3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
Druckversion
[X]

Druckversion

Amarula-Torte


Drucken:
4

Zutaten

12 Scheibe/n

Bisquitteig

  • 4 Eier,M
  • 120 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 120 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Amarula, Likör
  • etwas Butter, zum einfetten der Form

Creme

  • 400 g Sahne
  • 5 EL Amarula, Likör
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 6
    55min
    Zubereitung 30min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

    Bisquitboden herstellen
  1. Backofen auf 180Grad vorheizen. Springform (26cm) einfetten.

     

  2. Rühraufsatz einsetzen. Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 6Min/ 37Grad/ Stufe 4 schlagen.

     

  3. Mehl und Backpulver seitlich neben den Rühraufsatz zugeben und 4Sek/ Stufe 3 unterheben.

     

  4. Rührausatz entfernen. Mit dem Spatel das Mehl noch etwas mehr unterheben.

     

  5. Bisquitteig in die eingefettete Form geben und sofort 20-25Minuten bei 180Grad backen. Kuchen vollständig auskühlen lassen. In der Backform lassen inkl. dem Springformrand. Einmal kurz Springformrand vom Tortenboden lösen, dann aber wieder den Springformrand verschließen.

     

  6. Amarula Likör über den kalten Bisquit träufeln.

     

  7. Creme herstellen
  8. Es wird ein sauberer, möglichst kalter Mixtopf benötigt. Rühraufsatz einsetzen.

     

     

  9. Die Sahne mit 1 Päckchen Sahnesteif ohne Zeiteinstellung, unter Sichtkontakt (ca. 2-3Minuten) / Stufe 3 steif schlagen.

     

  10. Restliches Sahnesteif mit dem Amarula per Hand in einem Glas verrühren und unter die Sahne rühren. Nochmal ganz kurz im Thermomix verrühren.

     

  11. Mit dem Spatel die Amarula-Sahne auf den Tortenboden verteilen.

     

  12. Torte mit der gesamten Springform mindestens 2. Stunden in den Kühlschrank, damit alles gut fest wird. Anschließend mit Messer die Torte vom Springformrand entfernen.

    Mit Kakaopulver bestreuen/verziehren. Evtl. Elefantenschablone auflegen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

- Ihr könnt den Kuchenboden, wenn er hoch genug ist, gerne aufschneiden, die Creme dazwischen und oben drauf verteilen, damit ihr eine mehrstöckige Torte habt. Dann vielleicht auch auf beide Böden Amarula draufträufeln tmrc_emoticons.-)

- Auf dem Foto habe ich die Schablone, die ich noch von der "Elefantentorte von RUF" hatte, verwendet. Vielleicht wollt ihr euch einmal diese Fertigbackmischung kaufen und die Schablone kopieren, dann könnt ihr sie für eure eigene Amarula-Torte immer wieder verwenden. Diese Fertigbackmischung hat mich auch dazu inspiriert, dass das doch selber auch machbar sein muss! Sprich in meine ganz persönliche Torte kommen nur noch Bio-Produkte. (Gut, der Amarula ist nicht Bio...)


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare