thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Gemüse (Varoma)

  • 200 g Brokkoli, in Röschen
  • 150 g Karotten, in Scheiben
  • 150 g Zuckerschoten, in Stücken
  • 150 g Paprika (rot), in Stücken
  • 150 g Champignons, in Scheiben
  • 1 Gemüsezwiebel, groß, in Stücken
  • 7-8 cm Lauch, in Ringen
  • 7 Stück kleine Maiskölbchen, in Stücken

Thai-Curry

  • 3-4 Knoblauch Zehen
  • 1 Stück Ingwer, ca. 3 cm
  • 1/4 Chilischote, rot (nach Geschmack)
  • 2 EL Wok-Öl / Erdnuss-Öl
  • 1 Dose Kokosmilch, 400 ml
  • 200 g Wasser
  • 2-3 geh. EL Currypaste, rot (nach Geschmack)
  • 1 geh. TL Gemüsebrühe, z. B. Alnatura
  • 1 Stängel Zitronengras oder 1 TL Zitronenpaste, eingeschnitten
  • 2 TL Zucker
  • 1/2 Limette (Saft)
  • 1 geh. EL Mehl
  • 400 g Garnelen, ohne Schale

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Varoma
    Varoma
    jetzt kaufen!
  • Gareinsatz
    Gareinsatz
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Gemüse im Varoma
  1. Gemüse in Stücke bzw Scheiben schneiden, durchmischen und locker im Varoma aufschichten. Deckel auf den Varoma setzen und zunächst beiseite stellen.

  2. Garnelen vorbereiten
  3. Bei Verwendung von Tiefkühl-Garnelen diese im Garkörbchen auftauen und abtropfen lassen.

    Garnelen falls nötig schälen.

  4. Thai-Curry
  5. Knoblauch, Ingwer und Chilishote in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 4 Sekunden auf Stufe 7 mixen.

    Masse Anschließend mit dem Spatel nach unten schieben.

  6. Currypaste und Wok-Öl hinzugeben und 4 Minuten bei 100 Grad auf Stufe 2 andünsten.

  7. Kokosmilch, Wasser, Gemüsebrühe, Zucker,Zitronengras/-paste und Limettensaft in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und den Varoma mit dem Gemüse aufsetzen.

    20 Minuten auf Varoma-Temperatur bei Stufe 2 kochen.

  8. Varoma abnehmen und das Gemüse mit Salz nach Geschmack würzen, durchmischen und abgedeckt beiseite Stellen.

  9. ggf. Zitronengras aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" entfernen. Mehl in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 1 Minuten bei 100 Grad, Stufe 6 aufkochen.

  10. Garnelen in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und im Linkslauf"Linkslauf" 4 Minuten bei 100 Grad, Stufe 1,5 kochen.

  11. Gemüse aus dem Varoma in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und im Linkslauf"Linkslauf" 2 min auf Stufe 1 unterrühren. Hierbei vorsichtig den Spatel mit einsetzen um das Rühren zu unterstützen.

  12. Thai-Curry in eine große Schüssel oder Servierpfanne umfüllen und genießen.

    Guten Appetit!

Tipp

Die Zutaten bekommt man am besten und günstigsten im Asia-Shop.

Da die Schärfe von Chili-Schoten und Curry-Pasten je nach Sorte stark varrieren kann, sollte man am besten vorher beides abschmecken und nach eigenem Geschmack entscheiden, welche Mengen man nimmt.

Beilagen:

Hierzu passt am besten Basmati-Reis oder auch Naan-Brot: //www.rezeptwelt.de/brot-br%C3%B6tchen-rezepte/naan-weiches-indisches-fladenbrot/63907  

Vegetarisch:

Alternativ kann das Thai-Curry natürlich auch vegetarisch nur mit Gemüse gekocht werden. Hierfür einfach die Gemüsemenge entsprechend erhöhen.

Mit Hühnchen:

Wer lieber Hühnchen mag, ersetzt die Garnelen durch Hühnerfiletstücke. Hierbei die Garzeit für das Fleisch ca. 1 Minute verlängern.

Weitere Varianten:

Alternativ kann man natürlich anstatt den roten Currypaste auch gelbe oder grüne Currypaste verwenden.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Variation Rotes Thai-Curry mit Garnelen und knackigem Gemüse

Drucken:

Kommentare

Are you sure to delete this comment ?