Forum Was schmeckt auf dem Herd zubereitet einfach besser als aus dem Thermomix?
- 1
- 2
Hallo Zicklein,
Ich werde dann berichten.. Ich habe es auch schon umgekehrt gemacht - erst Niedrigtemperaturrezepte, dann anbraten. Vom Geschmack her gibt es sich nichts, aber ich räum immer schon gerne beim Kochen auf. Mit Geflūgel werde ich das auch machen, da passt die Soße auch sehr gut.
viele Grüße
daniela
Hallo Daniela.e,
Schweinelendchen mit Estragon-Senf-Soße habe ich auch schon öfter gemacht, aber ich brate bei der Sous-Vide Version das Fleisch immer erst im Nachhinein an. Hauptsache ist ja, dass das Fleisch schön zart und saftig ist und - zumindest fürs Auge - etwas Farbe hat
Bin mal gespannt, wie es wird, wenn Du es im Thermi machst
![]()
Hallo jaroba,
hach, ist das schön, das jemand meinen Reis mag - außer mein Mann natürlich ;) ich wußte gar nicht, daß es so eine Variante gibt, die persische - da muß ich mich mal schlau machen - bisher war das einfach "mein" Reis, wie ich ihn liebe - herrlich, wenn die Kruste so richtig zwischen den Zähnen kracht!! Und das stimmt total, da braucht man nichts dazu außer ein schönes Salätchen und ein vielleicht bißchen Sojasauce... Aber ich muß sagen, im Garkörbchen war der Reis auch nicht schlecht - als reine Beilage würde er durchgehen
Putenfleisch mache ich eigentlich auch nicht oft - es gab die Rouladen beim TM-Kochkurs und sie waren so lecker - man müßte es mal mit anderem Fleisch ausprobieren - wenn ja sogar die Rinderrouladen klappen und das Schweinlendchen... mal sehen, wir essen eigentlich wenig Fleisch, aber ab und zu wede ich mal was ausprobieren.
Viele Grüße und einen schönen Abend wünsche ich Dir
Kathrin
hallo zicklein, danke für deine detailierte beschreibung! :) diese füllung bevorzuge ich auch. und auch ich benutze selbstgemachtes butterschmalz (mittlerweile für fast alles, wozu macht fett bzw. öl braucht).
meine erfahrung: ein bischen weniger flüssigkeit zu anfang in verbindung mit anderen aromen wie z. b. rotwein usw. ergeben am ende eine konsistenz, wo man selten noch nachdicken muss. aber diese genaue abwägung ist manchmal glück oder man muss ne zeitlang ordentlich ausprobiert haben, bis dass....
bei der zubereitung der rinderrouladen im TM mit vorherigem anbraten in der pfanne, da geht es mir nicht um zeitersparnis (da könnte ich auch einen schnellkochtopf benutzen). vielmehr geht es mir, wie du auch schon festgestellt hast, in einem topf möglichst das maximalste an geschmack und konsistenz rauszuholen, idealerweise mit noch evtl. einem gemüse oder klößen dabei. in den 90 min., wo das alles in einem vor sich hinschmurgelt, habe ich a) weniger kochgeschirr, b) stromersparnis und c) kontrolliertes kochen - sprich ich muss nicht andauernd das kochgut beobachten, dass nichts anbrennt bzw. überläuft.
DAS allein ist schon eine tolle sache - so wie du schreibst, zicklein.
Hallo jaroba und Birnhorn, (und an alle „Rouladeninteressierte...:-)
um es vorweg zu nehmen : Ja, sie sind was geworden :)
Ich hatte mich so ziemlich an das Rezept von Thermifee gehalten und bin mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden.
Meine beiden Rinderrouladen wogen (nur das Fleisch) insgesamt 800 gr ((jede hatte fast aufs Gramm genau 400 gr). Gefüllt habe ich sie ganz traditionell mit viel Speck und Gurken; gewürzt wurden sie mit Salz und Pfeffer, anschließend mit Senf bestrichen und dann auf jeder Seite ca. 4 Minuten im heißen Butterschmalz (mach ich immer selbst) angebraten.
Meine Garflüssigkeit setzte sich aus dem mit wenig Wasser losgekochtem Bratensaft, Rinderfond, Brühe und Rotwein zusammen. Im Mixtopf hatte ich Zwiebeln angedünstet, Sellerie, Lauch und Karotten zugegeben, kurz zerkleinert und mit der Garflüssigkeit aufgefüllt. Anschließend Senf und Tomatenmark dazu und mit dem mit meinen beiden Rouladen gefüllten Varoma ca. 70 Minuten Varoma Stufe 1 gegart.
Danach habe ich die Kartoffeln mit dem Garkörbchen eingehängt und weitere 30 Minuten auf Varoma Stufe 1 gegart.
Die Soße habe ich anschließend mit ganz wenig Beurre manié angedickt (mir war sie so etwas zu flüssig) und mit Salz und Pfeffer noch etwas abgeschmeckt.
Das hat alles zusammen sehr gut geschmeckt; das Fleisch war wirklich sehr schön weich und nahm auch den Geschmack der Soße gut an.
Eine Zeitersparnis gegenüber der Herdplatte oder Ofen sehe ich jetzt zwar nicht, und ich bin auch der Meinung, dass auf der Herdplatte oder im Ofen geschmort das Fleisch doch etwas mürber und naturgemäß mehr von der Soße durchzogen ist, aber mir ging es ja auch darum, ob man so etwas überhaupt im Thermi machen kann. Und in Zukunft kann ich mir ja überlegen, ob ich die Rouladen auf dem Herd, im Backofen oder im Thermi machen will; je nach Lust und Laune und je nachdem, wie gut bestückt die Herdplatte bzw. der Ofen mit anderen Sachen ist. Wobei.......dass Fleisch, Soße und Kartoffeln praktisch schon mal in einem Arbeitsgang gar werden und dann ja auch noch gut schmecken, ist ja schon eine tolle Sache. :D
Und ich freue mich, dass wir uns hier so austauschen können :)
hallo Kathrin,
um mal direkt auf den reis zu kommen: ich mache nur basmati reis, weil nur der uns schmeckt. und das erste mal machte ich auch die erfahrung, dass der reis viel zu weich wurde. später habe ich nachgelesen(in TM-rezepten), dass man sich a) immer an die kochanleitung auf der packung richten soll und basmati sowieso nicht so lange braucht wie langkorn- oder gar vollkornreis.
aber klar schmeckt der reis noch viel besser wenn man ihn so wie du macht.... ist das nicht die "persische variante". diese "kruste" am boden kriegst du glaube ich mit dem TM nicht hin... mit so einer kruste schmeckt der reis wirklich superlecker. da reicht einfach nur ein salat und gut ist.
speziell zu putenrouladen kann ich wenig dazu steuern, weil ich selten putenfleisch mache.
Hallo Jaroba,
bin zwar nicht Zicklein - bin auch gespannt auf ihren Bericht - möchte aber doch meine Erfahrung mir euch teilen:
Bei mir waren es die Putenrouladen mediteran nach dem GC - das Fleisch wurde vorher nicht angebraten, weil ich mal ausprobieren wollte, ob das klappt und weil die Sauce keine Röstaromen brauchte - war aber hervorragend, weich und saftig und mit der Tomatenpestofüllung der Hammer. Sie waren leider so groß, daß ich sie lieber in den Varomaeinlegeboden gepackt habe, nasses Backpapier drunter, damit der Fleischsaft/Pesto nicht auf das Gemüse tropft und um auszuprobieren, ob das klappt. Reis im Garkörbchen.
