Forum Molekularküche

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Ich stimme dir zu. Ich habe schon so viele Nahrungsergänzungsmittel ausprobiert. Ich kann sagen, dass es so viele hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und noch mehr minderwertige Optionen gibt. Bisher habe ich mich für CBD-Ergänzungen entschieden. Ich glaube, ich spüre die beste Wirkung von ihnen. Wenn es jemand ausprobieren möchte, empfehle ich diesen Shop. Ich kaufe CBD-Nahrungsergänzungsmittel und -Produkte immer nur hier.

Es ist eigentlich sehr interessant. Generell sind verschiedene Nahrungsergänzungsmittel ein großes und spannendes Thema.

ich find die Idee klasse! wäre vllt mal was für das Finessenabo, dass man das ein oder andere mal ausprobieren kann

Also ich hab Molekularküche bisher so verstanden, dass das bisher bekannte Lebensmittel seine Form/ Farbe/ Zusammensetzung ändert und quasi neu zusammengesetzt wird. Das funktioniert auch ganz einfach mit Geliermittel (Gelantine, Agar Agar). Es ist für Leute, die Spass am Experiment haben und einfach gern mal neue Sachen probieren. Für den Alltag - naja. Höchstens, wenn die Kinder etwas nicht mögen ... Wink

Schaut mal hier: http://www.youtube.com/user/MoleculeRflavors?feature=pyv&ad=6377283951&kw=agar%20agar#p/u/6/TDSvaCkGivE

LG Snoggi

Auf soetwas warte ich schon lange. Ich habe auf der Suche nach Rezepten Köche gefunden, die den Thermomix für ihre Molekulare Küche verwenden.

Kochen ist einfach Abenteuer, Genuss für die Sinne und ein Experimentierfeld. Wink

Gerade einem Chemiker verursacht die Molekularküche Schaudern,denn man weiss dann aus welchen Zutaten ein Gericht oder Getränk zubereitet wiurd.

Ich gebe Hegaumixi vollkommen recht,dass es in den Schulen an Kochunterricht absolut mangelt.Ich hatte früher solchen Unterricht und er hat uns damals viel Spaß gemacht.Ich denke auch,dass man mit Sicherheit nicht täglich Fleisch essen muß, 2 x die Woche reicht uns vollkommen. Gute Tierhaltung,naturgerechte Obst und Gemüseanpflanzungen ohne das sich manchen Leute auf Kosten der Gesundheit anderer reich machen. Damit hat der Mensch alles was er braucht.

LG  graziella

Hallo Hegaumixi, ja genau, das macht mir Sorgen. Auch ich habe Bezug zur Landwirtschaft. Es ist ein großes Problem, daß Menschen wertvolle natürliche Nahrungsmittel nicht so zu schätzen wissen, wie es ihnen zukommt. Viele Menschen kaufen aus Bequemlichkeit Fertiggerichte, die im Verhältnis sehr teuer sind und mit den ganzen Zusatzstoffen noch dazu bedenklich, besonders für Kinder. Auch ich finde, daß es sehr wichtig wäre, in den Schulen wieder mehr Zeit für Ernährung einzuplanen. Mir ist aufgefallen, daß ca. 1/3 des Nahrungsmittelangebotes im Supermarkt vorgefertigte Gerichte sind. Wenn das nicht erschreckend ist.. Liebe Grüße aus dem BGL

knödelbrot schrieb:

 Es gäbe viel glücklichere Kinder, wenn in Familien wieder richtig gekocht werden würde.

Hallo an alle hier,

ich stimme Euch ja zu, es ist abgehoben aber dennoch Zukunftsmusik. Die Lebensmitteltechnologie befasst sich sich längst mit diesen Dingen. Ich habe eine Tochter die auf dem EG ist und deshalb ich mich mit Lebensmittelchemie etwas mehr beschäftige bzw. neugierig interessiere. Gestern kam in einem 3.Programm zu dem Thema Ernährung "Gestern-heute-Zukunft" wie sich die Eßkultur veränderte im Laufe der Jahre und dass es schon möglich ist, Schnitzel zu erzeugen aus Stammzellen sprich ist gar kein richtiges Schweinefleisch mehr vom gemästeten Tier. Ich finde diesen Gedanken solches Fleisch essen zu müssen durchaus furchtbar. Aber ich kann mir vorstellen in wenigen Jahrzehnten es Alltag sein könnte. Habe Bezug zur Landwirtschaft und sehe den Preisverfall der Erzeugnisse, auf Dauer kann keiner Landwirt produzieren um täglich drauf zu legen und dann könnten solche Produkte alternativ eine Chance haben. Aus dem Reagenzglas.

