Forum Erfahrungen mit dem TM 5

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
174 Antworten | Letzter Beitrag

Richtig - er verbraucht NULL Strom im Standby-Modus!

LG Andrea

Smile Thermomix-Repräsentantin in und rund um GL :-)!


PechmarieSchwarz schrieb:

 

Soll auch im Standby so gut wie kein Strom mehr verbrauchen. 

Er verbraucht laut meiner TR gar keinen Strom mehr im standby Stare

 

Grüße Methusalix


So konnte ihn auch mal testen. Das Ergebniss ist das ich mir einen bestellt hab, aber erst für März nächsten Jahres, kann Ihn aber auch früher bekommen wenn ich will. Das hat den Grund das er wohl teurer werden soll.

So jetzt zum Bericht.

Das Display ist sehr gut. Auch wenn es hell ist kann man es gut lesen. Sieht nach guter Industriequallität aus so wie mein Mann sagt, der mit Touchpanels zu tuen hat.

Die Bedienung finde ich sogar Einfacher als beim TM31 nur Zeit anwählen drehen. Temperatur drehen. Geschwindigkeit drehen. Viel schneller als beim alten. Wer damit Probleme hat, kann auch nicht mit einem Smartphone umgehen.

Alleine über den Chip zu kochen ist genial. Das einzigste was da mich stört ist das man die Geschwindigkeit selber hochdrehen muss. Ist zwar begrenzt auf die vorgeschlagene Geschwindigkeit, aber das hätte auch noch automatisch gehen können.

Das mit dem Drehknopf ist mir sofort aufgefallen. Es wird mich nicht wundern wenn Vorwerk das nochmal ändern wird.

Die Haltearme naja sehen für mich ein wenig nach schnell kaputt aus, da aus Kunststoff. Haben aber bestimmt guten Industriekunststoff genommen der um einiges mehr aushält als bei billigen Geräte. Konnte auch nicht sehen ob die Arme einen Eisenkern haben oder ganz aus Kunststoff sind.

Alleine die Idee mit dem Deckel ist gut. Immer das lästige Aufsetzen in der richtigen Position.Dann der Versuch den Knopf zu drehen und festzustellen, Deckel noch nicht richtig eingerastet, nochmal drehen ist wirklich besser geworden. Nur Auflegen herunterdrücken fertig. Wenn man dann die Geschwindigkeit einstellt, gehen die Arme automatisch zu. Genial.

Werden den alten aber behalten, da jetzt die Preise immer mehr fallen, da unser TM31 nicht ganz ein Jahr alt ist, würde man zu wenig bekommen. Wenn man für mehere kocht hatten wir schon mal gedacht das man jetzt einen zweiten gebrauchen könnte und dewegen werden wir Ihn auch nicht abgeben, es sei denn einer gibt mir das Geld dafür.

Das neue Buch ist sehr gut, konnte zwar nicht mit dem alten vergleichen, aber ist aber viel dicker und hat mehr Rezepte und komplett auch auf dem Chip vorhanden.

Wenn man nur chips kauft ist es zwar schlecht sich die passenden Zutaten zusammenzustellen, da man alles auf dem Display ablesen muss, aber es soll auch einen eigenen Internetzugang geben, wo man den Chip registrieren kann, den man gekauft hat und darüber ein Bestellliste erstellen. Nur schlecht für Leute die kein Internet haben, Für denen ist es besser dann beides zu kaufen, Buch und Chip.

Einwiegen ging gut. Gewicht ging über den ganzen Bereich in 5g Schritte. Der Wiegebereich liegt jetzt auch bei 6Kg.

Beim Kochen hatte ich den Eindruck das das Gerät schneller aufheizt, es sah zumindest so aus als die Temperatur viel schneller hoch ging.

Scheint auch beim Kneten das das Gerät nicht mehr so wandert wie der alte. Er hat zwar gewackelt, blieb aber fest stehen. Der TM31 musste man immer beobachten, da er immer durch die Gegend gewandert ist.

Soll auch im Standby so gut wie kein Strom mehr verbrauchen.

So das war unser erster Eindruck.

 

 


Also ich stelle mir die vielen Knöpfe am 31er praktischer vor*grübel* Da hat man doch irgendwie die ganze Auswahl präsentiert und muss nicht erst zum gewünschten Punkt drehen....