Ergebnis: Fleisch super - Gemüse (mit Kräutersalz bestreut) sehr lecker, noch etwas Biss, so mag ich das -Reis ganz ok, gleichmäßig gegart, aber: mir war er zu weich.
Und da komme ich wieder zum Thema: Der schmeckt mir besser auf dem Herd zubereitet (nicht im Reiskocher), weil ich den Reis gerne mit etwas Öl anbrate, bis die Körner Farbe bekommen, dann auf 1 Tasse Reis nur 1 3/4 Tassen Wasser und 1 TL Gemüsebrühe, aufkochen und dann auf niedrigster Stufe 30 Min. quellen lassen - wenn man ihn länger auf dem Herd läßt, bekommt er unten eine lecker Kruste, wir mögen das sehr.
Das heißt für mich, das ich Reis wohl nicht im TM mache - bei Kombigerichten könnte sich dadurch allerdings die Garzeit verändern, weil ohne das Garkörbchen ja mehr Dampf direkt nach oben steigt.
Die Rinderrouladen-Erfahrung schreibe ich dann auch gern - wird aber noch dauern, die hatten wir Weihnachten und essen sie nicht sooft. Zicklein, wie waren sie??????
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Kathrin
Hallo Daniela.e,
Schweinelendchen mit Estragon-Senf-Soße habe ich auch schon öfter gemacht, aber ich brate bei der Sous-Vide Version das Fleisch immer erst im Nachhinein an. Hauptsache ist ja, dass das Fleisch schön zart und saftig ist und - zumindest fürs Auge - etwas Farbe hat Bin mal gespannt, wie es wird, wenn Du es im Thermi machst
Hallo Ihr Lieben,
danke auch für Eure Fleisch- und Rouladenberichte, schōn, dass alles gut gelungen ist. Ich warte ja noch auf meinen TM, habe dann halt gestern im Dampfbackofen ein Schweinelendchen mit Estragon-Senf-Soße sous vide gegart. Angebraten hab ich es vorher. Es war unglaublich zart. Das werde ich dann auch im TM ausprobieren, náchsten Monat vermutlich..
viele Grüße und schōnen Sonntagabend,
Daniela
Hallo Frau Hellermann,
vielen Dank für den Tip - das werde ich mal ausprobieren! Jeder hat ja so seine Gewohnheiten und ich mag es gern, wenn der Reis sehr körnig ist, nehme deshalb meistens Langkornreis - möglicherweise verändert sich die Struktur der Reiskörner auch durch die Methode Dampf oder Wasser? Ich hatte ihn gestern bei den Putenrouladen laut GC 28 Minuten drin, die Körner waren aber deutlich größer und weicher als in der gleichen Zeit auf dem Herd - vielleicht bilde ich mir das auch nur ein - werde mal weiter experimentieren (kürzere Garzeit, Reis waschen oder nicht usw., Salz bzw.Brühe dazu oder nicht) irgendwann habe ich den ultimativen Reis - und dann ändern sie die Sorte, Ernte oder sonstetwas und es wird wieder anders..... Das Leben bleibt spannend
Liebe Grüße
Kathrin
Ich nehme auch den von Oryza ( aber auch anderen) . Da kommt es sicher auf den eigenen Geschmack an. wir mögen es so wie ich beschrieben habe. Wenn das bei Euch anders sein sollte, dann hängt das Garkörbchen einfach etwas später ein, wenn die weiteren Zutaten im Varome einfach die Zeit brauchen. Wir hatten gestern gefüllte Paprika "oben". Alles gleichzeitig fertig und lecker!
Hallo Zicklein,
vielen vielen Dank für Deinen tollen Bericht! Ich habe mir das Thermifee-Video auch nochmal angesehen und wenn man genau hinsieht, sieht es so aus, als müßte sie doch ein bißchen fester schneiden - also meine mit der Niedriggarmethode im Backofen (oder Crocky, wenn man einen hat) sind so mürbe, daß man fast kein Messer braucht. Mal sehen, ich probiere es auch mal aus mit Anbraten und dämpfen im Varoma - Du hast Recht, daß im Thermi alles gleichzeitig zu machen ist, das hat schon was!!!! Schaun wir mal...
Und das Pesto für die Putenrouladen war aus dem GC - sie werden dadurch herrlich würzig (ich bin leider ein Salzjunkie
Super so ein Forum, wo man sich Rat holen kann - DANKE
Liebe Grüße bis zur nächsten Rouladenerfahrung.....
Kathrin
Hallo Mechthild Hellermann,
vielen Dank für Deinen Tipp. Ich meine, ich hätte irgendwo gelesen, dass man gar keinen Basmatireis, sondern immer nur den Langkornreis nehmen soll, was ich eigentlich für schade finde.
So habe ich vor ein paar Tagen auch bei meinem Fischfilet mit Reis statt des Basmati Reis einen Langkornreis genommen, der mir aber nach ca. 20 Minuten "Kochzeit" ziemlich trocken vor kam. Insofern ist schon mal der Tipp mit dem Schuss Gemüsefond sehr hilfreich. Frage: Kann ich jeden Basmatireis nehmen oder gibt es da auch etwas, auf was ich achten muss? Ich nehme z.B. sehr gern den Himalaya Basmati von Oryza, der hat aber auf dem Herd nur eine Garzeit von ca.10 Minuten und ich weiß dann nicht, ob er - falls länger im Garkörbchen - zu weich wird.
Ich möchte gern mal einen Tipp zum Reis Us dem Thermomix abgeben: habe gerade gestern auf einer Vorführung mal wieder Reis gemacht. Ich gebe bei 250 g Basmatireis 800 g Wasser in den Topf und einen ganz dicken TL Gemüsebrühpaste dazu. Den Reis wiege ich im Garkörbchen ein und Spüle ihn dann u ter warmem Wasser sehr gründlich ab. Nach ca. 28 Min. Ist der Reis gar, ich fülle ihn in eine Schüssel um und gieße einfach einfach einen guten Schuss von dem Brühfond drüber. Mit einem Löffel kurz durchmischen,. In der Zeit, bis alles weitere serviert ist und alle zu essen beginnen, hat der Reis die Brühe aufgenommen. Alle fAnden auch gestern wieder: Sehr lecker! Ich auch, mach's nur noch so!
Vielleicht mal versuchen?
Hallo Birnhorn,
das mit den gefüllten Putenrouladen hört sich ja auch gut an Hast Du das Tomatenpesto auch selbst gemacht (nach GC) oder gekauft?
Ich denke, Mitte der Woche werde ich das Gericht ausprobieren. Ich freue mich schon darauf
Hallo jaroba und Birnhorn, (und an alle „Rouladeninteressierte...:-)
um es vorweg zu nehmen : Ja, sie sind was geworden :)
Ich hatte mich so ziemlich an das Rezept von Thermifee gehalten und bin mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden.
Meine beiden Rinderrouladen wogen (nur das Fleisch) insgesamt 800 gr ((jede hatte fast aufs Gramm genau 400 gr). Gefüllt habe ich sie ganz traditionell mit viel Speck und Gurken; gewürzt wurden sie mit Salz und Pfeffer, anschließend mit Senf bestrichen und dann auf jeder Seite ca. 4 Minuten im heißen Butterschmalz (mach ich immer selbst) angebraten.
