thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
6h 0min
Gesamtzeit
7h 0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Fleischteig

  • 500 g Putenfleisch in Stücken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte in Stücken
  • 60 g Margarine oder Butter
  • 1 Ei
  • 200 g Sahne
  • 2 TL Salz
  • 1 Messerspitze Muskat
  • 1 Messerspitze Pfeffer
  • 2 altbackene Brötchen
  • oder 50 g Semmelbrösel
  • 4 Eiswürfel

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Fleischteig
  1. Backofen vorheizen. Heißluft 175 °.

     

    Das Putenfleisch in Würfel schneiden und für ca. 1 Stunde in die Gefriertruhe geben. (Geht auch jedes andere Geflügel)

    Die Brötchen einweichen.

    Zwiebel, Karotte in Stücken in den Mixtopf geben und 5 Sek/Stufe 5 zerkleinern. Jetzt die Butter oder Margarine zuwiegen und 5 Min/Varoma/Stufe 1 dünsten.

    Eiswürfel zugeben und 5 Sek/Stufe 5, die Eiswürfel sollten wie grobes Salz aussehen. Dann das angefrorene Fleisch zugeben und 1 Min/Stufe 7 zerkleinern.

    Das Ei, Sahne, Salz, Pfeffer, Muskat, die ausgedrückten Brötchen dazugeben und 30 Sek/Stufe 6 mit Hilfe des Spatels vermischen. Bei der Verwendung von Semmelbröseln muß noch 1 MB Wasser dazugegeben werden. 

    Die Fleischmasse in eine Kastenform streichen, rautenförmig einschneiden und 50 Min/175°/Heißluft backen. Danach den Backofen auf Ober/Unterhitze umstellen und  10 Min/200° fertigbacken.

     

     

  2. Man kann das Ganze auch in Blätterteig verpacken
  3. Einfach die Hälfte des Rezeptes herstellen. Wer will, kann noch Paprika, Mais, Erbsen was der Kühlschrank hergibt, in kleinen Stücken unter die Masse mischen.  Blätterteig ausrollen, die Masse darauf geben, 3 hartgekochte Eier in die Masse drücken, aufrollen. (Bei der doppelten Menge braucht man 2 Blätterteigrollen)  Dann mit der Schnittkante nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit einem verquirlten Ei bestreichen und ab in den vorgeheizten Ofen. 180° ca. 45-50 Min. je nach Ofen. Ich hatte leider nur gelben Paprika, den sieht man nicht so, und Mais und Erbsen darf ich nicht essen.

Tipp

Ich nehme immer einen Backpapierzuschnitt, mache ihn nass und kleide dann die Kastenform damit aus. So kann ich das Fleisch dann gut rausnehmen.

Man kann auch 100 g grünen oder anderen Speck dazugeben. Den vorher auch in Würfel schneiden und einfrieren. Dann aber nur 20 g Butter oder Margarine zum andünsten nehmen. Da ich laktosefrei essen muss, und auf Schweinefleisch allergisch reagiere, kann ich das nur machen, wenn ich nicht mitesse.

Ich gebe 500 g Wasser in den Mixtopf, 2-3 mal Turbotaste, und mache dann damit den Kartoffelsalat nach dem Bayr. Rezeptheft. So spare ich mir das Spülen.

 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Geflügelfleischkäse

Drucken:

Kommentare

  • 6. September 2022 - 11:49
    4.0

    Danke für diese sehr ausführliche Anleitung!
    Probiere ich aus.
    Bewertung folgt.

    12.09.2022
    Hab Putenhackfleisch, selbstgemachtes Paniermehl und Wasser statt eingeweichtem Brötchen/Brot genommen.
    Möhre, Lauchrest und Frühlingszwiebeln dazu sowie zusätzlich mit Senf, Paprika edelsüß und Muskat gewürzt.
    Ging wunderbar auf und fiel nach dem Backen wieder zusammen, schade.
    War schön saftig.
    Werde ihn auf jeden Fall mit angepassten Gewürzen wieder machen!
    Danke für das gute Rezept.