Also ich habe seit 2 Monaten ca. den TM31...Als ich die videos vom TM5 gesehen hab dachte ich..hm neee brauche ich nicht und war sehr skeptisch, gerade was das guided cooking anging, weil ich dachte das würde ich eh nicht benutzen. Am freitag war ich auf einer Vorführung und war dann doch hellauf begeistert und ich liebe die guided cooking funktion. Toll ist auch, dass irgendwie alles etwas 'leichter' geht ..nichtmehr so ewig viel rumgedrüke auf den Knöpfen bis man die gewünschte Einstellung hat, das mit dem Deckel ist viel bequemer aber am meisten hat es mir tatschlich das mit dem guided cooking angetan :D ich muss infach nicht ständig ins Kochbuch schauen, dadurch bleibt das Buch sauber und wenn ich doch mal lust habe auf ein kreatives rezept oder eben etwas aus der Rezeptwelt dann mache ich es eben auf herkömmliche art und weise.

Achja und noch ein positiver punkt, der klingelton ist wirklich deutlich angenehmer als der alte...irgendwie weniger penetrant.

 

Man merkt auf jeden Fall, dass der Varoma größer ist und überhaupt alles etwas größer ist ABER erstuanlicher weise passt er viel besser in die Küche als der tm31 (ich habe eine wirklich klitzekleine küche) ..er passt einfach besser schräg in die Ecke und nimmt so weniger Platz weg, da er trotz seiner Größe kompakter ist.

 

Im übrigen fand ich ihn auf den Videos ptisch echt nicht ansprechend aber live finde ich ihn dann doch sogar schöner als den tm31.

 

Liebe Grüße

Zaleo

 


Hallo,

ich habe ebenfalls seit Montag einen TM5 in meiner Küche stehen und meine ersten Eindrücke sind sehr gut! Und das sage ich jetzt nicht nur, weil ich seit Mai 2013 als Repräsentantin tätig bin, sondern weil ich wirklich begeistert bin.

Natürlich hoffe ich, dass keine Kinderkrankheiten auftreten, aber da er in Wuppertal schon monatelang unter grösster Geheimhaltung getestet wurde, hoffe ich mal, dass alles beste und solide Qualität ist, die lange hält. Aber dafür sind die Vorwerk-Produkte ja eigentlich bekannt.

Ich habe auch einen 14-jährigen Sohn, der sich bislang nicht die Bohne für meinen TM 31 bzw. überhaupt Essenszubereitung interessiert hatte. Er hat sich sofort auf den TM 5 gestürzt, als er frisch gespült gerade 5 Minuten an dem ihm zugedachten Platz stand und dann unter meiner Aufsicht mit Hilfe des Cooking-Guides eine frische Zitronenlimonade und einen Brokkolisalat hergestellt. Seine Worte: Boah, das geht ja einfach - Mama, ich möchte jetzt öfters was am Thermomix machen....:-)! Soll er tun - ich finds gut!!!

Ich habe einiges getestet in den letzten Tagen, alles hat einwandfrei geklappt und manchmal ist er wirklich etwas leiser. Ich hatte auch etwas gezögert, ihn bei der Vorstellung in Frankfurt sofort zu bestellen, aber da alle alten Rezepte und Bücher auch für den TM 5 geeignet sind, habe ich mich nach einer Stunde Bedenkzeit fürs Weitermachen entschieden und bin gespannt auf das neue Thermomix-Zeitalter! Morgen habe ich meine erste Vorführung mit ihm - bin schon gespannt auf die Reaktionen!

LGAndrea

Smile Thermomix-Repräsentantin in und rund um GL :-)!


Durften gestern auch den neues sehen und testen........es hat alles geklappt beim ersten mal kein ruckeln nichts ....beim mahlen ist er nicht leiser ....er ist leiser beim Hauptgericht kochen Nudeln mit Tomaten Paprika weissweinsosse da hörte man kaum Geräusche was beim TM 31 der Fall war.....ich bin nun gespannt wann er in meiner Küche steht habe den alten bestellt gehabt und nun den neuen hoffe er kommt pünktlich zum Geburtstag am 22.9.....Druck alle mal die Daumen

 


Durften gestern auch den neues sehen und testen........es hat alles geklappt beim ersten mal kein ruckeln nichts ....beim mahlen ist er nicht leiser ....er ist leiser beim Hauptgericht kochen Nudeln mit Tomaten Paprika weissweinsosse da hörte man kaum Geräusche was beim TM 31 der Fall war.....ich bin nun gespannt wann er in meiner Küche steht habe den alten bestellt gehabt und nun den neuen hoffe er kommt pünktlich zum Geburtstag am 22.9.....Druck alle mal die Daumen

 


Hallo zusammen,

habe den TM 5 gestern bei einem Erlebnisreichen in Aktion gesehen. Das sind meine Eindrücke:

- Das äußere sieht sehr modern, stabil und qualitativ hochwerig aus. Der Varoma ist etwas höher als beim TM31. Der Mixtopf ist ein bisschen größer, aber das Garkörbchen ist genauso, man bekommt also genauso viel rein wie beim TM31.

