
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
20min
Portion/en
0
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
- TM31
published: 01.05.2014
geändert: 01.05.2014
Zutaten
- 1 Bund Waldmeister
- 500 g Wasser
- 250 g Zuckwer
- 1 Biozitrone
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Den Zucker mit dem Wasser auf Stufe Varoma ( Ohne Deckel ) Sirupartig einkochen. Waldmeister und Zitrone waschen, die in Scheiben geschnittene Zitrone und den Waldmeister hinzufügen und alles ca. 12 Stunden ziehen lassen. Abseihen und noch mal aufkochen. Heiß in Flaschen abfüllen.
Tipp
Den Waldmeister vor der Verwendung ca. 12 Std.antrockenen lassen. Dadurch wird sein Aroma intensiver
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
WAS nur 2-3 Stängel?? ich dachte immer 20-30 g und das kam mir immer imens viel vor
Jetzt werde ich es mal mit weniger versuchen
Danke für euren Tip!
Wenn was wirklich Wichtig ist, finde ich einen Weg! Für alles andere, eine Ausrede
Hallo Anita,
ja damit meine ich 2-3 Stängel, so steht es im übrigen überall beschrieben. Ich habe mir gerade einen kräutergarten angelegt und beschäftige mich nun schon eine Zeit mit waldmeister und anderen Kräutern. ein Bund ( wieviel Gramm waren es denn?) ist reichlich viel und der geschmack kommt ja auch nicht von der Masse sondern von der Behandlung ( wie das welken lassen oder kurz einfrieren der Blätter ) der Blätter. Und wie gesagt blühenden Waldmeister nimmt man nur für kurz aufgegossenen Tee. Eine Überdosierung verursacht Kopfschmerzen und Übelkeit, sowie leberprobleme. Im allgemeinen wäre ich mit Kräutern und ihre Verwendung und Dosierung vorsichtig und würde mich vorher immer informieren.
Aber dieses sind meine Erfahrungen, ansonsten google
da ist dieses auch beschrieben
Liebe Grüße von der Kräuterhexe
Hallo glucifer,
ich muss nochmal nachfragen, meinst du mit 2-3 Pflanzen pro Liter 2-3 Stängel ? Ist es denn schlimm wenn man die Blüten mit verwendet? Habe den Sirup in der Zwischenzeit fertig, er riecht eher "grün" bzw "grasig" , der Geschmack ist aber schon nach Waldmeister. Ich frage mich jetzt nur ob in meinem , da ich ja auf 500ml einen Bund Waldmeister genommen habe, zuviel Cumarin drin ist!!
Wäre auch mal nett wenn die Rezepteinstellerin sich äußern würde!!!!
Liebe Grüße , Anita ( thermomixerin aus Leidenschaft)
Hallo,
für solch Zwecke sollte man die blätter VOR der blüte verwenden. Man trocknen die blätter samt Stiel bzw. Lässt sie welken anschliessend verwendet man nur die Blätter. Da Waldmeister cumarin enthält nie mehr als 3 g auf 1 Liter, sprich 2-3 pflanzen. Cumarin ist in gewisser Dosis unbekömmlich und leberschädigend.
Viel Spaß und liebe Grüße
Hallo,
falls es jEmanzen interessiert , der einkoch Vorgang dauert 20-25 Min!! Ich hab jetzt einfach die ganzen Stängel samt Blüten genommen, dachte wenn nur ein Teil genommen werden sollte würde das im Rezept stehen!! Bin gespannt, ist mein erster Waldmeistersirup!!
Werde berichten
Liebe Grüße , Anita ( thermomixerin aus Leidenschaft)
Hallo danio !
Werden nur die grünen Blätter der Pflanze verwendet oder auch die weißen Blüten? Soll ich die Blätter von dem Stiel lösen oder mit Stiel trocknen?
Ich habe eine Pflanze geschenkt bekommen und würde gerne den Sirup zubereiten.
Danke für deine Info
Alte Eule oo