Forum Guided Cooking: Eure negativen Erfahrungen?



37 Antworten | Letzter Beitrag

 Königsberger Klopse. Hab die Soße verändert . Nur 2 Eßl Mehl  und statt Sahne Schmand genommen. War echt lecker. Beim verändern nur die Mengen gleichwertig tauschen. Statt Schwein und Rind haben wir Pferdemett genommen. Das entschärft das Hüftengold. Bin so froh das ich ohne Zusatzstoffe kochen kann. Das Gewicht geht auch runter.


Hallo bellydance123, du kannst auch ohne Buch in den nächsten Schritt sehen. Wenn du gerade etwas gemacht hast , gehst du unten auf den Pfeil u dort kannst du dann Ansicht anklicken. Scrolle dann nach unten u klick Zubereitung an u dort steht dann alles wie im Buch beschrieben.Ist ganz praktisch, denn viele Kunden wollen inzwischen nur noch den Chip bestellen. Schau es dir mal an. Gutes Gelingen.


also ich liebe das GC sehr!! Es ist meine kulinarische Rettung!

Ich kann nicht sonderlich toll abwechslungsreich kochen - bzw. hatte ich vorher 0 Spaß daran und es war nur lästiger Zeitaufwand. Aufwärmen von TK-Produkten stand an der Tagesordnung. Seit dem TM ist es ganz anders. Jeden Abend ein anderes, frisches Gericht. Auch die Gerichte aus der Rezeptwelt (ich schaue immer nach den Bewertungen) sind ganz toll. Bisher ist bei mir alles via GC zubereitete auch gelungen. Teilweise frage ich mich dann beim Essen, ob das wirklich ICH zubereitet habe, so lecker schmeckt's  Wink

<3 <3 <3  Mixingbowl closed <3 <3 <3


Mir macht es auch Riesenspaß. Kann absolut nichts negatives sagen. Durch den Chip macht man doch viel häufiger was im TM. Bin kein so Kochbuch Fan. Auf jeden Fall ist er bei uns jeden Tag mehrere Male im Gebrauch

Schau aber nochmal nach. Man kann nachsehen welcher Schritt als nächstes kommt

Liebe Grüße Janine


Hallo,

Prötzeler Roggenbrot aus "Kochen hat Saison" ist bei mir nichts geworden. Da hatte ich schon weitaus bessere Brote ausprobiert. Es hatte keine Kruste, innen fortstrocken und krümelig. Puzzled


Also uns haben die Königsberger Klopse geschmeckt!


Das einzige was mich beim GC ein bisschen stört ist das ich den nächsten Schritt nicht sehen kann. Weiss nicht warum aber möchte gern vorher wissen was dann als nächstes kommt. Deswegen schau ich trotzdem öfter ins Buch. 

 

Sonst find ich es ganz toll und es macht Riesenspass 

TM- und Koch-Neuling


Ich habe gestern die Gemüsecremesuppe aus dem Grundkochbuch gemacht. Kochzeit soll sein: 25 Minuten. Das Gemüse war aber noch recht fest nach dieser Zeit (habe ich mir schon vorher gedacht). Ich musste dann noch mal 10 Minuten zugeben. Also ohne mitzudenken scheint es mit dem GC nicht wirklich gut zu klappen Bigsmile

Einzug TM5 am 16.12.2014


Hallo,

 

also diese Königsberger Klöpse haben bei uns auch kein "Casting" gewonnen. Weder im Bereich Geschmack, noch zum Thema Konsistenz.

 

Gruß T.


Wir haben gestern Königsberger Klopse gemacht und bei uns war sie super. Sowohl in Konsistenz, als auch im Geschmack. 

Gerade habe ich die Reste gegessen und fand es sogar noch besser.

Bisher kann ich nichts negatives über das GC berichten. Der TM ist jetzt fast eine Woche da und bei uns ist bis her alles gelungen. 

Ich denke auch, das es wie immer Geschmackssache ist und wie man es kennt. Immerhin kann man ja auch beim GC individuell würzen ...


