ich hoffe für Dich, daß es bald soweit ist. Offensichtlich ist dergleiche Systemfehler bei VW passiert (1 Woche übersprungen), den wir Anfang-November-Besteller auch hatten - bei uns lag noch Weihnachten dazwischen, dafür war er versprochen worden - und wir bekamen ihn erst im Januar. Aber das ist inzwischen alles vergessen - aber man erinnert sich noch an den Frust, den man eben auch hatte, wenn man bei Euch mitliest.
Hier ein paar Tips zur Backmalzherstellung, wie ich es derzeit mache (habe viel gegoogelt und mich ein bißchen schlauer gemacht, weil es im ersten Versuch nicht klappen wollte.
Ich fasse mal zusammen:
Es geht am besten mit Nacktgerste (stärkste Keimkraft, stärkster Malzgehalt - normale Gerste geht nicht gut) ich nehme die von Davert (Bioladen geht natürlich auch, bei uns hat aber keiner die Nacktgerste) gekauft bei TEMMA. Roggen geht auch, hat aber weniger Malzgehalt, Dinkel keimt schlecht.
Am schönsten keimt sie in einem Keimgerät (die man auch für das Keimen von Sprossen benutzt) - darin ist die Feuchtigkeit und die selbst entwickelte Temperatur ideal - geht aber auch in Einmachgläsern oder Schüsseln - dabei alle 12 Stunden (+/-) spülen bzw. wässern. Wenig Licht, keine zu große Wärme, aber auch nicht sehr kalt stellen (ich habe eine wenig beleuchtete Ecke in der Küche genommen).
Keimzeit etwa 3 - 4 Tage - die Keime müssen deutlich zu ekennen sein, es sollten sich kleine Wurzeln bilden, der Keim darf aber nicht grün werden. Wenn man ein solches gekeimtes Korn probiert, schmeckt es wirklich süß - wenn nicht, muß noch gewartet werden.
Dann die Keimlinge trocknen - ich gebe sie auf ein Backblech auf ein Pommes-Papier (saugt super die Feuchtigkeit auf) im Ofen bei etwa 50 Grad Umluft, bis sie trocken sind - dabei ab- und zu den Ofen öffnen (kann 1 - 2 Stunden dauern). Danach bei ca. 160 Grad rösten (meist 1/2 Stunde. Körner müssen jetzt malzig schmecken) - nicht zulange, dann werden sie bitter.
Abkühlen lassen. Dann mahle ich einen Teil im TM 1 Min. Stufe 10 und ab in ein Schraubglas. Einen Teil hebe ich ungemahlen auf - das kann man dann mit Getredie zusammen im TM Mahlen für ein Vollkornbrot
Ich nehme etwa 1 EL für ein Brot.
So, daß war jetzt meine Art und Weise - bin für Verbesserungsvorschläge immer dankbar
wirklich eine Superidee - ich habe es bisher vermieden, weil ich nicht so ein großes Brot haben wollte - so ist es genial - nur wo bekomme ich die Trennwände her? Ich überlege, was ich zweckentfremden könnte, aber mir fällt nichts ein - hättest Du dafür auch noch einen Tip?? Vielen vielen Dank
Super, so ein Austausch!!
Liebe Grüße Kathrin
P.S. Habe heute die zweite Ladung Backmalz gemacht - inzwischen weiß ich schon besser, wie es geht - bei Bedarf kann ich gerne drüber berichten (aber vielleicht kennen das hier alle schon )
Ich habe Sonntag auch das Buttermilchbrot gemacht, allerdings so wie es im Rezept steht. Ist durch das Besprühen zwischendurch etwas aufwendiger, aber die Kruste wurde super, mir war es eher innen etwas zu nass, vielleicht hätte ich such noch etwas länger backen müssen. Habe den Teig auch geteilt in zwei Brote und eines eingefroren. Vom Geschmack her echt top, aber mir persönlich eben etwas zu feucht bzw teigig.
Ja ich habe den Deckel drauf gehabt. Dann ist das Brot abgeschlossen, wie im Zaubermeister. Ich habe 2 rechteckiege Platten aus Edelstahl, die ich wie eine Trennwand zwischen die Brote gestellt habe. So sind es zwei Brote und nicht ein ganz großes.
LG Bärbel
das ist mal ein tipp, auf den ich selbst auch noch nicht gekommen bin.... :-) meine brote werden nämlich aus so riesig. ich hätte auch lieber zwei kleine. das merke ich mir: trennwand längs zwischen die brote. super. danke, Bärbel!
das ist interessant mir Deinem Brot! Ich habe auch noch zwei Woll-Pfannen, die große allerdings leider nicht mehr - die Alugußbeschichtung war kaputt - Woll hat sie mir nicht ersetzt (hatte noch Garantie) - soviel zu den Versprechen anderer Firmen..... Aber das ist ein anderes Thema.
Hast Du mit Deckel gebacken? Und was meinst Du mit "mit Edelstahl getrennt"? Ich sitze irgendwie auf der Leitung
LG Kathrin
Ja ich habe den Deckel drauf gehabt. Dann ist das Brot abgeschlossen, wie im Zaubermeister. Ich habe 2 rechteckiege Platten aus Edelstahl, die ich wie eine Trennwand zwischen die Brote gestellt habe. So sind es zwei Brote und nicht ein ganz großes.
Schaut euch mal bei Amazon um. Da bekommt ihr Orangenöl oder Eukalypthusöl in guter Qualität zum günstigen Preis. Habe da schon 100 ml für 7,50 € erhalten. Naturreines Öl. Für alle Zweifler, habe schon mehermals das Zauberspray gemacht und putze fast alles mit. Gerade habe ich mein Badezimmer damit " eingeweicht ". Wird alles strahlend schön und ohne Streifen.
hallo manu1304, amazon ist immer ein guter ratgeber. habe es allerdings so verstanden, dass sofort "los gelegt" werden soll und da ist der händler um die ecke halt zeitnaher ;) ich bin von dem spray auch *überraschung* recht angetan. ist ein guter fettlöser, duftet supergut und reinigt auch ohne beanstandung. klar gibt es stärkere und effektivere mittel zu kaufen - aber da steckt auch jede menge an kraftstoff und chemie drin. habe eine freundin, die sehr kritisch ist. ihr habe ich mal eine kl. dose geschenkt. sie betont immer wieder, wie "toll" das zaubermittel ist....
@ foxmouse: zitrone käme bei mir auch gleich nach orangenöl. eukalyptus ist - wie fggo1002 schreibt - auch für mich so eine assoziation hin zur 'gesundheit'. im bad ist das gut und schön, aber in der küche?? geht gar net
Schaut euch mal bei Amazon um. Da bekommt ihr Orangenöl oder Eukalypthusöl in guter Qualität zum günstigen Preis. Habe da schon 100 ml für 7,50 € erhalten. Naturreines Öl. Für alle Zweifler, habe schon mehermals das Zauberspray gemacht und putze fast alles mit. Gerade habe ich mein Badezimmer damit " eingeweicht ". Wird alles strahlend schön und ohne Streifen.
Orangenöl habe ich bei DM zwar nicht gesehen, aber ich habe dort das Zitronenöl gekauft. Ist ein naturreines ätherisches Öl und steht bei den Duftkerzen etc.
Ihr Lieben, das Problem mit der Kerbe im Topf hat sich zum Glück erledigt, war nur sehr, sehr hartnäckiger Schmutz, der weder mit Schwamm noch mit Bürste Weg ging oder sich wenigstens annähernd gelöst hat.
sonst passiert bei mir Thermomix technisch gerade nichts spannendes, bin immer noch am Kinderessen vorkochen, heute kommt Obst dran, finde es allerdings manchmal etwas schwierig die richtige Konsistenz zu finden, denn aus dem Breialter ist der Kleine mittlerweile raus, er isst auch schon ab und zu bei uns mit. Gerade beim Obst wie bekommt man das etwas stückig????
Wegen den ätherischen Ölen. Apotheke geht auf jeden Fall immer, sollten die es nicht vorrätig haben, kann es innerhalb weniger Stunden bestellt werden, so wie Arzneimittel auch. Manche Apotheken haben eine große Auswahl an Ölen da, viele aber auch nicht, aber wie gesagt, bestellen in relativ kurzer Zeit geht immer.
heute Abend gibts mal Milchreis, bin gespannt.... Im TM31 fand ich ihn ganz ok, aber das heißt noch nichts. Im TM31 habe ich auch den Sschokopudding geliebt und TM5 war er ziemlich bääääh, obwohl er eigentlich fast genauso gemacht wird, gleiche Zutaten, nur würde früher mit Schmetterling auf Stufe 3 gerührt und jetzt ohne auf Stufe 4, hmmmmm.
ich kenne das video von selfmademan84 auch. aber ich möchte keinen eukalyptusgeruch in der küche haben, obwohl ich den duft eigentlich sehr mag ich hab schon immer den duft von orangen geliebt, von daher fiel mir die wahl nicht schwer.
viel erfolg beim kauf
fggo1002 schrieb:
jaroba schrieb:
ich habe mein orangenöl - nachdem ich in mehreren läden, auch DM, nicht fündig wurde - in der apotheke gekauft. da kostet die kl. flasche (glaube 30 ml) ca. 5 euro. das ist auch nicht viel mehr als irgendwo anders. es sei denn, man bekommt noch irgendwo ein synthetisches für billiger.
gerade vorhin habe ich nochmal die bodenkacheln in meiner küche damit gesäubert und der duft ist einfach nur genial erfrischend.
Hallo jaroba,
Apotheke ist auch ein guter Tipp! Habe mir gerade das Video vom Selfmademan84 auf youtube angeschaut. Der hat sein Eukalyptus Öl auch in der Apotheke gekauft.
Wenn ich im Bioladen nicht fündig werde, habe ich jetzt eine Alternative. Danke dir!
ich habe mein orangenöl - nachdem ich in mehreren läden, auch DM, nicht fündig wurde - in der apotheke gekauft. da kostet die kl. flasche (glaube 30 ml) ca. 5 euro. das ist auch nicht viel mehr als irgendwo anders. es sei denn, man bekommt noch irgendwo ein synthetisches für billiger.
gerade vorhin habe ich nochmal die bodenkacheln in meiner küche damit gesäubert und der duft ist einfach nur genial erfrischend.
Hallo jaroba,
Apotheke ist auch ein guter Tipp! Habe mir gerade das Video vom Selfmademan84 auf youtube angeschaut. Der hat sein Eukalyptus Öl auch in der Apotheke gekauft.
Wenn ich im Bioladen nicht fündig werde, habe ich jetzt eine Alternative. Danke dir!
Supertip - vielen Dank - ich denke, daß nur das reine Orangenöl die richtige Fettlösekraft hat, das synthetische ist wohl nur ein Duftstoff. Wie ist denn nach Deiner Erafhrung die Reinigungskraft?
ich habe mein orangenöl - nachdem ich in mehreren läden, auch DM, nicht fündig wurde - in der apotheke gekauft. da kostet die kl. flasche (glaube 30 ml) ca. 5 euro. das ist auch nicht viel mehr als irgendwo anders. es sei denn, man bekommt noch irgendwo ein synthetisches für billiger.
gerade vorhin habe ich nochmal die bodenkacheln in meiner küche damit gesäubert und der duft ist einfach nur genial erfrischend.
ich stell mir wieder was vor herrliche heiße Kirschen zum Milchreis - komisch, Griesbrei könnte ich problemlos essen, besonders, wenn etwas Saures dabei ist, Johannisbeeren z.B. .....
Ja, schau mal im Bioladen - ich weiß daß es dort ganz tolle Öle gibt, aber die kosten vielleicht auch ein bißchen mehr - andererseits braucht man ja nicht viel auf die Menge Reiniger - ich habe das Zeug auch noch nicht probiert, habe aber schon alles gebunkert und will es bald machen - irgendwas soll der Thermi ja schließlich tun Orangenöl hat auch eine hohe Fettlösekraft und riecht soooo lecker....
das ist interessant mir Deinem Brot! Ich habe auch noch zwei Woll-Pfannen, die große allerdings leider nicht mehr - die Alugußbeschichtung war kaputt - Woll hat sie mir nicht ersetzt (hatte noch Garantie) - soviel zu den Versprechen anderer Firmen..... Aber das ist ein anderes Thema.
Hast Du mit Deckel gebacken? Und was meinst Du mit "mit Edelstahl getrennt"? Ich sitze irgendwie auf der Leitung
ich glaube, DM wurde erwähnt, weil es nicht so einfach ist, Waschsoda zu bekommen - hier gibt es das auch bei Real. Ich hoffe, Du wirst fündig Jaja, die Milchreisstory - ich glaube, da gibt es eigentlich nur Freunde oder Feinde.... und die, die ihn mitessen müssen, erleichtern sich das mit reichlich Kompott
bestimmt hast Du bald Dein ganz eigenes Kochbuch geschaffen :) und Milchreis ist sicher spannend - ähnlich wie Risotto, wo man ja auch immer rühren müßte - habe gestern eine provokante Äußerung von Alfons Schubek gehört - er findet es blöd, beim Risotto immer zu rühren, er tut einfach viel Flüssigkeit in den Topf, läßt den Reis weichkochen und gießt das überschüssige ab.... Der kennt wohl unseren TM nicht
Milchreis werde ich nicht probieren - ich mag ihn leider nicht - schlechte Kindheiterinnerungen
LG Kathrin
Ich für meinen Teil bin eher auf das Ergebnis und vorher auf das Machen gespannt als auf den Geschmack...
In meiner Kindheit gab es den nie. Meine Mutter mochte keinen Milchreis. Hihi....
bei uns im DM stehen die Öle in der Kerzenabteilung - ob es echtes Orangenöl ist oder synthetisches, müßte draufstehen. Wenn da nichts zu holen ist, könntest Du es in einem Bioladen versuchen - die haben gute Qualität.
Viel Glück bei der Suche
LG Kathrin
Hallo Kathrin,
Bioladen ist eine gute Idee! Bin nur auf DM gekommen, da hier so oft darüber geschrieben wurde.
Den Milchreis habe ich meinem Vater versprochen. Der isst ihn so gerne. Mein Mann auch. Ich esse ihn... Das gerne lasse ich mal weg.... Ist aber nur so, bei uns habs den nicht wirklich. Meine Mutter möchte ihn nicht
Ich hab gerade mein Brot probiert. Rustikales Buttermilchbrot aus der RW. Etwas abgewandelt. Mit 10 gr Sauerteig Pulver und 4 Körnern Piment und Koriander. dann in die grosse Wollpfanne 28 x 28 cm in der Mitte mit Edelstahl getrennt. In den kalten Backofen auf 240 Grad bei ober- unterhitze gebacken. Super lecker. Das ist super. Lg
bestimmt hast Du bald Dein ganz eigenes Kochbuch geschaffen :) und Milchreis ist sicher spannend - ähnlich wie Risotto, wo man ja auch immer rühren müßte - habe gestern eine provokante Äußerung von Alfons Schubek gehört - er findet es blöd, beim Risotto immer zu rühren, er tut einfach viel Flüssigkeit in den Topf, läßt den Reis weichkochen und gießt das überschüssige ab.... Der kennt wohl unseren TM nicht
Milchreis werde ich nicht probieren - ich mag ihn leider nicht - schlechte Kindheiterinnerungen
bei uns im DM stehen die Öle in der Kerzenabteilung - ob es echtes Orangenöl ist oder synthetisches, müßte draufstehen. Wenn da nichts zu holen ist, könntest Du es in einem Bioladen versuchen - die haben gute Qualität.
