemand von euch?
Beiträge:
Hallo zusammen,
ich hab die Finessenheftchen schon mit dem 31er abboniert. Ich finde sie toll. Es ist nicht immer so das mir alles an Rezepten gefällt, aber es sind schöne Anregungen dabei.
Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!
Liebe Grüße Lili
Beiträge:
Also ich werde die Finessen abonnieren.
Meine Schwester hat sie und sie ist jedesmal voll begeistert von.
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
Hallo jaroba,
waren sie zufällig von Kochstudio E..l? Das ist leider bekannt, wenn man die Bewertungen bei E..y durchliest -
gut, daß Du sie zurückschicken konntest.
Hast Du denn die Finessen aboniert? Da bin ich auch unschlüssig, ob sich das lohnt....
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
guten morgen,
apropos heftchen erwerben.... ich habe mir nach einem guten halben jahr TM-erfahrung erlaubt, 2 rezepteheftchen zu kaufen, die nicht von vorwerk sind. es gibt ja da genug angebote bei entsprechendem versandhandel.
jedes heft kostete ca. 10 euro, beinhaltete ca. 45 rezepte und die seitenzahl war glaube ich um die 45/50.
letztendlich waren beide eine herbe enttäuschung, fast schon eine frechheit, derlei "zusammenstellungen" dem käufer als "rezept" zu verkaufen. in relation zu einem rezeptbuch von vorwerk war es deutlich überteuert angeboten. aber ich wollte es ja unbedingt haben..... das 1. mal, dass ich so einen fehlkauf machte. die heftchen gingen postwendend zurück.
das war mir auch eine erfahrung.
schönen tag, lg jaroba
Beiträge:
Danke!!!! Geht schon ein bisschen besser
Hab leider immer noch keine Lösung fürs Cappuccinopulver. Der Thermi stand jetzt gestern mal still...
Hab aber zwei Heftchen erworben, die ich sehr gerne durchblättere: "Brotaufstriche herzhaft und süß" und "Geschenke aus dem TM" - seeehr nett!
Sonnige Wiener Grüße sendet euch kochbackelfe
Beiträge:
Wenn Du die Hefe in die Flüssigkeit gibst und den Thermi auf 37 Grad stellst ist die Hefe so weit wenn die Gradzahl erreicht ist. LG Bärbel
Beiträge:
Kann mir bitte nochmal wer sagen um wieviel länger ich die zeit einstellen muss bei gefrorenr hefe?
Beiträge:
Hallo Annette,
klingt super mit der Schokomousse - steht auch bei mir oben auf der Liste
Jetzt hab ich mal an Euch eine Frage: Wenn man z.B. Sauerkraut im TM macht (habe ich heute - ist super geworden), habe ich bisher immer die Gewürze (Lorbeerblatt, Wachholderbeeren etc.) in einem Gewürzei im Topf mitköcheln lassen, damit man hinterher nicht alles auf dem Teller raussuchen muß.... Wie macht ihr das im TM? Ich habe gesehen, daß eins der beiden Lorbeerblätter etwas angeschreddert war, die Wachholderbeeren, blieben ganz, die Nelken war zum Teil kaputt (ich hatte Linkslauf aktiviert! Stufe 1) - ich habe jetzt ein Silikon-Gewürzei, bin aber ängstlich, das mit oben aufs Kraut draufzulegen, vielleicht wird es doch untergerührt und zerstört???
Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte - für Rotkohl gilt ja dasgleiche....
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Nochmals Hallole
erst Mal: Gute Besserung an kochbackelfe!!!! Und freut mich Birnhorn, das Du meinen Andicktip mit Reismehl aufgreifst.
Hab meinen ersten Eierlikör gemacht. Ist aber noch zu warm für mich zum Trinken. Aber riechen tut er schon mal sehr gut!!!
Mit dem Eiweiß möchte ich nachher Schokoladen-Mousse machen, doppelte Menge halt
Berichte dann Morgen davon.