Meine Garflüssigkeit setzte sich aus dem mit wenig Wasser losgekochtem Bratensaft, Rinderfond, Brühe und Rotwein zusammen. Im Mixtopf hatte ich Zwiebeln angedünstet, Sellerie, Lauch und Karotten zugegeben, kurz zerkleinert und mit der Garflüssigkeit aufgefüllt. Anschließend Senf und Tomatenmark dazu und mit dem mit meinen beiden Rouladen gefüllten Varoma ca. 70 Minuten Varoma Stufe 1 gegart.
Danach habe ich die Kartoffeln mit dem Garkörbchen eingehängt und weitere 30 Minuten auf Varoma Stufe 1 gegart.
Die Soße habe ich anschließend mit ganz wenig Beurre manié angedickt (mir war sie so etwas zu flüssig) und mit Salz und Pfeffer noch etwas abgeschmeckt.
Das hat alles zusammen sehr gut geschmeckt; das Fleisch war wirklich sehr schön weich und nahm auch den Geschmack der Soße gut an.
Eine Zeitersparnis gegenüber der Herdplatte oder Ofen sehe ich jetzt zwar nicht, und ich bin auch der Meinung, dass auf der Herdplatte oder im Ofen geschmort das Fleisch doch etwas mürber und naturgemäß mehr von der Soße durchzogen ist, aber mir ging es ja auch darum, ob man so etwas überhaupt im Thermi machen kann. Und in Zukunft kann ich mir ja überlegen, ob ich die Rouladen auf dem Herd, im Backofen oder im Thermi machen will; je nach Lust und Laune und je nachdem, wie gut bestückt die Herdplatte bzw. der Ofen mit anderen Sachen ist. Wobei.......dass Fleisch, Soße und Kartoffeln praktisch schon mal in einem Arbeitsgang gar werden und dann ja auch noch gut schmecken, ist ja schon eine tolle Sache. :D
Und ich freue mich, dass wir uns hier so austauschen können :)
Hallo Jaroba,
bin zwar nicht Zicklein - bin auch gespannt auf ihren Bericht - möchte aber doch meine Erfahrung mir euch teilen:
Bei mir waren es die Putenrouladen mediteran nach dem GC - das Fleisch wurde vorher nicht angebraten, weil ich mal ausprobieren wollte, ob das klappt und weil die Sauce keine Röstaromen brauchte - war aber hervorragend, weich und saftig und mit der Tomatenpestofüllung der Hammer. Sie waren leider so groß, daß ich sie lieber in den Varomaeinlegeboden gepackt habe, nasses Backpapier drunter, damit der Fleischsaft/Pesto nicht auf das Gemüse tropft und um auszuprobieren, ob das klappt. Reis im Garkörbchen.
Ergebnis: Fleisch super - Gemüse (mit Kräutersalz bestreut) sehr lecker, noch etwas Biss, so mag ich das -Reis ganz ok, gleichmäßig gegart, aber: mir war er zu weich.
Und da komme ich wieder zum Thema: Der schmeckt mir besser auf dem Herd zubereitet (nicht im Reiskocher), weil ich den Reis gerne mit etwas Öl anbrate, bis die Körner Farbe bekommen, dann auf 1 Tasse Reis nur 1 3/4 Tassen Wasser und 1 TL Gemüsebrühe, aufkochen und dann auf niedrigster Stufe 30 Min. quellen lassen - wenn man ihn länger auf dem Herd läßt, bekommt er unten eine lecker Kruste, wir mögen das sehr.
Das heißt für mich, das ich Reis wohl nicht im TM mache - bei Kombigerichten könnte sich dadurch allerdings die Garzeit verändern, weil ohne das Garkörbchen ja mehr Dampf direkt nach oben steigt.
Die Rinderrouladen-Erfahrung schreibe ich dann auch gern - wird aber noch dauern, die hatten wir Weihnachten und essen sie nicht sooft. Zicklein, wie waren sie??????
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Kathrin
Hallo mumuf3,
den Teig für die Semmelknödel mache ich auch lieber "per Hand", irgendwie wird der Teig dann lockerer. Aber die Knödel selbst lasse ich dann im Varoma garziehen. Und vakuumiert und eingefroren lassen sie sich prima später im heißen Wasserbad wieder erwärmen
hallo zicklein,
sind deine rouladen (rind, pute, hähnchen?) mit voranbraten in der pfanne was geworden?
neugierige grüße, jaroba
Hallo mumuf3,
den Teig für die Semmelknödel mache ich auch lieber "per Hand", irgendwie wird der Teig dann lockerer. Aber die Knödel selbst lasse ich dann im Varoma garziehen. Und vakuumiert und eingefroren lassen sie sich prima später im heißen Wasserbad wieder erwärmen
Hallo Jaroba,
wie schön, daß Du begeistert bist von Deinem TM31 - ist wirklich eine super ausgereifte Maschine - ich bin jetzt genauso glücklich mit dem TM5, weil er - nur für mich persönlich - einige Vorteile hat (Verschlußautomatik, Guided Cooking) .
Aber eigentlich entfernen wir uns doch nicht soweit vom Thema, oder? Wir drehen es nur eben mal um Es gibt ja noch genug, was nur die Pfanne kann z.B. Kaiserschmarrn (wohingegen Germknödel scheinbar gut im Varoma werden), oder herrliche Bratkartoffeln. Alles zu seiner Zeit.
Weiter viel Spaß mit dem tollen Gerät
Bis bald
Kathrin
Hallo zusammen,
Habe seit 08.2014 auch einen thermi, nen 31. Bin sehr zufrieden und darüber auch froh.
Ich habe auch schon mehrere Sachen im tm gemacht mit Fleisch und Fisch. Zwischendurch ok, aber der Geschmack in der Pfanne ist besser und nicht zu schlagen.
Im mach auch die Semmelknödel lieber per Hand. Ich finde sie zerschreddert einfach nicht ganz so gut. Spätzle mach rührnich auch per Hand.
Mein Thermi läuft dennoch mind. 2 x am Tag, Semmel, Brot, und auch mal ein Essen darin.
Reis und Kartoffel mach ich z.b.ab jetzt immer im Tm 31. Auch Milchreis. Die Zeit nutz ich besser mit meinen Kindern.
Fazit nicht alles im Tm geht oder schmeckt gut, hilfreich auf jeden fall, Anschaffung bei uns sehr lohnenswert.
Reis mit Gemüse im Varoma. Putencurry in der Pfanne, ergebnis super lecker.
Lg mumof 3
dankeschööön...
meine devise: ich hab so dolle auf meinen TM hingespart und mit 1000 euro ist es kein schnäppchen. und deshalb will ich für dieses geld das maximalste aus ihm rausholen. der soll zeigen, was er für 1000 euro drauf hat! bislang wurde mir das noch nicht langweilig
PS: ich bin froh, dass ich noch einen TM31 ergattern konnte. aber das ist ein anderes thema. wir weichen eh schon zuviel vom eigentlichen thema ab
Hallo Jaroba,
danke für den Hinweis - hatte bis vor kurzem auch den TM31, habe da aber nie!!!!! Fleisch im Varoma gemacht - auf die Idee bin ich gar nicht gekommen - dieses Forum kannte ich noch nicht - schön blöd!! - dann hätte ich vielleicht mehr Mut gehabt, sowas mal zu versuchen, denn solche Tips und Erfahrungen wie von Dir sind ja wirklich Gold wert
Der TM31 macht es mit Sicherheit genauso gut - war und ist auch eine tolle Maschine.
Also bis bald und viele Grüße
Kathrin
Hallo Daniela.e,
auch schon wieder an der "Kiste"?
