Forum die Finanzierung vom TM5 finde ich verdammt teuer !
Gespeichert von jonny-007 am 2. Oktober 2014 - 15:03
Ähm...ich hab 2 Kredite laufen und das nicht wenig , für die Sanierung vom Hausdach und die Instalation einer komplett neuen Heizung ,ein Mobilfunk Kundenkonto...steht tatsächlich in meiner Schufa ,das ich ein Kundenkonto bei der Telekom habe , zudem noch ein Kundenkonto für die Gastankfüllung und einen Schufascore von 98 ...da stimmt aber was nicht ,wenn du nur einen Score von 80 hast . Eigentlich und das ist leider tatsächlich so ,gilt für jeden Finanzierer : Je mehr Kredite man hat ,desto kreditwürdiger wird man...Ein Kredit ist immer ein positiver Eintrag und positives Kriterium für eine Genehmigung, einer neuen Finanzierung ...hab ich mir mal von meiner Hausbank sagen lassen und da wundert man sich ,das so viele Haushalte überschuldet sind. Naja ,jedenfalls solltest du mal deine Schufa checken , da stimmt was nicht ,denn 80 % Basisscore sind unterrdisch und sollte sehr genau überprüft werden .
Wenn du aber nur 12 Monate Finanzierst bezahlst du nur 57 Euro .Wenn du ein kochen veranstaltest bekommst du 50 gutgeschrieben so bleiben 7 Euro Zinsen das finde ich akzeptabel.
Ein TM5 ist doch nichts Lebensnotwendiges, warum sollte man sowas finanzieren? Entweder spart man das Geld vorher an, oder man kann sich den Luxus eben nicht leisten, so sehe ich das.
Das stimmt so aber nicht, einen Score von 80, hast Du da mal was nicht bezahlt?
Ich habe geschäftl. damit zu tun und viele Kunden, die mehrere Finanzierungen laufen haben, auch 0% hatten dennoch einen 98 er Score, da würde ich mich mal genau erkundigen.
Naja, wer so finaziert kann eben nicht rechnen. Dann doch lieber über die Hausbank oder am besten sparen bis man das Geld zusammen hat. Ganz ehrlich gesagt, ein Küchengerät zu finazierebn finde ich persönlich ziemlichen Blödsinn. Entweder ich kanns mir leisten oder ich lasse es.
ja, du kannst jederzeit teilbeträge an die akf bank zuzahlen oder auch den rest ablösen. allerdings musst du dann eine ablösegebühr zahlen. daher würde ich die letzte rate stehen lassen und normal zahlen, dann sparst du die gebühr!
Hallo, also ich persönlich würde niemals eine Küchenmaschine finanzieren. Zumal die Lieferzeit momentan nicht absehbar ist. Wenn ich das Geld für den TM5 nicht hätte, würde ich mir z.B. um einer etwaigen zwischenzeitlichen Preiserhöhung von Vorwerk aus dem Weg zu gehen das Teil jetzt auf Rechnung bestellen mit einer fest definierten Lieferwoche z. B. KW 1/2015 und in der Zwischenzeit darauf sparen (Weihnachtsgeld + monatlich einen festen Betrag vom Gehalt weglegen). Kommt insgesamt bestimmt billiger. LG C.
Finanzierung ist für Gewerbekunden wirtschaftlich sinnvoll, vor allem Leasing, aber heutzutage lohnt sich selbst Nullfinanzierung für Privatleute nicht, sofern sie Wert auf einen guten Schufa-Score legen. Meinen ersten Hausstand hab ich mit Nullfinanzierung eingerichtet, immer schön die Raten bedient, und hatte dann einen Score von 80.
Das ist ja das Absurde - die besten Bankkunden sind eigentlich die, die tapfer immer wieder konsumieren und finanzieren UND auch alles bedienen. Da sollte man eigentlich den besten Score überhaupt haben. Ist aber genau umgekehrt.
finanzierung ist keine Schande, solange man es nicht übertreibt. Mittlerweile zahle ich alles bar und ärgere mich, dass meine Elterngeneration noch für alles Skonto gewährt bekam und das aus dem Privatkundengeschäft fast völlig eliminiert ist. Bei den Winzzinsen ist das dann auch kein Wunder mehr.
Finanzierung käme für mich überhaupt nicht in Frage. Thermomix ist kein unbedingt notwendiger Gegenstand und somit spare ich entweder daraufhin, hab das Geld oder lasse es bleiben.
Ja, das ist doch immer so. Ich persönlich finanziere nie etwas, es sei denn die Zinsen sind geringer als die Zinsen, die ich für mein Sparguthaben bekomme. Das ist heutzutage ja nur noch selten der Fall, es sei denn man kann zinsfrei abzahlen.
Eine echte Finanzierung kommt bei mir nur dann in Frage, wenn ich den finanzierten Geganstand wirklich brauche. Also bei einem TM wäre das nicht der Fall, das ist ein Luxusartikel.
Ansonsten habe ich mir schon lange Gedanken gemacht und mich gefragt, wieso die Leute nicht zu ihrer Hausbank gehen um sich 1000 Euro zu leihen oder ggf sogar weniger. Selbst ein Dispo ist da ja flexibler. Da hat man die Zahlung meist ja viel schneller wieder vom Hals. Persönlich würde ich nicht gerne ein Gerät über Jahre abzahlen. Unter Umständen vielleicht noch währen es dann nach der Garantiezeit einfach kaputt geht. Das würde mich ärgern. Statt der 170 Euro Zinsen würde ich dann lieber noch einen zweiten Topf dazu kaufen.
Wie ist das eigentlich?? Kann man den Ratenkredit denn bei Vorwerk sondertilgen oder gar komplett ablösen und dann Zinsen sparen? Das kann man bei seiner Hausbank oft machen und beim Dispo ja sowieso.
Wenn du den TM finanzieren möchtest, dann rate ich dir, mach es über deine Hausbank oder über das Angebot welches du ja beschrieben hast. Und wenn du das Geld hast, dann zahle bar. So zahlst du echt nur den TM und naja, Zinsen bekommt man ja heute eh kaum noch ohne langfristig anlegen zu müssen. Auch ein Grund weshalb es mir inzwischen nicht mehr schwer fällt an's Ersparte zu gehen. Das Geld vergammelt ja bloß. Und in ein paar Monaten ist es dann auch schon wieder angespart. So lange genug übrig bleibt für Notfälle... LG
Ähm...ich hab 2 Kredite laufen und das nicht wenig , für die Sanierung vom Hausdach und die Instalation einer komplett neuen Heizung ,ein Mobilfunk Kundenkonto...steht tatsächlich in meiner Schufa ,das ich ein Kundenkonto bei der Telekom habe , zudem noch ein Kundenkonto für die Gastankfüllung und einen Schufascore von 98 ...da stimmt aber was nicht ,wenn du nur einen Score von 80 hast . Eigentlich und das ist leider tatsächlich so ,gilt für jeden Finanzierer : Je mehr Kredite man hat ,desto kreditwürdiger wird man...Ein Kredit ist immer ein positiver Eintrag und positives Kriterium für eine Genehmigung, einer neuen Finanzierung ...hab ich mir mal von meiner Hausbank sagen lassen und da wundert man sich ,das so viele Haushalte überschuldet sind. Naja ,jedenfalls solltest du mal deine Schufa checken , da stimmt was nicht ,denn 80 % Basisscore sind unterrdisch und sollte sehr genau überprüft werden .
Liebe Grüße Elke
Ich hab solange gespart bis ich das Geld zusammen hatte.....Und jetzt warte ich bis Mitte/Ende August auf meinen thermi
Wenn du aber nur 12 Monate Finanzierst bezahlst du nur 57 Euro .Wenn du ein kochen veranstaltest bekommst du 50 gutgeschrieben so bleiben 7 Euro Zinsen das finde ich akzeptabel.
Ein TM5 ist doch nichts Lebensnotwendiges, warum sollte man sowas finanzieren? Entweder spart man das Geld vorher an, oder man kann sich den Luxus eben nicht leisten, so sehe ich das.
Das stimmt so aber nicht, einen Score von 80, hast Du da mal was nicht bezahlt?
Ich habe geschäftl. damit zu tun und viele Kunden, die mehrere Finanzierungen laufen haben, auch 0% hatten dennoch einen 98 er Score, da würde ich mich mal genau erkundigen.
Naja, wer so finaziert kann eben nicht rechnen. Dann doch lieber über die Hausbank oder am besten sparen bis man das Geld zusammen hat. Ganz ehrlich gesagt, ein Küchengerät zu finazierebn finde ich persönlich ziemlichen Blödsinn. Entweder ich kanns mir leisten oder ich lasse es.
ja, du kannst jederzeit teilbeträge an die akf bank zuzahlen oder auch den rest ablösen. allerdings musst du dann eine ablösegebühr zahlen. daher würde ich die letzte rate stehen lassen und normal zahlen, dann sparst du die gebühr!
lg
Hallo, also ich persönlich würde niemals eine Küchenmaschine finanzieren. Zumal die Lieferzeit momentan nicht absehbar ist. Wenn ich das Geld für den TM5 nicht hätte, würde ich mir z.B. um einer etwaigen zwischenzeitlichen Preiserhöhung von Vorwerk aus dem Weg zu gehen das Teil jetzt auf Rechnung bestellen mit einer fest definierten Lieferwoche z. B. KW 1/2015 und in der Zwischenzeit darauf sparen (Weihnachtsgeld + monatlich einen festen Betrag vom Gehalt weglegen). Kommt insgesamt bestimmt billiger. LG C.
Finanzierung ist für Gewerbekunden wirtschaftlich sinnvoll, vor allem Leasing, aber heutzutage lohnt sich selbst Nullfinanzierung für Privatleute nicht, sofern sie Wert auf einen guten Schufa-Score legen. Meinen ersten Hausstand hab ich mit Nullfinanzierung eingerichtet, immer schön die Raten bedient, und hatte dann einen Score von 80.
Das ist ja das Absurde - die besten Bankkunden sind eigentlich die, die tapfer immer wieder konsumieren und finanzieren UND auch alles bedienen. Da sollte man eigentlich den besten Score überhaupt haben. Ist aber genau umgekehrt.
finanzierung ist keine Schande, solange man es nicht übertreibt. Mittlerweile zahle ich alles bar und ärgere mich, dass meine Elterngeneration noch für alles Skonto gewährt bekam und das aus dem Privatkundengeschäft fast völlig eliminiert ist. Bei den Winzzinsen ist das dann auch kein Wunder mehr.
Finanzierung käme für mich überhaupt nicht in Frage. Thermomix ist kein unbedingt notwendiger Gegenstand und somit spare ich entweder daraufhin, hab das Geld oder lasse es bleiben.
Hallo Jonny
Ja, das ist doch immer so. Ich persönlich finanziere nie etwas, es sei denn die Zinsen sind geringer als die Zinsen, die ich für mein Sparguthaben bekomme. Das ist heutzutage ja nur noch selten der Fall, es sei denn man kann zinsfrei abzahlen.
Eine echte Finanzierung kommt bei mir nur dann in Frage, wenn ich den finanzierten Geganstand wirklich brauche. Also bei einem TM wäre das nicht der Fall, das ist ein Luxusartikel.
Ansonsten habe ich mir schon lange Gedanken gemacht und mich gefragt, wieso die Leute nicht zu ihrer Hausbank gehen um sich 1000 Euro zu leihen oder ggf sogar weniger. Selbst ein Dispo ist da ja flexibler. Da hat man die Zahlung meist ja viel schneller wieder vom Hals. Persönlich würde ich nicht gerne ein Gerät über Jahre abzahlen. Unter Umständen vielleicht noch währen es dann nach der Garantiezeit einfach kaputt geht. Das würde mich ärgern. Statt der 170 Euro Zinsen würde ich dann lieber noch einen zweiten Topf dazu kaufen.
Wie ist das eigentlich?? Kann man den Ratenkredit denn bei Vorwerk sondertilgen oder gar komplett ablösen und dann Zinsen sparen? Das kann man bei seiner Hausbank oft machen und beim Dispo ja sowieso.
Wenn du den TM finanzieren möchtest, dann rate ich dir, mach es über deine Hausbank oder über das Angebot welches du ja beschrieben hast. Und wenn du das Geld hast, dann zahle bar. So zahlst du echt nur den TM und naja, Zinsen bekommt man ja heute eh kaum noch ohne langfristig anlegen zu müssen. Auch ein Grund weshalb es mir inzwischen nicht mehr schwer fällt an's Ersparte zu gehen. Das Geld vergammelt ja bloß. Und in ein paar Monaten ist es dann auch schon wieder angespart. So lange genug übrig bleibt für Notfälle... LG
Hallo Gemeinde,
bin neu hier und interessiere mich für den TM5.
Habe ihn live in einer Vorstellung gesehen und finde das "DING" super.
Was aber die Finanzierung anbetrifft finde ich die Zinsen schon hefftig.
9,48% das sind ja Werte wie bei einem Dispo-Kredit.
Habe mal gewisse Portale befragt, (bekannt aus TV) da werden Zinsen von 1,99% aufgerufen.
Mal rechnen lassen, bei einer Vollfinanzierung von 1109Euro wären 36 Raten a 31,75 fällig was dann 1143 Euro sind.
Also 34 Euro Zinsen auf der gesamten Laufzeit.
Das finde ich Ok gegen die Zinsen von 169,36 der Vorwerk-Hausbank.
Wie seht Ihr das??
Freue mich auf Antworten.
Jonny