irgendwie gibt es außer Weiß und Schwarz auch noch Grau. Ist ja wohl klar, dass Gerichte, die Röstaromen brauchen, aus dem nicht so schmecken, aber Gemüsesuppen, Süßspeisen , Brot, etc. gelingen super. Und alles was man Dampfgaren kann, kriegt man mit den richtigen Rezepten ebenfalls sehr schmackhaft hin. Und ehrlich, mir ist es völlig egal, ob mein Hefeteig mit irgendeiner anderen Maschine vielleicht knuffiger wird. Jeder soll sich bitte die Maschine kaufen, die er will, aber nicht missionieren und ständig versuchen, etwas schlecht zu reden.
ich habe meinen noch nicht - ist im Landeanflug und soll morgen kommen - aber alleine, was ich bei dem Grundkochkurs (den habe ich schon gemacht, weil ich dachte, der TM käme schneller) erlebt und "verkostet" habe, hat mich positiv überrascht. Ich konnte mir z.B. überhaupt nicht vorstellen, daß in Dampf gegartes Fleisch schmecken soll... Es war super!!! Und gleichzeitig Reis, Gemüse und noch schnell eine leckere Sauce....
Es gibt ja immer die eine oder die andere Seite der Betrachtung - da gibt es nur eins: Ausprobieren.
Wenn Du ein bißchen runterscrollst - ich glaube es ist auf der Seite 2 - findest Du einen Thread: Wer ist voll zufrieden..... Da kann man so einiges lesen, ist sehr interessant
ihr habt doch teilweise mittlerweile schon euren neuen TM5 erhalten. Wie sind denn eure Erfahrungen? Ich habe meinen zwar bestellt, aber noch nicht erhalten. Ich habe ihn mir größtenteils dafür gekauft, dass ich eben damit kochen möchte - Mixer gibt es wirklich günstigere. Wenn ich hier lese, dass ihr den weder zum kochen kauft noch dafür benutzt oder dass hinterher alles Matsch ist und ihr lieber in der Pfanne bratet und in Töpfen kocht, dann bekomme ich hier Angst und Bange. Wofür kauft ihr ihn denn dann? Wird er nur glorifiziert, weil ihr sehr viel Geld dafür ausgegeben habt und ihr ihn euch dann schön redet, oder sind die meisten von euch doch mit der Kochfunktion zufrieden? Ich lese hier so viele Rezepte, die auf "Kochen" basieren und sehr viele positivie Kritiken "schmeckt toll" oder "sehr empfehlendswert", und dann beißt sich das etwas mit den hier geäußerten Kritiken. Deshalb würde ich gerne noch ein paar Erfahrungen von euch dazu hören.
ja, ich habe erst hinterher nachgedacht. Ich hatte 15 Jahre einen TM21 und war davon vollends überzeugt. Die letzten 3 Jahre wartete ich auf den Nachfolger vom TM31 da der nun schon einige Jahre auf dem Markt war. Da gab es für mich erst mal keine Überlegung. Vorallem weil der Alte noch absolut Top ist und ich die Langlebigkeit und Unkaputtbarkeit als die allergrößte Stärke von Vorwerk halte.
Klar war auch, das ich eine Maschine zum Teig kneten anschaffen wollte, da die verschiedenen Teige zwar gut waren, ich aber im Freundeskreis gesehen habe das das besser geht.
Zum Kochen hatte ich ihn eh nie wirklich benutzt. Für Soßen, verschiedenes Naschwerk, Backen, zerkleinern und zum weiterverarbeiten von meinem Dörrgut ist er hauptsächlich im Einsatz. Das macht er Prima.
Wir sind hier auch keine fettlaibigen Vielfraße, 2 Erwachsene und 2 Jugendliche. Und die essen einfach andere Mengen wie Kleinkinder von 5 Jahren. Und dann sind halt auch immer mal wieder Freunde dabei die auch gerne mitessen.
Ich meckere auch nicht am Thermomix rum. Ich bin nur ernüchtert. Ich habe ihn all die Jahre für unersetzlich gehalten und keine Kritik geduldet.