Ja ich bin auch gespannt - die Putenrouladen mediteran hatten wir im Kochkurs und die waren dermaßen lecker (das Tomatenpesto für die Füllung habe ich eben gemacht - saulecker!) Sehr witzig war, daß bei dem Kochkurs drei Herren anwesend waren, mehr oder weniger als Begleitung und Kontoinhaber, die über eine Bestellung mitzuentscheiden hatten.... Nach kurzer Zeit standen alle drei direkt vorne am TM und bedienten ihn, die Frauen standen in der letzten Reihe - waren aber sichtlich entspannt, weil sie wohl dachten, die Begeisterung öffnet wohl das Geldtäschchen
. War irgendwie lustig. Jedenfalls hat einer der Männer gesagt, gedünstetes Fleisch käme nicht auf seinen Teller!!! Und als er die Roulade probiert hat, kam nur ein Wort: RESPEKT
- Jedenfall wurde der TM natürlich bestellt!!!
Jetzt bin ich gespannt, wie es bei mir wird und was mein Mann dazu sagt....Ohje
Ich werde berichten.
Viele Grüße auch an Zicklein aus der Experimentalküche
Kathrin
hallo Birnhorn
ganz toll die situation erfaßt. wirklich ganz toll beobachtet! :D
ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich gehört habe "mein mann ist dagegen, mein mann sagt dies und der andere sagt das..."
und dann müssen sie doch ran
... und was passiert? sie muckeln zwar noch ein bischen rum, können es aber kaum fassen, dass ihre argumente ziemlich ausgehebelt wurden....und dann passiert folgendes: direkt an der quelle fangen sie an, sich zu interessieren.... und die frauen tun sehr klug, sich dann erstmal im hintergrund zu halten
ich bin keine beraterin, ich gehöre auch nicht dem unternehmen an, aber es ist immer wieder lustig, wie die dinge sich wenden können.....
Jawolll, so ist es - und die Frauen UND Vorwerk freut' s
Hallo Jaroba,
danke für den Hinweis - hatte bis vor kurzem auch den TM31, habe da aber nie!!!!! Fleisch im Varoma gemacht - auf die Idee bin ich gar nicht gekommen - dieses Forum kannte ich noch nicht - schön blöd!! - dann hätte ich vielleicht mehr Mut gehabt, sowas mal zu versuchen, denn solche Tips und Erfahrungen wie von Dir sind ja wirklich Gold wert
Der TM31 macht es mit Sicherheit genauso gut - war und ist auch eine tolle Maschine.
Also bis bald und viele Grüße
Kathrin
Hallo Zicklein, die werden bestimmt suuuper - tschaaaakkkkaaaa - meld Dich dann mal wieder im Rouladen-Thread oder Ruladen-Sräd? Sorry, bin heute albern.
Gutes Gelingen
Kathrin
Hallo Jaroba,
DANKE für Deinen ausführlichen Bericht - dann liege ich mit meiner Idee, vorher anzubraten, ja nicht ganz falsch! Ganz toll, daß wir jetzt von Dir erfahren, wie gut das funktioniert - wollen wir mal einen Rouladen-Thread aufmachen??
Bin auch mal gespannt, ob die Putenrouladen was werden - ich mache es mal mit dem GC und werde berichten, ob sie trocken waren.
Also danke nochmal und Grüße an die anderen Rouladenfans
Kathrin
hallo Birnhorn,
ich möchte noch erwähnen, dass ich einen TM31 habe, der mir im august 2014 geliefert wurde. ich koche also nicht mit dem TM5.
und nochwas: manchmal muss man einfach mutig ausprobieren, um entsprechende erfahrungen zu machen....
Hallo Daniela.e,
auch schon wieder an der "Kiste"?
Ja ich bin auch gespannt - die Putenrouladen mediteran hatten wir im Kochkurs und die waren dermaßen lecker (das Tomatenpesto für die Füllung habe ich eben gemacht - saulecker!) Sehr witzig war, daß bei dem Kochkurs drei Herren anwesend waren, mehr oder weniger als Begleitung und Kontoinhaber, die über eine Bestellung mitzuentscheiden hatten.... Nach kurzer Zeit standen alle drei direkt vorne am TM und bedienten ihn, die Frauen standen in der letzten Reihe - waren aber sichtlich entspannt, weil sie wohl dachten, die Begeisterung öffnet wohl das Geldtäschchen
. War irgendwie lustig. Jedenfalls hat einer der Männer gesagt, gedünstetes Fleisch käme nicht auf seinen Teller!!! Und als er die Roulade probiert hat, kam nur ein Wort: RESPEKT
- Jedenfall wurde der TM natürlich bestellt!!!
Jetzt bin ich gespannt, wie es bei mir wird und was mein Mann dazu sagt....Ohje
Ich werde berichten.
Viele Grüße auch an Zicklein aus der Experimentalküche
Kathrin
hallo Birnhorn
ganz toll die situation erfaßt. wirklich ganz toll beobachtet! :D
ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich gehört habe "mein mann ist dagegen, mein mann sagt dies und der andere sagt das..."
und dann müssen sie doch ran ... und was passiert? sie muckeln zwar noch ein bischen rum, können es aber kaum fassen, dass ihre argumente ziemlich ausgehebelt wurden....und dann passiert folgendes: direkt an der quelle fangen sie an, sich zu interessieren.... und die frauen tun sehr klug, sich dann erstmal im hintergrund zu halten
ich bin keine beraterin, ich gehöre auch nicht dem unternehmen an, aber es ist immer wieder lustig, wie die dinge sich wenden können.....
So, ich habe gerade mal noch schnell vorbeigeschaut Und aufgrund eurer Berichte werde ich meine ersten Rouladen im TM jetzt doch vorher anbraten (die Variante "nachher" kommt dann eben ein anderes Mal)
Das Video von Thermifee hatte ich mir heute Morgen schon angeschaut und nach allem, was ich jetzt von euch gelesen habe, dürfte ja nichts schiefgehen.
Ich bin schon sowas von gespannt und freue mich wirklich, dass wir uns hier austauschen können!
Hallo Jaroba,
DANKE für Deinen ausführlichen Bericht - dann liege ich mit meiner Idee, vorher anzubraten, ja nicht ganz falsch! Ganz toll, daß wir jetzt von Dir erfahren, wie gut das funktioniert - wollen wir mal einen Rouladen-Thread aufmachen??
Bin auch mal gespannt, ob die Putenrouladen was werden - ich mache es mal mit dem GC und werde berichten, ob sie trocken waren.
Also danke nochmal und Grüße an die anderen Rouladenfans
Kathrin
Hallo Daniela.e,
auch schon wieder an der "Kiste"? Ja ich bin auch gespannt - die Putenrouladen mediteran hatten wir im Kochkurs und die waren dermaßen lecker (das Tomatenpesto für die Füllung habe ich eben gemacht - saulecker!) Sehr witzig war, daß bei dem Kochkurs drei Herren anwesend waren, mehr oder weniger als Begleitung und Kontoinhaber, die über eine Bestellung mitzuentscheiden hatten.... Nach kurzer Zeit standen alle drei direkt vorne am TM und bedienten ihn, die Frauen standen in der letzten Reihe - waren aber sichtlich entspannt, weil sie wohl dachten, die Begeisterung öffnet wohl das Geldtäschchen
. War irgendwie lustig. Jedenfalls hat einer der Männer gesagt, gedünstetes Fleisch käme nicht auf seinen Teller!!! Und als er die Roulade probiert hat, kam nur ein Wort: RESPEKT
- Jedenfall wurde der TM natürlich bestellt!!!
Jetzt bin ich gespannt, wie es bei mir wird und was mein Mann dazu sagt....Ohje
Ich werde berichten.