- Das Display sieht an sich qualitativ hochwertig aus, mit schöneren Farben,  wobei es nicht immer beim ersten tippen reagiert hat und man sehr genau tippen muss, dass man auch das richtige erwischt. 

- Die Waage war am Anfang der Vorführung ungenau und ist immer wieder gesprungen. Lt. Aussage  der Representantin lag dies am Kabel, weil es nicht gerade und locker da lag. 

- Drehknopf sieht für mich von der Qualität nicht so gut aus, wirkt eher wie bei einem Spielzeug. Und diesen kann man nicht entfernen, also wenn was drüber geht, wird es mit der Reinigung etwas schwierig, da er einen Abstand von ca. 2 mm zum Gerät hat.

- Bei der Teigstufe "rukkelt" das Gerät, es "springt" aber nicht so wie beim TM31.

- Was die Lautstärke angeht, hab ich jetzt keinen großen Unterschied festgestellt können. Dies sollte vielleicht mal nebeneinander getestet werden. Meiner Meinung nach ist er nicht viel leiser.

- Das kochen mit dem Chip ist super, er sagst dir ganz genau was du tun musst, wobei ein paar Zwischenschritte schon überflüssig sind und evtl. einen Zeitverlust mit sich bringen. z.B. steht am Ende der Schritt " in eine Servierschale umfüllen"

- Der Messbecher ist super als Spritzschutz. Sogar beim Mehl mahlen ist kein Staub rausgekommen. Man braucht also kein Zewa mehr.

- bei der Temperatur von 120° gibt es Unterschied zur Varoma Stufe, das hat mir die Representantin auch bestätigt. Der TM5 kann genauso wenig anbraten, wie der TM31. Ob man die Varoma Stufe oder 120° einstellt, die Zwiebeln werden genau so angedünstet.

- Beim automatischen Verschluss bin ich ein bißchen skeptisch, wenn der mal nicht greifen sollte. Was tun?! Es wäre vielleicht sinnvoll etwas einzubauen, damit man diesen auf notfalls manuell öffnen könnte, natürlich nur im Stillstand. 

So das waren meine ersten Eindrücke. 

 

 


Hi Mischka,

wie lässt sich denn beim TM 31 der Drehknopf entfernen?

Meiner könnte auch mal eine Reinigung vertragen.

 

ansonsten halte ich die Neuerungen eher für Veränderungen und für einen weniger großen Schritt als es die Einführung des Linkslaufs beim TM 31 war. Aus meinen Kochbüchern habe ich viele Rezepte nachgekocht und dabei manches dem Familiengeschmack angepasst und natürlich auch im Buch vermerkt. Wenn man auf dem Chip nichts derartiges machen kann, wäre schon schade. 

LG miss-marpl


Ich finde die Nachteile sind mehr als Vorteile. 

 

1: Der Drehknopf. Beim TM 31 drehst du sofort zu der Geschwindigkeit die du brauchst. Beim neuen drehst du und schaust was das Display anzeigt erst dann drehst du weiter weil du ja nicht weißt bei welcher Geschwindigkeit du gerade bist. Das ist absoluter Nachteil weil man damit nicht präzise arbeiten kann. 

 

2: Der Drehknopf lässt sich nicht entfernen und so mit kann man unten drunter nicht reinigen das ist nicht nur ein Nachteil sondern mit der Zeit ziemlich widerlich. 

 

3: Der TM 5 soll das Kochen einfacher machen. Ich finde einfacher hat auch was mit schneller zu tun. Arbeiten mit dem Display ist halt nicht so schnell wie bei dem alten. Das heißt für Thermomix Neueinsteiger ist es sicherlich Vorteilhaft aber mit der Zeit und für alle alten Hasen ist es einfach nur nervig und kostet Zeit. 

 

Also alle Neuerungen sind eher negativ als positiv. Bin total enttäuscht.   


Hallo an alle,

also, meine Erwartungen und die Vorfreude auf den TM 5 wachsen. 