Lgle Annette
have a nice day
Beiträge:
Hallo Freelander,
herzlichen Glückwunsch. Nun hast Du es auch geschafft. Hier im Forum bekommst Du echt jede Menge Tips und Hilfe. Kannst auch mal schauen unter: Erster Einsatz mit dem TM5.
Wünsch Dir ganz viel Spaß beim Austesten!!!
LGle Annette
have a nice day
Beiträge:
Hallo ihr hier!
Seit heute ist er da und wir waren schon fleißig!
Bin froh, dass es hier diesen Austausch gibt, denn die ersten Fragen an euch kommen bestimmt.
Bis dahin weiter viel Spaß uns allen und frohes Schaffen!
Gruß,
Freelander
Beiträge:
Hallo ihr Lieben...
Leider bin ich momentan kraaank
Furchtbare Erkälting. Schlecht für mich, gut (weil mehr Zeit) für den
!
Folgendes hab ich heute hergestellt:
Das Cappuccinopulver - endlich! Hatte ich mir ja schon lang vorgenommen. Einmal mit Kinderschoko, einmal mit Yogurette. Geschmacklich find ich beides sehr gut. Aaaaber, was mir fehlt: der Schaum!! Wie kriegen die Hersteller von den gekauften Cappuccionpulver-Marken das denn hin, dass sich beim Aufgießen mit Wasser (ich mag keine Milch) oben so ein leckerer Schaum bildet?? Habt ihr Ideen, was man da noch dazugeben könnte?? Hab die Variante mit Magermilchpulver gemacht.
Dann hab ich Apfel-Birnen-Marmelade gemacht... auch ganz gut denk ich. Hatte leider nur Gelierzucker 1:1 zuhause.
Und abschließend das Basilikumpesto vom Einfach lecker-Chip... was soll ich sagen... es war EINFACH LECKER!!!!
lg kochbackelfe
Beiträge:
Rezepte ausdrucken mache ich nie. Mein Mann behauptet eh immer, ich würde nichts im Leben zweimal kochen (von wenigen Standardgerichten mal abgesehen), also kann ich mir das ersparen. Ich wüsste auch gar nicht nicht, wohin damit noch - ich habe nämlich einen Kochbuchtick und besaß schon vorm Thermi eine Unmenge an Kochbüchern
Mittlerweile lagern nur noch meine englischen Kochbücher in den Schränken im Flur, die deutschen Bücher mussten längst ins Dachgeschoss auswandern.
Wenn ich in der Rezeptwelt was leckeres finde, was ich ausprobieren möchte, dann kommt es in meien Sammlung und die kann ich ja vom Handy abrufen. Meistens zumindest - ich hatte komischerweise auch schon zwei- oder dreimal das Problem, dass ich (auch bei der Rezeptsuche) die Meldung "Zugriff nicht erlaubt bekommen habe, obwohl ich eingeloggt war
Ansonsten bin ich eh nicht der große Rezeptkocher - zum Ausprobieren ja (und gerade am Anfang mit dem TM ist ja vieles ein Probieren), aber ich mache vieles eben auch einfach nach Gefühl. Von daher macht Aufschreiben für mich wohl auch eher wenig Sinn.
@Kathrin
Den Vanillezucker habe ich heute auch gemacht. Aber so ganz zufrieden bin ich mit der Konsistenz nicht - ist mir schon zu puderzuckerartig.
LG Ines
Beiträge:
Hallo Annette und alle anderen,
jetzt muß ich doch tatsächlich Milchreis kaufen - ich hasse Milchreis!!!!! - aber die Idee mit dem Reismehl ist super. Außerdem habe ich eine Rezept für Vanillezucker gefunden, in dem etwas Milchreis mit vermahlen wird, das soll gegen das Verklumpen helfen.
Gestern hab ich auch ein bißchen experimentiert: Es sollte die gefüllten Paprika mit Reis geben.