Es hat sich aber die Jahre doch eine Menge getan auf dem Markt und er hat jetzt doch Konkurenz die sich sehen lassen kann. Ich hatte mich erst informiert nach meiner Bestellung , wie ich mir eine Maschine für den Teig zulegen wollte. Das ärgert, mich jetzt auch nicht, da die zweite Maschine geplant war für das was mir am Thermi fehlt.
Die Kochfunktion war zwar nicht geplant, aber das Angebot war gut. Nun hab ich auch schon Verrgleichskochen betrieben da ich ganz tief drin eigentlich doch gehofft hatte, auch kein besonderst gutes Ergebnis zu erhalten. Aber was aus der Kenwood kommt ist einfach nicht matschig, schmeckt und da können noch 2 Freunde mitessen. Und nach solchen Tests ist meine Euphorie für den Thermomix einfach erloschen. Und er ist jetzt noch ein "netter" Zusatzmixer.
mir und meiner Familie schmeckt gekochtes auch nicht wirklich aus dem Thermomix. Die Konsistenz der Speisen ist nicht toll. Und es schmeckt einfach nicht wie aus dem Topf vom Herd. Wenn es schnell gehen soll und ich doch mal zum Thermi greife gibt es eigentlich immer bei allen lange Gesichter.
Irgendwie wird er sowieso zu sehr vergöttert. Ich sehe das bei mir selbst. Er kann nicht alles. Und wenn man sich mal umhört hat fast jeder trotz Thermi noch diverse andere Küchenmaschinen. Das will aber keiner zugeben. Ich habe das auch nicht bei mir wahrgenommen.
Er kann kein Gemüse schnippeln, keinen Teig wirklich vernünftig kneten, nicht braten und alles was aus dem Topf kommt ist irgendwie mehr oder weniger matschig. Und der Topf ist bei 4 Personen schon grenzwertig von der Größe.
Die integrierte Waage ist nett aber es geht auch wunderbar mit einer externen.
Es ist nett ihnn zu besitzen aber mit ihm allein als einziges Küchengerät hätte ich ein Problem.
hallo strunkel,
ich weiß zwar nicht, was dich motiviert hat, einen TM zu kaufen. bei mir war es jedenfalls so, dass ich VOR meiner entscheidung genau wußte, was er kann, was nicht und wo ich u. U. abstriche machen muss. ich meine, mir sind die € 1.000 jetzt nicht in den schoß gefallen, dann hätte ich viell. auch einfach wild drauf los gekauft. wie seid ihr denn an den kauf ran gegangen?
"nett" sagt man, ist die kleine schwester von langweilig. "nett" wäre mir viel zu wenig für einen tausendeurotopf. dass ich mit ihm weder braten noch überbacken kann, erklärt sich ja von selbst.
und dass alles, was bei dir aus dem topf kommt, mehr oder weniger matschig ist, das kann nicht nur allein am TM liegen. sorry, wenn ich das so unverblümt schreibe.
ich habe noch nie so supergute hefeteige hinbekommen wie mit dem TM. die waage ist für mich - auch mit den plus/minus 5 g zu und ab - unglaublich wertvoll und ersetzt das eine und andere zuwiegeschüsselchen.
dennoch bleibt ein schnitzel (in der pfanne, versteht sich) ein schnitzel.
daß der TM mengenmäßig für eine 4-Personenhaushalt zu knapp sein soll kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Ich denke die Leute die das behaupten gehören wahrschenlich zu dem Bevölkerungsanteil der zu den Übergewichtigen zählt (die machen ja bereits über 50% aus). Oder sie verputzen überdurchschnittlich große Portionen, vielleicht weil sie körperlich sehr hart arbeiten, aber das dürfte ja nicht der Normalfall aus.
Wir sind zu viert, zugegebenermaßen sind meine beiden Kids noch keine vollen Esser da sie noch im Kindi-Alter sind. Aber es bleibt weit mehr übrig als eine ganze Portion.