Ach so.. Ich habe noch eine "blöde" Frage zum Zauberspray... Ich war heute bei DM und habe schon mal Waschsoda gekauft und das Orangenöl gesucht. Leider konnte ich keins finden. Wo steht das denn? Ist das reines Orangenöl oder ist es das ätherisch Öl? Kann mir hier jemand helfen? Danke schön mal!!!
mit etwas Verzögerung gab es heute die Süßkartoffelsuppe. Mir hat sie gut geschmeckt. Meinem Mann leider nicht wirklich..... Bei ihm kommt dieses Rezept auf den letzten Platz...
morgen gibt es noch mal sein Gericht Nummer Eins: Chili con Carne... das ist sein Renner!
Für Samstag mache ich als Mitbringsel für Freunde noch mal den Eierlikör
Ja genau so sehe ich das auch. Wenn man seine gut schmeckenden Rezepte hat muss man das auch auf die GC Rezepte anwenden. Wenn man schon immer gut kochen und würzen konnte, ist das einfach.
Für die neuen, die noch nicht viel gekocht haben, ist das natürlich sehr viel schwieriger. Vor allem mit dem würzen. Ihr könnt ja einfach mal in die Runde fragen, wie die alten Hasen ihr Gerichte würzen.
es hatte nur den anschein, als würdest du es dem TM5 nicht zutrauen, einen gescheiten rotkohl hinzulegen ;o) .... aber du hast auch recht: so ohne nelken könnte ich mir einen rotkohl auch nicht vorstellen
Ach weißt Du, ich stehe auf dem Standpunkt, der Thermi kann nur so gut oder so schlecht kochen, wie die Person die ihn bedient. Er vereinfacht zwar vieles, aber denken muss man immer noch selber Aber da ich ihn nun erts gut vier Wochen habe, probiere ich mich eben gern durch die guided cooking Rezepte, um ein Gefühl dafür zu bekommen wie lange, wie heiß, auf welcher Stufe etc ich bestimmte Dinge machen muss. Wenn das was beim Kochen per Chip rauskommt nicht schmeckt, dann weiß ich ja, was ich beim nächsten Mal anderes machen muss.
also habe ja gestern das Malz-Kartoffelbrot gemacht, es ist gut, haut mich aber nicht vom Hocker, habe ich schon bessere Brotte gemacht,
Heute war Thermi schon fleißig, musste mal Gemüse und Obstüberschuss verwerten- Hab Bananenmilch gemacht und Smoothie
Nun ist gerade das WW Brot im Ofen und der Thermi macht eine XXL Hackfleisch Lauch Suppe, Man so voll war der Mixtopf noch nie Hoffe da läuft nix über
Über den Geschmack werde ich später nochmal berichten.
Über den alleinigen Einsatz vom Thermi im Bezug auf andere Küchenmaschinen, kann ich leider nicht viel sagen, ich hab keine Maschinen mehr außer ein Donutmaker und den Mixer (der schon am einstauben ist)die Küchenmaschine (ne billige 100 Euro Variante) ist in den Müll geflogen, als sie nicht mehr ihren Dienst zuverlässig getan hat.
Zauberspray werde ich nächste Woche mal machen, da hab ich Urlaub und feiern Geburtstag von der Großen da wird der Thermi heiß laufen. :D
Hat jemand vielleicht auch von den schon etwas Erfahrenen TM Besitzer ne Idee zum Abendessen für ca.15 Erwachsene und 10 Kinder?? Am besten wäre was zum vorkochen was ich dann später auf dem Herd nur noch erhitzen muss!
ohmann, ich muss es los werden.... nach der bolognese palermo (habe für heute abend vor gekocht, weil unterschiedliche essenszeiten....) habe ich laugenbrezel gemacht.... der knaller....und sooo einfach. die haben eine richtig krachende kruste. kann ich nur empfehlen. und der teig ist auch einer von denen, die frau gerne verarbeitet.
ja klar, kann ja jeder machen wie er will ich bin halt eine faule trine und ziemlich glücklich darüber, dass ich jetzt so einen "helfer" habe, zumal ich über andere küchenmaschienen nur sehr spärlich verfüge.
es hatte nur den anschein, als würdest du es dem TM5 nicht zutrauen, einen gescheiten rotkohl hinzulegen ;o) .... aber du hast auch recht: so ohne nelken könnte ich mir einen rotkohl auch nicht vorstellen
foxmouse schrieb:
Ach jaroba, ich stehe auf dem Standpunkt dass der Thermi nicht alles machen muss Manche Dinge finde ich auf herkömmliche Weise einfach besser oder effizienter. Also zumindest wenn ich größere Mengen von irgendwas machen will (z.B. Johannisbeermarmalde, Apfelmus, Rotkohl etc), dann lieber auf konventionelle Weise auf dem Herd.
Ach jaroba, ich stehe auf dem Standpunkt dass der Thermi nicht alles machen muss Manche Dinge finde ich auf herkömmliche Weise einfach besser oder effizienter. Also zumindest wenn ich größere Mengen von irgendwas machen will (z.B. Johannisbeermarmalde, Apfelmus, Rotkohl etc), dann lieber auf konventionelle Weise auf dem Herd.
ja klar, ist man bei bestimmtenm Gerichten auch auf den gewohnten Geschmack eingeschossen. Aber da ich im Normalfall Rotkohl auf Vorrat koche, würde ich mit dem Thermi eh nicht fertig werden Ich schlage normalerweise zu, wenn es bei irgendeinem Discouner eine große Menge günstig gibt. Im Herbst hatte ich z.B. bei Netto 10kg Rotkohl für um die drei Euro gekauft. Das sind dann mit meinem 10-Liter Kochtopf etwa zwei bis drei Durchgänge - wennn ich jetzt 500g im Thermi jeweils eine Stunde kochen (plus Vorbereitungszeit) rechne, dann würde das doch deutlich länger dauern als auf herkömmlöiche Weise. Gut man könnte sicher mehr auf einmal machen, aber maximal ein Kilo vermute ich und dann dauerts ja auch wieder etwas länger. Wer nun seinen Rotkohl jedes Mal frisch kocht, für den mag es passen. Aber ich finde ja, Rotkohl wird besser, wenn er nochmal aufgewärmt wird
Beim Milchreis gehts mir ähnlich - alle schwärmen davon, aber uns haut er nicht vom Hocker. Ich habe es gerade heute nochmal probiert, aber selbst nachdem ich ihn statt der angegeben 15 Minuten fast 90 Minuten habe quellen lassen, kommt er nicht an meinen Milchreis aus dem Slowcooker ran. Wer natürlich daran gewöhnt ist, ihn auf dem Herd zu kochen und dabei ständig rühren zu müssen, der wird vom Milchreis aus dem Thermi schon deshalb begeistert sein, weil es eben deutlich einfacher geht.
gebe ja nicht so schnell auf, wenn dir mal was nicht schmeckt oder nicht gefällt - so wie bei deinem apfelrotkohl. da ich selbst schon apfelrotkohl nach rezept aus der RW gemacht habe, weiß ich, dass der fantastisch im geschmack und auch von der optik her werden kann. nur kann ich dir leider nicht mehr genau das rezept nennen, womit es bei mir geklappt hat.
ehrlich gesagt hab ich den TM31 seit Juli/Aug. letzten jahres und schon so viel dinge damit zubereitet, dass ich heute schon nicht mehr genau weiß, was.... hätte ich da nicht meine fotos *lach
grundsätzlich ist es bei mir - wie bei vielen anderen auch - so, dass mir die würze so gut wie nie sofort reicht. zu 99,9 % muss ich nachwürzen. ich frage mich manchmal, wer da den maßstab gelegt hat....... aber das ist wirklich nicht tragisch. gibt schlimmeres....