Weil die Fleischfüllung zu reichhaltig für die Schoten war (hatte noch Gemüse mit reingetan), wollte ich den Rest als Klopse in den Varoma geben. Damit der nicht vom Fleischeiweiß verklebt, habe ich den Tip mit dem verknüddelten und nassen Backpapier ausprobiert (im Einglegeboden), dazu noch Champignons (die passen zwar nicht dazu, mußten aber weg), unten im Varoma die Schoten. Ergebnis: Die Paprikaschoten waren weich aber noch mit Biss, das Hackfleisch war durchgegart - die Pilze waren Spitze und die Klöpse... naja, die zerfielen
Was diesmal super wurde, war der Reis. Ich glaube, das habe ich jetzt raus: 1200g Wasser rein, 1 EL Gemüsebrühe und 1 EL Curry dazu, Reis einwiegen und mit einem Löffel oder dem Spatel gut durchrühren (so machte es meine TR), dann 2 sec Turbo - dadurch verteilen sich die Gewürze im Reis.
Die Sauce nach GC direkt etwas mehr angedickt, nachgewürzt mit Ajvar mild und etwas Sojasauce - war sehr gut!!
Gerade habe ich gesehen, daß es auf dem Chip "Einfach lecker" auch ein Chili con Carne gibt - ohne Schokolade
- mal sehen, welches ich nehme....(habe ich noch vor mir hergeschoben
)
Bin immer noch in der Lernphase und freue mich über die vielen tollen Ideen hier im Forum - vielen Dank Euch allen
Ich wünsche Euch einen schönen und leckeren Tag
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Ferdelino,
ich habe für meinen Kleinen den ganzen Brei selbst gekocht und koche auch immer noch die Zwischenstufe zwischen Brei und Familienessen mit dem Thermomix und friere auf Vorrat ein. Habe dafür die Via Becher von A..nt. Funktioniert wirklich gut vor allem weil man ja das Gemüse im Varoma dampfgaren kann und hinterher alles pürieren so fein man möchte. Das mit der Kartoffel funktioniert auch, man muss den Brei nach dem auftauen nur richtig erhitzen und nicht nur auf 40 Grad erwärmen, denn sonst bleibt er klumpig. Im Thermomix erhitzen ist schwierig bzw umständlich, denn wenn man direkt im Topf erhitzt, bekommt man nicht alles wieder raus und auf die Menge gesehen bleibt da ziemlich viel drin oder man müsste ein Wasserbad im Thermomix machen, aber das geht dann finde ich im Topf oder Fläschchenwärmer einfacher. Ich erhitze immer in der Mikrowelle in einer kleinen Schüssel geht finde ich am schnellsten und einfachsten, ist halt nicht jedermanns Sache.
Falls du noch Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben.
LG
Liebe Grüße Kerstin
Beiträge:
Hallo Ferdelino, kann dir nicht wirklich weiterhelfen, da ich noch auf meinen TM warte. Aber Kartoffel im Babybrei einfrieren habe ich probiert. Das war nicht gut. Habe dann immer nur das Gemüse eingefroren und die Kartoffeln frisch gemacht.Gruß Molly
Beiträge:
Hallo! Hat jemand von euch Erfahrung mit Baby Brei aus dem thermomix? Ich möchte demnächst ein paar Breie im voraus kochen und einfrieren. Weiß jemand, ob ich den Brei im tm dann bei bedarf auch auftauen , bzw erhitzen kann?
Und kann man einen Gemüse-kartoffel-brei einfrieren? ?? Im thermomix Baby kochbuch steht das nämlich drin, aber ich dachte immer Kartoffeln kann man nicht einfrieren wegen der Stärke?
Vielleicht kann mir jemand helfen? Gerne auch per pn!
Lg
Beiträge:
Hallo,
habe grad zum ersten Mal meinen Varoma benutzt. Es gab Lachs, Gemüse, Reis und Frischkäsesauce. War sehr lecker, auch wenn das Gemüse unterschiedlich gar war
Statt normalen frischkäse, habe ich Kräuterfrischkäse benutzt. Hab auch die Sauce etwas dicker gemacht, da wir so ne dünne Brühe net mögen. Dazu hab ich Reismehl verwendet. Wusste erst gar net was das ist *gg*. Aber Google sei Dank, konnte ich dann im Thermi mit Milchreis mein Reismehl selbst zu bereiten.