Wenn man den Varoma mit Gemüse o.ä. füllt, reicht das locker für 4 Erwachsene. Das Garkörbchen kann ja ebenfalls noch gefüllt werden. Für uns reichen die 350g Reis, die da rein gehen locker aus!
Fleisch mache ich nie im TM, da ich es lieber anbrate. Bei Suppenn reicht die Menge ebenfalls locker aus. Bei Nachtischen, z.B. bei Pudding wird von 500 ml Milch ausgegangen, in den TM würde aber auch mehr rein passen. Aber es kommen bei 500 ml. genau 4 Pudding-Förmchen heraus. Also wirklich genug für 4 Personen!
Meine Brot- und Hefeteige und auch andere Kuchenteige sind bisher alle gelungen, kein Grund zur Beanstandung.
Wie gesagt, Dinge die gebraten werden müssen mache ich generell nicht im TM. Z.B. Gulasch mache ich im Siko oder Geschnetzeltes brate ich lieber in der Pfanne.
Er kann kein Gemüse schnippeln, keinen Teig wirklich vernünftig kneten, nicht braten und alles was aus dem Topf kommt ist irgendwie mehr oder weniger matschig. Und der Topf ist bei 4 Personen schon grenzwertig von der Größe.
Die integrierte Waage ist nett aber es geht auch wunderbar mit einer externen.
Es ist nett ihnn zu besitzen aber mit ihm allein als einziges Küchengerät hätte ich ein Problem.
Naja, das ist einem doch aber im Normalfall vorher klar, dass ein Schlagmesser kein Gemüse schnippeln kann und wahrscheinlich auch zum Teig kneten nicht optimal ist. Obwohl viele TM Besitzer letzteres bestreiten - bei facebook haben einige geschrieben, dass es für Teig nicht besseres gibt und ihnen nun plötzlich jeder Teig immer gelingt. Nun ja, ich lasse mich überraschen und werde mich auch vorerst von keinem meiner Küchengeräte trennen. Die Zeit wird zeigen (mein TM kommt ja hoffentlich bald), was davon ich in Zukunft weiter nutze. Ich habe so einiges in meiner Küche (Bosch Küchenmaschine, Brotbackautomat, Pürierstab, Dampfgarer, Reiskocher, Slowcooker) und trotzdem freue ich mich auf meinen Thermi.
Das es nicht schmeckt - nun ja vielleicht liegts auch einfach an den Rezepten. Bei der Vorführung gab es Königsberger Klopse. Die haben mir garnicht geschmeckt denn da ja das "guided cooking" vorgeführt wurde, hat sich die TR an das vorgegebene Rezept gehalten. Wenn ich sie konventionell koche, dann nach dem Rezept meiner Oma - klar dass da ein Unterschied besteht. Aber ich habe ja einen Kopf und kann meine erprobten Rezepte auch im TM umsetzen.
Und der Topf ist bei 4 Personen schon grenzwertig von der Größe.
Ich wundere mich immer wieder über diese Aussage. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder. Alle recht gute Esser. Bisher hat noch alles gereicht was ich mit dem TM zubereitet habe.
Zur eigentlichen Frage: bisher haben wir wenig Vergleichsmöglichkeiten. Ich wollte zwar schon mal die Bolognese aus dem TM probieren, aber mein Mann wollte sie lieber klassisch auf dem Herd zubereitet
Aber das Fleisch schmeckt generell natürlich etwas anders da es nicht gebraten wird. Wobei ich sagen muss, das z.B. das serbische Reisfleisch richtig lecker war. Wahrscheinlich dadurch das es zuvor noch mariniert wird.
mir und meiner Familie schmeckt gekochtes auch nicht wirklich aus dem Thermomix. Die Konsistenz der Speisen ist nicht toll. Und es schmeckt einfach nicht wie aus dem Topf vom Herd. Wenn es schnell gehen soll und ich doch mal zum Thermi greife gibt es eigentlich immer bei allen lange Gesichter.
Irgendwie wird er sowieso zu sehr vergöttert. Ich sehe das bei mir selbst. Er kann nicht alles. Und wenn man sich mal umhört hat fast jeder trotz Thermi noch diverse andere Küchenmaschinen. Das will aber keiner zugeben. Ich habe das auch nicht bei mir wahrgenommen.