Ich habe mir diverse Videos angeschaut und für mich festgestellt:

- der Bereich auf dem Touchscreen oben rechts ist wichtig - man muß oft auf "weiter" drücken

- beim Zubereiten laut Kochbuch-Chip kommt sehr oft der Hinweis, dass der Deckel geschlossen werden soll, was m.E. etwas nervig ist, da sich das aus der Logik ergibt

- beim Beenden einer Zubereitung kann man etwas speichern, was aber vermutlich nur einen Eintrag in den "Ordner zubereitete Speisen" zur Folge hat und nicht, dass evtl. Änderungen an den Einstellungen während des Arbeitens übernommen werden. DAS wäre genial, ist aber offenbar nicht vorgesehen ...

- man sollte immer saubere Finger haben, sonst funktioniert der Touchscreen nicht richtig bzw. nicht mit einmaligem Antippen ...

Bin mal auf das Kennenlernen des Gerätes gespannt ...

LG

_________
carpe diem


Guten Tag CSchmidt 228,

vielen Dank für Ihren Beitrag hier im Forum und für Ihre persönliche Nachricht. Wir werden alle Fragen schnellstens versuchen zu klären und eine Rückmeldung geben.

Viele Grüße von Ihrem

Vorwerk Moderationsteam


Sagt mal,weiss einer von euch ob der tm5 weiterrührt wenn etwas heisses fertig gekocht ist,das Signal kommt und man nicht gleich dazukommt?

Bei keinem Video kann ich das erkennen. 

Danke euch schon mal

NO MATTER WHAT THE PROBLEM IS-CHOCOLATE IS THE ANSWER


Hallo Moderationsteam,

ich konnte den neuen TM5 ja berteits bei der Repräsentantin besichtigen, und hab ihn dann auch gleich bestellt.

Dennoch habe ich eine technische Frage.

Ich habe Sorge bei dem Dreknopf welche auf mich nicht den qualitativ hochwertigsten Eindruck macht. Es gibt einen ca. 1-1,5 mm großen Abstand zum Gerät und ich habe Sorge das sich hier im Laufe der Nutzung massig an Schmier, Flüssigkeit, Krümel, Pulver etc. sammeln wird.

Gibt es eine Aussage der Technik, inwiefern man den Drehknopf zur Reinigung abziehen kann. Eigentlich müsste das doch möglich sein. Ich möchte nicht zu feste daran ziehen, aber ich erachte es für sinnvoll den Knopf zur Reinigung abziehen zu können.

Das würde mich sehr interessieren.

Anderenfalls bitte ich ich um Aussage inwiefern hier an dieser Stelle die Reinigung angedacht ist, bzw. wie das Produktmanagement diese Stelle im täglichen Umgang mit den genannten Beanspruchungen bewertet.

Vielen Dank,


Ich habe ihn gestern live gesehen. Naja... ich hab meinen seit Mitte Juli 2014. Ich finde den "alten" ehrlich gesagt schöner. Wirklich leiser.... weiß nicht. Der Ton ist anders. Das finde ich angenehmer.

Die 120° im Gegensatz zum "alten" seien wohl nicht wirklich so. Laut meiner Repräsentantin erreichte der TM 31 die Gradzahl auch bei der Funktion Varoma. (keine Ahnung...)

Ich bin ein absoluter Technik Junkie, aber das Display ist eher eine Behinderung beim Kochen. Sehr kleine Symbole und wie schon erwähnt - reagiert er je nach Beschaffenheit der Kochhand sehr unterschiedlich. Würde mich auf Dauer sehr nerven. Zumal man ja auch nichts verändern kann.

Was ein GROSSES Manko ist, die Chips Rezepte, welche nur von Thermomix gespeichert sind, d.h. man kann selber keine Rezepte einpflegen, können nicht in der Mengenberechnung verändert werden. Wenn man alleine lebt, bringt einem der Chip dann nicht wirklich was. Da sollte Vorwerk noch mal kräftig nachbessern.

 

Er wirkt vom Plastik etwas stabiler und hochwertiger.

 

Und es soll derzeit wirklich der Einführungspreis sein. In den nächsten Monaten wird er noch teurer werden.

 

Ich muss wirklich sehr gut überlegen, ob sich der neue lohnt. Zumal ebay etc. derzeit mit dem "Alten" überschwemmt wird und der Wertverlust natürlich ziemlich hoch ist.

 


Hallo CSchmidt,

danke für die ausführliche Darstellung der persönlichen Eindrücke.

Auch ich habe beim Betrachten der Abbildungen des TM 5 sofort gedacht, ob die Haltearme des Topfes stabil genug sind, um langfristig gesichert zu funktionieren. Sie wirken in Relation zur Topfgröße etwas unterdimensioniert.

Uneingeschränkt positiv erachte ich die fest mit dem Deckel verbundene Dichtung nicht. Sie verschleißt nun einmal, und zum Erneuern muß dann folglich beim TM 5 offenbar ein ganzer Deckel erworben werden. Dies ist sicherlich mit mehr Kosten verbunden ("lose" Dichtung für einen TM31-Deckel 8,50 €), abgesehen vom wesentlichen höheren Produktionsaufwand und Materialverbrauch.

Bei einem solch vielseitig einsetzbaren Küchengerät sollte man davon ausgehen können, dass ein Touchscreen zuverlässig bedienbar ist, zumal unter Umständen ja auch mal die Hände ein wenig verschmutzt sein können. Fraglich ist noch, ob die Ablesbarkeit des Displays bei verschiedenen Lichtverhältnissen (z.B. Sonnenschein) gewährleistet ist.

Die "Bauchschmerzen" beim Drehrad kann man verstehen. Nicht nur, dass eine Säuberung evtl. erschwert wird, könnte ja u.U. Feuchtigkeit ins Gerät eindringen, wenn mal etwas Flüssigkeit beim Befüllen des Topfes daneben geht.

Also, ich bin gespannt, den neuen TM einmal live zu erleben.

_________
carpe diem


Hallo,

gestern Abend bei einem 3 stündigen Kochabend mit dem TM5 und TM31 ausgiebeig verglichen und gekocht.

1. Touchpad...reagiert auf verschiedene Personen sehr unterschiedlich...feuchte Finger trockene Finger nasses Display..nicht immer Zuverlässig (Kapazitives Display hat probleme bei nasser Oberfläche). 

Für zittrige Hände oder sehbehinderte Menschen ist das Display eine Zumutung (Blinde können den TM31 ohne probleme bedienen)

2.Er ist spürbar leiser als der TM31

3. Mahlergebnisse sind definitiv feiner möglich als beim 31

4. Maße Grundfläche TM5--> 33cm auf 33cm, TM31 30cm auf 30cm. Höhe hab ich mir nicht angeschaut. Wichtig zu wissen für kleine Arbeitsplatten Wink

5. Einstellen der Geschwindigkeit beim TM5 dauerert es länger als beim TM31 wegen den ganzen Zwischenstufen. Wenn kurze Zeiten bei hohen Geschwindigkeiten notwendig sind läuft die Zeit schon ab bevor man auf der gewünschten hohen Stufe ist...

6. Der Turbo ist auf max 3 Sekunden begrenzt..(nicht von mir geprueft wurde von einer anderen Teilnehmerin getestet)

7. Wasser ist über den TM5 Drehschalter gelaufen...alles weiterhin funktionabel.

8. Bim abwiegen von kleinen mengen Öl im Betrieb wurde nicht richtig angezeigt. 40g sollten rein gemessen wurden 10...(Der Waage vertrau ich vorerst mal nicht)

9. Ich wusste mehr als die Betreuerin. Sie hatte ihr Gerät auch erst paar Std. ;-)....ich nicht.

10. Der Ton vom TM5 ist angenehmer aber der nervt bestimmt schon nach einer Woche Smile

Ok das waren meine ersten Eindrücke.

LG Andreas


 

nabhängig von jeglichem Hype, Für- und Wider, Gemecker über Repräsentantinnen,  möchte ich doch mal ganz schnell kurz meine Eindrücke zum TM5 schildern, welchen ich gestern kurz beobachten, anfassen, ausprobieren konnte Smile

 

Also, direkt beim ersten angucken des Videos hab ich mir gedacht: OH mann, wie lange die Halterungsarme für den automatischem Verschluss wohl halten/funktionieren werden. Also war ich sehr gespannt auf meinen ersten Test mit dem Gerät.

 

Die Halterungsarme an sich finde ich aus technischer Sicht durchaus stabil-wirkend verarbietet. Die Enden/Übergänge zum Hauptgerät wirken dicht -auch in Anbetracht der Reinigung mit Sicherheit ein genauerer Blick wert.

 

Den neuen Deckel mit fest eingebauter Dichtung kann man -fast egal wie- auf den Topf legen. Die Zunge am Deckel hilt beim anfassen. Man kann den Deckel also -wenn wir es mit einer Uhr vergleichen und die Deckelzunge der Zeiger ist- im Bereich 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr auf den Top legen. Das macht es etwas einfacher als bei dem TM 31, wo man sich im eifer des Gefechtes ja des öfteren mal verhakt, verkantet etc, und dann meistens gleichzeitet auch das halbe Gerät einsaut.

