thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
4h 0min
Gesamtzeit
4h 0min
Portion/en
1 Liter
Schwierigkeitsgrad
aufwendig

Zutaten

Irish Red Ale

  • 1,5 Liter Wasser - Hauptguss, Wasser
  • 307,5 Gramm Wiener Malz, Malz
  • 22,5 Gramm CaraAmber Malz, Malz
  • 3 Gramm Röstgerste, Malz
  • 0,9 Liter Wasser - Nachguss, Wasser
  • 0,9 Gramm Northern Brewer, Hopfen
  • 1,35 Gramm East Jent Goldings, Hopfen
  • 0,825 Gramm Nottingham Ale, Hefe

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Maischen
  1. Hauptguss 1,5 Liter auf 5 Min./65°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2

  2. Malz hinzufügen und bei 40 Min./65°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 rasten.

  3. 15 Min./70°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 rasten.

  4. 5 Min./75°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 rasten.

  5. Jodprobe - ein paar Tropfen Maische auf einen weißen Teller und einen Tropfen Jod darauf. Färbt sich die Maische schwarz, noch ein paar minuten weiter rasten lassen. Sonst weiter.

  6. 5 Min./80°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 rasten.

  7. Läutern
  8. Fertige Maische über einen Abtropfsieb in eine Schüssel filtern. - Diesen Vorgang 2-3 Mal wiederholen.
    Tip: Ein kleiner Plastikdeckel auf den Treber im Sieb legen, dann wird der Trub nicht in die Schüssel gespült

  9. 0,9 Liter Nachguss bei 5 Min./80°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 erhitzen und anschließend über den Treber im Sieb schütten.

  10. Kochen
  11. Die gefilterte Flüssigkeit ist nun die Vorderwürze. Den Northern Brewer Hopfen der fertigen Vorderwürze hinzufügen.

  12. Die Vorderwürze nun bei 70 Min./100°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 Wallend Kochen lassen.

  13. Den East Kent Goldings Hopfen hinzufügen

  14. Würze für 10 Minuten bei 10 Min./100°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 Wallend kochen

  15. Gärführung
  16. Abkühlen lassen und in ein Gärgefäs umfüllen.

  17. Hefe Hinzufügen

  18. Nach Gärung kann abgefüllt werden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Irish Red Ale

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare
Are you sure to delete this comment ?