LGle Annette
have a nice day
Beiträge:
Hallo Jaroba,
ich habe mir auch zwei schöne Ringordner zugelegt, die von der Optik her auch Wohn-/Eßzimmertauglich sind und nicht so klobig wie die guten alten Leitz-Ordner. Meine ganzen Rezeptbücher und diese Ordner habe ich auf einem Regal im Eßbereich neben der Küche. Diese Ordner sehen nicht so büromäßig aus, sondern sind aus einer schönen geriffeltem Pappe in hellgrün und in Aubergine. Sie sind heißen "Soho" von Rössler. kann ich nur empfehlen.
Beiträge:
ich habe relativ schnell festgestellt, dass ich abändern muss, da wir nur ein 2-personenhaushalt sind. und von daher habe ich von anfang an mir einen schönen ringordner zugelegt, worin ich die ausgedruckten rezepte aus der RW mit meinen entsprechenden kommentaren aufbewahre.
aber ehrlich gesagt, bin ich noch nicht wirklich damit zufrieden, weil der ordner so voluminös ist.... viell. fällt mir ja noch eine bessere lösung ein. aber notizen fürs abwandeln sind bei mir "normal".
so ganz allgemein finde ich (um es auch mal los zu werden) durch die bank weg fast alle saucenrezepte viel zu dünn und die gerichte muss ich auch fast immer nachwürzen.
lg. jaroba
Beiträge:
Ja ich notiere auch immer sofort alles mit. Ich drucke mir die Rezepte immer aus, was ich dann anders mache notiere ich. Ich bin eh ein Rezeptkocher. Dann gelingt ein Gericht auch immer gleich. Ich habe mir auch schon eigene Rezepte ausgedacht, aufgeschrieben und dann wenn ich sie kochen will, halte ich mich ans Rezept. Viele hat man ja auch im Kopf, da brauch ich das geschriebene gar nicht mehr.
Ich bin ja dabei einige Brot Rezepte auszuprobieren. Da ist das notieren sehr hilfreich.
LG Bärbel
Beiträge:
Hallo zusammen,
hier gibt es ja bestimmt viele, für die der TM5 der erste Thermomix ist.
Bei mir stelle ich (nach knapp 4 Monaten) zunehmend fest, dass ich die Rezepte ändere und auch schon ohne Rezept koche. Und oft stehe ich dann hinterher da, ohne die neuen Ideen oder eigenen Schritte noch komplett nachvollziehen zu können.
Aktuelles Bespiel:gestern Mittag stellte ich fest, dass die Kids zwei große Becher Naturjoghurt angebrochen hatten - also den TM5 gestartet und ein Beeren-Joghurt Dessert (mit Gelantine) daraus gemacht.Das war dann so lecker, dass ich mich wieder geärgert habe, dass ich die Mengen und Einstellungen nicht notiert habe.Man hätte das entweder als neues Rezept einstellen (ein vorhandenes als Vorlage hatte ich vorher nämlich nicht gefunden) oder für sich ein neues Rezeptheft in der Küche anlegen können.