 

Die Dichtung im neuen Deckel wirkt funktional. Es entsteht nicht der Anschein das man  hier Probleme mit der Reinigung bekommen könnte. Hier hat die Dichtung des Tm31 mehr Angriffsfläche da diese auch wesentlich lockerer im Deckel hängt als bei dem TM5.

 

Die automatische Verschließung erfolgt gewöhnungsbedürftig mit einem mechanischen piepesen, was wohl durch das drehen der Zahnräder hervorgerufen wird. Man muss den Deckel aber trotzdem mit der Hand etwas auf den Topf drücken, da der Greifmechanismus ansonsten ggf. ins leere greift.In der Regel hat der Mechanismus aber gegriffen und sich den Deckel geholt. Ist der Abstand aber zu groß, dann kann das auch mal nicht funktionieren. Kann auch sein das es nur am Anfang noch nicht so leichtläufig ist. Das Ding ist ja auch Neu.

 

Das Touchscreen finde ich ich ziemlich gut gelungen. Kommt fast an ein Ipad ran.Reagiert ziemlich schnell. Verzögerungen gibt es nicht bzw. konnte ich nicht feststellen.Das Display scheint auf jeden Fall gut zu sein. Einstellmöglichkeiten hinsichtlich persönlicher Einstellungen sind überschaubar. Schön wäre es gewesen, wenn man z.B. hinsichtlich der Fertig-Melodie mehrere Möglichkeiten zur Auswahl gehabt hätte. Ggf. ist das aber auch erst einmal die Basis worauf man in Zukunft mit Updates noch zusätzliche Funktionen aufspielen kann.

 

Das Drehrad ist irgendwie der Bereich der mir noch Bauchschmerzen bereitet. Als eines der Haupt-Bedienelemente (andere Regler gibt es ja keine mehr) bin ich mir noch nicht sicher wie Hochwertig ich das finde. Da das Drehrad ja auch eine Schalterfunktion hat, gibt es einen kleinen Abstand (ca 1 bis 1,5mm) zwischen Drehrad und Gerät. Da man das Drehrad auch nicht zur Reinigung abziehen kann, bin ich mal gespannt wie das wohl mit der Reinigung auf Dauer funktionieren wird.

 

Das neue Messer hat keine Nasen mehr, mit welchem man das Messer in den Topf einsetzen muss. Den Vorteil erachte ich als gerig. Hab es gestern ausprobiert, und ich erachte es als maginal-schneller. Zu vernachlässigen also.

 

Topf und Varoma sind größer, keine Frage. Merkt man auch in der Hand. Das ist natürlich ein Vorteil.

 


Ich hab ihn gestern auch gesehen, und er is ständig ausgegangen während dem kochen oder zerkleinern.

ich hoffe bei meinem wird das nicht so sein wenn er denn mal kommt.

ansonsten find ich ihn top!


Mein TM5 ist am Montag eingezogen Smile Da gab es dann gleich die Gemüseplatte mit Heller Sauce aber gekocht hat mein14 jährigem Sohn (nee Mama ich will drücken und drehen) er hat dann auch gestern meinem Mann erklärt wie der thermi an geht, wo die Waage ist usw. Ich durfte dann aber auch mal kochen....und es ist cool ihr könnt weiter manuell kochen oder euch schritt für schritt durch das Rezept führen lassen. Ich finde es Super obwohl ich zuerst echt skeptisch war.

Lasst euch den TM5 doch einfach mal zeigen, ich kann es nur empfehlen :D 

LG Cooking  7

 

 

 

TiggiBiggi  Thermomix Repräsentantin 


Hallo Cimllaw,

auf youtube gibt es schon richtig schöne TM5-Praxis-Videos, zum Beispiel von Tanja;

https://www.youtube.com/watch?v=hlgCHxllzXY

oder von Matthias: 

https://www.youtube.com/watch?v=nFPIH9tgj0U

Da kann man sich schon mal ein Bild machen vom guided cooking.

Liebe Grüße,

Chinchman


Hallo an alle,

gibt es schon jemand, der/die eigene Erfahrungen mit dem TM 5 gemacht hat? Wir können uns erst Ende des Monats erstmals das Gerät vorführen lassen.

LG

Cimllaw

_________
carpe diem