![thumbnail image 1](https://de.rc-cdn.community.thermomix.com/recipeimage/5ermzudn-9f008-584361-cfcd2-s31n7jsb/c7c2bd43-e1f2-4e30-b51b-057922196647/main/gulasch-szegediner-art.jpg)
- TM5
Zutaten
Rindergulsch
- 700 g Rindergulsch
- 1 Schote grüne Paprika (ca. 150g)
- 1 Schote rote Paprika klein
- 4 Zwiebeln
- 2 gestrichene Esslöffel Öl
- 2 geh. TL Tomatenmark
- 500 g Sauerkraut
- 1 geh. TL Paprika
- Prise Salz/ Pfeffer
- Rinderbrühe 250 ml
- 80 g Sahne
- 2 EL Weißwein, nach Belieben
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Zwiebel hälfteln in den
"Mixtopf geschlossen" geben 1,5 Sek/Stufe 8
20ml Öl in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 1 Min auf Dünsten
Fleisch , Sauerkraut und Paprika gewürfelt und die Brühe mit dazugeben und das ganze 35Minuten auf 100C/ Stufe 2 garen
Zum Schluss Tomatenmark Salz und Pfeffer Sahne und nach belieben Weisswein zugeben und das ganze nocheinmal für
10Minuten 100C/Stufe 2 zu ende garen
Suedee`s Szegediner Gulasch
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Schönes Rezept...ich habe allerdings mehr als doppelt soviel Brühe genommen...das war uns zuwenig Soße...Statt Fleisch habe ich Vegetarisches "Hähnchen" genommen, das muss auch nicht solange kochen, somit wird da auch nix zäh! Danke , das war sehr lecker!
820ml Öl????
Neeeeeeeee
Kann mich nur anschließen - furchtbares Gematsche.
War sehr lecker, habe aber
"Linkslauf" und Stufe 1,5 für 45 min. gemacht.
Wegen den vorherigen Kommentaren hab ich die Garzeit um 10 Minuten verlängert und
"Linkslauf" eingestellt. Hat uns sehr gut geschmeckt, gibt es wieder. 😀👍🏻
Geschmacklich war es gut.Das Fleisch leider zäh und das Sauerkraut hat mich an babybrei erinnert...
Mach ich so nicht mehr
Die Garzeit von 45 Min.bei Rindfleisch kann ja wohl nicht stimmen !!!
Ne das war nichts. Fleisch war total zerfleddert und so trocken wie ne Thunfisch Pizza. Überhaupt keine Sosse war da. Habe es aber genau nach Rezept gemacht...
Dann lieber Gulasch im Topf , alles kann der Thermovogel auch nicht.
Sehr lecker! Habe alles gleich 10 min. länger Schmoren lassen und das Fleisch 2 min. anschwitzen lassen. Hat sehr gut geschmeckt, danke für das erstellen![tmrc_emoticons.) tmrc_emoticons.)](/bundles/tmrcfront/js/tinymce-plugins/tmrc_emoticons/img/smile.png)
Habe es gestern gemacht.. es war super legger
,nur das Fleisch war noch etwas zäh.. nächst mal mache ich das dünstern etwas länger bevor ich den est bei gebe..