Wichtig wäre mir auch, wenn die Kinder wieder mehr an Mahlzeiten kämen die selbst zubereitet sind nach konventioneller Art. Da müsste erst mal wieder Hauswirtschaftsunterricht an den Schulen eingeführt werden, für mich vorstellbar auf freiwilliger Basis  2 UE pro Woche und das auf mind. 2 Jahre verteilt. Damit Grundkenntnisse vermittelt werden, der Umgang mit den einzelnen Lebensmittel-/Hygiene gelernt wird. Sorry wenn ich das nun losgeworden bin, hat ja nichts mit meinem Wunsch zu tun über das "ungewöhnliche" Kochbuch Molekularküche.

Hallöchen zusammen,

Also ich sehe das wie Dobi. Bin schon froh, wenn ich normale Sachen hinbekomme. Molekulare Küche ist mir viel zu abgehoben. Habe vorhin gerade die kulinarische Reise mit Sarah Wiener angeschaut und es gefällt mir so normale Rezepte oder Spezialitäten aus verschiedenen Regionen zubereitet zu sehen. Es gäbe viel glücklichere Kinder, wenn in Familien wieder richtig gekocht werden würde. Ich bin froh über meinen Thermomix und die vielen schönen Rezepte hier in dem Forum. Das ist echt eine Bereicherung für die Familie.

Alles Liebe von knödelbrot

Habe mir heute Nachmittag mal ein Stündchen Zeit genommen und die Sache auf Wikipedia angeschaut. Das ist schon eine tolle Sache aber ich denke da gehört unheimliches Können und chemisches Wissen dazu . Wenn ich nur an den Stickstoff denke , also ich glaub das kann ich alles nicht , da gehört schon eine Menge Wissen dazu . Bestimmt spannend und lecker ; so verwöhnen würde ich mich auch mal gerne lassen, aber da fehlt im normalen Alltag einfach die Zeit und leider eben auch das Wissen.

Hallo Hegaumixi,

na brodelt, raucht, dampf und zischt es dann sicher schon bei Dir? Cooking  9

Also es gibt einige der Sterneköche, die ganz speziell den Thermomix für die Molekularküche einsetzten.

Er ist dafür super geeignet, aber ich denke es ist so speziell ob man das in einem Buch/ Heft zusammenfassen kann???

Ich würde dir empfehlen, eine Kurs über Molekularküche zu besuchen und sicher kannst du es, dann auf TM umsetzen.

sonnige Grüße

Counterclock linkslauf

hallo,

gerade noch zum Thema ein kleines Video entdeckt habe :

http://www.derwesten.de/video/im-westen/Kochen-bei-Minus-196-Grad-id1286111.html

läßt einem schon staunen - aber nach Alltagsküche sah es nicht aus. Wink

Eben mal etwas was aus der Reihe tanzt und wie eine Teilnehmerin sagt  " für besonders liebe Gäste man sich diese Mühe gerne macht".

womit befasst sich die Molekluarküche?

 Hallo Frau Flaig  unter

http://de.wikipedia.org/wiki/Molekulark%C3%BCche

kann man sich ein Bild machen um was es in der Molekularküche geht.

Ist nicht jedermanns Interesse aber dennoch in meinen Augen mehr als nur ein "Splin" einzelner idealisten für die Zukunft in den Küchen.

Bin selbst Neuling habe null Ahn ung kam über eine Bekannte zu diesem Gebiet der Molekularküche, bin eben sehr neugierig und stelle mir vor, der Thermomix mir auf diesem Gebiet eine große Hilfe sein könnte.

Also ich habe gerade gegoogelt. Leider wurde ich nicht so ganz schlau was eigentlich die Molekularküche ist. Ist sie eher etwas für das fleischlose Essen, ist sie etwas für den Geschmack oder die Sinne  oder ist sie für Unverträglichkeiten  oder hat es etwas mit Bio - Kochen zu tun ? Es tut mir leid dass ich so nachfrage aber es interessiert mich sehr.

Hi,

naja, ich brauch es nicht. Wer jeden Tag etwas Vernünftiges auf den Tisch stellen muß, kann damit nix anfangen. Das ist aus meiner Sicht Spielerei und für Leute, die sonst keine anderen Sorgen haben Smile

 

LG

hallo,

die Molekularküche - ein Thema mit Zukunft. Dazu wünsche ich mir ein Buch zum Einstieg in diese Küche mit dem Thermomix. Es bräuchte ja nicht zwingend immer ein dickes Buch sein, ich wäre schon froh es gäbe zubestimmten Themen wie diesem ein booklet od. mal ein Rezeptheftchen. Schaun wir mal, was daraus wird und über dieses Thema gebrütet wird und dabei etwas raus kommt.