MrYellow schrieb:

Nach einigen tollen Erfahrungen mit Guided Cooking heute mal ein wahrer Reinfall:

Die königsberger Klopse!

Die Fleischbällchen waren ja noch ok, aber die Soße, würg, die war absolut eklig, in Konsistenz und Geschmak.

Erinnerte mich stark ein eine Bechamelsoße mit Salz. Zu dickflüssig und bis auf das sehr dominante Salz ohne Geschmack.

  Genau so sehe ich das auch. Gemacklich nichts mit Königsberger zu tun.


Nach einigen tollen Erfahrungen mit Guided Cooking heute mal ein wahrer Reinfall:

Die königsberger Klopse!

Die Fleischbällchen waren ja noch ok, aber die Soße, würg, die war absolut eklig, in Konsistenz und Geschmak.

Erinnerte mich stark ein eine Bechamelsoße mit Salz. Zu dickflüssig und bis auf das sehr dominante Salz ohne Geschmack.


Habt ihr denn alle bisher nur mit dem grünen Kochbuch & Chip probiert oder hat jemand auch schon einen anderen Chip?

Tschö mit Ö - König der Mixer


Hallo,

ich habe gerade "Apfelrotkohl" im Thermi laufen. Im Rezept steht bei den Tipps, daß man auch die 1,5fache Menge der Zutaten in den Topf geben kann und sich dabei die Gar- und Zerkleinerungszeiten nicht ändern. Ich habe das so befolgt, leider sind die 750 g Rotkohl nach 5 Sek. auf Stufe 5 nicht annähernd mundgerecht zerhäxelt. Ich habe das ganze dann nochmal 10 Sek. auf Stufe 5 laufen lassen, leider ist er jetzt sehr fein geworden. Also da muss man auf alle Fälle nochmal 5 Sek. dazugeben, die 10 waren wohl etwas zu viel. Vielleicht waren aber meine Rotkohl-Stücke auch zu groß, es steht leider nichts im Rezept wie groß die Brocken sein sollen.

Ich werde nachher nochmal 1 oder zwei Rotkohl Durchgänge machen bis der ganze Kopf verarbeitet ist, friere den Großteil dann ein, dann komme ich hoffentlich mit dem Vorrat durch den Winter Wink

 


Also grundsätzlich habe ich bisher fast nur gute Erfahrungen mit dem GK gemacht. Wobei man ja ehrlicherweise mal sagen muss, daß das Gelingen der Rezepte nichts mit dem Guided Cooking zu tun hat. Wenn ich nach Rezept aus dem Buch gehe wäre es ja das selbe in grün nur daß ich die Einstellungen selber vornehmen muss. Von daher sind wahrscheinlich die Rezepte selbst etwas wandlungsbedürftig.

Ich habe vom Chip schon die Hackbällchen mit Currysauce und Gemüse gemacht, den Brokkolisalat, Fruchteis, Züricher Geschnetzteltes, Nudeln in Käsesauce und aktuell köchelt gerade die Tomatensauce und im Varoma garen die Hackbällchen dazu. Die Rezepte die ich schon aus dem Forum gemacht habe sind eigentlich genauso gut gelungen.

Was mir nicht so gut gefallen hat, waren die Nudeln. Geschmacklich war schon alles lecker, aber je nach Nudelsorte sollte man die Kochzeit lieber etwas geriner wählen als auf dem Herd. Ich hatte eine wahrscheinlich zu weiche Sorte (durch die Form bedingte, Penne oder Spirelli gehen sicher besser) und habe die 9 Minuten nach Packungsangabe eingestellt. Dabei habe ich aber nicht bedacht daß der Thermi ja die ganzen 9 Minuten auch ~100° kocht, wogegen ich meinen Topf auf dem Herd ja kleiner Stelle und es nur noch leicht köcheln lasse. Dadurch hatte ich zwar keinen Brei, aber doch eine Masse im Topf. Geschmacklich gut aber die Perfomance ist ausbaufähig Wink

Ansonsten bin ich echt zufrieden bisher.