.... ab jetzt gibt es bei uns auf jeden Fall einen Notizblock in unmittelbarer Nähe des TM5
LG, katinka66
Beiträge:
Hallo Majoli,
yeeeeaaaaahhhhh genauso meine ich es
Aber wie Du sicher gemerkt hast, paßt oben dieser Deckel nicht drauf - der Griff verhindert das - aber weißt Du, was da paßt??? Der Deckel von diesen Gefro-Dosen, die großen für Suppe etc. - der paßt exakt oben, sodaß man das Teilchen gut verschlossen in den Schrank stellen kann - na ja und reinigen?? Muß das sein???? Ist ja immer nur Mehl drin - man könnte allerdings das Siebchen waschen und föhnen :D
Liebe Grüße
Kathrin
P.S. Wir sollten uns das patentieren lassen und richtig Kohle machen
EDIT: Für den oberen Deckel kann man offenbar alle nehmen, die als Versclußdeckel auf diesen weicheren Pappdosen sind, z.B. Carokaffee , nicht nur Gefro - diese Deckel überstülpen die Dosen nicht sondern sind innenliegend (blöd zu beschreiben
)
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Eure Brote sehen ehrlich alle seeeehr lecker aus
Ich hab heute zum ersten Mal seit Einzug des
was versemmelt. Wollte das Zürcher Geschnetzelte mit dem Guided Cooking machen, aber nur die Hälfte, da ich diese Woche alleine bin. Tja... hat ganz gut geklappt anfangs, alle Zutaten halbiert... nur leider dann am Schluss bei der Speisestärke und dem Tomatenmark voll drauf vergessen und normale Menge genommen 
Hatte dann also eine seehr dicke rötliche Sauce, die noch dazu an zwei Stellen am Mixtopfboden angesetzt hat... mann... Geschmeckt hats dann aber (hab ein bisschen mit Wasser gestreckt) gar nicht mal so schlecht
Beiträge:
Hallo foxmouse,
vielen Dank Ines für die Antwort, ich habe das Rezept gefunden.
Leider wurde ich nicht informiert, das mein Kommentar beantwortet wurde, deshalb melde ich mich erst heute.
Schönen Abend noch.
Andrea
Beiträge:
guten abend zusammen,
ich bin begeistert von euren broten!
heute vormittag hatte ich auch lust, die oberhausener krumpelkruste zu machen. ich habe mich für dieses brot entschieden, weil darunter auch die rezeptportionen für die hälfte an brot angegeben war und uns ein kleines brot reicht, da ich nicht viel platz in der truhe habe.
ich hatte aber leider kein bier hier und backmalz habe ich durch einen sirupartigen gerstenmalzextrakt ersetzt. heraus kam auch ein wunderbares brot. es schmeckt total lecker (eben gerade angeschnitten). ich habe das brot im römertopf gemacht, nachdem ich schon so viel positives darüber gelesen habe und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht.
eigentlich hatte ich vor, gleich das hähnchen hawaii zu machen, wozu mich das video von thermi maus inspiriert hat und welches bärbel weiter unten postete. aber das brot ist so lecker und soooo frisch, so dass ich kurzfristig keinen reis, sondern das brot zum hähnchen mache. ich hoffe, der rest meiner mitesser wird mir verzeihen
Beiträge:
@Birnhorn
Das meintest du ?
Genial.....
Liebe Grüße....Manu
Bestellt am 22.11.14
Erfasst am 28.11.14
SN am 11.02.15
Beiträge:
Echt ?.... :D
Teste ich sofort aus.
Du meinst diese Silberteile`? Hab ich auch noch....und die Deckel vom Fressn....auch
Ich habe dieses Schüttelsieb nur nicht so gerne benutzt, weil es nach dem Säubern schonmal rosten kann.
Ich such das jetzt mal raus.....
Liebe Grüße....Manu
Bestellt am 22.11.14
Erfasst am 28.11.14
SN am 11.02.15
Beiträge:
Hallo Majolie,
Du kannst ja mal einen neuen Thread aufmachen: alte Schätze in der TM-Küche oder so....
ich hab da noch etwas Antiquiertes: Einen Mehlstreuer aus dem schwedischen Möbelhaus zur Einhandbedienung - das sind diese Teile, wie meine Oma sie schon hatte. Und weil man da immer ein Tellerchen drunterstellen muß - sonst hat man alles voll Mehl - hab ich Folgendes gemacht: Zu meinen Hundefutterdosen (800 g) gibt es bei Fre..napf kostenlos Dosendeckel und die passen genau unter den Mehlstreuer - perfekt für mich :D
Mal sehen, was wir noch so alles in unseren Schränken finden...
