
- TM31
Zutaten
Farce
- 150 g Räucherlachs
- 350 g Lachsfilet
- 0,1 Liter Sahne
- 2 Eier
- 1 Brötchen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Spitzkohl
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Dies ist mein erste Versuch mit meinem brandneuen Thermomix gewesen und er ist direkt super gelungen!
(Ich koche gern aus der Lameng, und lese Rezepte nur als Inspiration.)
Ich wollte als allerestes was machen wo ich den Pürierpower und den Varoma teste und da sind mir diese Fischpralinen eingefallen. Aussen ein Spitzkohlblatt, darin Farce und innen ein Stück Lachs. Schön zu ner Praline geformt im Varoma gegart.
Zur Farce den Räucherlachs und die Randstücke vom Lachs (ca 150g weitere 200g werden als Stücke weiter unten benötigt) anfrieren, auch Sahne im Gefrierer halbfest frieren.
Brötchen sollte trocken sein, braune Kruste dünn abschneiden Rest in Stücken mit allem Anderen (ausser dem Kohl) in den Mixer.
Würzen mit Limettensaft, Sojasauce, Worchester Sauce (je ein EL) , etwas Chili, Pfeffer.
Alles zu ner (kalten) homogenen Paste pulsen und im Kühlschrank lagern.
Einen kleien Spitzkohl am Strunk auf eine stabile Fleischgabe spiessen und in einen Topf mit kochendem Wasser halten (ja benutze auch noch konvenionelle Töpfe) bis die ersten Blätter weich sind. Am Strunk abschneiden und vorsichtig abschälen. So weiter verfahren bis 10 schöne angedünstete Blätter bereit liegen.
200 g Lachsfilet in 10 Würfel schneiden kurz in Limettensaft und Sojasauche marinieren.
Auf je ein trockengetupftes Kohlblatt kommt am Strunkende ein El Farce, darafu 1 Fischwürfel und noch 1/2 El Farce. Vorsichtig zusammenrollen, dann Enden der Rolle nach unten umschlagen so dass ein viereckiges Päckchen entsteht, so in den oberen Einsatz des Varomas geben.
10 Pralinen haben bei mir genau gepasst, Farce war alle, Varoma voll
Dann 20 min Varoma, Rühren hatte ich auf 1.
Dazu konventionell hergestellter Kartoffelbrei (ich meine nicht aus der Tüte sondern mit nem Stampfer...)
Pralinen schräg aufgeschnitten dekorieren.
War ein voller Erfolg.
Farce
Pralinenmontage
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hallo Marlis,
immer diese Schwaben mit den Soßen LOL mein Chef ist auch einer.....
Ne im Ernst hätte man noch gut machen können, bei nächsten mal---t
Da Wasser nur als Dampferzeuger dient habe ich da eine ultra präziese Mengenangabe (war wie gesagt mein aller erster Thermomix Einsatz). Wassermenge war ca 10 sec, Hahn voll auf...
Aber da mich das auch gestört hat (mich nervte das die Uhr mit kaltem Waser schon zu ticken anfing), habe ich 20 min Varoma nach Siedebeginn gemeint. Erscheint mir die deutlich sinnvollere Konvention, sorry wenn alte Thermomixer evtl anders messen. BTW: ich habe keine Ahnung ob 10 min auch gereicht hätten!
ciao
Hannes
P.S.: Das Kartoffeln unten im Korb garen werde ich demnächst auf jeden Fall probieren und dann daraus ein Püree machen spart Geräte und Strom.....
hallo schinderhannes,
das Rezept liest sich gut, nur leider fehlt die Mengenangabe für das Wasser oder die Brühe!
Wenn ich es ausprobiere werde ich 700g Kartoffel im Garkorb mitkochen plus 800g Brühe ( 5 Min länger) Also den Varoma erst nach 5 Min aufstellen. Pralinen warm halten. Aus der Brühe mittels Hinzugabe von Speisestärke und Frischkäse, nebst Gewürzen eine Soße zaubern(bin Schwabe).
Dann Topf leeren, 50g Butter und ca 200g Milch 2-3 Min/ Varoma /Stufe 1 erhitzen. Kartoffeln hinzufügen und ca 10-15 Sec/ Stufe 3 pürieren.
Sind nur Tipps von mir, keine Kritik!!!!!!!!!
Sterne gibt es nach der Zubereitung!
herzlichst marlis
Deine Pralinen hören sich lecker an
.
Das Rezept ist gespeichert und wird demnächst zubereitet. Meine Gäste werden sich freuen
.
Vielen Dank für das Veröffentlichen deines Rezeptes
.
LG Alte Eule oo