Viele Grüße auch an Zicklein aus der Experimentalküche
Kathrin
hallo zusammen,
ich möchte auch mal meine erfahrungen mit fleisch von mir geben
generell war ich schon immer skeptisch, was fleisch angeht. der TM bietet aber mehr als nur fleischgerichte und so habe ich mich an dieses thema erst wochen später heran gewagt, nachdem ich schon etwas "geübter" war.
mit jedem fleischgericht wurde ich mutiger, weil mir - außer einmal geschnetzeltes - alles gut gelungen ist. dann kamen rinderrouladen dran. habe mich exakt an das rezept gehalten. VORHER (!!) das fleisch angebraten und danach die beiden angebratenen rouladen in den varoma und nach rezept weiter gearbeitet.
das ergebnis war eine tolle soße, ein butterzartes fleisch und geschmacklich war es eine gelungene überraschung (habe nämlich bis zum schluss gezweifelt).
ich vermute mal, dass es an der varoma-garmethode liegt, weshalb die rouladen so butterzart waren. sicher ist auch mit entscheidend, dass das fleisch von guter qualität sein sollte.
ich habe die rouladen jetzt schon zwei, drei mal gemacht, immer wieder abgewandelt. beim letzten mal habe ich mit rotwein experimentiert. es ist tatsache: das fleisch ist bombe und ich habe jetzt deutlich weniger bedenken, was fleisch im TM angeht.
etwas, fällt mir gerade ein, hatte ich "überkocht". das waren mal hähnchenrouladen. die fand ich ziemlich trocken, trotz einer schmackhaften füllung. es kann aber sein, dass ich da irgendwas nicht richtig gemacht habe.
fazit: wer also eine schöne kräftige soße mit röstaromen haben möchte, sollte sich die zeit zum anbraten auf dem herd nehmen. am besten das angebratene noch ablöschen und im mixtopf das so entstandene "abgebrannte" weiter für eine soße verwenden. befinden sich die angebratenen rouladen dann im varoma, bleibt viel zeit für anderes.....
Hallo Ihr zwei,
da bin bin ich ja mal gespannt, was Ihr berichtet. Wūnsche Euch gutes Gelingen,
viele Grüße
Daniela
Hallo Zicklein,
da bin ich schon sehr gespannt, was Du berichtest!! Also "aus dem Bauch heraus" würde ich sie wahrscheinlich vorher anbraten, weil Du dann, wenn Du den Bratensatz abgeschlöscht hast (mit Wasser oder Rotwein), diesen Sud gleich zum Gemüse in den Mixtopf geben kannst - ich könnte mir vorstellen, daß das Aroma dadurch vielleicht anders ist und die Sauce noch etwas leckerer, weil der Bratensud eben viel länger drin kocht. Jedenfalls hats die Thermifee so gemacht. Hast Du das Video mal angesehen? Ist lustig!
Sie hat wohl aus mehreren Rezepten "geräubert" und gleich Senf und Tomatenmark mit zum Gemüse gegeben - sie behauptet, sie müßte gar nicht mehr nachwürzen, die Sauce wäre perfekt - naja, ist natürlich alles Geschmacksache. Wäre superlieb, wenn Du Dich nochmal melden könntest, um zu berichten.
Jedenfalls wünsche ich Dir/Euch guten Appetit - laßt es Euch schmecken! Wuff
Liebe Grüße Kathrin
P.S. ich mache heute die mediteranen Putenrouladen, auch im Varoma - bin megagespannt, ob das was wird... Der TM macht so einen Spass.........
Hallo Birnhorn und Daniela.e,
ich habe heute zwei Rouladen gekauft und werde die heute Abend im Varoma zubereiten und dann ebenfalls berichten. Der Hinweis, dass im Ofen schießlich auch mit Niedrigtemperatur gegart werden kann, ist völlig richtig und lässt eigentlich hoffen, dass das dann mit Dampf und der Gradzahl, die im Varoma erreicht wird, klappt.
Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich die Rouladen vorher anbrate oder - wie bei Sous Vide - erst im Nachhinein. Das werde ich ganz einfach kurz vorher entscheiden. Und ich bin schon sehr gespannt :)
Hallo Daniela.e,
ich habe mich grade entschlossen, das mal auszuprobieren - Rouladen mache ich immer mehrere, damit es sich lohnt - da werde ich mal eine abzwacken und im Varoma machen, die anderen habe ich auch immer mit Niedriggarmethode im Backofen gemacht - mal sehen, ob es einen Unterschied gibt - ich werde berichten. Danke für Deinen Hinweis - ist halt immer so, man muß es einfach probieren
Ich habe den halben Abend in der Rezeptwelt nachgeguckt, da wird es ja auch im Varoma gemacht und die Kommentare sagen, daß das Fleisch zart wird - es hängt wohl auch von der Zeit ab, also lieber etwas länger garen....
Viele Grüße
Kathrin
Hallo zusammen,
das mit den Rouladen kann schon funktionieren. Es gibt ja auch Niedrigtemperaturrezepte, bei denen man das Fleisch entweder vor oder nach dem NT-Garen kurz anbrāt, damit man Rōstaromen und Farbe hat. Die Garmethode macht das Fleisch dann saftig und zart. Ich denke, mit Dampf geht das auch.
vG
Daniela
Hallo Birnhorn,
nein, das mit den Rouladen hab ich noch nicht probiert. Die möchte ich lieber ins Soße garziehen lassen. Ich denke da wird das Fleisch mürber und zarter.
LG Manu
Hallo manu1304,
danke für den Tip - das werde ich mal versuchen! Gerade bei Gulasch ist das Anbraten leckerer, aber danach kann ja der TM weiterschufften ;) Hast Du das mit den Roulladen schonmal probiert? Ich konnte mir gar nicht vorstellen, daß sie im Varoma was werden, selbst wenn sie vorher angebraten wurden - wahrscheinlich muß man auch die Qualität des Fleisches berücksichtigen - je nach dem könnten sie im Varoma zäh werden, oder?
Ich hoffe sehr, daß man sich hier im Forum über diese Erfahrungen austauschen kann ....
Viele Grüße und weiter gutes Gelingen
Kathrin
Ich habe bestimmt fünf Jahre zu meinen -besitzenden Freundinnen gesagt:"Brauch ich nicht, ich kann kochen!" Auch ich besaß und besitze diverse Küchengeräte von deiner Liste. Von einigen habe ich mich getrennt, einige werden sicherlich bleiben. Das Leben ändert sich, Kinder werden groß, Arbeitszeiten ändern sich, unterschiedliche Dinge sind einem wichtig. Aktuell koche ich immer abends. Dann habe ich keine Lust mehr, lange am Herd zu stehen. Und wenn ich dann müde nur den
zusammenbauen muss, die ca. halbe Stunde für was anderes nutzen kann und dann ein leichtes leckeres Essen (z. B. Tikka-Lachs) auf dem Teller habe, was will ich mehr. Gestern gab's bei uns Pizza-Zungen, Teig und Sauce schnell gemacht im
, alles gut. Aber um die Dinger dann nacheinander in den Backofen zu packen verging ganz schön Zeit. Es wird sie wieder geben, aber mit einem anderen Timing.
Wie ich unten schon geschrieben habe, so richtig hat es erst 'klick' gemacht, als ich auf wenige Küchengeräte reduziert war. Vielleicht solltest du deine anderen 'Helferchen' mal für eine Zeit wegräumen, dann kommst du am nicht vorbei
.
Hallo Birnhorn,
ich denke auch alles mit Röstaromen muß man in der Pfanne anbraten. Aber ich mache es z.B. bei Gulasch so, dass ich auf dem Herd das Fleich anbrate und den ganzen Rest, auch die Zwiebel andünsten, dann im TM.
Dann braucht man nicht so aufpassen, dass die Soße anbrennt und muß für eine ganze Weile nicht nachschauen.
Hallo Zicklein,
ich selbst mache mich auch nicht von EINER Maschine abhängig - alles zu seiner Zeit! Aber um nochmal auf die Stärken zurückzukommen: Habe gestern - es war der erste Tag mit dem neuen TM - Zabaglione gemacht - und die war dermaßen super - da kann ich nur sagen: RESPEKT!!!!
Man würde ja sonst über dem Wasserbad lange per Hand mit dem Schneebesen die Creme aufsschlagen - langweilig - mühsam - aufwändig. Und hier schmeißt man alles in den TM und er arbeitet alleine - das Ergebnis ist perfekt - ich habe schon an anderer Stelle geschrieben: Es kommt mir vor, als wäre der TM für die Zabaglione erfunden worden ;).
Einen großen Vorteil sehe ich auch bei Eintöpfen, die ohne rühren gerne anbrennen oder bei Rohkostsalaten (das können andere Maschinen auch oder sogar besser, ich habe solche aber nicht und deshalb macht es bei mir der TM) und z.B. bei Reibekuchenteig, Rotkohlschnibbeln usw. - das sind sonst eben sehr zeitraubende Arbeiten, die wenig Spaß machen. Und die schweren Brotteige, die er - meiner Meinung nach - hervorragend macht, sind für mich wichtig - seit ich einen TM habe, backe ich Brot selber und wir essen kein anderes mehr.
Mein Fuhrpark an Kleingeräten hat sich deutlich reduziert und weil ich eine sehr kleine Küche habe, ist das für mich persönlich ein Vorteil - so sieht das sicher jeder aus seiner Sicht.
Viel Spaß beim Ausprobieren - ist eine lehrreiche Zeit
Liebe Grüße Kathrin
Hallo an alle,
zunächst ganz herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen und dafür, dass ihr euch die Zeit genommen habt, zu antworten.
Und damit mit meiner Frage keine Irritationen auftauchen bzw. der Eindruck entsteht, dass ich mit dem TM nicht zufrieden bin, hier noch einmal meine Beweggründe, diesen Thread zu eröffnen:
Ich habe bestimmt mehrere Jahre hin und her überlegt, den TM zu bestellen, da er mir von Anfang an gefallen hat und ich von seinem Nutzen auch überzeugt war. Was mich dann aber doch abgehalten hat, war – neben dem Preis - die Tatsache, dass ich immer davon ausgegangen bin, es gibt nichts, was ich nicht ohne den TM kochen kann und aufgrund vieler kleiner und größerer Helferlein, die sich auf meiner Arbeitsplatte in der Küche „tummeln“, sind auch die diversen Vorarbeiten, die ja immer zum Kochen gehören, gut zu bewältigen.
So stehen u.a. eine KitchenAid mit viel Zubehör (z.B. Gemüseschneider, Fleischwolf, Nudelaufsatz), der KitchenAid Mixer (Blender), ein Mixer mit wesentlich kleinerem Glasaufsatz, ein Handrührgerät, ein Pürierstab, ein großer Gastroback-Entsafter und eine Hawo`s Getreidemühle, mit der ich in 9 Stufen 1kg Getreide von grob geschrotet bis pulverfein gemahlen bekomme, immer griffbereit. Nicht zu vergessen dann auch all die kleinen Geräte, die man gut in einer Schublade oder im Regal unterbringen kann.
Aber.....irgendwie geisterte der Thermomix dann doch wieder in meinem Kopf herum und schließlich habe ich mich im vergangenen Sommer entschieden, ihn zu kaufen. Trotzdem vergingen dann bis zu Bestellung wieder ein paar Wochen und ich war sehr erstaunt, als ich dann erfuhr, dass es ein neues Modell gibt.
Ich habe mir während der Wartezeit (ungefähr 8 Wochen) zig Filme bei YouTube angeschaut und habe hier fleißig mitgelesen. Meine Repräsentantin hat mit mir zusammen gekocht und ich war auch auf einem „Kochabend“. Und ich war und bin mir völlig im Klaren darüber, dass es eine Küchenmaschine ist, die selbstverständlich nicht alles kann und die sicherlich ihre Stärken und Schwächen hat. Und genau das ist es, was ich relativ schnell rausfinden möchte: Wo und bei was kann ich sie besonders gut einsetzen und wo ist es vielleicht besser, auf etwas anderes auszuweichen. Natürlich will ich eigene Erfahrungen sammeln und ich habe in den 4 Wochen, die ich sie jetzt habe, auch schon sehr viel experimentiert, mit den unterschiedlichsten Ergebnissen.
Ich dachte halt nur, dass es etwas einfacher wäre, wenn man im Voraus schon wüsste, dass gerade bei dem und bei dem Gericht der TM nicht unbedingt oder nur bedingt zum Einsatz kommen sollte (was ja nicht ausschießt, dass ich es doch versuche; ich bin eben nur „vorgewarnt“). Dass sich das mir im Laufe der Zeit von selbst erschließt, ist auch klar. Es dauert halt nur ein bisschen länger (besonders dann, wenn man nicht nach dem GC kocht, sondern eigene Rezepte, bei denen man ja weiß, wie sie schmecken bzw. schmecken sollen, ausprobiert).
Und damit greife ich einen Satz aus einem der letzten Beiträge hier auf:
„Auch ich kann den Wert sowohl vom Herd als auch vom TM sehr wertschätzen“ und ich würde den kleinen Thermi schon jetzt nicht mehr missen wollen - ich muss halt nur noch etwas üben J Und auch das macht Spaß J
Das sehe ich auch so - aber was ist mit dem Vorschlag von Thermifee, die Roulladen erst im Bräter anzubraten, dann abzulöschen und sie dann weiter im Varoma zu dämpfen - Gemüse und den Bratensud plus Wasser in den TM usw. - Hat das schonmal jemand probiert? Dann hätte man ja die Röstaromen....
Wenns funktioniert - und sie meint ja, das geht super - wäre das ein netter Kompromiss
Wäre nett, von Euren Erfahrungen zu hören
Liebe Grüße
Kathrin
Alles, was mit" Röstaromen" besser schmeckt, mache ich nicht im Themomix: Rouladen, ob Rinder, Wirsing, Kohlrouladen schmecken aus dem Tm nicht so gut.
...
ich kann die Vorzüge von beidem sehr wertschätzen...
DAS kann ich voll unterstreichen.
Weder auf das eine noch auf das andere Gerät werde ich verzichten.
Zur Zeit nutze ich den TM überwiegend zur Herstellung von Tiernahrung. Einer der Hunde muß im Augenblick Schonkost haben. Daher bereite ich täglich Hähnchenfilets im Varoma. Die gelingen dort perfekt (auf zuvor angefeuchtetem Backpapier gelegt, bleibt der Varoma-Einsatz auch sauber von Eiweißrückständen).
...ich mache weiterhin einiges in der Pfanne, denn z.B. anbraten, des kann er net, unser Kleiner...
ich kann "nur" für den "Alten" sprechen, denn der "Neue" wird niemals Einzug halten bei mir - des is nix, des mir gefällt, oder was ich haben möcht'... aber davon abgesehen, denn des is ja nu mal Geschmackssache, nutze ich am allermeisten das Dampfgaren und die Teigknetfunktion für Pizza und Brot etc.
Auch Suppen werden klasse...
Rohkost...
Smoothies...
Parmesan etc. raspeln...
aber da ich einen "nur" zwei Personen Haushalt habe, außerdem zu 90% vegetarisch lebe, da brauche ich unseren Teufelskerl net immer... es gibt ganze Tage, da lebe ich sehr gut ohne ihn!
trotzdem - es werden 7 Jahre im Frühjar 2015 - ich liebe unser Kerlchen und möchte ihn niemals mehr missen, denn er hat meinen kulinarischen Essplan um so einiges bereichert, das ich ohne den Besitz eines solchen technischen Teils niemals ausprobiert hätte...
und - mein Mann will überhaupt nimmer zum Italiener zum Pizza essen, denn unsere schmeckt einfach besser!!!
Ich hab keinerlei Probleme damit, meinen Herd UND den kleinen Teufelskerl anzuschmeissen - im Wechsel oder parallel...
ich kann die Vorzüge von beidem sehr wertschätzen...
Ps. Zicklein Pilze im Varoma machen
und Labskaus ist optisch auch nicht anders als im Kopftopf ;)
Warum willst du wissen, was auf dem Herd besser schmeckt, wenn du den TM gerade mal seit vier Wochen hast?
Ich hatte meinen fast zwei Jahre, als wir nach einem Umzug für ein Jahr in einer provisorischen Wohnung untergekommen sind. Ich hatte nur einen uralten Herd, bei dem ich nur noch den Backofen benutzen konnte und eine einzelne Induktionsplatte. Ich hab ihn vorher schon viel benutzt, aber seitdem ... . Natürlich ist es eine Umstellung, aber warum die Nachteile suchen? Gib den Vorteilen eine Chance!
Ich benutze den seit 7 Jahren habe alle Küchengeräte entsorgt außer Mixer.
Kartoffel und Reis werden nicht mehr auf dem Herd gekocht. Schmecken einfach besser und ich kann in der Zeit was anderes machen. Ich koche auch viele Gerichte Metaxagyros, Hühnerfrikassee, und ähnliches.Gemüse im Varoma, Sauce, Dips, selbstgemachte Mayiononais, Kräuterbutter. Hefeteig. Reibekuchenteig in Sekunden statt mühsames Kartoffelraspeln Und und und
Steaks und ähnliches kommen in Die Pfanne. Also einfach ausprobieren.
Ich habe mir übrigens den neuen bestellt ( und nicht nur ich sondern viele
31 Nutzer und das bestimmt nicht weil der alte
in der Ecke stand)
Herzchen
Hallo,
ja, ich habe erst hinterher nachgedacht. Ich hatte 15 Jahre einen TM21 und war davon vollends überzeugt. Die letzten 3 Jahre wartete ich auf den Nachfolger vom TM31 da der nun schon einige Jahre auf dem Markt war. Da gab es für mich erst mal keine Überlegung. Vorallem weil der Alte noch absolut Top ist und ich die Langlebigkeit und Unkaputtbarkeit als die allergrößte Stärke von Vorwerk halte.
Klar war auch, das ich eine Maschine zum Teig kneten anschaffen wollte, da die verschiedenen Teige zwar gut waren, ich aber im Freundeskreis gesehen habe das das besser geht.
Ich meckere auch nicht am Thermomix rum. Ich bin nur ernüchtert. Ich habe ihn all die Jahre für unersetzlich gehalten und keine Kritik geduldet.
Es hat sich aber die Jahre doch eine Menge getan auf dem Markt und er hat jetzt doch Konkurenz die sich sehen lassen kann. Ich hatte mich erst informiert nach meiner Bestellung , wie ich mir eine Maschine für den Teig zulegen wollte. Das ärgert, mich jetzt auch nicht, da die zweite Maschine geplant war für das was mir am Thermi fehlt.
Die Kochfunktion war zwar nicht geplant, aber das Angebot war gut. Nun hab ich auch schon Verrgleichskochen betrieben da ich ganz tief drin eigentlich doch gehofft hatte, auch kein besonderst gutes Ergebnis zu erhalten. Aber was aus der Kenwood kommt ist einfach nicht matschig, schmeckt und da können noch 2 Freunde mitessen. Und nach solchen Tests ist meine Euphorie für den Thermomix einfach erloschen. Und er ist jetzt noch ein "netter" Zusatzmixer.
hallo strunkel,
erstmal danke für deine offenen worte. ich muss dir auch beipflichten, dass anfänglich ganz schön viel euphorie dahinter steckt. und mit dieser euphorie (ist ähnlich wie in einer verliebtheitsphase) übersieht man dann auch das eine und andere, macht u. U. kaufentscheidungen und der gipfel an "ungeduldigem herbeisehnen" ist tatsächlich die letzte phase des wartens, bis dass "er" kommt!
trotzdem freue ich mich täglich neu auf die benutzung. ich bin sooo glücklich, dass ich jetzt endlich wieder einen gescheiten hefeteig hin bekomme, dass ich sauce hollandaise aus dem effeff kann und je mehr erfolgserlebnisse ich habe, desto kreativer werde ich. na klar, geht auch mal was daneben, liegt aber meist an mir. und vom varoma bis ich ja restlos überzeugt.
von der kenwood habe ich gehört, dass die fantastische teige machen soll und optisch ist sie sowieso der knaller.
es ist und bleibt unbestritten: bevor man investiert, sollte man seine eigenen kochgewohnheiten sehr unter die lupe nehmen und das als basis nehmen für einen kauf. egal welches fabrikat.
Wenn ich hier lese, dass ihr den weder zum kochen kauft noch dafür benutzt oder dass hinterher alles Matsch ist und ihr lieber in der Pfanne bratet und in Töpfen kocht, dann bekomme ich hier Angst und Bange. Wofür kauft ihr ihn denn dann? Wird er nur glorifiziert, weil ihr sehr viel Geld dafür ausgegeben habt und ihr ihn euch dann schön redet, oder sind die meisten von euch doch mit der Kochfunktion zufrieden?
Na ich denke, jeder hat andere Gründe ihn zu kaufen. Aber warum hast DU ihn gekauft, wenn dir jetzt Angst und Bange wird. Bei ienem Küchengerät in der Preislage überlegt man sich die Gründe doch sehr genau und sollte sich auch im Klaren darüber sein, dass der TM keine eierlegende Wollmilchsau ist und eben nicht alles perfekt kann.
Ich habe meinen noch nicht, hoffe aber, dass er nun bald kommt. Bis vor gut einem halben Jahr hatte ich zwar schon mal vom TM gehört, ihn aber nie live erlebt und gedacht, das sei ein gerät für Leute, die zuviel Geld haben
Tja, dann hatten Freunde ihren TM31 mit im gemeinsamen Kurzurlaub und das Ding stand auch ab und an in meiner Küche da wir ja gemeinsam gekocht haben. Von da an habe ich bei allem was ich was ich gemacht habe, genau überlegt, ob und wie ich den TM dabei nutzen könnte. Irgednwann war da dieses "Ich will ihn haben" und trotzdem habe ich nicht sofort zugeschlagen, weil ich trotz allem noch skeptisch war. Stattdessen habe ich mir dann den TM5 ganz in Ruhe vorführen lassen und auch viele Fragen gestellt. Ich hatte die TR ganz für mich allein bei mir zuhause und durfte auch einiges gleich probieren. Klar kann man an den drei Dingen die wir gemahct haben, nicht fest machen, ob alles aus dem TM schmeckt oder nicht, aber ich denke eben, es ist eine Frage der Zutaten. Man kann definitiv nicht alles darin machen - ein Braten, der im Ofen eien schöne Kruste bekommen soll, der geht nunmal nicht im Varoma. Ebenso mag ich mir ein gedämpftes Schnitzel garnicht erst vorstellen. Er macht eben nicht alle anderen Küchengeräte überfüssig, aber erleichtert das Kochen schon in vielen Dingen.