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Na fein......das geht doch auch ohne grundsätzliche Neuanschaffungen.
Ich meine, dieser Topf von TPC ist sicherlich super, aber kein muss in meiner Küche.....gerade wo ich bewiesen habe, das es prima Alternativen gibt.
Ich habe mir auch diverse Videos angesehen, da lernt man noch dazu und möchte auch gerne die angepriesenen Zubehörteile sein Eigen nennen.
Aber ich habe doch große Sorge, dass der ganze Krempel sich mit meinen Bergen von Tupper und Co im Schrank versteckt.
( Obwohl ich bestimmte Tupperteile intensiv nutze)
Angetan war ich durch diese Videos auch vom TPC Mehlverstäuber....da bleiben die Finger schön sauber.
Aaaaber......auch hier habe ich in meinen Schränken noch ein verstaubtes Gefäß gefunden. Ursprünglich zum Muster pudern auf Cafe/Crema etc.
Haha....Mehl hinein und fertig ist mein neuer Mehlverstäuber......geht doch
Bitte sehr.....
Liebe Grüße....Manu
Bestellt am 22.11.14
Erfasst am 28.11.14
SN am 11.02.15
Beiträge:
Hier noch ein Bild zu meinem Brot.
Das ist meine Wollpfanne. Ich hab mir gestern noch den Römertopf Deckel für die Pfanne bestellt. Der Glasdeckel liegt sehr flach auf und das Brot stößt an. Ich denke der Römertopfdeckel hat mehr Luft und ist höher. Ausserdem verpreche ich mir durch mehr Feuchtigkeit auch ein super Ergebnis fürs Brot, da es etwas mehr Feuchtigkeit im Innenraum gibt. Ich werde berichten.
LG Bärbel W.
Beiträge:
Danke Birnhorn für die vielen Tipps.
Beiträge:
Hallo Majolie,
ja das ist doch einfach super - so ein schönes Brot - und Dein Tip ist für mich persönlich richtig klasse!!! Ich habe nämlich auch noch einen Innentopf vom Slowcooker übrig, der hatte irgendwann den Geist aufgegeben, war innen total verschmort und ich bin froh, daß es keinen Kurzschluß und Brand hab - hab ich alles schon gehöhrt. Seitdem steht der Topf mit Deckel herum, ich wußte nicht so recht, ob ich ihn als Auflaufform aufheben soll oder nicht. Und jetzt wird er meine nächste Brotform
Ich hatte noch von einer ausgedienten Woll-Pfanne den Deckel mit hitzebeschändigem Knauf - den hab ich abgeschraubt und er paßte auf den Deckel der Keramikform - bin sehr gespannt, Deine Erfahrung damit ist ja super!!! Vielen Dank für den Tip und die Mühe mit den Fotos.
Boooaaaahhhh, was man hier alles lernen kann!!
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Super Brot das sieht ja Klasse aus. Ich muss zu meinem auch noch ein Bild hinzufügen. Ich nehme die Wollpfanne und hab auch ein super Ergebnis. Lg
Beiträge:
Super Brot das sieht ja Klasse aus. Ich muss zu meinem auch noch ein Bild hinzufügen. Ich nehme die Wollpfanne und hab auch ein super Ergebnis. Lg
Beiträge:
Bei uns gab es heute das Hawaii-Hähnchen mit Reis. Hatte ich als Video gesehen. Ich hab noch eine Chili rein gegeben. Voll lecker. Die Soße War ein Traum. Mit Ananas und Kurzum usw. Leeeeeeeecker. Kann ich nur empfehlen. Wer das in der Kombi gern isst. Die Soße War nur etwas dünn. Ich werde das nächste Mal etwas binden.
Dann das Schwarzbrot von Oma Liesel, nach dem Video von Thermi... das Rezept ist etwas abgewandelt. Ich hab wieder 3 Piment Körner und 5 Körner Koriander mit gemahlen. Hab 200 gr des Weizenmehls selbst gemahlen, den Rest wie im Rezept. Dann in meiner Wollpfanne. Kommentar von meiner Freundin: Der Hammer besser als vom Bäcker. (Sie hat ein viertel des Botes bekommen) Ich hab mich riesig gefreut.
Bin endlich da wo ich mit dem Brot backen hin wollte. Und das Dank des super tollen Thermies, und der anderen kleinen Helferleins. LG
Beiträge:
Hallo....
Ich habe Brot gebacken....nicht das erste Mal, aber ein Brot, das mir sehr gut schmeckt....diese KUMPELKRUSTE.
Ich war mir etwas unsicher, welche " Backform " ich dafür nehme, weil so viele von diesem Pampered Dingsda sprechen oder einem Römertopf.
Ich habe weder das eine, noch das andere.
Den Tupper Topf habe ich vor Jahren vertrödelt, da er hier nie genutzt wurde.
Gut, nachdem ich mir den preis vom TPC angesehen habe ( bestimmt ein klasse Teil) habe ich doch nochmal in meine Schränke geguckt.
Ich habe dann noch einen Topf gefunden, der Rest von einem Slow-Cooker...und den habe ich für dieses Brot getestet.
Also nach Rezept ( habe aber mehr Mehl genommen) und ab in den kalten Ofen.
Schaut mal.....echt sehr gut geworden. Habe es genau 60 Min. ohne Nachbacken drin gehabt.


Liebe Grüße....Manu
Bestellt am 22.11.14
Erfasst am 28.11.14
SN am 11.02.15
Beiträge:
Hallöchen BrittaN
es gibt noch weitere Möglichkeiten: Den Deckel einige Stunden in die Sonne legen - funktioniert auch hinter der Fensterscheibe - Verfärbungen (Curry, Möhren) und Gerüche gehen wieder weg.
Zweiter Tip: Vorbeugend vor dem Dünsten von Zwiebeln, Knobi und Speck den Deckel mit Bachtrennmittel einpinseln, dann sofort nach dem Dünsten den Deckel kalt abspülen und weiterkochen... dann nimmt er Gerüche deutlich weniger bis gar nicht mehr an.
Und ansonsten, wie schon beschrieben lüften, lüften, lüften....
Liebe Grüße Kathrin
P.S. Selbst wenn der Deckel etwas riecht, nimmt das nachfolgende Gericht die Gerüche nicht an - also der Pudding schmeckt nicht nach Knobi
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo ihr Lieben,
ich war wal Tu**er-Beraterin, daher kann ich euch sagen, dass die Sache mit dem Gefrierfach die Gefahr birgt, dass der Deckel, falls er euch runterfällt kaputt geht. Das ist dann leider kein Garantiefall.
Dann doch lieber die Lösung mit dem Kaffee oder halt andersherum zum Lüften auf den Topf legen und die Öffnung offen lassen.
Liebe Grüße Angie
Beiträge:
Hallo Kathrin,
ja, ich komme aus dem tiefsten Niederrhein: Uedem in der Nähe von Kleve.
Die Soße zu den Königsberger Klopsen war geschmacklich super, leider wird sie etwas zähflüssig. Habe auch nur 100 g Sahne genommen. Werde es nächstes mal mit Milch versuchen und etwas weniger Mehl oder mehr von der aufgefangenen Flüssigkeit.
Heute morgen habe ich die "leckeren Brötchen" (mit Dinkel und Möhre) gemacht. Beim Erlebniskochen waren die so super fluffig. Bei mir leider nicht ganz so. Aber sie waren trotzdem noch ok. Habe mal mein Repräsentantin angeschrieben. Mal sehen was sie antwortet, welchen Fehler ich gemacht habe. (sie hat sich schon gemeldet, nach 10 Minuten, klasse: ich habe wohl etwas zu wenig Flüssigkeit und Möhre genommen. Dinkelmehl braucht mehr Flüssigkeit und die Möhre macht es fluffiger. Also nächsten Sonntag neuer Versuch )
Sehr viel konnte ich noch nicht machen, der
ist erst vorgestern bei mir eingezogen. Aber alles was ich gemacht habe, war schon lecker.
