
- TM31
Zutaten
Teig
- 420 g Roggenvollkornmehl
- 180 g Weizenvollkornmehl
- 1,5 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 1 Teelöffel Fenchel, gemahlen
- 1 Teelöffel Kümmel, gemahlen
- 35 g Trockensauerteig, z. B. Backprofi
- 1 Päckchen Trockenhefe (7gr)
- 470 g Wasser, lauwarm
nach Belieben
- 80 g Sonnenblumenkerne, eingeweicht
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Alle Zutaten für den Teig in den
geben und 10 Min./
kneten. Im
30 Min. rasten lassen.
Die abgetropften Sonnenblumenkerne zufügen und nochmals 1 Min/
durchkneten.
Teig aus dem Topf nehmen und zu einem Laib formen, mit Mehl bestauben und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech 30 Minuten gehen lassen.
Backofen auf 250 °C vorheizen. Ein Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen. Brot in das vorgeheizte Backrohr schieben. Temperatur auf 185 °C reduzieren und 50-55 Min. backen.
Teig:
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
LECKER
vielen Dank für dieses tolle Rezept. Habe es gestern mit zusätzlich 150 g Haselnüsse gebacken. Da ich vergergessen hatte frühzeitig den Ofen vorzuheizen, habe ich es bei 200 Grad 60 Minuten gebacken. Es war perfekt und super lecker.
Habe 300 g Roggenvollkorn und 300 g Dinkelvollkorn genommen. Und hab frische Hefe benutzt, die ich mit etwas lauwarmem Wasser zuerst aufgelöst habe. Dafür später entsprechend weniger Wasser zugefügt. Teig war klebrig, deshalb in Kastenbackform gebacken.
Dann in den kalten Ofen, ohne vorher nochmal gehen zu lassen. Auf 250 Grad aufheizen und dann runterdrehen auf 180 Grad und 50 min backen. So wie in einer vorherigen Bewertung schon beschrieben.
Ist super geworden!
Nicht unser Favorit🍞
Geschmacklich sehr gut, aber leider war der Teig sehr klebrig. Wird es bei uns wohl nicht so oft geben
kümmel und Fenchel weglassen
eli113:
hallo eli113
ich werde es auch mit eigenem Sauerteig und frischer Hefe backen.
wie viel hast du den genommen???
lg
Sehr lecker und ohne große Wartezeit.
5 Sterne.
Klasse, vielen Dank!
Hallo, hat es schon jemand mit selbst gemahlenem Mehl ausprobiert? Es wäre ja dann nicht so fein gemahlen, wie gekauft...
Unser bestes "für-jeden-Tag"-Brot, fein im Geschmack, leichter Sauerteigduft, nicht zu dicht, die Gewürze stimmen - perfekt, vielen Dank für das Rezept. Ich habe das Brot in meiner Brotbackform gebacken, klappte prima. Die Kerne waren nicht eingeweicht, vergessen
Das wird unser Standardbrot!
Hallo, ich habe gestern das Brot gebacken. Statt dem Weizenvollkornmehl, habe ich Dinkelvollkorn genommen. Und die Sonnenblumenkörner habe ich durch Kürbiskerne ersetzt. Da ich keinen Kümmel und Fenchel gemahlen hatte, kam mir jedoch die Idee, einen Beutel Fenchel-Kümmel-Anis Tee aufzumachen, und 1/3 davon in den Teig zu machen. Das klappte super. Das Brot ist sehr lecker.