Und da weiter unten nach Schälerbsen gefragt wurde - die gibt es getrocknet im Supermarkt. Dort auf die Packung schauen da steht dann auch Schälerbsen. Da ist einfach die oberste Haut schon runtergeschält und daher muss man die Biester nicht mehr einweichen wie die "normalen" Erbsen. Ich nehme diese immer für meine Erbsensuppe, lassen sich wunderbar und einfach verarbeiten. Cooking  7

 


Hallo Susanne!

Vielen Dank für die Antwort Smile

Den Verdacht, dass der Schmetterling eigentlich entfernt werden sollte, hatte ich auch. Aber unser Püree war  so schön von der Konsistenz her, dass ich ihn bei Versuch Nr. 2 drin gelassen habe, damit das auch wieder so wird.

Beim nächsten Mal kommt er dann halt raus ....  ;)  das Ruckeln wird dadurch bestimmt wesentlich geringer ausfallen.

Da das Gerät unser erster TM ist, verlässt man sich wohl auch eher auf die Angaben, die vom Chip oder Buch vorgegeben sind.

Lieben Gruß,

Katinka


Hallo Katinka,

ich habe beim zweiten Schritt den Schmetterlingsaufsatz abgenommen und mein Püree ist perfekt geworden: fluffig und butterzart. Irgendwo hier im Forum hatte ich gelesen, dass dieser Schritt wahrscheinlich vergessen wurde im Buch und auf der Seite daneben, bei einem ähnlichen Rezept, stand auch,dass der Aufsatz abgenommen werden sollte.

Ich werde mein Kartoffelpü nur noch im TM machen,weil wir alle begeistert waren.

Dafür hatte ich bei der Bayrisch Creme Probleme. Irgendwie haute es mit den Rührzeiten nicht hin, und die Sahne bildete eine Schicht auf der Creme. Aber Versuch macht bekanntlich kluch Wink

 

VG, Susanne


Guten Morgen!

Mich würde mal interessieren, ob euer TM beim Zubereiten des Kartoffelpürees vom Chip im Schritt

"Butter und Muskat zugeben,Messbecher einsetzen, 30 Sek./Stufe 3 rühren"

auch so "unruhig" auf der Arbeitsplatte herumruckelt - das wackelt schlimmer als bei schwerem Brotteig Shock

Wir haben das Püree bis jetzt zweimal zubereitet, die Kartoffeln wirklich sehr klein (kleiner als im Rezept angegeben) in den Topf gegeben und die waren auch gar, bevor es an den den nächsten Schritt ging.

achja: da nicht angegeben wird, dass der Schmetterling raus soll, haben wir den auch im Topf gelassen.

Was mache ich da falsch? oder gehört das etwa so?

Lieben Gruß, katinka66

 


Mein eischnee wurde auch nicht steif - ich Garden Fehler aber gefunden Smile ich hatte den schmetterling nicht eingesetzt. Mit wurde er dann super.

Erbsensuppe wurde klasse, Erbsen waren durch (habe schälerbsen genommen)


blacksun schrieb:

Nabend zusammen,

bei mir hat auch der Eischnee nicht geklappt hab es 3x Versucht. Entweder ist die Drehzahl zu Hoch oder die Zeit zu lang, Bei mir ist der Eischnee schon wieder flüssig.

Sonst ist alles Super.

VG

 

Hallo, bist du dir sicher das dein Thermi ABSOLUT fettfrei war? Baue ruhig auch mal das Messer aus und schau darunter nach. Eischnee wird nicht wieder flüssig und mit dem Schmetterling darfst du auch nur bis Stufe 5! Nimm Eiweiß das Zimmertemperatur hat und stelle sicher das nirgends auch nur ein fitzelchen Fett ist, dann funktioniert das Garantiert Smile

 

 

 


Nabend zusammen,

bei mir hat auch der Eischnee nicht geklappt hab es 3x Versucht. Entweder ist die Drehzahl zu Hoch oder die Zeit zu lang, Bei mir ist der Eischnee schon wieder flüssig.

