Direkt zum Inhalt

Forum Eierlikör ist wie "Pudding"

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Ich hätte mal eine Frage:

Neuerdings, wenn ich Eierlikör mache, wird er so fest wie Pudding. Anfangs hatte ich dieses Problem nicht Weiß jemand von euch, woran das liegen könnte?

Ich sage schonmal Danke für eure Hilfe


Hallo Queenmum,

mein Eierlikör ist von Anfang an nach dem Erkalten immer sehr fest geworden. Ich weiß nicht, woran das liegt, es stört mich aber überhaupt nicht. 

Hast du irgendeine Zutat im Vergleich zu den früheren Zubereitungsarten geändert  z. B. andere Sahne? 


Meiner wird auch immer so fest. Man kann ihn wirklich auslöffeln. Vielleicht liegt es an der Eigröße. Sonst wüsste ich keinen Rat.


Kann auch sein. Ich nehme immer Eier Größe L und frische Schlagsahne.  tmrc_emoticons.wink


Ich nehme meistens M und frische Sahne. Komisch, was soll's er schmeckt verdammt lecker. tmrc_emoticons.wink


Stimmt, schmeckt verdammt lecker...wenn ich ihn aus der Flasche bekommen würde  tmrc_emoticons.wink

Also, ich habe immer Eier der Größe M genommen, aber ich meine, dass ich die letzten Male Cremefine?  genommen habe...bestimmt liegt es daran... werde das nächste Mal wieder normale Sahne nehmen....

Danke für eure Hilfe.....


Ich nehme Hälfte Sahne und die andere Hälfte Kondensmilch 10% Fett, dann ist der Eierlikör auch noch dickflüssig  ABER   nicht zu dick und man spart auch noch ein paar Kalorien. LG Heike tmrc_emoticons.wink


Hallo Quenmum,

 

Ich mache immer den Eierlikör aus ganzen Eier, meistens mit Eiern Größe M .

Hier kommt auch keine Sahne rein, die mache ich dann lieber in geschlagener Form wieder drauf, wenn ich Ihn als Eierpunsch trinke tmrc_emoticons.smile

LG


Halle Queenmum,

es gibt hier ein Rezept "frischer Eierlikörpudding" oder so ähnlich, da kommt Cremefine anstatt Sahne rein und der ist super fest, wirklich wie Pudding. Ich habe dieses Rezept mal mit Sahne gemacht, weil ich kein Cremefine mehr im Haus hatte und das Ganze war dann flüssig.

Also ich denke, es liegt an der Sahne.

Gruß Simone


Hallo,

Danke für eure Antworten.Dann wird es wohl, wie vermutet am Cremefine liegen. Werde das nächste Mal wieder richtige Sahne verwenden  tmrc_emoticons.smile.

Mupfel, welches Rezept nimmst du denn immer, bin etwas irritiert, weil da keine Sahne reinkommt. Nimmst du statt dessen mehr Korn  tmrc_emoticons.wink?

 


Oh Queenmum da hatte ich erstmal gucken sollen....ist ein Rezept von mir , Eierlikör sechs mal anders oder so?! 

http://rezeptwelt.de/rezepte/eierlikör-6-x-anders/29559

Es gibt das selbe Rezept mit zusätzlich 2 Becher Sahne drin, ich glaub Ulli hat es auch schon gemacht ?!


also ich hab das auch manchmal, das er was fester ist und dann wieder flüssiger

ich glaube auch es liegt an der grösse der eier und was ich vielleicht auch noch denke, an der temperatur der zutaten. wenn alles zimmertemperatur hat, ist mein eierlikör auch flüssiger, als wenn alles aus dem kühlschrank kommt, aber ob es tatsächlich ein hinweis auf die konsistenz ist? keine ahnung, aber vielleicht gibts auch noch meinungen von euch dazu oder ähnliche beobachtungen ?

lg norma


Hallöchen nochmal,

ich habe gestern Eierlikör mit "normaler" Sahne gemacht und was soll ich sagen.... der ist flüssig  tmrc_emoticons.lol

Lag dann wohl tatsächlich am Cremefine...

Danke nochmals für eure Hilfe.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.


Hallo Ihr Lieben,

bin neu dabei, habe aber einen heißen Tipp tmrc_emoticons.winkZufällig traf ich gestern einen alten Hasen in sachen "fuseln" . Er probiert sämtliche Variationen von Likören  und beim Plaudern kam heraus, dass ich immer Korn mit nur 32% Alkohol verwende, weil meine Sippschaft den so am liebsten hat. So ist er immer schön flüssig. Er hat es mal mit 98%!!! ausprobiert und hatte nur gaaaaanz festen Pudding. Mein Rezept ist vom alten TM 3300 und wurde von mir immer mit 10% Kondensmilch von dem süßen Bären und dem 32 % Korn hergestellt. Hat immer funktioniert. Mit dem TM 31 habe ich es noch nicht probiert, habe ihn erst seit letzten Samstag. Ich werde Euch berichten.

LG Manuela

 


Ich nehme grundsätzlich Doppelkorn und keinen 98 % Alkohol. Mein Eierlikör ist immer relativ dickflüssig. 


Hallo Colette,

ich selbst nehme auch keinen 98% Alkohol, das war ein Versuch eines Bekannten, der den Aufschluß über die Konsistenz geben könnte. Ich nehme nur 32 % Korn, keinen Doppelkorn, und meiner ist immer schön flüssig. Auf Grund dessen schließe ich daraus, dass es am Alkoholgehalt liegen könnte, wie fest der Likör wird. Weniger Alkohol = flüssiger Likör, je höher der Alkoholgehalt umso fester der Likör tmrc_emoticons.wink

LG Manuela