Er kann kein Gemüse schnippeln, keinen Teig wirklich vernünftig kneten, nicht braten und alles was aus dem Topf kommt ist irgendwie mehr oder weniger matschig. Und der Topf ist bei 4 Personen schon grenzwertig von der Größe.
Die integrierte Waage ist nett aber es geht auch wunderbar mit einer externen.
Es ist nett ihnn zu besitzen aber mit ihm allein als einziges Küchengerät hätte ich ein Problem.
Mein TM ist zwar noch nicht da, aber ich glaube, ich würde darin z.B. keine Nudeln kochen, sondern diese immer im Topf. Beim Kuchen aus dem Varoma kann ich mir auch noch nicht vorstellen, dass der so gut schmeckt wie aus dem Backofen.
Ich spreche zwar nur über die Erfahrungen, die ich mit dem TM 31 gemacht habe, aber das dürfte ja nichts ausmachen. Nudeln können wirklich etwas matschig werden wenn man nicht aufpasst (mir schmeckt das aber so), der Varoma Kuchen ist aber genial. Man darf hier die Frischhaltefolie nicht vergessen sonst wird er nicht aber sonst genial. Muss nur jeder schauen wegen der Größe einer großen Familie wird er eher nicht ausreichen. Für zwei Personen oder mal schnell zum Kaffee 1a!
ich habe zwar "nur" den TM31, ich liebe ihn abgöttisch, aber ich mache nicht alles darin.
Ich mache alles was mit Fleisch zu tun hat, nur noch auf dem Herd. Uns schmeckt es einfach nicht aus dem TM, ich koche meistens aus dem Kopf, das geht bei mir in der Pfanne besser ;)
Ich mache auch fast keine All-in-One Gerichte, wir haben da nur ein paar Rezepte, die Allen schmecken.
Nudeln hingegen koche ich im Thermomix, grad wenn es für die Kinder eine kleine Menge sein soll, weil sie die restlichen Beilagen nicht essen. Ich koche sie im Garkörbchen (so 200-250g passen da rein), da kocht dann nichts über und ich brauch mich nicht drum kümmern. Dafür nehme ich gerne Barilla Girandole z.B., die sind mir bisher immer sehr gut gelungen
Meinen Spätzleteig mache ich mit der guten alten Bosch MUM, da sieht man richtig, wie der Teig schöne Blasen schlägt. Außerdem kann ich aus der Rührschüssel den Teig besser entnehmen.
Mein TM ist zwar noch nicht da, aber ich glaube, ich würde darin z.B. keine Nudeln kochen, sondern diese immer im Topf. Beim Kuchen aus dem Varoma kann ich mir auch noch nicht vorstellen, dass der so gut schmeckt wie aus dem Backofen.
ich koche jetzt seit knapp 4 Wochen mit dem TM5 und habe schon viele Rezepte sowohl aus dem Kochbuch als auch aus meiner eigenen Rezeptesammlung ausprobiert. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden, habe aber festgestellt, dass bestimmte Gerichte - obwohl für den Thermomix empfohlen - auf dem Herd gekocht ganz einfach besser schmecken bzw. von der Optik her wesentlich schöner sind.
So wird mir z.B. das Hackfleisch bei einer Soße Bolognese, trotz Linkslauf und niedriger Rührstufe, einfach zu fein gerührt und schmeckt mir dann nicht mehr. Oder Champignons werden - im Mixtopf in der Soße mitgegart (ist im Rezept so vorgesehen) - trotz Linkslauf und Rührstufe unschön "geschreddert" und lassen beim Servieren keine Freude aufkommen (obwohl die Soße selbst sehr gut schmeckt).
Für mich heißt das, bestimmte Sachen werden - obwohl durchaus möglich - nicht im Thermomix, sondern im Topf oder in der Pfanne auf dem Herd gekocht und dann erst mit den Zutaten, die ich im Thermomix kochen kann, zum Schluss vereinigt.