heute z.b. habe ich wieder mal bolognese palermo gemacht und habe gleich entsprechend meinen "gewohnheiten" gewürzt. da kucke ich schon nicht mehr lange nach, ob nen halben oder einen ganzen TL salz oder oder oder, ich würze das so, wie ich das von früher her gewohnt war.
letzte woche habe ich das 1. mal weißkohl als gemüse mit ordentlich gemahlenem kümmel gemacht (auch ein gericht, was ich wegen der schnippelei davor nie gemacht habe). auch das ist im TM so geworden wie ich es mir vorstellte. ich habe daran 3 tage gegessen, aber das absolut ok, hatte ja sozusagen nachholbedarf :-))
foxmouse schrieb:
Ich habe gestern abend den Apfelrotkohl vom Chip probiert, damit mir mein Rotkohl (übrig vom Salat machen) nicht umkommt. Allerdings ohne Rotwein, da nicht nur ich sondern auch die Kinder absolute Rotkohlliebhaber sind. Stattdessen habe ich Apfelsaft genommen udn die Zuckerrmenge deutlich reduziert. Ansonsten habe ich mich aber an den Chip gehalten und muss sagen, dass er mir überhaupt nicht schmeckt.Viel zu süß und ohne Nelken fehlt ihm was. Außerdem sieht er im Vergleich zu dem, den ich sonst im Topf koche richtig grau aus und ist mir auch etwas zu klein zerhackt. Also wird er beim nächsten Mal wieder mit der Bosch klein geschnibbelt und auf dem Herd nach Omas Rezept gekocht.
@jaroba
Ich hatte mich beim Zauberspray nach der Anleitung aus dem Wunderkessel gerichtet - da steht nichts von Topf in die Spülaschine udn auch der Selfmademan sagt in seinem Video nichts davon. Aber wie gesagt, verdünnt sollte das auch kein Problem sein und wenn man mit klarem Wasser nachwischt, ist das ja wie nochmal verdünnen.
Hallo ihr Lieben, heute abend gibt es bei mir die gefüllten Paprikaschoten vom Chip. Ich werde berichten wie sie waren. Am Wochenende gab es Schokopudding vom Chip, es hat meiner Familie sehr gut geschmeckt. Ich hatte Mi..a Weihnachtsmänner genommen.
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
ich glaube, das wird bei vielen Rezepten so gehen, die man als Lieblingsgerichte kennt. Du könntest natürlich alles nach Geschmack abwandeln, aber dann ist das GC nicht mehr sinnvoll - ich benutze es aber manchmal auch als Orientierungshilfe (wie lange muß XYZ auf welcher Stufe geschreddert werden usw.)
Wenn man leider keine Bosch hat, ist die Schnibbelei bei Rot- und Weißkohl ja oft lästig - das kann der TM gut übernehmen - man muß nur rausfinden, wie grob man es haben möchte. Meine TR hat mir dazu noch einen guten Tip gegeben: Sie läßt gut 3/4 des Kohls vom TM verarbeiten, hebt ein Stück Kohl auf und schneidet das mit einem Messer in feine Streifen, die werden dann untergemischt - sie behauptet, den Unterschied würde niemand merken!
Und das mit dem Zauberspray halte ich für nicht wirklich wichtig, wenn man die Zutaten sieht. Vielleicht wurde das vorgeschlagen, um die Duftstoffe gut aus dem Topf zu entfernen - aber da reicht doch auch normales Spülen, oder?
Ich habe gestern abend den Apfelrotkohl vom Chip probiert, damit mir mein Rotkohl (übrig vom Salat machen) nicht umkommt. Allerdings ohne Rotwein, da nicht nur ich sondern auch die Kinder absolute Rotkohlliebhaber sind. Stattdessen habe ich Apfelsaft genommen udn die Zuckerrmenge deutlich reduziert. Ansonsten habe ich mich aber an den Chip gehalten und muss sagen, dass er mir überhaupt nicht schmeckt.Viel zu süß und ohne Nelken fehlt ihm was. Außerdem sieht er im Vergleich zu dem, den ich sonst im Topf koche richtig grau aus und ist mir auch etwas zu klein zerhackt. Also wird er beim nächsten Mal wieder mit der Bosch klein geschnibbelt und auf dem Herd nach Omas Rezept gekocht.
@jaroba
Ich hatte mich beim Zauberspray nach der Anleitung aus dem Wunderkessel gerichtet - da steht nichts von Topf in die Spülaschine udn auch der Selfmademan sagt in seinem Video nichts davon. Aber wie gesagt, verdünnt sollte das auch kein Problem sein und wenn man mit klarem Wasser nachwischt, ist das ja wie nochmal verdünnen.
ich mache das auch so, daß ich GC.-Rezepte mache, erstmal genau nach Rezept, um herauszufinden, ob es meinen Geschmack trifft - nachwürzen ist aber i.d.R. immer nötig - und dann sortiere ich aus - Änderungen schreibe ich mir auf Hafties und klebe sie ins Buch. Ich bin ja eigentlich kein Neuling, habe im 31er auch immer frei-Schnautze gekocht, aber das GC macht mir irgendwie großen Spaß - mal sehen, wie lange das anhält und man es vielleicht irgendwann nur noch selten benutzt.
Es wäre einfach toll, wenn es irgendwann mal Chips gäbe, auf die man eigene Rezepte "schreiben" kann oder aus der Rezeptwelt übernehmen kann - naja, träumen kann man ja mal....
Bin gespannt auf Deine Backtrennmittelerfahrung.... ich habs neulich in meiner Jenaer Glasschüssel wohl zu dünn aufgetragen, das Brot klebte fest - hatte auch das zusätzliche Bemehlen vergessen - was man ja eigentlich nicht muß, weil das Mehl schon drin ist - ich mache es aber lieber so - sicher ist sicher....
Ich gugg auch jeden Tag rein und schau mir die neuesten Rezepte an. Auch wenn ich bis jetzt alles aus dem Cooking Guide gemacht habe. Aber irgendwann trau ich mich schon ran
Und immerhin Backtrennmittel war aus der Rezeptwelt.
Hiiiiieeeeer :) bin wieder da! Das ist ja echt lieb, daß man hier sogar vermißt wird :) geht mir aber auch so, wenn man von einigen so gar nichts mehr liest...... hatte ein paar Tage viel zu tun, habe aber nachts noch schnell mirgelesen, war aber zu müde, zu antworten - da wäre nur Unsinn bei rausgekommen....
Muß jetzt auch wieder los, melde mich aber wieder.......
also Backtrennmittel ist endlich gemacht und im Kühlschrank. Möchte heute Abend dann meine Auflaufform für Lasagne damit einpinseln. Bin sehr gespannt...
Thermi hat heute dann voll Pause, da meine Kids Lasagne von Ma..i wollen, *gg*
das mit dem topf im geschirrspüler nach der herstellung reinigen ist mir tatsächlich mehrmals ins auge gesprungen und ich habe gestutzt. weil auf der einen seite man u. a. auch backbleche damit reinigen kann, was ja in sich ein widerspruch wäre,.... oder? (backbleche gehen, mixtopf soll in die spülma nach der herstellung? hä?) - oder aber ich stehe gänzlich auf dem schlauch....
also ich handhabe das so, dass ich meine arbeitsflächen, wo ich obst und gemüse verarbeite, damit reinige, weil a) mich der orangenduft magisch anzieht und b) es tatsächlich eine sehr gute reinigungskraft (fettlösend usw.) hat. ich habe das gemisch in einer sprayflasche und hernach fahre ich halt nochmal mit reinem wasser drüber.
foxmouse schrieb:
jaroba schrieb:
jetzt habe ich auch mal eine frage zum zauberspray:
ich habe das spay letzte woche mit orangenöl hergestellt und bin mir nicht sicher, ob ich das bedenkenlos auch für die reinigung von den flächen benutzen kann, auf denen ich obst, gemüse, fleisch etc. verarbeite bzw. schneide.
warum ich stutzig geworden bin liegt daran, dass man nach der herstellung im mixtopf diesen dann in der spülmaschine erstmal reinigen sollte.
wie handhabt ihr das mit der essenszubereitung und dem anschließenden säubern mit dem zauberspray?
danke schonmal vorab fürs antworten.
Ähm, wo steht denn, dass man den Topf nach der Herstellung des Zaubersprays in die Spülmaschine tun soll Ich habe meinen nur kurz mit warmen Wasser und Spüli gereinigt.
Flächen auf denen ich Lebensmittel schneide, reinige ich damit nicht, dafür habe ich Schneidbretter oder mache es auf dem Teller - die gehen hinterher gleich in den Geschirrspüler. Von daher kann ich dir dazu nichts sagen. Wenn ich Milchaufschäumer oder Mixtop damit reinige, dann wird hinterher nochmal kurz mit warmem Wasser plus Spüli nachgespült. Da man ja auch bei besonders schmutzigem Geschirr ein bis zwei Spritzer vom Zauberspray ins Abwaschwasser geben soll, kann es ja - zumindest in stark vberdünnter Form nicht wirklich schädlich sein. Einsprühen, abtrocknen udn dann das gereinigte Teil benutzen - das würde ich aber nicht tun.
Beiträge:
Hallo EmMikocht,
ich hoffe für Dich, daß es bald soweit ist. Offensichtlich ist dergleiche Systemfehler bei VW passiert (1 Woche übersprungen), den wir Anfang-November-Besteller auch hatten - bei uns lag noch Weihnachten dazwischen, dafür war er versprochen worden - und wir bekamen ihn erst im Januar. Aber das ist inzwischen alles vergessen - aber man erinnert sich noch an den Frust, den man eben auch hatte, wenn man bei Euch mitliest.
Hier ein paar Tips zur Backmalzherstellung, wie ich es derzeit mache (habe viel gegoogelt und mich ein bißchen schlauer gemacht, weil es im ersten Versuch nicht klappen wollte.
Ich fasse mal zusammen:
Es geht am besten mit Nacktgerste (stärkste Keimkraft, stärkster Malzgehalt - normale Gerste geht nicht gut) ich nehme die von Davert (Bioladen geht natürlich auch, bei uns hat aber keiner die Nacktgerste) gekauft bei TEMMA. Roggen geht auch, hat aber weniger Malzgehalt, Dinkel keimt schlecht.
Am schönsten keimt sie in einem Keimgerät (die man auch für das Keimen von Sprossen benutzt) - darin ist die Feuchtigkeit und die selbst entwickelte Temperatur ideal - geht aber auch in Einmachgläsern oder Schüsseln - dabei alle 12 Stunden (+/-) spülen bzw. wässern. Wenig Licht, keine zu große Wärme, aber auch nicht sehr kalt stellen (ich habe eine wenig beleuchtete Ecke in der Küche genommen).
Keimzeit etwa 3 - 4 Tage - die Keime müssen deutlich zu ekennen sein, es sollten sich kleine Wurzeln bilden, der Keim darf aber nicht grün werden. Wenn man ein solches gekeimtes Korn probiert, schmeckt es wirklich süß - wenn nicht, muß noch gewartet werden.
Dann die Keimlinge trocknen - ich gebe sie auf ein Backblech auf ein Pommes-Papier (saugt super die Feuchtigkeit auf) im Ofen bei etwa 50 Grad Umluft, bis sie trocken sind - dabei ab- und zu den Ofen öffnen (kann 1 - 2 Stunden dauern). Danach bei ca. 160 Grad rösten (meist 1/2 Stunde. Körner müssen jetzt malzig schmecken) - nicht zulange, dann werden sie bitter.
Abkühlen lassen. Dann mahle ich einen Teil im TM 1 Min. Stufe 10 und ab in ein Schraubglas. Einen Teil hebe ich ungemahlen auf - das kann man dann mit Getredie zusammen im TM Mahlen für ein Vollkornbrot
Ich nehme etwa 1 EL für ein Brot.
So, daß war jetzt meine Art und Weise - bin für Verbesserungsvorschläge immer dankbar
Liebe Grüße und viel Erfolg
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Sollte auch gehen. Dann schmeckt sie nur anders.
Beiträge:
Hallo zusammen,
nachdem auch mein Thermomix morgen bei mir einziehen soll hätte ich eine Frage.
Kann man die Zabaliogne auch mit Erdbeerwein machen? Die bisherigen Rezepte die ich gefunden habe waren alle mit "hellem" Wein.
Liebe Grüße
Sabine
SN: 19.02.15 Lieferung: 26.02.15
Lieferzeit ab ED: 11 Wochen und 3 Tage
Beiträge:
Hallo Kathrin
ich kann zwar noch nicht hier im Erfahrungsthread mit schreiben.
Würde mich aber über einen Bericht von Deiner Backmalzherstellung
freuen.
LG
EmMikocht
Liebe Grüße EmMi
Beiträge:
Hallo Bärbel,
wirklich eine Superidee - ich habe es bisher vermieden, weil ich nicht so ein großes Brot haben wollte - so ist es genial - nur wo bekomme ich die Trennwände her? Ich überlege, was ich zweckentfremden könnte, aber mir fällt nichts ein - hättest Du dafür auch noch einen Tip?? Vielen vielen Dank
Super, so ein Austausch!!
Liebe Grüße Kathrin
P.S. Habe heute die zweite Ladung Backmalz gemacht - inzwischen weiß ich schon besser, wie es geht - bei Bedarf kann ich gerne drüber berichten (aber vielleicht kennen das hier alle schon
)
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Ich habe Sonntag auch das Buttermilchbrot gemacht, allerdings so wie es im Rezept steht. Ist durch das Besprühen zwischendurch etwas aufwendiger, aber die Kruste wurde super, mir war es eher innen etwas zu nass, vielleicht hätte ich such noch etwas länger backen müssen. Habe den Teig auch geteilt in zwei Brote und eines eingefroren. Vom Geschmack her echt top, aber mir persönlich eben etwas zu feucht bzw teigig.
Liebe Grüße Kerstin
Beiträge:
das ist mal ein tipp, auf den ich selbst auch noch nicht gekommen bin.... :-) meine brote werden nämlich aus so riesig. ich hätte auch lieber zwei kleine. das merke ich mir: trennwand längs zwischen die brote. super. danke, Bärbel!
Beiträge:
Ja ich habe den Deckel drauf gehabt. Dann ist das Brot abgeschlossen, wie im Zaubermeister. Ich habe 2 rechteckiege Platten aus Edelstahl, die ich wie eine Trennwand zwischen die Brote gestellt habe. So sind es zwei Brote und nicht ein ganz großes.
LG Bärbel
Beiträge:
@ Jaroba
Bei Orangenöl fällt mir immer sofort der Prowin Reiniger an, der zwar toll riecht, aber nicht wirklich viel taugt
LG Ines
Beiträge:
hallo manu1304, amazon ist immer ein guter ratgeber. habe es allerdings so verstanden, dass sofort "los gelegt" werden soll und da ist der händler um die ecke halt zeitnaher ;) ich bin von dem spray auch *überraschung* recht angetan. ist ein guter fettlöser, duftet supergut und reinigt auch ohne beanstandung. klar gibt es stärkere und effektivere mittel zu kaufen - aber da steckt auch jede menge an kraftstoff und chemie drin. habe eine freundin, die sehr kritisch ist. ihr habe ich mal eine kl. dose geschenkt. sie betont immer wieder, wie "toll" das zaubermittel ist....
@ foxmouse: zitrone käme bei mir auch gleich nach orangenöl. eukalyptus ist - wie fggo1002 schreibt - auch für mich so eine assoziation hin zur 'gesundheit'. im bad ist das gut und schön, aber in der küche?? geht gar net
Beiträge:
Schaut euch mal bei Amazon um. Da bekommt ihr Orangenöl oder Eukalypthusöl in guter Qualität zum günstigen Preis. Habe da schon 100 ml für 7,50 € erhalten. Naturreines Öl. Für alle Zweifler, habe schon mehermals das Zauberspray gemacht und putze fast alles mit. Gerade habe ich mein Badezimmer damit " eingeweicht ". Wird alles strahlend schön und ohne Streifen.
Beiträge:
Orangenöl habe ich bei DM zwar nicht gesehen, aber ich habe dort das Zitronenöl gekauft. Ist ein naturreines ätherisches Öl und steht bei den Duftkerzen etc.
LG Ines
Beiträge:
Ihr Lieben, das Problem mit der Kerbe im Topf hat sich zum Glück erledigt, war nur sehr, sehr hartnäckiger Schmutz, der weder mit Schwamm noch mit Bürste Weg ging oder sich wenigstens annähernd gelöst hat.
sonst passiert bei mir Thermomix technisch gerade nichts spannendes, bin immer noch am Kinderessen vorkochen, heute kommt Obst dran, finde es allerdings manchmal etwas schwierig die richtige Konsistenz zu finden, denn aus dem Breialter ist der Kleine mittlerweile raus, er isst auch schon ab und zu bei uns mit. Gerade beim Obst wie bekommt man das etwas stückig????
Wegen den ätherischen Ölen. Apotheke geht auf jeden Fall immer, sollten die es nicht vorrätig haben, kann es innerhalb weniger Stunden bestellt werden, so wie Arzneimittel auch. Manche Apotheken haben eine große Auswahl an Ölen da, viele aber auch nicht, aber wie gesagt, bestellen in relativ kurzer Zeit geht immer.
heute Abend gibts mal Milchreis, bin gespannt.... Im TM31 fand ich ihn ganz ok, aber das heißt noch nichts. Im TM31 habe ich auch den Sschokopudding geliebt und TM5 war er ziemlich bääääh, obwohl er eigentlich fast genauso gemacht wird, gleiche Zutaten, nur würde früher mit Schmetterling auf Stufe 3 gerührt und jetzt ohne auf Stufe 4, hmmmmm.
Liebe Grüße Kerstin
Beiträge:
Hallo jaroba,
deswegen suche ich ja das Orangenöl. Ich finde, es verbreitet gute Laune... Eukalyptus rieche ich auch gerne, verbinde es aber immer mit "krank sein"
Beiträge:
ich kenne das video von selfmademan84 auch. aber ich möchte keinen eukalyptusgeruch in der küche haben, obwohl ich den duft eigentlich sehr mag
ich hab schon immer den duft von orangen geliebt, von daher fiel mir die wahl nicht schwer.
viel erfolg beim kauf
Beiträge:
Hallo jaroba,
Apotheke ist auch ein guter Tipp! Habe mir gerade das Video vom Selfmademan84 auf youtube angeschaut. Der hat sein Eukalyptus Öl auch in der Apotheke gekauft.
Wenn ich im Bioladen nicht fündig werde, habe ich jetzt eine Alternative. Danke dir!
Beiträge:
Hallo jaroba,
Supertip - vielen Dank - ich denke, daß nur das reine Orangenöl die richtige Fettlösekraft hat, das synthetische ist wohl nur ein Duftstoff. Wie ist denn nach Deiner Erafhrung die Reinigungskraft?
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
ich habe mein orangenöl - nachdem ich in mehreren läden, auch DM, nicht fündig wurde - in der apotheke gekauft. da kostet die kl. flasche (glaube 30 ml) ca. 5 euro. das ist auch nicht viel mehr als irgendwo anders. es sei denn, man bekommt noch irgendwo ein synthetisches für billiger.
gerade vorhin habe ich nochmal die bodenkacheln in meiner küche damit gesäubert und der duft ist einfach nur genial erfrischend.
Beiträge:
Hallo Kathrin,
mjam... Und dann noch etwas Zimt dabei... Ich schmecke es förmlich *lach*
ich mache das Zauberspray mal nächste Woche und werde dann auf jeden Fall berichten. Bin ganz gespannt...
LG Frauke
Beiträge:
Hallo Frauke,
ich stell mir wieder was vor
herrliche heiße Kirschen zum Milchreis - komisch, Griesbrei könnte ich problemlos essen, besonders, wenn etwas Saures dabei ist, Johannisbeeren z.B. .....
Ja, schau mal im Bioladen - ich weiß daß es dort ganz tolle Öle gibt, aber die kosten vielleicht auch ein bißchen mehr - andererseits braucht man ja nicht viel auf die Menge Reiniger - ich habe das Zeug auch noch nicht probiert, habe aber schon alles gebunkert und will es bald machen - irgendwas soll der Thermi ja schließlich tun
Orangenöl hat auch eine hohe Fettlösekraft und riecht soooo lecker....
Berichte mal, wie es geworden ist - ich auch
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Ich gehe mal in einen Bioladen. Da werde ich bestimmt fündig. Nachdem hier alle so sehr schwärmen bin ich doch neugierig geworden
LG Frauke
Beiträge:
Hallo Bärbel,
das ist interessant mir Deinem Brot! Ich habe auch noch zwei Woll-Pfannen, die große allerdings leider nicht mehr - die Alugußbeschichtung war kaputt - Woll hat sie mir nicht ersetzt (hatte noch Garantie) - soviel zu den Versprechen anderer Firmen..... Aber das ist ein anderes Thema.
Hast Du mit Deckel gebacken? Und was meinst Du mit "mit Edelstahl getrennt"? Ich sitze irgendwie auf der Leitung
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Frauke,
ich glaube, DM wurde erwähnt, weil es nicht so einfach ist, Waschsoda zu bekommen - hier gibt es das auch bei Real. Ich hoffe, Du wirst fündig
Jaja, die Milchreisstory - ich glaube, da gibt es eigentlich nur Freunde oder Feinde.... und die, die ihn mitessen müssen, erleichtern sich das mit reichlich Kompott
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Ich für meinen Teil bin eher auf das Ergebnis und vorher auf das Machen gespannt als auf den Geschmack...
In meiner Kindheit gab es den nie. Meine Mutter mochte keinen Milchreis. Hihi....
Beiträge:
Hallo Kathrin,
Bioladen ist eine gute Idee! Bin nur auf DM gekommen, da hier so oft darüber geschrieben wurde.
Den Milchreis habe ich meinem Vater versprochen. Der isst ihn so gerne. Mein Mann auch. Ich esse ihn... Das gerne lasse ich mal weg....
Ist aber nur so, bei uns habs den nicht wirklich. Meine Mutter möchte ihn nicht 
LG Frauke
Beiträge:
Ich hab gerade mein Brot probiert. Rustikales Buttermilchbrot aus der RW. Etwas abgewandelt. Mit 10 gr Sauerteig Pulver und 4 Körnern Piment und Koriander. dann in die grosse Wollpfanne 28 x 28 cm in der Mitte mit Edelstahl getrennt. In den kalten Backofen auf 240 Grad bei ober- unterhitze gebacken. Super lecker. Das ist super. Lg
Beiträge:
Hallo fggo1002,
bestimmt hast Du bald Dein ganz eigenes Kochbuch geschaffen :) und Milchreis ist sicher spannend - ähnlich wie Risotto, wo man ja auch immer rühren müßte - habe gestern eine provokante Äußerung von Alfons Schubek gehört - er findet es blöd, beim Risotto immer zu rühren, er tut einfach viel Flüssigkeit in den Topf, läßt den Reis weichkochen und gießt das überschüssige ab.... Der kennt wohl unseren TM nicht
Milchreis werde ich nicht probieren - ich mag ihn leider nicht - schlechte Kindheiterinnerungen
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo fggo1002,
bei uns im DM stehen die Öle in der Kerzenabteilung - ob es echtes Orangenöl ist oder synthetisches, müßte draufstehen. Wenn da nichts zu holen ist, könntest Du es in einem Bioladen versuchen - die haben gute Qualität.
Viel Glück bei der Suche
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Kathrin,
das wird echt bald Zeit
Ich kann mir das bald nicht mehr alles merken... Irgendwann mag ich auch den Milchreis machen. Der soll ja auch so toll sein...
Beiträge:
Hallo fggo1002,
ich stelle mir grade vor, wie Du eine große Tafel in Deiner Küche hast und Strichlisten führst - hihi
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Ach so.. Ich habe noch eine "blöde" Frage zum Zauberspray... Ich war heute bei DM und habe schon mal Waschsoda gekauft und das Orangenöl gesucht. Leider konnte ich keins finden. Wo steht das denn? Ist das reines Orangenöl oder ist es das ätherisch Öl? Kann mir hier jemand helfen? Danke schön mal!!!
Beiträge:
Hallo zusammen,
mit etwas Verzögerung gab es heute die Süßkartoffelsuppe. Mir hat sie gut geschmeckt. Meinem Mann leider nicht wirklich..... Bei ihm kommt dieses Rezept auf den letzten Platz...
morgen gibt es noch mal sein Gericht Nummer Eins: Chili con Carne... das ist sein Renner!
Für Samstag mache ich als Mitbringsel für Freunde noch mal den Eierlikör
LG an alle
Beiträge:
Ja genau so sehe ich das auch. Wenn man seine gut schmeckenden Rezepte hat muss man das auch auf die GC Rezepte anwenden. Wenn man schon immer gut kochen und würzen konnte, ist das einfach.
Für die neuen, die noch nicht viel gekocht haben, ist das natürlich sehr viel schwieriger. Vor allem mit dem würzen. Ihr könnt ja einfach mal in die Runde fragen, wie die alten Hasen ihr Gerichte würzen.
Lg
Beiträge:
Ach weißt Du, ich stehe auf dem Standpunkt, der Thermi kann nur so gut oder so schlecht kochen, wie die Person die ihn bedient. Er vereinfacht zwar vieles, aber denken muss man immer noch selber
Aber da ich ihn nun erts gut vier Wochen habe, probiere ich mich eben gern durch die guided cooking Rezepte, um ein Gefühl dafür zu bekommen wie lange, wie heiß, auf welcher Stufe etc ich bestimmte Dinge machen muss. Wenn das was beim Kochen per Chip rauskommt nicht schmeckt, dann weiß ich ja, was ich beim nächsten Mal anderes machen muss.
LG Ines
Beiträge:
Hallo,
also habe ja gestern das Malz-Kartoffelbrot gemacht, es ist gut, haut mich aber nicht vom Hocker, habe ich schon bessere Brotte gemacht,
Heute war Thermi schon fleißig, musste mal Gemüse und Obstüberschuss verwerten- Hab Bananenmilch gemacht und Smoothie
Nun ist gerade das WW Brot im Ofen und der Thermi macht eine XXL Hackfleisch Lauch Suppe, Man so voll war der Mixtopf noch nie
Hoffe da läuft nix über 
Über den Geschmack werde ich später nochmal berichten.
Über den alleinigen Einsatz vom Thermi im Bezug auf andere Küchenmaschinen, kann ich leider nicht viel sagen, ich hab keine Maschinen mehr außer ein Donutmaker und den Mixer (der schon am einstauben ist)die Küchenmaschine (ne billige 100 Euro Variante) ist in den Müll geflogen, als sie nicht mehr ihren Dienst zuverlässig getan hat.
Zauberspray werde ich nächste Woche mal machen, da hab ich Urlaub und feiern Geburtstag von der Großen da wird der Thermi heiß laufen. :D
Hat jemand vielleicht auch von den schon etwas Erfahrenen TM Besitzer ne Idee zum Abendessen für ca.15 Erwachsene und 10 Kinder?? Am besten wäre was zum vorkochen was ich dann später auf dem Herd nur noch erhitzen muss!
Bestellt am 18.11
Erfasst am 21.11.
Sendungsnummer endlich da...... 3.2.15 7:.....Uhr
Einzug am 5.2.15 13:30 Uhr
Beiträge:
ohmann, ich muss es los werden.... nach der bolognese palermo (habe für heute abend vor gekocht, weil unterschiedliche essenszeiten....) habe ich laugenbrezel gemacht.... der knaller....und sooo einfach. die haben eine richtig krachende kruste. kann ich nur empfehlen. und der teig ist auch einer von denen, die frau gerne verarbeitet.
Beiträge:
ja klar, kann ja jeder machen wie er will
ich bin halt eine faule trine und ziemlich glücklich darüber, dass ich jetzt so einen "helfer" habe, zumal ich über andere küchenmaschienen nur sehr spärlich verfüge.
es hatte nur den anschein, als würdest du es dem TM5 nicht zutrauen, einen gescheiten rotkohl hinzulegen ;o) .... aber du hast auch recht: so ohne nelken könnte ich mir einen rotkohl auch nicht vorstellen
Beiträge:
Ach jaroba, ich stehe auf dem Standpunkt dass der Thermi nicht alles machen muss
Manche Dinge finde ich auf herkömmliche Weise einfach besser oder effizienter. Also zumindest wenn ich größere Mengen von irgendwas machen will (z.B. Johannisbeermarmalde, Apfelmus, Rotkohl etc), dann lieber auf konventionelle Weise auf dem Herd.
LG Ines
Beiträge:
Hallo Kathrin,
ja klar, ist man bei bestimmtenm Gerichten auch auf den gewohnten Geschmack eingeschossen. Aber da ich im Normalfall Rotkohl auf Vorrat koche, würde ich mit dem Thermi eh nicht fertig werden
Ich schlage normalerweise zu, wenn es bei irgendeinem Discouner eine große Menge günstig gibt. Im Herbst hatte ich z.B. bei Netto 10kg Rotkohl für um die drei Euro gekauft. Das sind dann mit meinem 10-Liter Kochtopf etwa zwei bis drei Durchgänge - wennn ich jetzt 500g im Thermi jeweils eine Stunde kochen (plus Vorbereitungszeit) rechne, dann würde das doch deutlich länger dauern als auf herkömmlöiche Weise. Gut man könnte sicher mehr auf einmal machen, aber maximal ein Kilo vermute ich und dann dauerts ja auch wieder etwas länger. Wer nun seinen Rotkohl jedes Mal frisch kocht, für den mag es passen. Aber ich finde ja, Rotkohl wird besser, wenn er nochmal aufgewärmt wird 
Beim Milchreis gehts mir ähnlich - alle schwärmen davon, aber uns haut er nicht vom Hocker. Ich habe es gerade heute nochmal probiert, aber selbst nachdem ich ihn statt der angegeben 15 Minuten fast 90 Minuten habe quellen lassen, kommt er nicht an meinen Milchreis aus dem Slowcooker ran. Wer natürlich daran gewöhnt ist, ihn auf dem Herd zu kochen und dabei ständig rühren zu müssen, der wird vom Milchreis aus dem Thermi schon deshalb begeistert sein, weil es eben deutlich einfacher geht.
LG Ines
Beiträge:
hallo Ines und alle interessierten.....
gebe ja nicht so schnell auf, wenn dir mal was nicht schmeckt oder nicht gefällt - so wie bei deinem apfelrotkohl. da ich selbst schon apfelrotkohl nach rezept aus der RW gemacht habe, weiß ich, dass der fantastisch im geschmack und auch von der optik her werden kann. nur kann ich dir leider nicht mehr genau das rezept nennen, womit es bei mir geklappt hat.
ehrlich gesagt hab ich den TM31 seit Juli/Aug. letzten jahres und schon so viel dinge damit zubereitet, dass ich heute schon nicht mehr genau weiß, was....
hätte ich da nicht meine fotos *lach
grundsätzlich ist es bei mir - wie bei vielen anderen auch - so, dass mir die würze so gut wie nie sofort reicht. zu 99,9 % muss ich nachwürzen. ich frage mich manchmal, wer da den maßstab gelegt hat....... aber das ist wirklich nicht tragisch. gibt schlimmeres....
heute z.b. habe ich wieder mal bolognese palermo gemacht und habe gleich entsprechend meinen "gewohnheiten" gewürzt. da kucke ich schon nicht mehr lange nach, ob nen halben oder einen ganzen TL salz oder oder oder, ich würze das so, wie ich das von früher her gewohnt war.
letzte woche habe ich das 1. mal weißkohl als gemüse mit ordentlich gemahlenem kümmel gemacht (auch ein gericht, was ich wegen der schnippelei davor nie gemacht habe). auch das ist im TM so geworden wie ich es mir vorstellte. ich habe daran 3 tage gegessen, aber das absolut ok, hatte ja sozusagen nachholbedarf :-))
Beiträge:
Hallo ihr Lieben, heute abend gibt es bei mir die gefüllten Paprikaschoten vom Chip. Ich werde berichten wie sie waren. Am Wochenende gab es Schokopudding vom Chip, es hat meiner Familie sehr gut geschmeckt. Ich hatte Mi..a Weihnachtsmänner genommen.
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
Beiträge:
Hallo Ines,
ich glaube, das wird bei vielen Rezepten so gehen, die man als Lieblingsgerichte kennt. Du könntest natürlich alles nach Geschmack abwandeln, aber dann ist das GC nicht mehr sinnvoll - ich benutze es aber manchmal auch als Orientierungshilfe (wie lange muß XYZ auf welcher Stufe geschreddert werden usw.)
Wenn man leider keine Bosch hat, ist die Schnibbelei bei Rot- und Weißkohl ja oft lästig - das kann der TM gut übernehmen - man muß nur rausfinden, wie grob man es haben möchte. Meine TR hat mir dazu noch einen guten Tip gegeben: Sie läßt gut 3/4 des Kohls vom TM verarbeiten, hebt ein Stück Kohl auf und schneidet das mit einem Messer in feine Streifen, die werden dann untergemischt - sie behauptet, den Unterschied würde niemand merken!
Und das mit dem Zauberspray halte ich für nicht wirklich wichtig, wenn man die Zutaten sieht. Vielleicht wurde das vorgeschlagen, um die Duftstoffe gut aus dem Topf zu entfernen - aber da reicht doch auch normales Spülen, oder?
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Ich habe gestern abend den Apfelrotkohl vom Chip probiert, damit mir mein Rotkohl (übrig vom Salat machen) nicht umkommt. Allerdings ohne Rotwein, da nicht nur ich sondern auch die Kinder absolute Rotkohlliebhaber sind. Stattdessen habe ich Apfelsaft genommen udn die Zuckerrmenge deutlich reduziert. Ansonsten habe ich mich aber an den Chip gehalten und muss sagen, dass er mir überhaupt nicht schmeckt.Viel zu süß und ohne Nelken fehlt ihm was. Außerdem sieht er im Vergleich zu dem, den ich sonst im Topf koche richtig grau aus und ist mir auch etwas zu klein zerhackt. Also wird er beim nächsten Mal wieder mit der Bosch klein geschnibbelt und auf dem Herd nach Omas Rezept gekocht.
@jaroba
Ich hatte mich beim Zauberspray nach der Anleitung aus dem Wunderkessel gerichtet - da steht nichts von Topf in die Spülaschine udn auch der Selfmademan sagt in seinem Video nichts davon. Aber wie gesagt, verdünnt sollte das auch kein Problem sein und wenn man mit klarem Wasser nachwischt, ist das ja wie nochmal verdünnen.
LG Ines
Beiträge:
Hallo Annette,
ich mache das auch so, daß ich GC.-Rezepte mache, erstmal genau nach Rezept, um herauszufinden, ob es meinen Geschmack trifft - nachwürzen ist aber i.d.R. immer nötig
- und dann sortiere ich aus - Änderungen schreibe ich mir auf Hafties und klebe sie ins Buch. Ich bin ja eigentlich kein Neuling, habe im 31er auch immer frei-Schnautze gekocht, aber das GC macht mir irgendwie großen Spaß - mal sehen, wie lange das anhält und man es vielleicht irgendwann nur noch selten benutzt.
Es wäre einfach toll, wenn es irgendwann mal Chips gäbe, auf die man eigene Rezepte "schreiben" kann oder aus der Rezeptwelt übernehmen kann - naja, träumen kann man ja mal....
Bin gespannt auf Deine Backtrennmittelerfahrung.... ich habs neulich in meiner Jenaer Glasschüssel wohl zu dünn aufgetragen, das Brot klebte fest - hatte auch das zusätzliche Bemehlen vergessen - was man ja eigentlich nicht muß, weil das Mehl schon drin ist - ich mache es aber lieber so - sicher ist sicher....
Hab Du auch einen nicen Day
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Kathrin,
schön Dich zu lesen!!!
Ich gugg auch jeden Tag rein und schau mir die neuesten Rezepte an. Auch wenn ich bis jetzt alles aus dem Cooking Guide gemacht habe. Aber irgendwann trau ich mich schon ran
Und immerhin Backtrennmittel war aus der Rezeptwelt.
LGle Annette
have a nice day
Beiträge:
Hiiiiieeeeer :) bin wieder da! Das ist ja echt lieb, daß man hier sogar vermißt wird :) geht mir aber auch so, wenn man von einigen so gar nichts mehr liest...... hatte ein paar Tage viel zu tun, habe aber nachts noch schnell mirgelesen, war aber zu müde, zu antworten - da wäre nur Unsinn bei rausgekommen....
Muß jetzt auch wieder los, melde mich aber wieder.......
Ganz liebe Grüße an alle....
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
@Topina,
hört sich prima an der Blumenkohl.
Bei mir gibts heute Couscous aus dem Kochbuch, freu ich mich auch schon drauf
Viele Grüße, Spass beim Kochen und guten Apetitt
Beiträge:
Guten Morgen
also Backtrennmittel ist endlich gemacht und im Kühlschrank. Möchte heute Abend dann meine Auflaufform für Lasagne damit einpinseln. Bin sehr gespannt...
Thermi hat heute dann voll Pause, da meine Kids Lasagne von Ma..i wollen, *gg*
LGle Annette
P.s.: Wo steckt Birnholm denn?
have a nice day
Beiträge:
@EngelneuEngel:
Schrubben musst du auch nach dem Hochheizen-aber es geht viel leichter ab. Ich lass ihn ca 5 Minuten/70 Grad/Stufe 3 laufen.
Heute gibts Blumenkohl mit Kartoffeln und Käsesoße aus der RW- bin schon gespannt und freu mich aus kochen
Gruß
Topina
Beiträge:
hallo foxmouse,
das mit dem topf im geschirrspüler nach der herstellung reinigen ist mir tatsächlich mehrmals ins auge gesprungen und ich habe gestutzt. weil auf der einen seite man u. a. auch backbleche damit reinigen kann, was ja in sich ein widerspruch wäre,.... oder? (backbleche gehen, mixtopf soll in die spülma nach der herstellung? hä?) - oder aber ich stehe gänzlich auf dem schlauch....
http://www.mixgenuss.de/Zauberspray
also ich handhabe das so, dass ich meine arbeitsflächen, wo ich obst und gemüse verarbeite, damit reinige, weil a) mich der orangenduft magisch anzieht
und b) es tatsächlich eine sehr gute reinigungskraft (fettlösend usw.) hat. ich habe das gemisch in einer sprayflasche und hernach fahre ich halt nochmal mit reinem wasser drüber.