Ich bin seit gestern stolze Besitzerin eines TM 5 und absolute Anfängerin in dieser Richtung. Aber ich kann mich den Worten von @foxmouse nur anschließen.
Bei uns ist es ähnlich abgelaufen. Freunde benutzen das Teil z.T. seit einigen Jahren und auch wir hatten eine TR für uns ganz allein daheim. Wir haben lange überlegt, da wir ja bisher mit Küchenmaschine und co gut gefahren sind. Für uns war aber von Anfang an klar, dass wir uns sicher nicht vom TM völlig abhängig machen werden. Ich empfinde es ganz klar als Arbeitserleichterung. Als erstes Gericht gab es heute die Hähnchenschenkel mit Reis und gaaaanz viel Gemüse. Was soll ich sagen, unserem 15jährigen habe ich den Topf fast unterm Hintern wegziehen müssen, damit mein Mann abends auch noch was abkriegt Grade mit dem Fleisch war ich zwar skeptisch, aber es war hervorragend. Und das mein Sohn so ein Essen zukünftig dem Fastfood in der Mittagspause vorzieht, soll schon was heißen.... Aber wie in so vielen Dingen ist das ja alles Ansichts- und v.a. Geschmackssache. Wir werden definitiv noch Vieles ausprobieren. Aber ein Schnitzel werde ich trotzdem in der Pfanne braten und auch die Hackbällchen kommen das nächste Mal kurz hinein. Beim Testkochen hatten wir diese nur im Varoma - und das mochten wir alle nicht so sehr... Wir freuen uns jedenfalls drauf, die nächste Zeit ein bisschen experimentieren zu können.
Ich wünsche allen viel Spaß mit dem kleinen Küchenhelfer - egal wofür auch immer
Viele Grüße
Wir sind hier auch keine fettlaibigen Vielfraße, 2 Erwachsene und 2 Jugendliche. Und die essen einfach andere Mengen wie Kleinkinder von 5 Jahren. Und dann sind halt auch immer mal wieder Freunde dabei die auch gerne mitessen.
Hallo Strunkel,
na dann sprichst du aber von mehr als 4 Personen, dann ist es klar dass es nicht reicht. Du hast Recht meine beiden Kids essen zusammen eine Portion, deshalb schrieb ich ja auch dass bei uns locker eine Portion übrig bleibt, aber egal. Als Beispiel: Ich habe fürs Wochende ein asiatisches Gericht im TM gekocht, Rezept aus einem MixGenuss-Heftchen. Davon haben mein Mann und ich zwei Tage also Samstag und Sonntag uns satt gegessen und ich hatte dann noch 1,5 Portionen übrig, die ich dann unter der Woche alleine noch aufgegessen habe. Meine Kids mögen leider keine exotischen Gerichte, dafür sind sie noch zu klein. Das Gericht war kein All-in-one-Gericht, sondern nur das Gemüse wurde im Varoma gegart, der Reis im Garkörbchen, die Soße im TM-Topf gekocht und das Fleisch im WOK gebraten. Und am Ende Fleisch, Soße und Gemüse im WOK vereint. War sehr lecker und von der Menge her war mein großer Gusseiserner WOK fast randvoll!
Wie ich schon schrieb, ich mache Suppen, Nachtische (Griesspudding, Pudding, Panna Cotta...) die Beilagen wie gedämpftes Gemüse und Reis, sowie Soßen im TM. Braten kann der TM nunmal nicht, aber das ist auch nicht schlimm. Ich finde der TM entlastet eine gestresste berufstägige Zwillingsmutter schon enorm, da man die Beilagen im TM garen kann ohne auf diese aufpassen zu müssen. Man muss dann nur noch die eine Herdplatte mit dem gebratenen Fleisch im Auge behalten. Nichts kocht über oder brennt an, das war für mich der Hauptgrund. Ich werde so häufig beim Kochen von meinen Twins abgelenkt, dass mir vor TM-Zeiten einfach aus diesem Grund viel mißlungen ist. Ist jetzt alles viel entspannter.
Zudem backe ich mein Brot fast ausschließlich selber. Brötchen auch ab und an, z.B. an den Weihnachtsfeiertagen und an Neujahr, wo alle Bäcker geschlossen hatten. Ein paar wenige Kuchen habe ich auch schon gebacken, ist aber eher selten, da ich mich kalorienbewußt ernähre. Sie sind aber sehr gut geworden (Hefezopf, Apfelkuchen vom Blech, Rührkuchen). Die Weihnachtsplätzchen und Elisen-Lebkuchen waren allererste Sahne.
Ich bin rund um zufrieden mit dem TM, aber jeder muss individuell selber entscheiden ob das Paket für Ihn selber passt. Wenn nicht kann man ihn ja problemlos weiterverkaufen.
Wenn ich hier lese, dass ihr den weder zum kochen kauft noch dafür benutzt oder dass hinterher alles Matsch ist und ihr lieber in der Pfanne bratet und in Töpfen kocht, dann bekomme ich hier Angst und Bange. Wofür kauft ihr ihn denn dann? Wird er nur glorifiziert, weil ihr sehr viel Geld dafür ausgegeben habt und ihr ihn euch dann schön redet, oder sind die meisten von euch doch mit der Kochfunktion zufrieden?
Na ich denke, jeder hat andere Gründe ihn zu kaufen. Aber warum hast DU ihn gekauft, wenn dir jetzt Angst und Bange wird. Bei ienem Küchengerät in der Preislage überlegt man sich die Gründe doch sehr genau und sollte sich auch im Klaren darüber sein, dass der TM keine eierlegende Wollmilchsau ist und eben nicht alles perfekt kann.
Ich habe meinen noch nicht, hoffe aber, dass er nun bald kommt. Bis vor gut einem halben Jahr hatte ich zwar schon mal vom TM gehört, ihn aber nie live erlebt und gedacht, das sei ein gerät für Leute, die zuviel Geld haben Tja, dann hatten Freunde ihren TM31 mit im gemeinsamen Kurzurlaub und das Ding stand auch ab und an in meiner Küche da wir ja gemeinsam gekocht haben. Von da an habe ich bei allem was ich was ich gemacht habe, genau überlegt, ob und wie ich den TM dabei nutzen könnte. Irgednwann war da dieses "Ich will ihn haben" und trotzdem habe ich nicht sofort zugeschlagen, weil ich trotz allem noch skeptisch war. Stattdessen habe ich mir dann den TM5 ganz in Ruhe vorführen lassen und auch viele Fragen gestellt. Ich hatte die TR ganz für mich allein bei mir zuhause und durfte auch einiges gleich probieren. Klar kann man an den drei Dingen die wir gemahct haben, nicht fest machen, ob alles aus dem TM schmeckt oder nicht, aber ich denke eben, es ist eine Frage der Zutaten. Man kann definitiv nicht alles darin machen - ein Braten, der im Ofen eien schöne Kruste bekommen soll, der geht nunmal nicht im Varoma. Ebenso mag ich mir ein gedämpftes Schnitzel garnicht erst vorstellen. Er macht eben nicht alle anderen Küchengeräte überfüssig, aber erleichtert das Kochen schon in vielen Dingen.
- 1
- 2