Vielleicht habt ihr ja auch solche Erfahrungen gemacht und wenn ihr die hier mitteilt, könnte man sich von Anfang an schon ein paar Flops ersparen bzw. bei der Zubereitung etwas vorsichtiger agieren.
Ich würde mich auf jeden Fall über Rückmeldungen freuen und sage schon mal "Danke".
Liebe Grüße
zicklein
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)
Beiträge:
Hallo,
Was aus dem Varoma kommt ist top. Und was ich wirklich oft mache sind Rohkostsalate. Alles rein 3-5 Sekunden und fertig.
Aus dem Mixtopf direkt gekocht ist nicht mein Ding. Es wird komisch von der Konsistenz.
Beiträge:
Hallo,
Was aus dem Varoma kommt ist top. Und was ich wirklich oft mache sind Rohkostsalate. Alles rein 3-5 Sekunden und fertig.
Aus dem Mixtopf direkt gekocht ist nicht mein Ding. Es wird komisch von der Konsistenz.
Beiträge:
Hallo Ihr Lieben,
irgendwie gibt es außer Weiß und Schwarz auch noch Grau. Ist ja wohl klar, dass Gerichte, die Röstaromen brauchen, aus dem
nicht so schmecken, aber Gemüsesuppen, Süßspeisen , Brot, etc. gelingen super. Und alles was man Dampfgaren kann, kriegt man mit den richtigen Rezepten ebenfalls sehr schmackhaft hin. Und ehrlich, mir ist es völlig egal, ob mein Hefeteig mit irgendeiner anderen Maschine vielleicht knuffiger wird. Jeder soll sich bitte die Maschine kaufen, die er will, aber nicht missionieren und ständig versuchen, etwas schlecht zu reden.
Allerliebste Feierabendgrüße
Beiträge:
Hallo,
ich habe meinen noch nicht - ist im Landeanflug und soll morgen kommen - aber alleine, was ich bei dem Grundkochkurs (den habe ich schon gemacht, weil ich dachte, der TM käme schneller) erlebt und "verkostet" habe, hat mich positiv überrascht. Ich konnte mir z.B. überhaupt nicht vorstellen, daß in Dampf gegartes Fleisch schmecken soll... Es war super!!! Und gleichzeitig Reis, Gemüse und noch schnell eine leckere Sauce....
Es gibt ja immer die eine oder die andere Seite der Betrachtung - da gibt es nur eins: Ausprobieren.
Wenn Du ein bißchen runterscrollst - ich glaube es ist auf der Seite 2 - findest Du einen Thread: Wer ist voll zufrieden..... Da kann man so einiges lesen, ist sehr interessant
Viele Grüße
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Liebe Neu-Thermomix-Nutzer,
ihr habt doch teilweise mittlerweile schon euren neuen TM5 erhalten. Wie sind denn eure Erfahrungen? Ich habe meinen zwar bestellt, aber noch nicht erhalten. Ich habe ihn mir größtenteils dafür gekauft, dass ich eben damit kochen möchte - Mixer gibt es wirklich günstigere. Wenn ich hier lese, dass ihr den weder zum kochen kauft noch dafür benutzt oder dass hinterher alles Matsch ist und ihr lieber in der Pfanne bratet und in Töpfen kocht, dann bekomme ich hier Angst und Bange. Wofür kauft ihr ihn denn dann? Wird er nur glorifiziert, weil ihr sehr viel Geld dafür ausgegeben habt und ihr ihn euch dann schön redet, oder sind die meisten von euch doch mit der Kochfunktion zufrieden? Ich lese hier so viele Rezepte, die auf "Kochen" basieren und sehr viele positivie Kritiken "schmeckt toll" oder "sehr empfehlendswert", und dann beißt sich das etwas mit den hier geäußerten Kritiken. Deshalb würde ich gerne noch ein paar Erfahrungen von euch dazu hören.
