Forum Die perfekte Stufe für meinen "Fliesenkleber" – Kuchenkatastrophe vermeiden!
Hallo Ickn,
wir sind ja einiges gewohnt, aber als wir "Fliesenkleber" gelesen haben, haben wir kurz die Augenbrauen hochgezogen . Diese gingen aber direkt wieder herunter, als wir bemerkt haben, dass es sich glücklicherweise doch nur um ein kulinarisches Bauprojekt handelt!
Hier in der Rezeptwelt findest du einige Teige, die sehr gut bewertet wurden, vielleicht suchst du dir den passenden für deinen Kuchen heraus und bereitest diesen nach Anleitung zu.
Auch bei Cookidoo findest du viele, geprüfte Rezepte für Torten und Kuchen. Wir sind sicher, dass du dort fündig wirst und "deinen" Teig findest. Viel Erfolg beim Backen.
Liebe Grüße
Miriam
Die perfekte Stufe für meinen "Fliesenkleber" – Kuchenkatastrophe vermeiden!
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einem echten Dilemma und hoffe, hier finde ich geballtes Expertenwissen. Es geht um meinen "Fliesenkleber" – also den Bestandteil meines Kuchens, der alles zusammenhält und am Ende den Unterschied zwischen "Wow!" und "Was ist das denn?" macht.
Kurz gesagt: Ich spreche natürlich vom Teig. Oder der Creme. Oder vielleicht doch vom Frosting? Jedenfalls der Teil, der alles verbindet – ihr wisst schon.
Nun zur eigentlichen Frage: Welche Stufe ist die beste, um meinen Fliesenkleber anzurühren?
Ich habe daheim einen Mixer mit gefühlt 300 Stufen (okay, es sind 5, aber wer zählt schon mit), und jedes Mal stehe ich ratlos davor:
Stufe 1 fühlt sich an, als würde ich mit nem Löffel rühren.
Stufe 5? Der Mixer hebt fast ab und die Küche sieht danach aus wie ein modernes Kunstwerk.
Ich brauche also die goldene Mitte – genug Power, um Klümpchen zu vernichten, aber nicht so viel, dass mein "Fliesenkleber" zum Beton wird oder die Sahne plötzlich Butter heißt.
Erfahrungen? Katastrophenberichte? Oder jemand, der schon mal den perfekten "Haftgrund" für seinen Kuchen gefunden hat?
Freue mich auf eure Tipps – und verspreche, bei Erfolg ein Stück "perfekt geklebten" Kuchen virtuell vorbeizuschicken!