Ich denke, wir werden hier noch oft über unsere Erfahrungen schreiben, uns austauschen und Tipps geben können.
Ich wünsche dir viel Spaß beim "therminieren" (hier bekommt das Wort eine ganz andere Bedeutung als bei Arnold Schwarzenegger
)
ein schönes Wochenende und eine gute Woche.
Liebe Grüße Angie
Beiträge:
ich habe den 31er und anfangs auch diverse gerüche wahr genommen. sehr erfolgreich bekämpft man die, indem man zukünftig zur aufbewahrung niemals deckel auf topf setzt. immer offen. der 31er hat zudem den vorteil, dass man deckel und dichtungsring getrennt aufbewahren kann. gerüche verschwinden auch schnell, wenn man kaffeebohnen für paar sekunden mahlt.
Beiträge:
Danke für den Tipp!
Beiträge:
Ich hab hier irgendwo mal gelesen, dass man den Deckel ein paar Stunden ins Eisfach legen kann...
Ansonsten leg ich den Deckel immer verkehrt auf den Mixtopf, wenn der Thermi nicht im Gebrauch ist... sozusagen zum Lüften
Beiträge:
Hallo an Alle,
Wollte gerade ein Smoothie herstellen und bin geschockt das der Mixtopf noch nach Knoblauch stinkt. Habe gestern Garnelen in Tomatensauce gekocht.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke vorab!
Beiträge:
Hallo Annette,
das hört sich ja sehr interessant an - erinnert mich an ein Rezept für böhmische Knödel (nicht von den Inhaltststoffen) meiner Schwiegermutter - keine ihrer Töchter hat das hinbekommen, nur ein Enkelsohn - der hat immer genau zugeschaut, wie sie es gemacht hat. Der Leitspruch war: Soviel Mehl, wie es annimmt - das hat keiner verstanden, alle wollten immer wissen, wieviel Mehl in Gramm gemeint sind - nur der Enkelsohn hat es kapiert - es ging eben nach Gefühl!!!!! Ist ein lustige Geschichte, die in unserer Familie immer noch gerne erzählt wird.
So kommt es mir mit Deinem Rezept auch vor - Du weißt sicher, wie es geht - für Außenstehende sind es die berümten böhmischen Dörfer
Und ist das nicht herrlich, daß Dein Mann diese Knödel so liebt, wie sie seine Mutter gemacht hat???
Liebes Grüßle und ein gutes Nächtle
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Birnhorn
also das Rezept ist von meiner Schwiegermutter und hat eigentlich nicht wirklich mit Knödeln zu tun *gg*
Es werden Zwiebeln in Öl und ganz viel Paprika edelsüß angebraten, dann Cabanossi, Chorizo und Kartoffeln kleingeschnitten dazugeben. Mit Wasser auffüllen, ich nehm noch Suppengrundstock, Salz, Pfeffer und Rosenpaprika. Wenn die Kartoffeln annähernd weich sind, werden aus dem Spätzlesteig so eine Art Knödel mit 2 Löffeln in den Topf getan. Ist das Lieblingsgericht meines Mannes und schmeckt aufgewärmt noch besser. Somit koche ich in einem 10Liter-Topf, damit es 2 Tage reicht.
LGle Annette
have a nice day
Beiträge:
Hallo Giftmischerin,
sorry, habe Deine Frage noch gar nicht beantwortet
- hier gibt's soviel zu lesen.....
es gibt wohl auch Eierlikörrezepte mit ganzen Eiern - nächstes mal versuche ich das.
Ansonsten fällt mir das "Softeis" ein, das wir in unserer Vorführung hatten - das sind nur gefrorene Früchte mit etwas Zucker und Eiweiß statt Sahne - sieht gigantisch aus, weil der Topf richtig voll ist - die Kinder werden es lieben und die Erwachsenen ebenso - wegen der geringeren Kalorien
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin