thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
12 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Mo's Zitronenkuchen

  • Paniermehl, zum Ausstreuen
  • 1 Stück Zitrone, ausgepresst und abgeriebene Schale
  • 230 Gramm Zucker
  • 200 Gramm Butter, weich
  • 3 Stück Eier
  • 2 Stück Eigelb
  • 60 Gramm Zitronengelee
  • 0,08 Liter Buttermilch
  • 250 Gramm Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 160 Gramm Puderzucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Zitronenkuchen mit Glasur
  1. Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform einfetten und mit Paniermehl ausstreuen. Zitronenschale mit einem Sparschäler abschälen, Zitrone auspressen.

  2. Zucker und die Zitronenschale in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 pulverisieren und mit dem Spatel nach unten schieben.

  3. Butter und Eier zugeben und 30 Sek./Stufe 4 verrühren.

  4. Zitronengelee, Zitronensaft (3 EL für die Glasur zurückhalten), Buttermilch, Mehl, Backpulver und Salz zugeben, 15 Sek./Stufe 5 verrühren, Teig in die vorbereitete Kastenform füllen, Kuchen 50 Minuten (180°C) backen, in der Form abkühlen lassen und stürzen.

  5. Den übrigen Zitronensaft (3 EL) mit dem Puderzucker in einer Schüssel verrühren und auf den Kuchen geben.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Zitronenkuchen

Drucken:

Kommentare

  • 17. März 2023 - 13:31
    4.0

    Der Kuchen ist im Ofen 🍋

    Der Teig ist sehr süß, da würde ich auf jeden Fall beim nächsten Mal den Zucker verringern. Das könnte auch mit dem verwendeten Zitronengelee zusammenhängen. Mangels Alternativen habe ich Lemon Jelly der britischen Firma Chivers genommen und das ist sehr süß.
    Da wir es gerne zitronig mögen, habe ich den kompletten Zitronensaft für den Teig verwendet und werde für den Guss eine weitere Zitrone pressen.
    Mir fehlen die Angaben für die Ofeneinstellung (Ober-/Unterhitze oder Umluft), die Größe der Kastenform und die Einschubhöhe. Es wäre schön, wenn da noch nachgebessert würde.
    Sterne gibt es nach dem Probieren 😉

    Zwischenstand:
    Nach 40 Minuten auf der mittleren Schiene bei 180° O-/U-Hitze ist der Kuchen außen sehr dunkel, aber innen noch weich. Habe ihn jetzt abgedeckt, im unteren Drittel eingeschoben und 10 Minuten nachgestellt, so dass die im Rezept angegebene Backzeit erreicht wird. Bin ja mal gespannt 🤔

    Fazit:
    Der Kuchen ist lecker, locker, fluffig, uns - besonders mit Guss - allerdings einen Tic zu süß, er könnte für uns noch deutlich zitroniger sein und er wird auf gar keinen Fall noch einmal in einer mit Paniermehl ausgestreuten Form gebacken, die "Knusperbrösel" am Kuchen gefallen uns gar nicht.
    Alles in allem ein schnelles Rezept, das mit leichten Veränderungen sicher noch häufiger gemacht wird.

Are you sure to delete this comment ?