Sonst ist alles Super.

VG


Ich habe meinen  Mixingbowl closed nun seit 1 Woche. Zuerst habe ich mit GC gekocht. Es ist alles gelungen, was ich nicht verändert habe. Und das schmeckte dann auch. Wenn ich selbst verändere, was bei GC ja problemlos klappt, dann war ich nicht immer zufrieden. Dann stimmte das Verhältnis der Speisenanteile oft nicht mehr optimal. Aber trotzdem mache ich das weiterhin, weil ich merke, dass ich immer sicherer werde, was machbar ist und wie es machbar ist. Dafür, dass es mein 1. Thermomix ist, klappt alles wirklich super! Allerdings schaue ich mir sehr gerne entsprechende Youtube Filme an. Da sind jede Menge Tipps!


Eben hab ich die kokosmakronen gemacht.

Eischnee klappte super. Das vorweg. 

Dennoch war die fertige Version kaum zu bearbeiten. 

Sehr bröckelig.

So wie auf dem Bild wird das nie im Leben.

Nach den ersten Testmakronen hab ich noch einmal Eischnee dazu. Dann wars ok

NO MATTER WHAT THE PROBLEM IS-CHOCOLATE IS THE ANSWER


Ich habe auch schon die Erbsensuppe gemacht, und fand auch das die Erbsen ein fitzelchen zu bissfest waren. Nächstes mal werde ich ein paar Minuten dazugeben. Aber sonst lecker. 


Bei mir haben bis jetzt auch alle Rezepte Super funktioniert. 

bis jetzt fand ich nur die Lasagne etwas fad. 


Also bei mir ist bis jetzt alles aus dem GC gelungen. Sogar die Lasange. Mann soll sie nach dem Kochen noch ca. 15 min. stehen lassen, damit sie schnittfest wird. Hat bei mir super funktioniert und war echt lecker. Das einzige, was ich zu bemängeln hätte ist, dass meiner Meinung nach zu wenig gewürzt wird. Aber das ist jammern auf hohem Niveau. Kann ja immer noch nachwürzen... Tongue


Hallo Leute,

bei mir hat bis jetzt alles geklappt nur die Erbsen in der Erbsensuppe waren auch noch ein wenig hart werde das nächste mal die Erbsen 10 min länger kochen lassen.


also "schälerbsen" sind erbsen, die nach der ernte geschält (=ausgelesen) und gleich anschließend tiefgefroren werden.

"getrocknete erbsen" sind, wie der name schon sagt, nach der ernte getrocknet worden. getrocknete erbsen müssen - ebenso wie bohnen, kichererbsen, etc. - vor verwendung ca. 12 stunden eingeweicht werden (müsste eigentlich auch auf der packung drauf stehen), erst dann kann man sie wie gewohnt verwenden ;).

lg Sigrid


Hallo Supergirl,

ich hatte Schälerbsen vom Alnatura verwendet bei der Erbsensuppe und meine waren auch noch sehr hart. Man konnte es zwar essen, aber es war etwas unangenehm. Am nächsten Tag nochmal aufgekocht und köcheln lassen: Sie waren immer noch hart. Das nächste Mal weiche ich sie vorher ein.

Gruß,

Chinchman


Also das finde ich nicht, es ist ja kein explizites Familien- oder Kinderkochbuch!


Hallo,

also bei mir ist sowohl nach Guided Cooking als auch bei anderen Rezepten alles gelungen und ich hab nur selten an den Zeiten etwas verändert.

Das Einzige, was nicht opitmal war, war die Erbsensuppe. Meine Erbsen waren nach der angegebenen Zeit noch steinhart und auch nach 20 Min. Kochzeitverlängerung nur leicht angekocht. Es kann aber auch sein, dass ich die falschen Erbsen genommen hab. Im Rezept stand "Schälerbsen" auf meinem Päckchen aber stand "Grüne Erbsen, getrocknet". 

Kennt ihr den Unterschied? Was genau sind Schälerbsen?

Ansonsten kann ich GC nur empfehlen, damit kann jeder kochen. Warte sehnsüchtig darauf, dass die Rezeptchips endlich lieferbar sind.

 

 


Also ich finde nicht das Rezepte aus " normalen"  Kochbüchern  geeignet für Kleinkinder sein müssen.

 


lilybalu1964 schrieb:

Ich habe die Zeit selbst wärend des Kochens verändert, weil ich sie für zu kurz hielt, einfach auf das Simbol tippen und am Rad drehen.

Genau das geht beim Mayonnaisenrezept leider nicht


Die Rezepte müssen natürlich muß man fairerweise sagen für jedermann sein. So muß es das 3 jährige Kind genauso essen können wie auch einer der pure Chillischoten mag.

 

Die Konsistenz beeinflusst das natürlich nicht aber auch da sind es die Zutaten die viel ausmachen. Wenn ich die Steaks vom LIDL nach den Anleitungen der Grillbibel mache habe ich am Ende ein Stück Kohle auf dem Teller. Da Weber von 4 cm Dicken Steaks ausgeht .

 

 

Mixingbowl closed Bestellt am 01.10/ Sendungsnummer am 13.11./Eingezogen am 15.11


Hallo ich habe zwar noch nicht so viel ausprobieren können, die Gewürzpaste Rind und eine von mir abgewandelte Wurzelsuppe als Gemischte Gemüsesuppe und ein abgewandeltes lachs mit Gemüse und Kartoffeln mit Senf/dillsauce, hatte keine Probleme bei den einzelnen Schritten die Zeit zu ändern und zu verlängern.

Die Sauce  war auch mir etwas zu dünn, ich denke ich nehmd das nächste mal einfach etwas mehr Mehl.

Die Mayonnaise werde ich mal ausprobieren,  aber ich denke die Zeit lässt sich genauso wie bei den anderen Rezepten verändern. Ich habe die Zeit selbst wärend des Kochens verändert, weil ich sie für zu kurz hielt, einfach auf das Simbol tippen und am Rad drehen. Ich finde das GK als Gedankenstütze sehr hilfreich. Man wird ja doch ständig in seinen Gedanken unterbrochen und schwubs, wieder hat man was vergessen.

LG lilybalu 


Hallo, ich habe nun schon einige Rezepte ausprobiert, leider konnte die "Geling-Garantie" nicht immer eingehalten werden.

1. Ich habe beispielsweise festgestellt, dass Soßen aller Art nach Anleitung viel zu flüssig, fast schon wie Wasser, sind. Ich weiß nicht, ob es an zu geringer Kochzeit liegt, oder an der Menge an Speisestärke/Mehl, oder einfach an meinem Anspruch an eine Soße.

Auch noch zum Thema Soße: Beim Hackbraten soll man ja ausgetretenen Fleischsaft als Soßenbasis verwenden. Bei mir ist aber gar kein Saft ausgetreten Puzzled

 

2. Ebenfalls zum Thema "zu flüssig": Die Lasagne war leider nach dem Backen auch keine Lasagne, sondern ein pampiges Etwas.

 

3. Beim Mayonnaiserezept ist die voreingestellte Emulgierzeit viel zu gering. In der Zeit schaffe ich es nie, die komplette Ölmenge einlaufen zu lassen, selbst, wenn ich direkt alles auf einmal auf den Deckel kippe. Leider ist es auch nicht möglich, während des Betriebs Zeit nachzulegen, da das Display sofort wieder auf den "Währenddessen..."-Dialog umspringt. Meiner Meinung nach ein Programmfehler!

Gut, dass ich es jetzt schon weiß und die Zeit vorher einstellen kann.

 

Was ist euch schon mit Guided Cooking misslungen? Vielleicht können wir mal sammeln und so Tipps austauschen.