Ich freue mich auf eure Antworten,
liebe Grüße, Xexxa
Beiträge:
Hallo,
ja, ich habe erst hinterher nachgedacht. Ich hatte 15 Jahre einen TM21 und war davon vollends überzeugt. Die letzten 3 Jahre wartete ich auf den Nachfolger vom TM31 da der nun schon einige Jahre auf dem Markt war. Da gab es für mich erst mal keine Überlegung. Vorallem weil der Alte noch absolut Top ist und ich die Langlebigkeit und Unkaputtbarkeit als die allergrößte Stärke von Vorwerk halte.
Klar war auch, das ich eine Maschine zum Teig kneten anschaffen wollte, da die verschiedenen Teige zwar gut waren, ich aber im Freundeskreis gesehen habe das das besser geht.
Zum Kochen hatte ich ihn eh nie wirklich benutzt. Für Soßen, verschiedenes Naschwerk, Backen, zerkleinern und zum weiterverarbeiten von meinem Dörrgut ist er hauptsächlich im Einsatz. Das macht er Prima.
Wir sind hier auch keine fettlaibigen Vielfraße, 2 Erwachsene und 2 Jugendliche. Und die essen einfach andere Mengen wie Kleinkinder von 5 Jahren. Und dann sind halt auch immer mal wieder Freunde dabei die auch gerne mitessen.
Ich meckere auch nicht am Thermomix rum. Ich bin nur ernüchtert. Ich habe ihn all die Jahre für unersetzlich gehalten und keine Kritik geduldet.
Es hat sich aber die Jahre doch eine Menge getan auf dem Markt und er hat jetzt doch Konkurenz die sich sehen lassen kann. Ich hatte mich erst informiert nach meiner Bestellung , wie ich mir eine Maschine für den Teig zulegen wollte. Das ärgert, mich jetzt auch nicht, da die zweite Maschine geplant war für das was mir am Thermi fehlt.
Die Kochfunktion war zwar nicht geplant, aber das Angebot war gut. Nun hab ich auch schon Verrgleichskochen betrieben da ich ganz tief drin eigentlich doch gehofft hatte, auch kein besonderst gutes Ergebnis zu erhalten. Aber was aus der Kenwood kommt ist einfach nicht matschig, schmeckt und da können noch 2 Freunde mitessen. Und nach solchen Tests ist meine Euphorie für den Thermomix einfach erloschen. Und er ist jetzt noch ein "netter" Zusatzmixer.
Beiträge:
hallo strunkel,
ich weiß zwar nicht, was dich motiviert hat, einen TM zu kaufen. bei mir war es jedenfalls so, dass ich VOR meiner entscheidung genau wußte, was er kann, was nicht und wo ich u. U. abstriche machen muss. ich meine, mir sind die € 1.000 jetzt nicht in den schoß gefallen, dann hätte ich viell. auch einfach wild drauf los gekauft. wie seid ihr denn an den kauf ran gegangen?
"nett" sagt man, ist die kleine schwester von langweilig. "nett" wäre mir viel zu wenig für einen tausendeurotopf. dass ich mit ihm weder braten noch überbacken kann, erklärt sich ja von selbst.
und dass alles, was bei dir aus dem topf kommt, mehr oder weniger matschig ist, das kann nicht nur allein am TM liegen. sorry, wenn ich das so unverblümt schreibe.
ich habe noch nie so supergute hefeteige hinbekommen wie mit dem TM. die waage ist für mich - auch mit den plus/minus 5 g zu und ab - unglaublich wertvoll und ersetzt das eine und andere zuwiegeschüsselchen.
dennoch bleibt ein schnitzel (in der pfanne, versteht sich) ein schnitzel.
Beiträge:
Hallo,
daß der TM mengenmäßig für eine 4-Personenhaushalt zu knapp sein soll kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Ich denke die Leute die das behaupten gehören wahrschenlich zu dem Bevölkerungsanteil der zu den Übergewichtigen zählt (die machen ja bereits über 50% aus). Oder sie verputzen überdurchschnittlich große Portionen, vielleicht weil sie körperlich sehr hart arbeiten, aber das dürfte ja nicht der Normalfall aus.
Wir sind zu viert, zugegebenermaßen sind meine beiden Kids noch keine vollen Esser da sie noch im Kindi-Alter sind. Aber es bleibt weit mehr übrig als eine ganze Portion.
Wenn man den Varoma mit Gemüse o.ä. füllt, reicht das locker für 4 Erwachsene. Das Garkörbchen kann ja ebenfalls noch gefüllt werden. Für uns reichen die 350g Reis, die da rein gehen locker aus!
Fleisch mache ich nie im TM, da ich es lieber anbrate. Bei Suppenn reicht die Menge ebenfalls locker aus. Bei Nachtischen, z.B. bei Pudding wird von 500 ml Milch ausgegangen, in den TM würde aber auch mehr rein passen. Aber es kommen bei 500 ml. genau 4 Pudding-Förmchen heraus. Also wirklich genug für 4 Personen!
Meine Brot- und Hefeteige und auch andere Kuchenteige sind bisher alle gelungen, kein Grund zur Beanstandung.
Wie gesagt, Dinge die gebraten werden müssen mache ich generell nicht im TM. Z.B. Gulasch mache ich im Siko oder Geschnetzeltes brate ich lieber in der Pfanne.
Beiträge:
Naja, das ist einem doch aber im Normalfall vorher klar, dass ein Schlagmesser kein Gemüse schnippeln kann und wahrscheinlich auch zum Teig kneten nicht optimal ist. Obwohl viele TM Besitzer letzteres bestreiten - bei facebook haben einige geschrieben, dass es für Teig nicht besseres gibt und ihnen nun plötzlich jeder Teig immer gelingt. Nun ja, ich lasse mich überraschen und werde mich auch vorerst von keinem meiner Küchengeräte trennen. Die Zeit wird zeigen (mein TM kommt ja hoffentlich bald), was davon ich in Zukunft weiter nutze. Ich habe so einiges in meiner Küche (Bosch Küchenmaschine, Brotbackautomat, Pürierstab, Dampfgarer, Reiskocher, Slowcooker) und trotzdem freue ich mich auf meinen Thermi.
Das es nicht schmeckt - nun ja vielleicht liegts auch einfach an den Rezepten. Bei der Vorführung gab es Königsberger Klopse. Die haben mir garnicht geschmeckt denn da ja das "guided cooking" vorgeführt wurde, hat sich die TR an das vorgegebene Rezept gehalten. Wenn ich sie konventionell koche, dann nach dem Rezept meiner Oma - klar dass da ein Unterschied besteht. Aber ich habe ja einen Kopf und kann meine erprobten Rezepte auch im TM umsetzen.
Beiträge:
Ich wundere mich immer wieder über diese Aussage. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder. Alle recht gute Esser. Bisher hat noch alles gereicht was ich mit dem TM zubereitet habe.
Zur eigentlichen Frage: bisher haben wir wenig Vergleichsmöglichkeiten. Ich wollte zwar schon mal die Bolognese aus dem TM probieren, aber mein Mann wollte sie lieber klassisch auf dem Herd zubereitet
Aber das Fleisch schmeckt generell natürlich etwas anders da es nicht gebraten wird. Wobei ich sagen muss, das z.B. das serbische Reisfleisch richtig lecker war. Wahrscheinlich dadurch das es zuvor noch mariniert wird.
Beiträge:
Hallo,
mir und meiner Familie schmeckt gekochtes auch nicht wirklich aus dem Thermomix. Die Konsistenz der Speisen ist nicht toll. Und es schmeckt einfach nicht wie aus dem Topf vom Herd. Wenn es schnell gehen soll und ich doch mal zum Thermi greife gibt es eigentlich immer bei allen lange Gesichter.
Irgendwie wird er sowieso zu sehr vergöttert. Ich sehe das bei mir selbst. Er kann nicht alles. Und wenn man sich mal umhört hat fast jeder trotz Thermi noch diverse andere Küchenmaschinen. Das will aber keiner zugeben. Ich habe das auch nicht bei mir wahrgenommen.
Er kann kein Gemüse schnippeln, keinen Teig wirklich vernünftig kneten, nicht braten und alles was aus dem Topf kommt ist irgendwie mehr oder weniger matschig. Und der Topf ist bei 4 Personen schon grenzwertig von der Größe.
Die integrierte Waage ist nett aber es geht auch wunderbar mit einer externen.
Es ist nett ihnn zu besitzen aber mit ihm allein als einziges Küchengerät hätte ich ein Problem.
Beiträge:
Ich spreche zwar nur über die Erfahrungen, die ich mit dem TM 31 gemacht habe, aber das dürfte ja nichts ausmachen. Nudeln können wirklich etwas matschig werden wenn man nicht aufpasst (mir schmeckt das aber so), der Varoma Kuchen ist aber genial. Man darf hier die Frischhaltefolie nicht vergessen sonst wird er nicht aber sonst genial. Muss nur jeder schauen wegen der Größe einer großen Familie wird er eher nicht ausreichen. Für zwei Personen oder mal schnell zum Kaffee 1a!
Liebe Grüße Kerstin
Beiträge:
Hallo, Zicklein,
ich habe zwar "nur" den TM31, ich liebe ihn abgöttisch, aber ich mache nicht alles darin.
Ich mache alles was mit Fleisch zu tun hat, nur noch auf dem Herd. Uns schmeckt es einfach nicht aus dem TM, ich koche meistens aus dem Kopf, das geht bei mir in der Pfanne besser ;)
Ich mache auch fast keine All-in-One Gerichte, wir haben da nur ein paar Rezepte, die Allen schmecken.
Nudeln hingegen koche ich im Thermomix, grad wenn es für die Kinder eine kleine Menge sein soll, weil sie die restlichen Beilagen nicht essen. Ich koche sie im Garkörbchen (so 200-250g passen da rein), da kocht dann nichts über und ich brauch mich nicht drum kümmern. Dafür nehme ich gerne Barilla Girandole z.B., die sind mir bisher immer sehr gut gelungen
Meinen Spätzleteig mache ich mit der guten alten Bosch MUM, da sieht man richtig, wie der Teig schöne Blasen schlägt. Außerdem kann ich aus der Rührschüssel den Teig besser entnehmen.
Trotz allem, liebe ich meine "Mona" über alles
Viele Grüße
Mone
Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk
Beiträge:
Mein TM ist zwar noch nicht da, aber ich glaube, ich würde darin z.B. keine Nudeln kochen, sondern diese immer im Topf. Beim Kuchen aus dem Varoma kann ich mir auch noch nicht vorstellen, dass der so gut schmeckt wie aus dem Backofen.
Beiträge:
Ein fröhliches Hallo an alle,
ich koche jetzt seit knapp 4 Wochen mit dem TM5 und habe schon viele Rezepte sowohl aus dem Kochbuch als auch aus meiner eigenen Rezeptesammlung ausprobiert. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden, habe aber festgestellt, dass bestimmte Gerichte - obwohl für den Thermomix empfohlen - auf dem Herd gekocht ganz einfach besser schmecken bzw. von der Optik her wesentlich schöner sind.
So wird mir z.B. das Hackfleisch bei einer Soße Bolognese, trotz Linkslauf und niedriger Rührstufe, einfach zu fein gerührt und schmeckt mir dann nicht mehr. Oder Champignons werden - im Mixtopf in der Soße mitgegart (ist im Rezept so vorgesehen) - trotz Linkslauf und Rührstufe unschön "geschreddert" und lassen beim Servieren keine Freude aufkommen (obwohl die Soße selbst sehr gut schmeckt).
Für mich heißt das, bestimmte Sachen werden - obwohl durchaus möglich - nicht im Thermomix, sondern im Topf oder in der Pfanne auf dem Herd gekocht und dann erst mit den Zutaten, die ich im Thermomix kochen kann, zum Schluss vereinigt.
Vielleicht habt ihr ja auch solche Erfahrungen gemacht und wenn ihr die hier mitteilt, könnte man sich von Anfang an schon ein paar Flops ersparen bzw. bei der Zubereitung etwas vorsichtiger agieren.
Ich würde mich auf jeden Fall über Rückmeldungen freuen und sage schon mal "Danke".
Liebe Grüße
zicklein
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)