  • 18. August 2019 - 13:49
    5.0

    Danke für das tolle Rezept.
    Ich bin auch allergisch gegen Schweinefleisch und immer auf der Suche nach neuen Sachen.
    Habe den Fleischkäse schon mehrmals gemacht und bin begeistert.
    Will es heute mal mit Rind versuchen und denke, dass es auch schmecken wird.
    LG

    Ergänzung: Mit Rindfleisch wird es eher so ein feiner Hackbraten anstatt ein Fleischkäse. Hat uns mit Spiegelei und Bratkartoffeln aber auch prima geschmeckt und ist sehr saftig geblieben.

  • 16. November 2012 - 10:10

    Hallo BarbaraS,

    schon mal ein Danke schön fürs Herzerl. Ich hoffe, Dir geht es bald besser.

     

  • 15. November 2012 - 17:25

    Hallo saskerl,

    dein Rezept klingt superlecker und ich hab es mir gespeichert. Wenn ich wieder normal essen kann, koche ich es nach und dann kriegst du auch sicher Sterne von mir. tmrc_emoticons.)

    Jetzt lass ich erst einmal ein Herzchen hier. Love

    Liebe Grüße

    BarbaraS

  • 5. September 2012 - 01:50

    Hallo, vielen Dank für Eure Sterne. Es freut mich, dass der Geflügelfleischkäse auch Euch schmeckt.

    Die Idee mit den Muffins - toll, kalt als Aufschnitt muss ich auch noch probieren. Aber dazu muss ich ihn dann extra machen, weil er bis jetzt immer aufgegessen war.

    Nochmal Danke!

    Gruß saskerl

  • 4. September 2012 - 18:33
    5.0

    Tolle Idee! Sehr lecker, auch kalt als Aufschnitt!!! Mmmmmmmhhh! Love

    Fünf Sternchen von der Mia

  • 3. September 2012 - 21:53
    5.0

    Hallo Saskerl,

    ich hab heute dein Rezept ausprobiert. Ich muss auch sagen, es schmeckt etwas anders als ein Fleischkäse vom Metzger,( Aber wer weiß, wie er mit Pute beim Metzger schmecken würde) aber er hat uns hervorragend gemundet. Ich habe ihn in Muffinförmchen gebacken, dafür nur 40 Minuten. Das wäre dann vielleicht auch etwas für ein Buffet.

    Gerne 5 Sterne von mir.

    Liebe Grüße geli

    Beim Kochen gibt es keine Fehler, nur Variationen.

  • 31. August 2012 - 13:56
    5.0

    Hallo roos93,

    würde mich interessieren, wie Du das im Varoma gemacht hast. Würde mich über eine Antwort freuen.

    Stimmt, schmeckt auch ohne Schweinefleisch sehr gut.

    ciao

    dislee

     

    LG dislee  


     

  • 29. August 2012 - 17:43
    5.0

    Wer braucht da noch Schweinefleisch. Das hat sehr gut geschmeckt, auf Empfehlung meiner Eierfrau habe ich halb Pute und halb Hähnchenfleisch genommen, dazu noch eine Paprikaschote, die weg musste und eine Frühlingszwiebel. Anstelle von Sahne Milch und das Ganze im Varoma 45 Minuten. Vielen Dank fürs Einstellen, das Rezept ist gespeichert. Von uns 5 Sterne. Liebe Grüße roos93

  • 27. August 2012 - 22:16
    5.0

    Hallo saskerl,

    ich liebe Fleischkäse, aber mein Mann verträgt ihn überhaupt nicht. Daher kaufe ich mir manchmal ein "Fleischkäsweckle" beim Metzger. Jetzt habe ich diese Variante probiert, mein Mann verträgt ihn super. Schmeckt zwar nicht genau wie der vom Metzger (bei den Zutaten kein Wunder, und ich denke auch gesünder), aber ist trotzdem sehr gut und für mich eine super Alternative. Auch den Kindern hat es sehr gut geschmeckt.

    Von uns 5x5 Sterne und Danke fürs Rezept. Gibts auf alle Fälle jetzt öfters.

    Ciao

    dislee

     

    LG dislee  


     

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: